Fazit: Die deutsche Nationalmannschaft reist mit einer weißen Weste zur Handball-Europameisterschaft nach Kroatien! Die DHB-Auswahl gewinnt auch das letzte der Qualifikationsspiele gegen die Schweiz 29:22 (12:13) und reist als ungeschlagener Tabellenführer zum Turnier an. Der Sieg heute geht vor allem auf seine Leistungssteigerung nach dem Seitenwechsel zurück. Davor hatte die junge Formation noch mächtig Probleme, sich einzuspielen und zu beweisen. Nach der Halbzeitpause bekamen die Bad Boys aber viel besseren Zugriff, die Perspektivspieler zeigten sich nach vorne treffischerer und konnten die auffällig vielen Fehler des ersten Durchgangs drastisch herunterfahren. Das Experiment, zum Abschluss vielen Jungen eine Chance zu geben, ist damit aufgegangen und Christian Prokop wird sicher die eine oder andere Erkenntnis für seine Kaderplanung mitgenommen haben. Damit verabschieden sich die Akteure in die wohlverdiente Sommerpause. Bis dahin!
Tor für Deutschland, 29:22 durch Tim Hornke Wieder Hornke, der sich nach Häfner-Zuspiel am Kreis durchsetzt. Dank einer Leistungssteigerung nach dem Seitenwechsel ist das Ergebnis jetzt deutlich.
Tor für Deutschland, 27:20 durch Marcel Schiller Den fälligen Wurf übernimmt Schiller und der Göppinger bleibt treffsicher. Zentral oben schlägt die Kugel ein.
Tor für Deutschland, 26:18 durch Marcel Schiller Wiede schnappt sich die Pille an der Außenbahn und jagt sie quer über das komplette Spielfeld - Schiller ist dankbarer Abnehmer und stellt das Ergebnis noch höher.
Tor für Schweiz, 25:18 durch Luka Maros Maros ist zurück und meldet sich direkt mit einem Treffer wieder an. Schmid hingegen bekommt eine Auszeit zugesprochen.
Tor für Deutschland, 25:17 durch Tim Hornke Das Tor ist leer, Hornke hat keine Probleme, den mittlerweile deutlicheren Vorsprung herzustellen. Die Schweiz ist raus aus dem Tritt und bekommt nicht mehr viel auf die Kette.
Tor für Deutschland, 24:17 durch Andreas Wolff Die Schweiz agiert mit dem siebten Feldspieler, kann die Pille aber nur direkt auf Wolff befördern und dieser netzt vom eigenen Tor aus ins fremde Gehäuse ein.
49'
16:16
Auszeit Schweiz Erneut ziehen die Gäste die Option der Auszeit und Christian Prokop nutzt die Zeit, um seiner Mannschaft weitere Tipps mitzugeben.
Tor für Deutschland, 23:17 durch Erik Schmidt Kühn kann den ersten Ball nicht im Kasten unterbringen, doch Schmidt ist zur Stelle und kann den zweiten Ball verwerten. Deutschland erhöht den Druck nach vorne.
Tor für Deutschland, 22:17 durch Julius Kühn Im eins gegen eins ist der Gummersbacher irre stark und zieht ihn über den Keeper in den Kasten.
45'
16:11
Auszeit Schweiz Die Schweizer merken, dass sie etwas tun müssen, um der Prokop-Mannschaft nicht zu großen Vorsprung zu gewähren und beantragen deshalb die nächste Auszeit.
Tor für Deutschland, 21:17 durch Marcel Schiller Schiller ist heute extrem treffsicher unterwegs und kann so den vier-Punkte-Vorsprung wieder herstellen. Die Leistung der DHB-Auswahl ist in der zweiten Hälfte deutlich besser.
Gelbe Karte für Christian Prokop (Deutschland) Der Bundestrainer ist im Gespräch mit dem EHF-Referee, weil Tim Hornke wohl mit der falschen Rückennummer unterwegs war.
Tor für Deutschland, 19:16 durch Philipp Weber Weber hat heute einen schweren Stand, traut sich jetzt aber den schweren Wurf aus der Distanz zu und wird belohnt.
Tor für Schweiz, 18:16 durch Andy Schmid Schmid sieht eine Lücke, die kaum zu erkennen ist und legt die Kugel aus der Hüfte heraus genau dorthin. Wolff war in die andere Ecke unterwegs und kommt nicht mehr heran.
Tor für Deutschland, 18:15 durch Marcel Schiller Schiller führt sich auf dem Flügel richtig wohl und kann den Abpraller aus spitzem Winkel noch in den Kasten zwirbeln.
38'
16:00
Deutschland bekommt die wurfgewaltigen Schützen der Schweitzer besser in den Griff und kann das Spiel der Gegner unterbinden. So muss der deutsche Nachbar mit weniger Anlauf agieren und hat damit derzeit Probleme.
Tor für Deutschland, 17:15 durch Julius Kühn Wolff läuft sich warm. Der Kieler hat jetzt immer öfter die Fingerspitzen dran und kann diesmal auf diese Weise den Gegenangriff initiieren. Kühn bedankt sich mit Treffer Nummer 17.
Tor für Deutschland, 16:15 durch Marcel Schiller Mit viel Geduld gelangt die Pille auf den Außenspieler, der seinen dritten Treffer beisteuern kann. Guter Einstand bei seinem Debüt!
Tor für Deutschland, 15:14 durch Jannik Kohlbacher Das ist eines der Dinge, die gut funktioniert - Kohlbacher ist mit seinen schnellen Drehungen gut im Geschäft.
Tor für Schweiz, 14:14 durch Andy Schmid Wolff hat die Pille eigentlich schon gesichert, muss sie aber dennoch durchlaufen lassen und ärgert sich mächtig über diesen Gegentreffer aus dem linken Rückraum.
2 Minuten für Lucas Meister (Schweiz) Meister beschwert sich lautstark über eine Entscheidung der Unparteiischen und muss deshalb zunächst auf die Bank.
Tor für Deutschland, 14:13 durch Marcel Schiller Nach schöner Parade von Wolff gelangt die Pille über Suton nach außen auf Schiller, sodass dieser zu seinem zweiten Treffer kommt.
Tor für Deutschland, 13:13 durch Marcel Schiller Nach Foul an Erik Schmidt gibt es früh den nächsten 7-Meter, den der Göppinger Schiller bei seinem Debüt prompt versenkt.
31'
15:51
Weiter geht es!
31'
15:51
Beginn 2. Halbzeit
30'
15:40
Halbzeitfazit: Die etwa 8000 Zuschauer in Bremen bilden eine tolle Kulisse für ein eher mäßiges Handballspiel, bei dem die deutsche Nationalmannschaft zur Pause 12:13 zurücklegt. Die neu zusammengewürfelte Truppe begann vor allem in der Defensive solide, bekam mit zunehmender Spieldauer aber insbesondere Andy Schmid und Luka Maros nicht unter Kontrolle und agierte nicht kompakt genug, sodass sich viele Räume für die schnellen Eidgenossen ergaben. Noch mehr wurmen dürfte die junge DHB-Truppe jedoch der eigene Auftritt in der Offensive: Das Zusammenspiel aller Akteure funktioniert da noch nicht, auch Julius Kühn und Kai Häfner nehmen zu vorschnell Abschlüsse. Hinzu kommen zahlreiche technische Fehler, weil das deutsche Team das Spiel zu den falschen Zeitpunkten schnell machen möchte und so immer wieder ins offene Messer rennt. Da muss im zweiten Durchgang mehr Balance her. Bis gleich!
30'
15:37
Ende 1. Halbzeit
29'
15:36
Auszeit Schweiz Vor dem letzten Angriff will auch die Schweiz noch einmal eine Besprechung vornehmen und beantragt die nächste Auszeit. Für die DHB-Jungs wird es darum gehen, den letzten Angriff unterbinden zu können.
2 Minuten für Marian Michalczik (Deutschland) Auch Michalczik geht bei seinem Debüt im Nationalmannschaftsdress im Mittelblock zu hart zu Werke und muss ebenfalls für zwei Minuten von außen zuschauen.
Tor für Deutschland, 12:13 durch Jannik Kohlbacher Suton gibt das Spielgerät mit dem Bodenpass an Kohlbacher, der an über 50 Prozent der deutschen Treffer beteiligt ist und auch diesmal eiskalt vollendet.
Tor für Schweiz, 11:12 durch Marvin Lier Wieder ist ein leichter Ballverlust der Badboys Einladung für die Eidgenossen, die Lier über Schmid auf die Reise schicken und den Tempogegenstoß im langen Eck unterbringen.
Tor für Deutschland, 11:10 durch Fabian Wiede Da hingegen war das Tempo genau richtig. Wiede findet den Raum nach schnellem Spiel nach vorne und holt die Führung für das DHB-Team zurück.
23'
15:28
Diese Fehler muss die deutsche Mannschaft abspielen. Der Europameister will in einigen Situationen zu schnell agieren und erlaubt sich dabei einfache technische Fehler, die zu Ballverlusten führen.
Tor für Deutschland, 10:10 durch Philipp Weber Nachdem die Abwehr im Kreis stand, ist es Webers Aufgabe, an die Linie zu gehen. Der erste Wurf landet am Querbalken, doch Weber sichert sich den zweiten Ball und setzt ihn dann per Aufsetzer ins Gehäuse.
21'
15:26
In der deutschen Mannschaft schleichen sich zunehmend individuelle Fehler ein. Die Schweiz hingegen bleibt ganz cool, lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und sichert sich so die erste Führung.
Tor für Schweiz, 9:10 durch Andy Schmid Und zack, da ist die erste Führung der Eidgenossen. Schmid schüttelt Dahmke ab und setzt sich dann auch gegen den eingewechselten Wolff durch.
Tor für Schweiz, 9:9 durch Luka Maros Der Schaffhausener holt den Ausgleich für die Schweiz raus. Die schnellen Abschlüsse des Kapitäns kann die DHB-Auswahl noch nicht unterbinden, auch Heinevetter ist noch nicht an seiner starken Form von zuletzt ran.
18'
15:21
Auszeit Deutschland In seiner ersten Ansprache verlangt Prokop noch mehr Kompaktheit in der Defensive, der Deckungsverband soll sich nicht frühzeitig auflösen.
Tor für Schweiz, 9:8 durch Lucas Meister Schöne Aktion! Der 20-Jährige wird mit einem No-Look-Pass von Schmid am Kreis mustergültig bedient und stellt den Anschluss her.
Tor für Schweiz, 9:7 durch Andy Schmid Über den Scheitel gezogen! Der Löwe guckt sich Heinevetter aus dem Winkel heraus aus und jagt die Pille über den Keeper hinweg ins lange Eck.
Tor für Deutschland, 9:6 durch Julius Kühn Tolle Hütte! Wieder zieht Kühn mit schnellen Schritten in die Mitte und wemmst das Spielgerät in den oberen Giebel.
15'
15:17
Das Abwehrverhalten der DHB-Auswahl ist in der ersten Viertelstunde solide - die Absprache des Mittelblocks mit Heinevetter funktioniert soweit gut und die Abwehr geht aggressiv zur Sache. Immer wieder drängen die Außenverteidiger in die Mitte, bekommen aber insbesondere den schnellen Schmid noch nicht komplett unter Kontrolle.
Tor für Schweiz, 8:6 durch Luka Maros Nahezu jeder Angriff geht über die linke Seite, wo der Kapitän diesmal ganz viel Platz hat und Heinevetter keine Chance lässt.
Tor für Deutschland, 8:5 durch Johannes Sellin Gut nachgesetzt. Sellin setzt nach, als der Angriff eigentlich schon vergeben war, holt sich die zweite Pille und bringt sie per Aufsetzer im Netz unter.
Tor für Schweiz, 7:5 durch Dimitrij Küttel Im letzten Duell hatte Küttel noch einen rabenschwarzen Tag erwischt, jetzt trägt er seinen Namen zumindest in der Torschützenliste ein.
Tor für Deutschland, 4:2 durch Jannik Kohlbacher Starke Drehung! Häfner bedient Kohlbacher am Kreis, dieser dreht sich in Windeseile um sich selbst und lässt das Bremer Publikum jubeln.
Tor für Schweiz, 3:2 durch Luka Maros Heinevetter hat die Hände noch dran, kann bei dem schnellen Abschluss von Maros aber erneut nichts ausrichten und muss den zweiten Gegentreffer hinnehmen.
Tor für Deutschland, 3:1 durch Jannik Kohlbacher Das Tempo nimmt zu. Die Schweizer Abwehr ist einen Moment unaufmerksam und verliert Kohlbacher aus den Augen, sodass dieser vom Kreis aus das 3:1 besorgt.
Tor für Deutschland, 2:1 durch Julius Kühn Was für ein Wumms! Mit einer unheimlichen Sprungkraft setzt sich Kühn durch, guckt den Torhüter in der Luft aus und wuchtet die harzige Pille dann in den Giebel.
Tor für Deutschland, 1:0 durch Nikolai Link Link eröffnet den Torfluss! Der Erlanger ist in seinem dritten Länderspiel dabei, zieht von links ins Zentrum und hämmert ins lange Eck.
2'
15:04
Der Schweiz gehört der erste Angriff, der wie so oft von Andy Schmid gelenkt wird. Der Rhein-Neckar-Löwe ist das Gesicht der Eidgenossen und verteilt die Bälle, doch die Schweizer kommen in keine gute Abschlusssituation.
1'
15:02
Damit rein ins Match! Ohne Niederlage marschierte die DHB-Auswahl bisher durch die Qualifikation - bleibt es auch am heutigen Nachmittag dabei oder kann die Schweiz hinten heraus den ersten Sieg einfahren?
1'
15:02
Spielbeginn
15:02
Vor dem Spielbeginn wird zunächst Philipp Weber als Torschützenkönig der abgelaufenen Bundesliga-Saison ausgezeichnet, ehe sich eine Schweigeminute zu Ehren des verstorbenen Altkanzlers Helmut Kohl anschließt.
14:56
Richten wir den Blick kurz vor dem Beginn des Spiels noch auf das Schiedsrichtergespann: Die Unparteiischen Aleksandar Pandzic und Ivan Mosorinski aus Serbien führen durch das Geschehen und werden das Match in wenigen Augenblicken, wenn die Nationalhymnen erklungen sind, freigeben. Viel Spaß!
14:51
Auch der Gegner aus der Schweiz hat bereits Klarheit. Der deutsche Nachbar ist das punktlose Schlusslicht der Gruppe und hat dementsprechend keine Chance mehr, die Endrunde in Kroatien zu Beginn des kommenden Jahres zu erreichen. Auch deshalb wird das Duell gegen die Eidgenossen zum personellen Experiment.
14:47
Dabei verändert sich das Gesicht des Kaders drastisch: Da ein Großteil des Stammpersonals verletzt ist oder bereits im Urlaub weilt, sind von der Bronze-Truppe aus Rio im letzten Gruppenspiel nur Kai Häfner, Julius Kühn, Tobias Reichmann und Fabian Wiede sowie die Torhüter Andreas Wolff und Silvio Heinevetter dabei. Letzterer führt die Mannschaft, in deren Kader heute sogar zwei Juniorenspieler vertreten sind, auf das Parkett. Das Schaulaufen der Perspektivspieler kann also losgehen.
14:43
Deshalb will die Mannschaft zum Abschluss noch einmal ihr anderes Gesicht zeigen und den Zuschauern in Bremen einen schönen Nachmittag bescheren. "Wir haben eine willige Mannschaft und wollen mit attraktivem Tempohandball das Spiel gewinnen", sagte Prokop vor dem Duell. "Ich gehe davon aus, dass wir mit Dampf spielen."
14:36
Den Weg dorthin beurteilt Trainer Christian Prokop als schwierig. Und in der Tat war der Erfolg gegen die Portugiesen mühselig, vor allem in der Abwehr präsentierten sich die Badboys ungewöhnlich schwach. Die Mannschaft fand über weite Strecken überhaupt nicht zu ihrer Form. Mit dem Saisonende vor Augen wirkten viele Aktionen verkrampft, zudem prägten zahlreiche individuelle Fehler das Spiel der DHB-Auswahl.
14:27
Die deutschen Handballer stehen seit der vergangenen Woche als Gruppensieger der Gruppe 5 fest, sind nach dem 29:26-Sieg gegen Verfolger Portugal nicht mehr von der Spitzenposition zu verdrängen und haben sich damit eine optimale Ausgangsposition für die Auslosung am 23. Juni verschafft. Bei der Endrunde im Januar nächsten Jahres kann der Titelverteidiger mit einer vergleichsweise leichten Gruppe rechnen.
14:27
Ein herzliches Willkommen zum Abschluss der EM-Qualifikation in der Gruppe 5. Die deutsche Auswahl steht bereits als Gruppensieger fest, muss aber um 15:00 Uhr noch einmal gegen die Schweiz antreten.