Suche Heute Live

Leichtathletik WM 2011
2011
Sa, 27.08. - So, 04.09.

15:11
Vierter Wettkampftag: Drei Medaillen für Deutschland
Das war es für heute aus Daegu vom vierten Tag der Leichtathletik-WM! Heute haben wir starke deutsche Athleten gesehen: Durch eine am zweiten Siebenkampftag sich steigernden Jennifer Oeser, eine überraschende Martina Strutz im Stabhochsprung und einen im Diskuswurf die Konkurrenz schockierenden Robert Harting gingen heute Bronze, Silber und Gold an Deutschland. Eine Überraschung gelang dem erst 18-jährigen Kirani Jamesüber 800m, der heute jüngster Weltmeister über diese Disziplin geworden ist. Morgen findet in Daegu das 20km Gehen der Frauen statt, bevor es am Donnerstag mit sechs Entscheidungswettkämpfen weitergeht. Tschüss für heute und bis morgen!
13:57
1500m Frauen Halbfinale
Bei den Halbfinals der Frauen über 1500m konnten die Favoritinnen nicht wirklich überzeugen. Olympiasiegerin Langat kam überhaupt nicht in ihre eigentlich gute Verfassung. Im ersten Lauf siegte die Türkin Tugba Karakaya in einem dichten Feld mit 4:08 Minuten. Den zweiten Lauf konnte Natalia Rodriguez aus Spanien in 4:07 Minuten für sich entscheiden.
12:56
Siegerehrung 110m Hürden
Gerade findet die Siegerehrung über 110m Hürden der Männer statt. Weltmeister ist der Amerikaner Jason Richardson, nachdem der eigentliche Sieger Dayron Robles ausgeschieden ist. Robles wurd nachträglich disqualifiziert, da er während des Rennens den Japaner Liu Xiang am Arm berührt hatte, wodurch dieser leicht ins Straucheln geraten war.
12:50
Dritter Lauf: Deutscher dabei
Im dritten Lauf sehen wir den Wirtschaftingenieurstudenten Georg Fleischhauer aus Dresden. Mit 49,36 Sekunden läuft er ein tolles Rennen, das er mit einem kämpferischen Finish abschließt. Fleischhauer wird damit Vierter, womit er zwar nicht ins Finale kommt, aber definitiv in der erweiterten Spitze der Weltelite angekommen ist. Siegr ist Bershawn Jackson aus den USA mit 48,81 Sekunden.
12:44
Zweiter Lauf: Clement ausgeschieden
Der Europameister von Barcelona, David Green aus Großbritannien, prescht mutig vorneweg. Das macht sich auch bezahlt: Er siegt in 48,62m. Titelverteidiger und zweifacher Weltmeister Kerron Clement gibt das Rennen vorzeitig auf und ist damit ausgeschieden. Auch Felix Sanchez schafft den Sprung ins Finale.
12:37
400m Hürden Halbfinale der Männer, erster Lauf: Störender Wind
Sich für das Finale qualifizieren heißt es nun auch für die Männer über 400m Hürden. Durch den Gegenwind, der für die Läufer auf der Zielgeraden eine echte Plage darstellt, müssen einige Athleten Leergeld zahlen. Am besten schlägt sich Javier Culson aus Puerto Rico mit 48,53 Sekunden.
12:23
Dritter Lauf: Demus läuft allen davon
Bei einigen Windböen und damit nicht gerade optimalen äußeren Bedingungen zeigt die US-Amerikanerin Lashinda Demus, die von ihrer Mutter trainiert und ihrem Ehemann gemanagt wird, den anderen mit 53,83 Sekunden, wo es lang geht.
12:14
Zweiter Lauf: Starke Russin
Die russische Meisterin Natalya Antyukh läuft mit einem Vorsprung von zwei Metern als Erste ins Ziel und zeigte bei ihrem Lauf vor allem auf der Zielgeraden ein starkes Stehvermögen. Ob es für die Favoritinnen Queen Harrison und Melaine Walker, die Titelverteidigerin, gereicht hat, wird sich später zeigen.
12:06
Erster Lauf: Weltjahresschnellste muss zittern
Im ersten Lauf zeigt die Bulgarin Vania Stambolova ein kontrolliertes Rennen, was sie in 54,73 Sekunden für sich entscheiden kann. Damit deklassiert sie die Favoritin, die Weltjahresschnellste Kaliese Spencer aus Jamaiker, die als Dritte ins Ziel läuft und nun hoffen muss, über die Zeitregel ins Finale zu kommen.
12:00
400m Hürden Halbfinale der Frauen
Es geht los mit dem Halbfinale der Frauen über 400m Hürden. Deutsche Athleten sind hier nicht am Start.
11:52
Abend-Session
Wir sind wieder zurück und berichten Ihnen in Kürze von dem zweiten Abschnitt des vierten Leichtathletiktages in Daegu! Sie können sich auf viele Entscheidungswettkämpfe freuen, drei davon in Laufdisziplinen.
06:26
Pause in Daegu
Damit ist die Vormittag-Session in Daegu beendet. Um 12:00 Uhr mittags deutscher Zeit geht es in Südkorea weiter. Neben Siebenkampf, Stabhochsprung (w) und Diskuswerfen (m), finden auf der blauen Tartanbahn die Entscheidungen der 400 und 800 Meter der Herren statt. Des Weiteren kämpfen die Damen des 3000 Meter Hindernislaufs am Abend um Edelmetall. Mit unserem Live-Ticker verpassen sie keinen Vorkampf und erst recht keine Medaille! Bis dahin und vielen Dank für Ihr Interesse.
05:49
La Mantia ist draußen
Dann erleben wir doch noch eine kleine Überraschung beim Dreisprung: die Vize-Europameisterin Simona La Mantia aus Italien kommt nicht über 14,06m hinaus und muss nun bereits nach der Qualifikation bereits "ciao!" sagen.
05:44
Drei Deutsche Stabhochspringerinnen...
... stehen ebenfalls im Finale und zumindest zwei von ihnen gehören zum erweiterten Kreis der Medaillen-Kandidatinnen. Silke Spiegelburg und die neue deutsche Rekordhalterin Martina Strutz beginnen ihren Endkampf bereits um 12:00 Uhr deutscher Zeit.
05:41
Deutsche Medaillen am Abend?
Da sich im Dreisprung und bei der zweiten Gruppe der Siebenkämpferinnen gerade nicht viel tut, wagen wir einen Ausblick auf den zweiten Teil des Tages: Während der Abend-Session in Daegu werden fünf Finals ausgetragen. Sowohl im Stabhochsprung der Frauen als auch beim Diskuswerfen der Herren stehen die Chancen auf Edelmetall für deutsche Athleten gar nicht schlecht. Titelverteidiger Robert Harting ist mit angeschlagener Patellasehne gehandicapt, hofft aber das Finale mit einem starken Wurf vorzeitig zu seinen Gunsten zu entscheiden.
05:36
Der Morgen aus deutscher Sicht
Aus deutscher Sicht ist der Vormittag bereits gelaufen. Erfreulich ist die Nachricht, dass sich Raul Spank soeben für das Hochsprung Finale qualifiziert hat, ohne dabei zu glänzen. Eike Onnen scheidet leider aus und wird ebenso enttäuscht sein wie Lilli Schwarzkopf und Julia Mächtig, die beide auch heute nicht in ihren Siebenkampf gefunden haben. Einzig Jennifer Oeser kann sich am zweiten Tag steigern: Nach einem zufriedenstellenden Hochsprung-Ergebnis schleuderte die beste deutsch Mehrkämpferin den Speer auf über 51 Meter - persönliche Bestleistung.
05:17
Blick zum Dreisprung
Bei den Dreispringerinnen läuft alles nach Plan. Zwar haben mit Mabel Gay und Caterine Ibargüen erst zwei Damen die Quali-Weite erreicht, aber die Favoritinnen wie Yargeris Savigne aus Kuba liegen doch deutlich in Front und stehen bereits nach zwei Versuchen mit einem Bein im Finale.
05:14
Spank kommt mit Blauem Auge davon
Gerade noch mal gut gegangen. Raul Spank steht als Elfter der Hochsprung-Quali im Finale, obwohl er die 2,31m heute nicht gepackt hat. Das ist gerade noch mal gut gegangen für den deutschen Medaillen-Kandidaten, der sich bis zum Endkampf noch einmal deutlich steigern muss.
05:11
Onnen ist raus!
Bahnt sich hier ein Debakel für die deutschen Hochspringer an? Eike Onnen ist bereits aus dem Wettkampf ausgeschieden, Raul Spank muss auf Platz elf liegend derzeit noch gewaltig um die Quali zittern.
05:03
Spank muss zittern
Der Medaillien-Kandidat aus Deutschland muss nun bereits in der Qualifikation zittern. Raul Spank schafft die Höhe von 2,31 nicht und muss nun abwarten, was der Rest des Feldes macht. Derzeit würde es noch für das Finale reichen.
05:01
Mit 14,45m ins Finale
Bei den Dreispringerinnen werden 14,45m benötigt, um sich direkt für das Finale zu qualifizieren. Außer Caterine Ibargüen aus Kolumbien hat noch keine Dame diese Marke erreicht.
04:59
Edwards schraubt Rekord nach oben
Der Mann aus Saint Lucia schraubt den Landesrekord mit 2,31m noch einmal um drei Zentimeter nach oben und qualifiziert sich damit sogar für das Finale im Hochsprung. Für Raul Spank hingegen sieht es weniger rosig aus. Der Deutsche hat die Latte bereits zwei Mal gerissen.
04:55
Kritische Höhen
Die Hochspringer befinden sich nun bei der Quali-Höhe von 2,31m. Bislang haben erst drei Athleten diese Marke passiert. Sowohl Onnen als auch Spank scheiterten im ersten Versuch.
04:49
Landesrekord beim Hochsprung!
Richten wir unseren Blick mal wieder auf die Hochspringer. Nachdem Eiek Onnen die 2,28m im zweiten Versuch gemeistert hat, gibt es bei der selben Höhe einen neuen Landesrekord: Darvin Edvards ist nun der Mann mit dem höchsten Sprung der Karibik-Insel St. Lucia! Herzlichen Glückwunsch!
04:46
Dritter Lauf ohne besondere Vorkommnisse
Im dritten und schnellsten Lauf dieser Qualifikation für die 1500 Meter gibt es keine Überraschungen. Bleibt vor allem festzuhalten, dass auch der Weltmeister Yusuf Kamel im Finale steht.
04:43
Dreisprung Qualifikation der Damen
Nun beginnt auch der letzt Wettkampf des Vormittags in Daegu. Die Dreispringerinnen haben an der Sprunggrube für ihre Qualifikation Position bezogen.
04:36
Baahla stürzt im zweiten Lauf
Der starke Franzose war im zweiten Lauf so gut unterwegs und auf Finalkurs. Auf der Zielgerade kommt Mehdi Baala, der zum erweiterten Favoritenkreis dieser Konkurrenz gehört hat zu Fall, da er auf die Innenkante der Laufbahnbegrenzung tritt. Aus und vorbei! Den Vorlauf gewinnt Asbel Kiprop aus Kenia.
04:28
Spank auf Kurs
An der Hochsprung-Anlage hat Raul Spank die 2,28m ebenfalls im Ersten genommen. Eike Onnens erster Versuch über diese Höhe hat nicht ganz gereicht.
04:26
Daniel Komen macht's von vorn
Der Kenianer Daniel Komen gewinnt das Rennen von vorn mit einer für einen Vorlauf ordentlichen Zeit von 3:38m. Dahinter gibt es kaum Überraschungen, mal davon abgesehen dass der junger Äthiopier Zebene Alemayehu sich nicht direkt fürs Finale qualifiziert.
04:20
Drei Vorläufe
Es folgen nun die Läufe der 1500m Herren. Auch bei den Männern sind die Afrikaner favorisiert. Einzige Ausnahme: Der Neuseeländer Nicholas Willis. Der 28-Jährige ist in seiner Startgruppe der Schnellste in dieser Saison.
04:09
Onnen macht's im zweiten Versuch
Na geht doch! Der Siebte der WM in Berlin überquert die Latte bei 2,21m im zweiten Versuch.
04:07
Spank nimmt 2,25m
Oauk Spank überfliegt hier als einer der ersten Springer die 2,25m, während Eike Onnen beim ersten Versuch an dieser Höhe scheitert.
04:06
Es folgt die 1500m Quali
Die Damen räumen das Feld. Wie erwartet haben sich alle drei Äthiopierinnen und vier Kenianerinnen souverän qualifiziert. Während hie in beiden Halbfinals gebummelt wurde, wird es da im Finale schon ganz anders zur Sache gehen. Es folgt nun die 1500m Quali der Herren - selbstverständlich ohne deutsche Beteiligung.
04:02
Dibaba siegt
Die Äthiopierin Genzebe Dibaba gewinnt den Lauf. Außer ihr qualifizieren sich die beiden Kenianerinnen, Tejtu Daba, die für Bahrain startet und die US-Amerikanerin Fleshman direkt.
04:00
Die letzte Runde
Die 5000 Meter neigen sich dem Ende zu. Noch sind 400 Meter zu absolvieren und die Weltrekordzeit ist schon abgelaufen.
03:54
Langsame 5000 Meter
Die Damen lassen es hier im zweiten Lauf gemütlich angehen. Nach 3000m liegt die Russin Grechishnikova in Front, dahinter die favorisierten Afrikanerinnen.
03:49
Spank steigt ein
Nun ist auch Raul Spank in die Qualifikation der Hochspringer eingestiegen. Der WM-Dritte von Berlin meistert 2,21m ohne Fehl und Tadel.
03:46
Zweiter Lauf 5000m
Auf der Tartanbahn wurde bereits das zweite Rennen der 5000m (w) Quali gestartet. Auch hier erwarten wir, dass sich die Kenianerinnen und Äthiopierin locker durchsetzen.
03:41
Onnen springt 2,21m
Auch die nächste Höhe ist kein Problem für den Eike Onnen. Der Deutsche überspringt 2,21m ohne Fehlversuch.
03:36
Kenia und Äthiopien bestimmen den Vorlauf
Das machen hier die Damen aus Afrika ganz unaufgeregt. Defar, Ejgu, Kibet und Cherono liegen zu Beginn der letzten Runde souverän in Front. Keine Andere kann hier dieses Tempo mitgehen. Als Fünfte qualifiziert sich schließlich die Russin Zadorozhnaya direkt fürs Finale.
03:32
Spank lässt Einstiegshöhe aus.
Raul Spank, der Überraschungsdritte von Berlin lässt die Einstiegshör in der Hochsprung-Quali als Einziger seiner Gruppe aus.
03:28
Niiya reiht sich wieder ein
Das war nur ein kurzer Ausflug der Japanerin. Der Rest des Feldes hat auf den zweiten tausend Metern spielerisch aufgeholt.
03:24
Japanerin läuft an der Spitze
Gleich auf den ersten tausend Metern setzt sich die Japanerin Hitomi Niiya vom Rest des Feldes ab. Wenn sich die Asiatin da mal nicht übernimmt.
03:20
Die ersten Läuferinnen auf der blauen Bahn
Es folgen nun zwei Qualifikations-Läufe über die Distanz von 5000m der Damen. Wie so häufig bei den Mittel- und Langdistanzen steht das Duell Kenia gegen Äthiopien im Vordergrund. Es qualifizieren sich pro Lauf die fünf Besten, fünf weitere Läuferinnen haben die Möglichkeit, sich über die Zeit ins Finale zu laufen.
03:16
Onnen springt sich warm
Eike Onnen hat die erste Hürde an der Hochsprung-Anlage gemeistert und springt mühelos über 2,16m.
03:13
Hochsprung Quali Herren
Mittlerweile haben auch die Hochspringer Stellung bezogen. 2,16 ist die Einstiegshöhe bei der Qualifikation - um sicher im Finale zu stehen müsse 2,31m übersprungen werden.
02:27
Hoch- und Dreisprung komplettieren den Vormittag
Ansonsten erwarten uns noch die Qualifikationen im Hochsprung der Männer - Eike Onnen und Raul Spank heißen die deutschen Hoffnungen, der Einzug ins Finale wird aber bereits ein ganz dicker Brocken. Die Qualifikation des Dreisprungs der Damen findet ohne deutsche Beteiligung statt.
02:23
Siebenkämpferinnen eröffnen
Doch als Erste betreten wieder die Mehrkämpferinnen die Arena. Der Tag beginnt mit der fünften Disziplin, dem Weitsprung. Die beste deutsche Siebenkämpferin, Jennifer Oeser blieb gestern leider hinter ihren Möglichkeiten zurück und so belegt die Vize-Weltmeisterin von Berlin derzeit nur den siebten Platz. Lili Schwarzkopf und Julia Mächtig belegen die Ränge 13 und 15. Im Anschluss an den Weitsprung folgt Speerwerfen als vorletzte Übung.
02:08
Das Programm am Morgen
Auf der Laufbahn steht das Programm des heutigen Vormittags ganz im Zeichen der Mittel-Distanzen. Zunächst erfolgt ab 3:20 Uhr die Qualifikation der 5000 Meter der Damen, anschließend erwarten wir die Vorläufe der 1500 Meter Herren.
01:45
Der vierte Tag in Daegu
Liebe Freunde der Leichtathletik, hallo und herzlich willkommen zum Liveticker von der Weltmeisterschaft in Südkorea. Ab 3.00 Uhr deutscher Zeit berichten wir von der Morning-Session des vierten Wettkampftages in Daegu.
Weiterlesen

Newsticker

Alle News anzeigen