Fazit: Das Spiel ist aus - nach einem unfassbaren zweiten Durchgang und einer Weltklasse-Leistung krönen sich die Norwegerinnen durch einen 29:22-Erfolg über Frankreich zum neuen Weltmeister! Zur Halbzeit sah es noch so aus, als könnten die Französinnen den Titel feiern, doch nach der Pause wendete sich das Blatt um 180 Grad. Angeführt von der leidenschaftlich kämpfenden Henny Reistad und einer herausragenden Torhüterperformance von Silje Solberg drehten die Skandinavierinnen einen Vier-Tore-Rückstand innerhalb kurzer Zeit in einen deutlichen Vorsprung. Betrachtet man den zweiten Spielabschnitt isoliert, fertigt Norwegen die Westeuropäerinnen tatsächlich mit 17:6 ab. Reistad darf sich außerdem mit sechs Treffern als beste Werferin im Finale feiern lassen. Nach dem Gewinn der Europameisterschaft im Vorjahr lässt das Team von Þórir Hergeirsson also den vierten Weltmeistertitel in der Verbandsgeschichte folgen.
60'
18:59
Spielende
60'
18:59
Es passiert nichts mehr, die Norwegerinnen jubeln bereits ausgelassen auf der Bank und feiern den verdienten Weltmeistertitel!
Tor für Norwegen, 21:27 durch Marit Røsberg Jacobsen Aus sechs Metern nagelt Marit Røsberg Jacobsen den Ball ins rechte Kreuzeck.
55'
18:53
In der nächsten Aktion probiert es Veronica Kristiansen per Schlagwurf aus acht Metern, kann Cléopâtre Darleux jedoch zum dritten Mal hintereinander nicht überwinden.
54'
18:53
Cléopâtre Darleux hält einen Wurf von Veronica Kristiansen fest, will dann aber zu viel und spielt einen Fehlpass.
53'
18:51
Veronica Kristiansen verfehlt aus dem linken Rückraum das Tor, doch Silje Solberg hält auf der Gegenseite gegen Chloé Valentini.
Tor für Frankreich, 21:26 durch Laura Flippes Nach einer elfminütigen Durststrecke erlöst Laura Flippes die Französinnen.
51'
18:49
Bemerkenswert: Schon über den gesamten Turnierverlauf hinweg war die schwache Abschlussquote bei den Französinnen das bestimmende Thema, davon wurden sie nun erneut eingeholt.
Beide Offensivreihen sind in dieser Phase völlig von der Rolle. Auch Norwegen wartet inzwischen seit sechs Minuten auf einen Treffer.
46'
18:43
Unfassbar, Silje Solberg nagelt das Tor zu! Tamara Horacek lässt ebenfalls einen einfachen Treffer im Gegenstoß liegen.
45'
18:42
Auch im Tempogegenstoß kann Grâce Zaadi Deuna die Norwegerin Silje Solberg nicht überwinden.
44'
18:41
Grâce Zaadi Deuna zieht aus dem Rückraum ab, doch Silje Solberg lenkt die Kugel um den rechten Pfosten herum.
44'
18:40
Auszeit Frankreich! Olivier Krumbholz ist völlig unzufrieden und trommelt seine Mannschaft nach zwei Minuten wieder vor der Bank zusammen.
43'
18:39
Cléopâtre Darleux steht nun bei Frankreich im Kasten und wehrt einen Wurf von Henny Reistad mit dem Kopf ab - schmerzhaft, aber effektiv!
42'
18:38
Nächster Patzer der Französinnen! Océane Sercien-Ugolin verursacht den Turnover.
42'
18:37
Auszeit Frankreich! Olivier Krumbholz zieht die Notbremse. Sein Team hat den Vier-Tore-Vorsprung zur Halbzeit bereits verspielt und liegt jetzt mit drei Treffern zurück.
Tor für Frankreich, 20:22 durch Océane Sercien-Ugolin Océane Sercien-Ugolin erkennt auf der halbrechten Position die Lücke und überwindet Silje Solberg.
Tor für Frankreich, 18:17 durch Coralie Lassource Eine schöne Einzelaktion von Coralie Lassource bringt die Mannschaft von Olivier Krumbholz wieder in Front.
Tor für Norwegen, 16:14 durch Kari Brattset Dale Kari Brattset Dale setzt sich am Kreis ab und netzt aus sechs Metern zum vierten Mal in dieser Partie ein.
32'
18:26
Auf der anderen Seite stoppt die norwegische Torhüterin Silje Solberg einen Abschluss von Alicia Toublanc.
Tor für Norwegen, 16:13 durch Nora Mørk Das ist ein wichtiger Start! Nora Mørk netzt in Überzahl aus kurzer Distanz sofort ein.
31'
18:24
Der zweite Spielabschnitt im Palau d’Esports läuft! Kann die Mannschaft von Þórir Hergeirsson den Anschluss nochmal herstellen?
31'
18:24
Beginn 2. Halbzeit
30'
18:13
Halbzeitfazit: Frankreich liegt zur Pause im Finale der Weltmeisterschaft mit 16:12 gegen Norwegen vorne! Das Hauptproblem der Skandinavierinnen ist, dass ihnen im Angriffsspiel deutlich zu viele einfache Fehler unterlaufen. Dagegen erspielt sich das Team von Coach Olivier Krumbholz immer wieder freie Würfe und beeindruckt bislang durch eine starke Chancenverwertung. Außerdem dürfen sie sich bei ihrer Torhüterin Laura Glauser bedanken, die mit zahlreichen Paraden einen großen Teil des Unterschiedes beigetragen hat. In den letzten Minuten haben sich die Norwegerinnen jedoch gefangen, weshalb die Partie längst noch nicht entschieden ist.
2 Minuten für Maren Nyland Aardahl (Norwegen) Wahnsinn! Die Norwegerinnen begehen den gleichen Fehler, wie ihre Gegnerinnen zuvor und stehen plötzlich ebenso mit sechs Feldspielerinnen auf dem Feld.
29'
18:05
Laura Glauser stellt sich bisher als großer Rückhalt dar und wehrt einen weiteren Wurf von Nora Mørk ab.
2 Minuten für Lucie Granier (Frankreich) Bitter! Kurzzeitig waren die Olympiasiegerinnen mit sechs Feldspielerinnen auf dem Feld, deswegen kassieren sie eine zweite Zeitstrafe.
Tor für Frankreich, 11:7 durch Grâce Zaadi Deuna Frankreich spielt sich gerade in einen kleinen Rausch! Grâce Zaadi Deuna netzt aus kurzer Distanz ein.
23'
17:55
Im Gegenzug bejubelt Laura Glauser gegen einen Versuch aus dem Rückraum von Stine Oftedal ihre vierte Parade.
Tor für Frankreich, 10:7 durch Estelle Nze Minko Einen Gegenstoß schließt Estelle Nze Minko erfolgreich ab und baut die Führung ihrer Mannschaft aus drei Tore aus.
22'
17:53
Unmittelbar nach der Auszeit leistet sich Stine Oftedal den nächsten technischen Fehler und Ballverlust bei den Norwegerinnen.
21'
17:52
Auszeit Norwegen! Þórir Hergeirsson legt erstmals die Grüne Karte auf den Zeitnehmertisch.
Tor für Norwegen, 7:7 durch Kari Brattset Dale Kreisläuferin Kari Brattset Dale steht erneut blank und erzielt ihren dritten Treffer binnen kurzer Zeit.
Tor für Frankreich, 2:1 durch Allison Pineau Allison Pineau hämmert einen Siebenmeter stramm ins rechte Kreuzeck und lässt der Torhüterin Katrine Lunde keine Abwehrchance.
Tor für Frankreich, 1:0 durch Alicia Toublanc Am Ende eines ganz langen ersten Angriffs markiert Alicia Toublanc von Rechtsaußen den ersten Treffer.
1'
17:31
Zum Finale ist ein ganzer Block an norwegischen Fans nach Spanien angereist. Auch die Französinnen werden lautstark unterstützt.
1'
17:30
Los geht’s im Palau d’Esports in Granollers - das Finale zwischen Frankreich und Norwegen läuft!
1'
17:30
Spielbeginn
17:24
Es ist alles angerichtet, die Einlaufzeremonie ist mittlerweile in vollem Gange und beide Teams werden vorgestellt. In wenigen Momenten werden dann die Nationalhymnen ertönen.
17:10
Etwas müheloser haben die Skandinavierinnen den Sprung ins Finale geschafft. Die Mannschaft aus Nordeuropa konnte sich in der Vorschlussrunde gegen die spanischen Gastgeberinnen (27:21) durchsetzen und stehen gegen Frankreich zum achten Mal in der Verbandsgeschichte im Endspiel einer Weltmeisterschaft. "Es ist ein echter Klassiker im Frauenhandball, ich bin sehr gespannt", freute sich die Norwegerin Nora Mørk vor der Partie und fügte hinzu: "Sie sind sehr gut, daher ist das Spiel völlig offen."
16:59
Die Französinnen sind absolut makellos bis ins Endspiel marschiert und haben sich schließlich am Freitag im Halbfinale in einem echten Krimi gegen Dänemark (23:22) behauptet. Dort holte das Team aus Westeuropa im zweiten Durchgang einen zwischenzeitlichen Drei-Tore-Rückstand auf. Dass die Olympiasiegerinnen nun erneut an ihre Grenzen gehen müssen, ist allen Beteiligten bewusst. "Norwegen ist derzeit eines der besten, wenn nicht sogar das beste Team der Welt", erklärte Frankreichs Trainer Olivier Krumbholz.
16:47
Beide Nationen gehören ohnehin zu den Stammgästen in Finals bei großen Turniern. Erst im zurückliegenden Sommer feierten die Französinnen in Japan gegen die russische Auswahl einen unvergesslichen Erfolg und holten den Olympiasieg. Dagegen gestalteten die Norwegerinnen die Europameisterschaft vor einem Jahr siegreich und behielten im Endspiel ausgerechnet gegen die heutigen Kontrahentinnen die Oberhand. Die Skandinavierinnen konnten zudem schon insgesamt dreimal eine Weltmeisterschaft für sich entscheiden, die Westeuropäerinnen immerhin zweimal.
16:38
Am 1. Dezember ging es mit dem Eröffnungsspiel zwischen den Gastgeberinnen aus Spanien und Argentinien los. Rund drei Wochen findet das Turnier seinen krönenden Abschluss und sucht den Nachfolger der Niederländerinnen, die sich den Titel bei den letzten Weltmeisterschaft sichern konnten. Nicht zum ersten Mal stehen sich dabei Frankreich und Norwegen im Finale gegenüber: Bereits in den Jahren 1999, 2011 sowie 2017 trafen diese beiden Auswahlmannschaft im Endspiel aufeinander. Zweimal gewannen die Skandinavierinnen, einmal waren die Westeuropäerinnen erfolgreich.
16:30
Ein herzliches Willkommen zum Finale der 25. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen! In den vergangenen 19 Tagen kristallisierten sich Frankreich und Norwegen als die stärksten Nationalteams heraus. Setzen sich nun die Olympiasiegerinnen oder die amtierenden Europameisterinnen die globale Krone auf? Ab 17:30 fällt die Entscheidung im Palau d’Esports in Granollers.