Fazit:
Die deutschen Handballer biegen mit einem überzeugenden Auftritt in die Zielgerade der EM-Vorbereitung ein, schlagen die Auswahl Islands in der Stuttgarter Porsche-Arena mit 36:29. Auch im zweiten Durchgang zeigte sich die Offensivabteilung der Mannschaft von Christian Prokop ziemlich variabel, band neben den vielen wuchtigen und präzisen Rückraumabschlüssen vor allem die Kreisläufer immer wieder wunderbar in das Spiel ein. Da die Gäste im Vergleich zur schlechten Entwicklung im ersten Abschnitt in Sachen Offensive wieder einen Zahn zulegen konnte, wurde ein Erfolg mit einem zweistelligen Vorsprung allerdings verpasst. Dennoch hat auch Silvio Heinevetter, der im zweiten Durchgang den deutschen Kasten hütete, eine sehr ordentliche Leistung gezeigt. Das zweite freundschaftliche Aufeinandertreffen gegen die Isländer wird am Sonntag ab 14 Uhr in der Ulmer Ratiopharm-Arena ausgetragen. In die Europameisterschaft startet die DHB-Auswahl am kommenden Samstag um 17:15 Uhr in Zagreb mit einem Match gegen die Montenegriner. Einen schönen Abend noch!
Tor für Island, 32:26 durch Arnar Freyr Arnarsson
Nach einer Heinevetter-Parade schaltet Arnarsson am schnellstens und faustet die Kugel aus der Luft direkt in die Maschen.
56'
19:41
Island kann noch etwas Ergebniskosmetik betreiben. Heute zeigt sich aber, dass das Sveinsson-Team mit den ganz Großen bei der EM wohl nicht mithalten können wird.
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen. Kann die DHB-Truppe die Höhe des Sieges noch zweistellig gestalten? Gewinnen wird sie dieses erste Testspiel gegen Island ziemlich sicher.
Tor für Deutschland, 29:21 durch Silvio Heinevetter
Torwarttreffer des Berliners, der zunächst nach einer Anspielstation gesucht hat, es dann aber doch direkt probiert und damit erfolgreich ist.
Tor für Deutschland, 25:16 durch Julius Kühn
Bei dringend drohendem Zeitspiel jagt Kühn die Kugel über den isländischen Block. Der Ball schlägt rechts unter dem Dach ein.
40'
19:21
Christian Prokop legt die T2-Karte auf den Zeitnehmertisch.
Tor für Deutschland, 24:16 durch Uwe Gensheimer
Trotz Unterzahl kann Gensheimer auf linksaußen freigespielt werden - danach sind's wieder acht Treffer Vorsprung.
Tor für Island, 22:15 durch Ólafur Guðmundsson
Der Ex-Hannoveraner ist der einzige isländische Akteur, den die DHB-Abwehrleute nicht in den Griff bekommen.
37'
19:15
Gästetrainer Geir Sveinsson nimmt seine zweite Auszeit.
7-Meter verworfen von Uwe Gensheimer (Deutschland)
... Gensheimer gedrehter Aufsetzer prallt links frontal gegen den Querbalken.
36'
19:14
Kohlbacher holt gegen Pálmarsson einen Siebenmeter heraus...
36'
19:14
Die Prokop-Truppe präsentiert sich im Abschluss weiterhin als sehr präzise, so dass der neue isländische Schlussmann Björgvinsson wenig Grund zur Freude hat.
Tor für Deutschland, 21:13 durch Jannik Kohlbacher
Das Kreisspiel bleibt zuverlässig. Kohlbacher wird hier von Groetzkis Queranspiel von rechts in Szene gesetzt.
33'
19:11
Heinevetter schnappt sich einen nicht wirklich gut platzierten Pálmarsson-Wurf aus dem linken Rückraum, lenkt ihn über den Querbalken.
Tor für Deutschland, 20:12 durch Steffen Fäth
Durchgang zwei beginnt, wie Halbzeit eins geendet hat: Mit einem Fäth-Treffer.
31'
19:08
Patrick Groetzki bekleidet nun die Position des Rechtsaußen. Silvio Heinevetter hütet in Durchgang zwei den deutschen Kasten.
31'
19:07
Weiter geht's in der Porsche-Arena! Nach dem defensiven Fehlstart hat die Prokop-Truppe in allen Bereichen auf einem sehr ordentlichen Niveau agiert. Sie hat am eigenen Kreis vor allem der Versuchung widerstanden, gegen den zunächst starken Rückraum der Isländer zu weit nach vorne und dadurch den Kreisläufern zu große Räume zu verschaffen. In offensiver Hinsicht ist vor allem erfreulich, dass Philipp Weber nach überstandener Verletzung schon wieder in sehr guter Verfassung zu sein scheint.
31'
19:07
Beginn 2. Halbzeit
30'
18:56
Halbzeitfazit:
Die DHB-Auswahl startet trotz eines holprigen Beginns der Deckung vielversprechend in die unmittelbare EM-Vorbereitung, führt zur Pause mit 19:12 gegen das Team Islands. In der Anfangsphase dominierten in der Porsche-Arena die Offensivreihen. So hatten vor allem die Gastgeber am eigenen Kreis große Probleme, konnten in den ersten zwölf Minuten achtmal überwunden werden. Nach einer frühen Auszeit durch Bundestrainer Prokop verbesserte sich jedoch die Defensivleistung der DHB-Auswahl jedoch deutlich: In den folgenden 18 Minuten musste Keeper Andreas Wolff nur noch viermal hinter sich greifen. Da die hohe Abschlussquote auf der Gegenseite gehalten werden konnte, springt eine deutliche Pausenführung heraus. Bis gleich!
Tor für Deutschland, 19:12 durch Steffen Fäth
... kurz vor dem Ertönen der Schlusssirene bringt Fäth das Spielgerät aus dem linken Rückraum in den Maschen unter.
30'
18:53
25 Sekunden bleiben für einen letzten Abschluss...
Tor für Deutschland, 17:11 durch Kai Häfner
Der Hannoveraner betreibt nach seiner Hereinnahme Eigenwerbung, ist in dieser Form ein klarer Kandidat für die Startformation.
Tor für Deutschland, 14:11 durch Jannik Kohlbacher
Der Noch-Wetzlarer wird am zentralen Kreis wunderbar von Häfner in Szene gesetzt. Das 14. Tor der DHB-Truppe ist dann nur noch Formsache.
Tor für Deutschland, 11:10 durch Kai Häfner
Häfner ist neu für Weinhold mit dabei, fügt sich mit einem erfolgreichen Wurf aus halbrechten neun Metern gleich gut ein.
Tor für Deutschland, 8:8 durch Uwe Gensheimer
Gensheimer kann den von Weinhold herausgeholten Strafwurf verwandeln, schlägt Gústavsson mit einem Wurf in den linken Winkel.
14'
18:32
In Überzahl lässt Prokop mit sieben Feldspielern attackieren.
Tor für Island, 5:6 durch Aron Pálmarsson
Der Ex-Kieler findet auf halbrechts eine weitere Lücke, stößt in diese hinein und überwindet Wolf mit einem Aufsetzer in die linke Ecke.
Tor für Deutschland, 4:3 durch Hendrik Pekeler
Der Löwe wird am Kreis bedient, setzt sich mit dem Rücken zum Tor stehend gegen Kristjánsson durch und feuert in die flache rechte Ecke.
Tor für Deutschland, 2:1 durch Philipp Weber
Weber tankt sich auf halblinks an den Kreis und vollendet aus sechseinhalb Metern in die halbhohe linke Ecke.
3'
18:19
Kühn feuert aus mittigen zehn Metern nur an den rechten Außenpfosten.
7-Meter verworfen von Guðjón Valur Sigurðsson (Island)
Der Löwe scheitert vom Strich an Wolff...
1'
18:15
Christian Prokop setzt zu Beginn auf Tobias Reichmann, Steffen Weinhold, Philipp Weber, Julius Kühn, Uwe Gensheimer und Hendrik Pekeler. Andreas Wolff hütet zunächst den Kasten.
1'
18:15
Deutschland gegen Island – Halbzeit eins des ersten Testspiels ist eröffnet!
1'
18:15
Spielbeginn
18:11
Die Mannschaften haben das Feld der gut gefüllten Porsche-Arena bereits betreten.
18:06
Die Qualifikation des Silbermedaillengewinners von 2008 und EM-Dritten von 2010 ist ziemlich holprig verlaufen. In der Gruppe 4 lief man nämlich hinter Mazedonien und Tschechien ein, tütete die Teilnahme als bester Dritter aber dennoch ein. In Split wird Island es mit Schweden, Kroatien und Serbien zu tun bekommen, hat also hinter dem favorisierten Gastgeber durchaus gute Chancen, die Zwischenrunde zu erreichen und in diese auch nicht mit leeren Händen zu starten. Eines steht vorher fest: Es wird auf sehr knappe Spiele hinauslaufen.
18:02
Prokops Trainerkollege Geir Sveinsson hat die endgültige Entscheidung hinsichtlich seines Aufgebots bereits Mitte Dezember getroffen. Mit Guðjón Valur Sigurðsson (Rhein-Neckar Löwen), Bjarki Elísson (Füchse Berlin), Runar Kárason (TSV Hannover-Burgdorf) und Arnór Gunnarsson (Bergischer HC, 2. Bundesliga) verdienen vier Spieler aus dem isländischen Kader ihr Geld in Deutschland. Unumstrittener Star der Strákarnir okkar ist der Ex-Kieler Aron Pálmarsson; der 27-Rückraumakteur spielt mittlerweile für den FC Barcelona.
17:58
Die endgültige Zusammensetzung des DHB-Kaders steht acht Tage vor dem Auftaktmatch gegen Montenegro noch nicht fest, denn Bundestrainer Christian Prokop hat seit Beginn des Lehrgangs Ende Dezember 20 Akteure zur Verfügung und wird noch vier Profis ausmustern müssen. „Wir können nochmal schauen, wer auf welcher Position unter Wettkampfbedingungen wie agiert. Es ist wirklich alles denkbar. Es ist noch keine Entscheidung gefallen“, unterstreicht der 39-Jährige die Bedeutung der beiden Testspiele gegen Island.
17:49
Für den ehemaligen Trainer des SC DHfK Leipzig ist die Europameisterschaft die erste große Bewährungsprobe; beim überraschend frühen Ausscheiden bei der WM 2017 (20:21-Achtelfinalpleite gegen Katar) zeichnete noch sein Vorgänger Dagur Sigurðsson verantwortlich. Die Qualifikation unter Christian Prokop konnte verlustpunktfrei zu Ende gebracht werden; besonders beeindruckend war die Leistung bei dessen Pflichtspielpremiere vor 10000 Zuschauern in Ljubljana, wo das slowenische Team Anfang Mai mit 32:23 deklassiert wurde.
17:44
In sieben Tagen startet des 13. Nationenturnier der EHF; es wird nach 2000 zum zweiten Mal in Kroatien ausgetragen. Die DHB-Auswahl tritt dort nach dem Triumph von 2016 als Titelverteidiger an, gilt aber nicht als größter Favorit auf den Gewinn der europäischen Krone: Weltmeister Frankreich, dem Gastgeber sowie Dänemark werden höhere Wahrscheinlichkeiten eingeräumt, am Ende ganz oben zu stehen. Mit den 120 Minuten gegen Island will sich die Prokop-Truppe auf das nötige Turnierniveau hieven – wir blicken gespannt nach Stuttgart!
17:39
Hallo und herzlich willkommen aus der Porsche-Arena! Im Stuttgarter Stadtteil Bad Cannstatt beginnt für die deutsche Handball-Nationalmannschaft die heiße Phase der Vorbereitung auf die am nächsten Freitag beginnende Europameisterschaft in Kroatien. Heute bestreitet das Team von Bundestrainer Christian Prokop das erste von zwei Testspielen gegen die Auswahl Islands.