Fazit: Slowenien entscheidet ein denkbar knappes Spiel gegen Island 26:25 für sich und bleibt damit Tabellenführer der Gruppe B. Nachdem Island vor dem Seitenwechsel nur acht Treffer erzielen konnte, kamen die Nordeuropäer mit mächtig Wut aus der Kabine zurück auf die Platte und drängten auf die Führung. Slowenien wusste jedoch, dagegenzuhalten und konnte immer wieder einzelne Nadelstiche setzen, die den Kampfgeist Islands zerschellten und dazu führten, dass die Sveinsson-Truppe stetig hinterherlief. In den letzten Minuten provozieren die Slowenen zudem viele Ballverluste Islands, was ein Comeback dieser unmöglich machte und dafür sorgte, dass die Konkurrenz den Widersacher der Gruppe nun noch stärker auf dem Zettel hat. Lange Zeit, das Spiel zu verdauen, haben die Isländer indes nicht: Bereits morgen Nachmittag muss Island wieder ran, das nächste Gruppenspiel gegen Tunesien startet um 14:45 Uhr. Slowenien darf sich bis Montag ausruhen, ehe das Duell mit Mazedonien (17:45 Uhr) ansteht. Wir freuen uns schon drauf, bis dahin!
Auszeit Slowenien Doch stattdessen erlaubt sich Atlason einen Ballverlust und leitet den Fastbreak der Gäste ein, die wieder auf zwei stellen können und in den letzten verbleibenden circa zwanzig Sekunden die Zeit von der Uhr spielen können.
Auszeit Slowenien Für Slowenien wird es in der Schlussphase darum gehen, die Konzentration hochzuhalten und sich dem Druck der Isländer weiter nicht zu beugen. Dann dürfte der zweite Sieg in Serie zu Buche stehen.
Auszeit Island Island ist dran, bekommt die Nuss aber nicht geknackt und kann Sloweniens weitere Treffer nicht verhindern, sodass die gestiegene Effektivität letztlich wenig einbringt.
Jetzt ist es passiert: Erstmals seit der zwölften Spielminute führt Island wieder. Dies ist die logische Konsequenz einer gestiegenen Frequenz, die die Nordeuropäer in den letzten Minuten an den Tag gelegt haben. Nur so kann man die heute starke slowenische Abwehr überwinden.
Island kommt entschlossen aus der Kabine und drängt darauf, den Rücktsand in eine Führung umzuwerten. Zwar kann Slowenien bis dato dagegenhalten und musste maximal den Ausgleich hinnehmen, doch die Power der Nordeuropäer nimmt jetzt fast sekündlich zu.
Der zweite Durchgang ist soeben eröffnet worden - bleibt es das ausgeglichene Match oder kann ein Team davonziehen? Wir sind gespannt und wünschen weiterhin viel Spaß!
31'
15:35
Beginn 2. Halbzeit
30'
15:26
Halbzeitfazit: Slowenien sichert sich die erste Halbzeit und geht dank zweier Tore in der Schlussphase mit einem Drei-Punkte-Vorsprung in die Kabine. 11:8 führen die Slowenen gegen Island. In einem eng geführten und physisch geprägten Spiel sind es vor allem Rückraumtore, die die Zuschauer geboten bekommen. Die Außen werden nur sehr selten ins Spiel einbezogen - da ist also noch Luft nach oben. Wir freuen uns auf Durchgang zwei, bis gleich!
Ganz starker Mittelblockeinsatz. Die Slowenen können soohl Runar Kárason als auch Ólafur Guðmundsson wegblocken, verpassen es aber im Gegenzug, durch Jure Dolenec erstmals einen Drei-Tore-Vorsprung zu erspielen.
Auszeit Island Auch die isländische Auswahl kann nicht verhindern, dass sich das Match weiter ausgeglichen gestaltet. Zwar haben die Isländer mehr Ballbesitz, doch die Mannschaft von Geir Sveinsson trifft nicht ganz so regelmäßig wie der slowenische Gegner, sodass diese aktuell hauchzart führen.
Die Hälfte der ersten Halbzeit ist absolviert und wie zu erwarten sehen wir ein spannendes Match zwischen Island und Slowenien, die beide mit guter Bein- und Körperarbeit um den Kreis agieren und den jeweiligen Offensivreihen so das Leben schwer machen.
Langsam aber sicher nimmt das Match Fahrt auf, allerdings ziehen beide Teams im Gleichschritt durch die Anfangsphase. Bisher geht wenig über die Außen, stattdessen wird mit vielen Kreuzbewegungen immer wieder die Lücke am Kreis gesucht.
Das Spiel startet mit guten vergebenen Szenen: Zunächst scheitert Janus Daði Smárason aus der zweiten Reihe heraus, auf der Gegenüber versucht es Slowenien über die Außen, doch Gašper Marguč bringt die Pille ebenfalls nicht im Kasten unter.
1'
14:46
Damit hinein ins Match. Björgvin Páll Gústavsson beginnt in Islands Kasten, Slowenien startet mit Matevž Skok zwischen den Pfosten!
1'
14:46
Spielbeginn
14:43
Das heutige Duell ist das sechste Aufeinandertreffen der Kontrahenten überhaupt, vier Siege gingen an Island, zwei an den WM-Achten von Katar. Allerdings ist das letzte Match schon fast vier Jahre her, sodass von einem Vergleich kaum gesprochen werden kann. Lassen wir die Statistik also ruhen und blicken auf die Platte, wo die Spieler sich soeben zu ihren Nationalhymnen formieren. Danach kann es losgehen, wir wünschen viel Spaß!
14:32
Bereits durch den vielbeachteten Erfolg über den EM-Vierten Norwegen machten die Slowenen in der Quali für das IHF-Turnier auf sich aufmerksam und sind zum dritten Mal in Folge bei einer Weltmeisterschaft dabei. In Frankreich haben sie sich auf die Fahne geschrieben, in der stark besetzten Gruppe B für Überraschungen zu sorgen und haben sich dafür im ersten Match eine gute Ausgangsposition erarbeitet: 42:25 warfen sie Angola aus der Halle und grüßen von der Tabellenspitze. Ein weiterer Sieg würde die gute Form des europäischen Widersachers nur unterstreichen und ein deutliches Signal an die Konkurrenz senden.
14:24
All diesen Umständen zum Trotz startete die Mannschaft von Geir Sveinsson mit einer engagierten Leistung gegen Spanien in den Wettbewerb, zeigte dabei, dass sie die großen Namen ärgern kann und sich für das globale Turnier einiges vorgenommen hat. Bringen die Isländer gegen Slowenien eine ähnlich starke Leistung wie gegen die Iberer auf die Platte, ist der erste Gruppensieg allemal drin.
14:14
Mit denkbar ungünstigen Voraussetzungen waren die Strákarnir okkar den Weg nach Frankreich angetreten. Nach einem vergangenen Jahr, das nach dem Gruppenphasen-Aus bei der EM in Polen und dem Verpassen der Olympischen Spiele zum Vergessen war, präsentierte sich die Truppe auch in der Playoff-Runde zum Turnier in Frankreich nicht wirklich souverän und zitterte sich zur Teilnahme. Zudem fällt mit Aron Pálmarsson der Star der Truppe verletzt aus.
14:11
Ein herzliches Willkommen zur Weltmeisterschaft in Frankreich und zum zweiten Spieltag in der Gruppe B. Um 14:45 Uhr trifft die isländische Auswahl in Metz auf Slowenien.