Fazit: Unter tosendem Jubel sichert sich Montenegro den dritten Platz und gewinnt nach Verlängerung mit 27:25 gegen Olympiasieger Frankreich.
Die Westeuropäerinnen erwischten keinen guten Start in die zweite Halbzeit und lagen in der 40. Minute mit drei Toren zurück (17:14). Trainer Krumbholz versuchte alles, nahm in kurzer Zeit seine beiden Auszeiten und konnte die Montenegrinerinnen nochmal verunsichern. Das war die Grundlage für eine starke Aufholjagd. In der 56. Minute konnte die Équipe Tricolore zum 20:20 ausgleichen. Aufgrund einer roten Karte nach Videobeweis gab es kurz vor Ende noch einen Siebenmeter. Grâce Zaadi Deuna verwandelte und rettete ihr Team in die Verlängerung.
Jauković und Radičević erzielten jeweils sechs Tore und warfen ihr Team aufs Treppchen.
Ebenfalls großen Anteil hatte MVP Marta Batinović im Tor der Montenegrinerinnen, die auch in der Verlängerung mit entscheiden Paraden das Spiel zu ihren Gunsten entscheiden konnte.
Somit dürfen die Gastgeberinnen Bronze bejubeln, Frankreich muss sich mit Platz 4 arrangieren.
Einen schönen Abend noch!
Tor für Montenegro, 25:23 durch Jovanka Radičević Sie ist erneut per Strafwurf erfolgreich, dieses Mal trifft sie in die rechte untere Ecke und verlädt Darleux.
2 Minuten für Laura Kanor (Frankreich) Kanor trifft ihre Kontrahentin im Gesicht, das wird von den Referees mit einer Hinausstellung geahndet.
66'
19:38
Weiter gehts, Montenegro hat die Möglichkeit auf zwei Tore Abstand zu erhöhen.
66'
19:37
Beginn 2. Halbzeit 1. Verlängerung
65'
19:37
Montenegro gewinnt die ersten fünf Minuten mit 2:1 und wird auch noch die zweite Hälfte der Verlängerung anwerfen. Schlägt das Pendel jetzt doch um auf Seiten der Montenegrinerinnen?
Tor für Montenegro, 24:23 durch Matea Pletikosić Brillianter Wackler, sie lässt ihre Gegenspielerin ohne Kontakt stehen und trifft unten rechts in die Ecke.
64'
19:34
Granier versucht es mit dem Heber, aber Batinović ist zur Stelle und fängt den Ball ohne Probleme.
64'
19:33
Das war nicht gut gespielt. In Überzahl unterläuft der Popović-Mannschaft ein Schrittfehler.
Tor für Montenegro, 20:17 durch Jovanka Radičević Sie trifft unten links in die Ecke, Darleux war zwar noch dran, kann den Einschlag aus sieben Metern aber nicht verhindern.
48'
19:00
7-Meter-Entscheidung für Montenegro! Brnović kann den nächsten Strafwurf herausholen.
48'
18:59
Schon wieder ein Offensivfoul der Westeuropäerinnen! Das war schon der zehnte technische Fehler, das ist einfach zu viel.
2 Minuten für Laura Kanor (Frankreich) Sie reißt ihrer Gegenspielerin am Wurfarm, das war ein sehr hartes Foul. Berechtigterweise muss sie nun zwei Minuten auf die Strafbank.
Tor für Frankreich, 18:17 durch Déborah Lassource Ein Gegenstoß wie aus dem Bilderbuch. Lassource fängt den Ball selbst ab und vollendet humorlos. Frankreich kommt so wieder auf ein Tor heran.
Tor für Frankreich, 18:16 durch Tamara Horacek Obwohl schritteverdächtig zählt ihr Tor. Mit einem Sprungwurf übers falsche Bein trifft sie per Aufsetzer.
Tor für Montenegro, 17:14 durch Jovanka Radičević Auch beim dritten Versuch vom Strich bleibt sie gegen die eingewechselte Torhüterin Floriane André eiskalt.
Tor für Frankreich, 16:14 durch Lucie Granier Was für ein Tor! Unglaublich! Nach einem langen Pass von Torhüterin Darleux, kann Granier mit einem traumhaften Dreher vollenden.
40'
18:49
Die Halle bebt nach einem weiteren Ballgewinn der Popović-Truppe. Die Fans singen und schreien ihre Mannschaft nach vorne.
38'
18:47
Montenegro führt erstmals mit drei Toren, das passt Olivier Krumbholz überhaupt nicht. Deshalb entscheidet er sich früh für sein zweites Time-Timeout.
38'
18:46
Parade Nummer Acht von Batinović! Mit ihrem rechten Arm kann sie die nächste 100 prozentige Möglichkeit vereiteln.
Die französische Defensive steht. Im Moment findet die Montenegro-Auswahl keine Lösungen mehr im Angriff.
Im Positionsspiel bedarf es mehr Bewegung ohne Ball, um zum Erfolg zu kommen.
37'
18:44
Beide Torhüterinnen spielen sich jetzt immer mehr in den Mittelpunkt und bestimmen das Spielgeschehen.
36'
18:43
Marta Batinović läuft jetzt richtig heiß, sie kann erstmals einen Sprungwurf von neun Metern gegen Nze Minko abwehren.
Tor für Frankreich, 13:13 durch Laura Flippes Toller Hüftwurf! Aus halbrechter Position kann sie Torfrau Batinović tunneln.
31'
18:38
Das Spiel ist gerade pausiert, Océane Sercien-Ugolin hat sich leicht verletzt. Sie kann jedoch ohne Hilfe vom Platz gehen, denn sie muss nun drei Angriffe ihrer Mannschaft zuschauen, da es keine progressive Strafe gab.
31'
18:37
Marta Batinović kann den Ball von Océane Sercien-Ugolin fangen, es gibt jedoch Freiwurf.
31'
18:36
Angefeuert von frenetischen Fans wollen sich die Südosteuropäerinnen noch die Bronzemedaille sichern. Doch die Équipe Tricolore hält mit Kräften dagegen und ist ihrerseits bemüht am Ende auf dem Treppchen zu stehen.
Bisher war es ein offener Schlagabtausch. Die Abwehrchefin Tatjana Brnović könnte von den Französinnen als Schwachstelle forciert werden, sie trägt eine Hypothek von zwei Zeitstrafen mit sich.
Wer sichert sich den Platz auf dem Podium? Weiter gehts mit Durchgang Nummer 2 zwischen Montenegro und Frankreich!
31'
18:36
Beginn 2. Halbzeit
30'
18:27
Halbzeitfazit: Die Gastgeberinnen aus Montenegro führen zur Halbzeit hauchdünn mit 13:12 gegen Olympiasieger Frankreich.
In einer sehr intensiven Partie beginnen beide Mannschaften nervös mit vielen Ballverlusten. Die Französinnen finden etwas schneller ihren Rhythmus und können sich leicht absetzen (2:4, 9. Minute). Doch die Montenegrinerinnen lassen nicht locker, bleiben dran und können in der Folge sogar selbst in Führung gehen (8:6, 16. Minute). Beste Werferin bis zur Pause ist Itana Grbić mit vier Toren, sie konnte ebenfalls den letzten Treffer vor der Pause markieren.
Der Kampf um Bronze ist im vollen Gange. Bis gleich!
Tor für Montenegro, 13:12 durch Itana Grbić Mit einem Knalleffekt geht es in die Pause. Zwei Sekunden vor Schluss trifft Grbić, trotz zwei Spielerinnen im Block, in den Winkel
30'
18:21
Die Schiedsrichterinnen machen bisher einen guten Job, in dieser sehr intensiv geführten Partie.
Es ist eine tolle Stimmung in der Halle. Die mitgereisten französischen Anhänger geben alles für ihre Mannschaft, aber auch die vielen heimischen Unterstützer sind lautstark dabei.
2 Minuten für Ivana Godeč (Montenegro) Godeč verliert den Zweikampf und hängt von hinten am Hals. Da gibts nichts zu diskutieren, sie muss für zwei Minuten raus.
Tor für Montenegro, 10:8 durch Jovanka Radičević Auch der zweite Strafwurf sitzt! Obwohl Darleux auf der Linie bleibt, kann sie den Ball ins Tor verfrachten.
22'
18:08
Das war richtig gut verteidigt von den Gastgeberinnen. Abwehrchefin Marta Batinović kann den Ball gewinnen, indem sie ein versuchtes Anspiel an den Kreis verhindert.
Tor für Frankreich, 8:8 durch Déborah Lassource Die Spielmacherin gewinnt ihren Zweikampf und kann von sechs Metern mit einem Aufsetzer ihr erstes Tor erzielen.
19'
18:06
Was war das für ein großer Winkel für Radičević... Doch die Rechtsaußen trifft nur den Pfosten.
2 Minuten für Oriane Ondono (Frankreich) Die Intensität nimmt zu, aber der Einsatz war zu stark. Zu viel Trikotziehen, deshalb sind jetzt nur noch fünf französische Spielerinnen auf dem Feld.
Tor für Montenegro, 8:6 durch Ivona Pavićević Erst ein Kracher gegen die Latte, dann kann Pavićević sich den Abpraller sichern und wirft im Fallen unten rechts in die Ecke.
Tor für Montenegro, 7:6 durch Đurđina Jauković Jauković erzielt die erste Führung mit einem tollen Rückraumwurf aus zentraler Position. Sowohl Block, als auch Torhüterin Darleux sehen dabei nicht gut aus.
Tor für Frankreich, 2:4 durch Chloé Valentini Die Überzahl war sehr gut ausgespielt, die Stufe runter bis zur Linksaußen Valentini, die dann keine Mühen hat den Ball mit einem gefühlvollen Heber unterzubringen.
Tor für Frankreich, 1:3 durch Estelle Nze Minko Nze Minko setzt sich mit großem Willen durch im Tempogegenstoß und bringt ihr Team mit zwei Toren in Front.
6'
17:52
Beiden Mannschaften ist die Nervosität anzumerken. Bisher ist das Spiel von vielen technischen Fehlern auf beiden Seiten geprägt.
Jetzt macht es Cléopâtre Darleux besser und kann eine echte Rückraumrakete entschärfen.
3'
17:50
Kein guter Start für Frankreichs Nummer 16 im Tor: Cléopâtre Darleux wirft den Ball beim Abwurf ins Aus und die Montenegrinerinnen sind nun im Ballbesitz.
Tor für Montenegro, 1:0 durch Itana Grbić Super Start für Montenegro! Grbić trifft mit einem Schlagwurf übers falsche Bein in die obere rechte Ecke.
1'
17:46
Montenegro gegen Frankreich – das Spiel um Platz 3 in Ljubljana ist eröffnet!
1'
17:45
Spielbeginn
17:40
Soeben hat die Einlaufzeremonie begonnen, gleich ist es Zeit für die Nationalhymnen.
17:38
Zur Einhaltung der Regeln wurden Tatjana Prastalo und Vesna Balvan auf die Partie angesetzt. Die aus Bosnien und Herzegowina stammenden Schiedsrichterinnen sollen die Partie leiten.
17:32
Der Traum eines Titels ist geplatzt bei den Französinnen. Nach einer makellosen Gruppenphase und Hauptrunde, in der alle Spiele souverän gewonnen werden konnten, gab es im Halbfinale gegen den Titelverteidiger aus Norwegen eine Niederlage. 45 Minuten lang konnten die Westeuropäerinnen gut mithalten, mussten sich dann aber überraschend deutlich mit 28:20 geschlagen geben.
Nun bleibt lediglich ein versöhnlicher Turnierabschluss das Ziel, die Frankreich-Auswahl geht in die zweite Auflage des Duells als Favorit hinein.
17:23
Das Team Montenegros ist eine der Überraschungen dieser EM. Die Gruppenphase verlief unerwartet gut und so standen am Ende drei Siege aus drei Spielen zu Buche. Eine solide Grundlage, gar ein ordentliches Polster, um auch die Hauptrunde zu überstehen. Hier folgte zum Abschluss eine bedeutungslose Niederlage (25:42) gegen das Team der Niederlande.
Zuvor jedoch kam es zum Duell gegen die Französinnen – hier verloren die Südosteuropäerinnen, trotz heimischer Kulisse, am Ende deutlich mit 27:19. Im Halbfinale lief die Gastgeber-Truppe dem Ergebnis hinterher und schaffte es nicht das Momentum auf die eigene Seite zu bekommen. Schlussendlich stand eine 27:23-Niederlage auf der Anzeigetafel.
Trotzdem soll bei dieser EM noch eine Medaille her.
17:12
Nach nun 16 Turniertagen nimmt der Kampf um die kontinentale Krone heute ein Ende. Am vergangenen Freitag konnte sich die Auswahl von Schweden mit einem 37:32-Erfolg gegen die Niederländerinnen durchsetzen.
Anschließend waren die skandinavischen Teams aus Dänemark und Norwegen im jeweiligen Halbfinale erfolgreich, sodass diese im Anschluss das Finale bestreiten werden (Anwurf 20:30 Uhr).
Doch zunächst möchten sich sowohl die Montenegrinerinnen, als auch die Équipe Tricolore mit einem Sieg und Edelmetall von der europäischen Bühne verabschieden.
17:00
Hallo und herzlich willkommen zur ersten Medaillenentscheidung!
Im kleinen Finale der 15. Europameisterschaft spielen Co-Gastgeber Montenegro und Olympiasieger Frankreich um die Bronzemedaille.
Anwurf ist in der Arena Stožice zu Ljubljana um 17:45 Uhr.