Suche Heute Live
Ski Langlauf
  • Sprint klassisch
    19.02. 15:15
  • 30km Skiathlon
    21.02. 14:30
  • 15km Freistil
    25.02. 13:30
  • 50km Massenstart klassisch
    01.03. 13:30

Weltmeisterschaft
(M)
Ski Langlauf

30km Skiathlon
Sa, 21.02.2015, 14:30 Uhr
Beendet
15:58
Tschüss aus Falun!
Mit dem Sieg des Russen Vylegshanin vor Cologna und Harvey verabschieden wir uns vorerst von der nordischen Ski-WM in Falun. Allerdings sind wir bereits morgen wieder zurück, wenn mit dem Teamsprint einer der Lieblingswettbewerbe der Frauen (12.30 Uhr) und Männer (12.50 Uhr) ansteht. Wenn Sie mögen, bis dahin, und noch ein schönes Wochenende!
15:56
Dobler 28., Notz jenseits der 40
Die Deutschen jedenfalls gehen trotz der niedrigen Erwartungen nicht zufrieden aus dem Skiathlon. Während Jonas Doblers 28. Platz keine echte Enttäuschung ist, landet Florian Notz auf dem 43. Rang - direkt hinter Max Hauke aus Österreich.
15:54
Silber für die Schweiz
Dario Cologna beweist also ein weiteres Mal seine Wettkampfhärte und holt hinter dem etwas überraschenden Sieger aus Russland seine dritte WM-Medaille. Jonas Baumann kann dagegen sein Niveau aus dem klassischen Teil nicht halten und läuft am Ende als 29. ein. Den Schweizer Fans wird es egal sein, ihr Liebling Cologna macht den Langlauf-Tag der Eidgenossen rund!
15:51
Harvey Dritter, Norwegen ohne Edelmetall
Nach dem Sprint beeindruckt Harvey auch im Skiathlon und überholt am Ende trotz der anstrengenden Verfolgung Tønseth doch noch! Damit ist klar: Alle Norweger verpassen das Podium - auch damit war nicht unbedingt zu rechnen.
15:48
Vylegshanin gewinnt auf der Zielgeraden!
Noch einmal nähert sich Cologna und treibt Vylegshanin bis zum Äußersten, aber der Schweizer kommt einfach nicht um mehr als eine halbe Skilänge heran! Im Schlussspurt macht der Russe das Rennen und sichert sich 0,4 Sekunden vor Cologna den WM-Titel!
15:47
Vylegshanin als Erster im Stadion
Mit einigen Metern Vorsprung nimmt der Russe als Erster die Linkskurve in das Stadion, in der Cologna strauchelt, aber nicht fällt. Harvey dagegen scheint kaum noch Körner zu haben.
15:46
Auch Harvey kann noch eingreifen
Das Führungstrio besteht als aus: Dario Cologna (Schweiz), Maxim Vylegshanin (Russland) und Didrik Tønseth (Norwegen). Die Medaillen sind allerdings noch nicht vergeben, denn dahinter gleitet der Kanadier Alex Harvey bei der Abfahrt Meter um Meter an die Führenden heran. Kurze Zeit später ist es geschafft: Der Nordamerikaner schnappt sich tatsächlich die Spitzengruppe. Was für ein spannendes Rennen, hier ist zwischen Gold- und Holzmedaille noch alles möglich!
15:43
Tønseth schließt die Lücke
Einige Verfolger hat Cologna durch seinen Antritt möglicherweise entscheidend distanziert, darunter Calle Halfvarsson, Petter Northug und Jean Marc Gaillard. Eine Gruppe um Alex Harvey, Marcus Hellner und Evgeniy Belov hat noch nicht aufgegeben, vor allem aber ist Didrik Tønseth zu nennen. Der Norweger wittert seine Medaillenchance und läuft die Lücke trotz anfänglichen Rückstands nach einigen Sekunden tatsächlich noch einmal zu.
15:40
Cologna greift an!
Am Anfang des ersten Berges an der Runde zeigt sich Dario Cologna das erste Mal und wagt einen starken Antritt! Mehr als zehn Meter bringt der Schweizer zwischen sich und die Verfolger, wobei Maxim Vylegzhanin am Eidgenossen kleben bleibt.
15:38
Fünf Kilometer bleiben noch!
Die letzte Runde ist eingeläutet, so richtig traut sich aber noch niemand aus der Deckung. Einzig Marcus Hellner lässt sich nicht von der Führungsposition verdrängen, wohingegen sein Landsmann Calle Halfvarsson erste Probleme hat. Das liegt offenbar daran, dass der Schwede am Ende der letzten Runde Probleme mit seinem Stock bekam. Erst nach einigen hundert Metern bekommt Halfvarsson Ersatz. Solche kleinen Nachteile können am Ende entscheidend sein!
15:35
Dobler eine Minute schneller als Notz
Die Deutschen können die Hoffnungen auf eine Überraschung heute nicht erfüllen. Aktuell ist Jonas Dobler mit eineinhalb Minuten Rückstand 28., während Notz einen Rucksack von noch einmal einer Minute mehr mit sich schleppt und derzeit auf Rang 38. geführt wird.
15:33
Holt Schweden heute Gold?
Jedes Mal, wenn Marcus Hellner oder Calle Halfvarsson vorne zu sehen sind, legt das ohnehin schon laute Publikum nochmal eine Schippe drauf. Besonders Hellner sieht aktuell sehr frisch aus und hält die Träume der Schweden vor einem Heimsieg am Leben. Ein Außenseiter wird ihnen dabei jedenfalls nicht in die Quere kommen. Andrew Musgrave, Läufer aus der im Skisport exotischen Nation Großbritannien, hielt bis dato gut mit, verliert aktuell aber zu viel Zeit und kann als Zwölfter nicht mehr mit den Führenden mithalten.
15:29
Harvey führt Sptzengruppe an
Mittlerweile sind zwei Drittel des Wettkampfes absolviert, aber der Kampf um die Medaillen ist weiterhin völlig offen: Unter anderem mischen Evgeniy Belov aus Russland, zwei Schweden und drei Norweger mit. Wieder dabei ist Petter Northug, und auch Dario Cologna gibt sich ebenso wenig eine Blößewie Maxim Vylegshanin. Ganz vorne gibt momentan der Kanadier Alex Harvey den Ton an.
15:21
Probleme bei Northug
Die Auslese geht weiter: Hinter den ersten Vierzehn haben sich einige Läufer gesammelt, die nicht ganz mithalten können: neben Alexey Poltoranin und dem Russen Ilia Chernousov gehört auch Petter Northug dazu. Gönnt sich der Norweger eine Pause oder reicht es heute einfach nicht für eine weitere Medaille?
15:15
Cologna mit schnellstem Boxenstopp
Als Einziger aller Läufer hat Dario Cologna die Wechselzone in weniger als 30 Sekunden absolviert. Für einen Ausreißversuch langt das aber noch lange nicht, es ist eher ein angenehmer Nebeneffekt: Immerhin muss der Schweizer keine Extra-Anstregung beim Skiwechsel auf sich nehmen.
15:13
Der Wechsel naht
Eine Spitzengruppe von 20 Läufern wird zuerst von den Klassik- auf die speziellen Freistil-Ski wechseln. Jonas Dobler zählt nicht dazu, der 23-Jährige läuft mittlerweile sein eigenes Renen. Immerhin kann sich Dobler derAufmerksamkeit des Stadions sicher sein, da er mit etwas Abstand nach vorne und hinten unterwegs ist.
15:11
Tønseth drückt auf die Tube
Inzwischen hat Didrik Tønseth die Führungsarbeit von Ilvo Niskanen übernommen und hält die Geschwindigkeit hoch. Dabei bekommt auch Jonas Dobler das erste Mal Probleme, aber bis zum Wechsel ist es nicht mehr weit. Vielleicht kommt dsa ja dem Deutschen zugute. Es wäre schön, wenn Dobler den Kontakt nach vorne halten könnte. Apropos Kontakt nach vorne: Beide Schweizer halten sich bisher schadlos, auch wenn Jonas Baumann am Ende der Fürhugnsgruppe hängt. Genau wie Dario Cologna läuft er aber mit den Top-Leuten ins Stadion ein.
15:06
Bisher kann Dobler mithalten
Das Feld hat sich in zwei Hälften aufgeteilt, bisher nicht zu Lasten der Deutschen. Jonas Dobler ist als 23. bloß elf Sekunden zurück, während Florian Notz schon jenseits der 20 Sekunden Rückstand geführt wird. Mal sehen, wie sich die DSV-Läufer am kommenden langen Anstieg schlagen.
15:00
Northug lässt sich nach hinten fallen
Langsam bekommen die ersten Läufer Probleme, die Geschwindigkeit des Feldes mitzugehen. Das betrifft neben vielen unbekannten Läufern auch Max Hauke. Die ersten 30 geben sich allerdings noch keine Blöße. Einige Spitzenläufer haben sich bereits nach vorne geschoben - nicht so Petter Northug. Zwischenzeitlich positionierte sich der Norweger auf Position 51, mittlerweile wird der Sprint-Sieger des Donnerstages als 24. geführt. Dies als Zeichen der Schwäche zu werten, wäre aber verfrüht: Northug gilt als jemand, der gerne auch mal eine eigene Schwäche vortäuscht, um dann umso unerbittlicher zuzuschlagen. Ob der Rekord-Weltmeister (zehn Titel) dem Sprint Tribut zollen muss, wird sich erst später im Rennen zeigen.
14:53
Harvey geht nach vorne
Nach seinem Beinahe-Sieg im Sprint und der verdienten Silbermedaille taut sich Alex Harvey offenbar etwas zu und versucht, die Lücke zu en beiden Ausreißern zu schließen. Der Kanadier ist auch für die heutige Entscheidung ein aussichtsreicher Kandidat.
14:50
Ausreißer-Duo zieht das Feld
Mittlerweile haben Gaillard und Nelson elf Sekunden zwischen sich und das Hauptfeld gebracht, und die arrivierten Läufer zeigen die erste Reaktion: Der Kasache Alexey Poltoranin übernimmt die Führungsposition bei den Verfolgern und sorgt somit dafür, dass die gemütliche Anfangsphase ein Ende findet.
14:48
Zuschauer feiern Nelson
Die erste der sechs Runden neigt sich dem Ende entgegen und die Sportler passieren zum ersten Mal das Stadion. Verständlicherweise jubeln die Einheimischen, die beeindruckend zahlreich die gesamte Strecke säumen, vor allem ihren Landsleuten zu. Neben den hoch gehandelten Calle Halfvarsson und Marcus Hellner macht zunächst aber Lars Nelson auf sich aufmerksam: Der Schwede setzt sich gemeinsam mit Jean-Marc Gaillard aus Frankreich ab und wird für seine Initiative mit warmem Applaus und vielen Anfeuerungsrufen swa Publikums belohnt.
14:43
Norweger Sundby fällt aus
Einer der vielen Favoriten fällt dagegen heute aus: Martin Johnsrud Sundby ist erkrankt und kann daher das starke norwegische Feld nicht bereichern.
14:39
Niskanen macht Tempo
Etwas überraschend beginnt ein Teilnehmer des Feldes früh damit, das Tempo zu verschärfen: Ilvo Niskanen aus Finnland. Seine Schwester Kerttu wurde soeben Vierte beim Rennen der Damen, möglicherweise hat ihn das angestachelten. Von einem echten Angriff zu reden, wäre allerdings übertrieben.
14:34
Der Startschuss ist gefallen!
Das Signal ertönt und 66 Läufer machen sich auf den Weg. Aufgrund der längeren Strecke wird sich das Rennen bei den Herren etwas anders gestalten als beim Wettbewerb der Frauen. Zu Beginn bleibt das Feld jedenfalls noch dicht beisammen.
14:31
Schweizer hoffen auf Cologna
Wie die Deutschen stellen auch die Schweizer zwei Wettbewerber: Jonas Baumann ist für die Top 20 gut, während sich die Aufmerksamkeit der Eidgenossen auf Dario Cologna fokussiert: Der Olympiasieger von Sotschi steht bei vielen Experten auf dem Zettel.
14:28
Deutsches Duo nicht favorisiert
Bei den Medaillenkämpfen werden die Deutschen trotz der vakanten Favoritenposition wohl kaum mitmischen können. Florian Notz und Jonas Dobler zählen nicht zu den Spitzenläufern und müssen daher im Mittelfeld starten. Gleiches gilt für den Max Hauke: Bei der letzten WM, dem ersten Auftritt des Österreichers auf der großen Langlauf-Bühne, wurde der 22-Jährige 45. Auch heute dürfte der Mann aus der Alpenrepublik in dieser Region landen - alles andere wäre eine Überraschung.
14:23
Großer Kreis an Favoriten
Nicht nur bei den Damen gelten die Profis aus Norwegen als diejenigen, die auf dem Weg zu Gold besiegt werden müssen: Mit Petter Northug stellen die Skandinavier unter anderem den Titelverteidiger. Allerdings ist das Feld der Kandidaten bei den Herren deutlich bunter.So werden auch dem Schweden Marcus Hellner, der im Skiathlon bereits Gold (2010) und Silber (2014) gewann, gute Chancen eingeräumt. Oder macht das Rennen am Ende gar ein Schweizer? Dario Cologna ist amtierender Weltmeister und belegte auch beim letzten Skiathlon im russischen Rybinsk den zweiten Platz. Dort zeigte sich auch, dass mit Maxim Vylegzhanin zu rechnen ist: Der Russe setzte sich vor heimischer Kulisse durch. Medaillenchancen werden auch Matti Heikkinen (Finnland) und Calle Halfvarsson aus Kanada eingeräumt.
14:16
Das Reglement
Im Prinzip ist der Skiathlon ein Massenstartrennen über 30 Kilometer, wobei die Läufer in Falun sechs Runden à 5 Kilometer erwarten. Das Besondere ist, dass in einem Wettkampf gleich zwei Techniken angewandt werden müssen: Die erste Hälfte klassisch, die zweiten 15 Kiloemter in der Freistil-Technik. Bei den Damen, wo Therese Johaug aus Norwegen vor wenigen Minuten Gold gewann, zeigte sich: Die Strecke hilft aufgrund ihres Profils den Läufern ein wenig, die die klassische Technik bevorzugen. Auch deshalb ist kaum absehbar, wer am Ende des Tages ganz oben auf dem Treppchen stehen wird.
14:09
Guten Tag aus Falun!
Hallo und herzlich willkommen zum Skiathlon bei den nordischen Ski-Weltmeisterschaften! Um 14.30 Uhr beginnt der Wettkampf im schwedischen Falun, das bisher mit einer großartigen Stimmung überzeugt. Wir freuen uns auf den Wettkampf und wünschen viel Freude!
Weiterlesen

Newsticker

Alle News anzeigen