Fazit: Im Siebenmeterwerfen gewinnt der deutsche Meister THW Kiel gegen den Pokalsieger Rhein-Neckar-Löwen mit 37:36. Von Anfang an war es ein ausgeglichenes Duell, beide Teams zeigten attraktiven Tempohandball. Nach einer Viertelstunde schalteten sich die Torhüter ein, die fortlaufend eine starke Rolle spielen sollten (Mrkva 15 Paraden ; Späth 18 Paraden). Immer wieder gab es kleine Läufe, mal setzten sich die Norddeutschen mit drei Toren ab, dann zogen die Süddeutschen wieder nach, gingen selber in Führung. Viele verschiedene Akteure prägten die Partie in der Offensive, vor allem Wiencek und Reinkind taten sich mit jeweils acht Treffern als Toptorschützen hervor. Die Löwen hatten kurz vor Schluss die Nase vorn, doch verpassten es den Sack zuzumachen. Vor allem Knorrs Siebenmeter dürfte sinnbildlich dafür sein. Ekberg rettete in den Schlusssekunden sein Team ins Siebenmeterwerfen, dort wuchs Tomáš Mrkva über sich hinaus und parierte zwei Siebenmeter. Johansson machte als Letzter den Deckel drauf, herzlichen Glückwunsch an den THW Kiel zum ersten Titel der Saison. Für die Zebras geht es am Sonntag los in der Bundesliga, dann gastiert der Rekordmeister beim Zweitligameister aus Balingen. Die Löwen sind erstmals in der Liga am 31.08. bei FrischAuf! Göppingen gefordert. Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Abend!
7-Meter verworfen von Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen) Gleich wie der Wurf zuvor, Mrkva ist wieder da.
61'
20:42
Die Trainer haben sich entschieden, die Schützen stehen fest. Juri Knorr wird für die Löwen beginnen, Mrkva steht zwischen den Pfosten.
61'
20:41
7-Meter-Werfen
60'
20:41
Zwischenfazit: Der THW rettet sich in der letzten Sekunde ins Siebenmeterwerfen! Mit 33:33 steht es nach 60 Minuten Unentschieden, sowohl Knorr, als auch Ekberg lassen jeweils Siebenmeter aus. Damit wird die Entscheidung vertagt, leichte Vorteile dürften die Löwen haben, ob der dreifach stark besetzten Torhüterposition. Bei den Kielern muss es Tomáš Mrkva richten...
7-Meter verworfen von Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen) Unglaublich! Knorr scheitert an Mrkva. Der Tscheche macht mit dem rechten Bein den Raum an der Hüfte zu und hält den Ball! Sofort drückt Trainer Jícha auf den Buzzer! Es bleiben noch zehn Sekunden für den Ausgleich...
60'
20:37
Zacharias zieht durch, auch hier gibt es Strafwurf. Mrkva muss es jetzt gegen Knorr richten.
60'
20:36
Es sind noch 27 Sekunden, Sebastian Hinze nimmt sein letztes Team-Timeout! Sein Team soll jetzt den Sack zumachen...
7-Meter verworfen von Niclas Ekberg (THW Kiel) Wahnsinn! Von der Bank kommt Joel Birlehm und reißt das linke Bein hoch. Zusammen mit seinem Arm lenkt er den Ball ab.
60'
20:34
Und Wiencek holt den Strafwurf raus! Kirkeløkke steht im Kreis, das ist unstrittig. Es gibt das Duell Birlehm gegen Ekberg...
Tor für THW Kiel, 32:33 durch Patrick Wiencek Deutlich besser ausgespielt! Die Überzahl läuft einmal mehr über den Kreis, damit wahren die Kieler Restchancen aufs Siebenmeterwerfen.
Nach einer kurzen Pause, nimmt das Spiel wieder an Fahrt auf. Beide Teams haben für die letzten fünf Minuten nochmal das Tempo angezogen. Der Rekordmeister will es jetzt im Sieben gegen Sechs richten...
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 28:29 durch Jannik Kohlbacher Auf der einen Seite spielen die Kieler überragend runter doch Ekberg lässt die Gelegenheit aus. Sehr strittig, da gab es einen Kontakt am Arm, doch die Schiris lassen es laufen. Kohlbacher vollendet den Gegenstoß, damit gehen die Mannheimer wieder in Führung.
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 28:28 durch Niclas Kirkeløkke
52'
20:22
David Móré scheint seinen Meister in Tomáš Mrkva gefunden zu haben. Lediglich einen Ball konnte er im Tor unterbringen, da reagiert Trainer Hinze und bringt Lion Zacharias zurück auf Linksaußen.
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 27:27 durch Philipp Ahouansou
50'
20:20
Es ist weiter ein Spiel in Phasen, auch die zweite Halbzeit begann mit viel Tempo. Dann machten die Torhüter weiter, es folgt eine Ruhephase, in der sich keine Mannschaft entscheidend absetzen kann. Zehn Minuten vor Schluss steuert die Partie auf ein echtes Krimi-Finish zu...
Tor für THW Kiel, 26:25 durch Nikola Bilyk Der Österreicher marschiert weiter, dieses Mal auf die Nahtstelle zwischen Innenblock und Halbrechts. Dort tankt er sich durch und drückt den Ball im Fallen über die Linie.
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 25:25 durch David Móré Und schon sind die Löwen wieder da! Wieder ist es ein Gegenstoß, doch mit viel Dusel trudelt der Ball über die Linie. Mrkva haut gefrustet gegen den Pfosten, den hatte er eigentlich schon so gut wie gehalten.
Wahnsinn! Beide Keeper laufen jetzt richtig heiß: Wiencek lässt einen Freien liegen, Móré lässt einen Gegenstoß liegen. Das ist wirklich großes Kino hier!
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 23:23 durch Patrick Groetzki
43'
20:11
Die kurze Unterbrechung scheint beiden Torhütern nicht geschadet zu haben. Während Mrkva mit der rechten Hand eine Fackel von Kirkeløkke rauskratzt, zeigt auch Späth mit dem rechten Bein einen tollen Reflex.
42'
20:09
Es braucht neue Impulse und Lösungsansätze: Sebastian Hinze drückt zum zweiten mal auf den Buzzer!
42'
20:09
Es ist weiter sehr ausgeglichen, kein Team kann sich absetzen. Nun legen die Zebras wieder vor, aber beide Teams tun sich schwer offene Würfe im Positionsspiel zu kreieren.
41'
20:08
Weiter prägen die Kreisläufer das Spiel: Insbesondere die Achsen Knorr-Kohlbacher und Johansson-Wiencek spielen groß auf. Gerade der Kieler Mann an der Zone erweist sich als spielstark, steht bei sieben Treffern aus acht Versuchen. Der Löwe steht bei vier Treffern, hat aber auch schon drei Siebenmeter herausgeholt.
Tor für THW Kiel, 22:21 durch Harald Reinkind So setzt man seinen Shooter in Szene: Johansson zieht das Kreuz für Reinkind an, der hoch geht und über den Block schießt.
38'
20:04
Die Norddeutschen lassen den Ball schnell laufen, spielen die Stufe von links nach rechts und räumen bis zu Ekberg ab. Doch der Schwede macht es zu lässig, den Gegendreher sieht Späth kommen. Damit steht der Keeper bei 13 Paraden und fast 50%-Fangquote...
2 Minuten für Rune Dahmke (THW Kiel) Das war ungeschickt! In den Pass streckt er den Fuß heraus und berührt den Ball. Damit ist der Rekordmeister einmal mehr in personeller Minderheit.
36'
20:02
Da gab es kurzzeitig die erste Löwenführung, doch sofort setzt der THW wieder nach. In der Transition wird Dahmke auf Linksaußen freigespielt und stellt wieder auf Unentschieden.
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 20:20 durch Jannik Kohlbacher
35'
20:00
Beide Teams haben schnell wieder Spaß gefunden am Tempospiel. Gerade in der zweiten Welle drücken beide Mannschaften aufs Gaspedal, vor allem über die Kreisläufer geht viel.
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 18:18 durch Jon Lindencrone Andersen Lindenchrone knüpft an seine starken Leistungen zu Beginn des Spiels an. Das war kein leichter Wurf, doch aus neun Metern wickelt er den Ball um die Hüfte von Øverby.
Tor für THW Kiel, 18:17 durch Niclas Ekberg Den ersten Siebenmeter der Kieler verwandelt der coole Schwede sicher. Einmal angetäuscht, wirft er unten rechts.
32'
19:56
Die zweite Welle läuft, Johansson legt im Fallen den Ball zu seinem Kreisläufer ab. Wiencek holt den Siebenmeter raus, Ekberg wird erstmals übernehmen...
Nach 30 Sekunden nimmt Späth direkt gegen Wiencek einen offenen Wurf heraus und verbessert sein Paradenkonto auf Elf.
31'
19:53
Beginn 2. Halbzeit
30'
19:43
Halbzeitfazit: Zur Halbzeit des Supercups steht es zwischen dem THW Kiel und den Rhein-Neckar-Löwen 16:16.
Beide Teams begannen mit hohem Tempo, legten viel Risiko an den Tag. Vor allem die Linkshänder dominierten die Anfangsphase, auf Seiten der Löwen war es Neuzugang Lindencrone, bei den Zebras Alleinunterhalter Reinkind.
Im Gleichschritt marschierten die Teams, eher die Kieler sich mit einem 3:0-Lauf absetzen konnten. Durch die Auszeit von Trainer Hinze und eine doppelte Überzahlsituation kamen die Süddeutschen wieder auf Tuchfühlung. Auch die Torhüter wurden in der zweiten Viertelstunde zu einem Faktor, Späth und Mrkva präsentierten sich vor allem bei freien Würfen mit guten Reflexen. Doch es gibt auch noch Nachbesserungsbedarf, eine geringere Fehlerquote und zielsichere Abschlüsse dürften sich beide Teams vornehmen. Dann erwartet uns eine spannende und ausgeglichene zweite Halbzeit - Ausgang offen! Bis gleich!
30'
19:38
Ende 1. Halbzeit
30'
19:38
Die Löwen sind wieder auf Tuchfühlung, doch Reinkind lässt erstmals einen ganz Freien liegen. Späth macht es wie sein Gegenüber und beißt mit einem hohen linken Fuß den Wurf ab.
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 16:15 durch Lion Zacharias Eben noch einen liegen gelassen, nimmt sich der Youngster sofort wieder einen Wurf. Abgezockt drischt er das Leder gegen den kurzen Pfosten.
28'
19:35
Es dauerte etwa eine Viertelstunde, doch dann ist mit dem gehaltenen Siebenmeter der Knoten geplatzt bei Tomáš Mrkva. Seitdem kommt der Tscheche auf sechs Paraden, das dabei überwiegend freie Würfe.
Tor für THW Kiel, 16:13 durch Patrick Wiencek Ein eigentlich verunglückter Angriff der Kieler, doch Ellefsen a Skipagotu fischt den Ball vor der Grundlinie raus, wechselt die Ballhand und passt auf den vereinsamten Wiencek. Der Rest ist Formsache.
25'
19:33
Für zwei Zeitstrafen, Trikotziehen und Hüfte herausstellen, kam der THW gut aus dieser brenzligen Situation.
Tor für THW Kiel, 15:12 durch Elias Ellefsen a Skipagotu Doppelte Unterzahl? Egal! Ganz humorlos hämmert er den Schlagwurf ins Kreuzeck, kompromisslos.
Tor für THW Kiel, 14:11 durch Niclas Ekberg Einfach stark! Der Winkel war nicht besonders gut für den Schweden, aber der Kopfroller ist überragend. Da sieht Späth nicht gut aus, den muss er eigentlich rausnehmen.
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 13:11 durch Gustav Davidsson Aus der sicher stehenden Defensive laufen die Mannheimer Gegenstöße, die erste Welle läuft konsequent.
22'
19:28
Was für eine starke Bewegung von Knorr! Doch der Spielmacher belohnt sich nicht für eine tolle Bewegung im Zweikampf. Mrkva hingegen läuft jetzt richtig heiß: Drei der letzten vier Würfe auf sein Tor konnte er abwehren.
21'
19:26
Das Tempospiel der Zebras scheint sich nochmal verbessert zu haben, doch im Positionsangriff tun sie sich schwer gegen eine kompakte Löwen-Abwehr. Deshalb nimmt Jícha sein erstes Team-Timeout und gibt seinen Mannen einen neuen Spielzug mit an die Hand.
20'
19:25
Es ist weiter ein Duell auf Augenhöhe, lediglich eine kurze Kieler Drangphase und zwei technische Fehler der Löwen machen hier bisher den Unterschied.
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 13:10 durch Lion Zacharias Cool hinterm Rücken vorbereitet vom Neuen, Gustav Davidsson. Zacharias löst das aus brauchbarem Winkel souverän und zieht den Ball kurz hoch.
Tor für THW Kiel, 13:9 durch Harald Reinkind Der Norweger hat heute die Schusskarte gezogen! Schon sein sechster Treffer, wieder geht er bei neun Metern hoch und knallt das Leder unter die Latte.
17'
19:21
Auf den 3:0-Lauf der Zebras muss Sebastian Hinze reagieren. Er ruft seine Mannen zusammen und nimmt seine erste Auszeit! Es gilt prinzipiell noch an vereinzelten Stellschrauben zu drehen. Konsequenteres Raustreten, mehr Tiefe im Angriff, schnellere Beinarbeit, fordert der Headcoach.
Tor für THW Kiel, 11:9 durch Elias Ellefsen a Skipagotu Auch der erste Kieler Neuzugang erzielt seinen Premierentreffer. Im Positionsangriff nimmt er sich mit viel Selbstbewusstsein einen Schlagwurf, der mit Knalleffekt in den Maschen landet.
7-Meter verworfen von Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen) Etwas abgehoben versucht es Knorr mit einem Heber, doch da kommt der Kieler Torhüter noch mit den Fingerspitzen heran.
15'
19:18
Wahnsinn! Beide Teams feuern hier ein wahres Feuerwerk ab, das Tempo ist unglaublich hoch. Für das erste Spiel der Saison sind noch ein paar Ungenauigkeiten dabei, doch auch das hält sich in Grenzen.
Es ist das erwartet ausgeglichene Duell: Kein Team kann sich absetzten, lediglich ein Tor Abstand konnte herausgespielt werden. Vor allem viele freie Würfe kommen zustande, die Torhüter können sich noch nicht auszeichnen.
Tor für THW Kiel, 6:5 durch Patrick Wiencek Mit einer überragenden Lauffinte verschafft sich der Kieler Kreisläufer Freiraum, fängt mit einer Hand den scharfen Pass von Johansson und wirft knapp am Kopf von Späth vorbei.
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 5:5 durch Juri Knorr Mit etwas Fortune überwindet Knorr Mrkva. Sein Wurf als Aufsetzer in die linke Ecke wird beinahe zum Torwartball.
9'
19:10
Die Achse Knorr-Kohlbacher präsentiert sich ebenfalls in starker Verfassung, Knorr drückt den Ball an Wiencek vorbei, Kohlbacher bekommt den Siebenmeter zugesprochen.
Tor für THW Kiel, 4:3 durch Patrick Wiencek Kurios: Das Löwen-Tor war ob der Unterzahl leer, Wiencek kann den langen Ball nicht sofort kontrollieren, springt dem Ball hinterher und drückt den Ball förmlich über die Linie.
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 3:3 durch Jon Lindencrone Andersen Der Neuzugang aus Göppingen setzt sich wiederholt gut in Szene und stellt mit einem Hüftwurf auf Unentschieden.
Tor für THW Kiel, 3:2 durch Nikola Bilyk Erst ist der U21-Weltmeister Späth noch zur Stelle gegen Bilyk, doch im zweiten Anlauf kann er den Ball ins Netz bringen.
2 Minuten für Halil Jaganjac (Rhein-Neckar Löwen) Da gibts keine zwei Meinungen: In der Klasse Schwergewicht zieht der Innenblocker Wiencek fast das Trikot aus, dafür sind die Mannheimer nun zwei Minuten in personeller Unterzahl.
Tor für THW Kiel, 2:1 durch Harald Reinkind Der Routinier und heutiger Alleinunterhalter auf seiner Position macht genau da weiter, wo er letzte Saison aufgehört hat. Aus zehn Metern hämmert er den Ball in die Maschen, da kommt Jaganjac zu spät.
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 1:1 durch Jon Lindencrone Andersen Was für ein Pass von David Späth! Aus dem Hürdensitz spielt er einen langen Ball auf Neuzugang Lindencrone Andersen, der den Gegenstoß vollendet.
1'
19:03
Von Beginn an ist Feuer in der Partie: Alleine in der ersten Minute gibt es schon vier Abschlüsse aufs Tor.
Tor für THW Kiel, 1:0 durch Eric Johansson Die Löwen eröffnen, doch Knorr scheitert am Keeper Tomáš Mrkva. In der zweiten Welle netzt der Schwede aus neun Metern oben rechts in die Ecke.
1'
19:01
Los geht’s! Das Supercup-Duell zwischen dem deutschen Meister THW Kiel und dem Pokalsieger Rhein-Neckar-Löwen ist eröffnet.
1'
19:01
Spielbeginn
18:56
Die Teams laufen ein, die Halle scheint sichtlich ausverkauft, es herrscht gute Stimmung. Es fehlt noch der Sportlergruß, dann wird die Saison 23/24 eröffnet.
Leiten werden die Partie die Regelhüter Robert Schulze und Tobias Tönnies. Als Neuerung der Spielzeit werden die Unparteiischen, als die besten Schiedsrichter der vergangenen Saison ausgezeichnet, erstmals auf den Videobeweis zurückgreifen können.
18:51
Die Rhein-Neckar-Löwen haben eben solchen Umbruch in den letzten Jahren schon vollzogen und sind mit Trainer Hinze wieder auf einem guten Weg Richtung Ligaspitze. Mit Lukas Nilsson und Albin Lagergren verlassen zwei Routiniers die Löwen, doch nichtsdestotrotz dürfte die Qualität im Mannheimer Kader hoch sein. Mit Halil Jaganjac kehrt ein starker Rückraumspieler aus einer langen Schulterverletzung zurück, Philipp Ahouansou steht nach Leihe zu GWD Minden auch wieder im Aufgebot, zudem wurde der Rückraum noch mit Jon Lindenchrone vom Ligakonkurrenten FrischAuf! Göppingen und zwei jungen, hochtalentierten Youngstern Óskarsson und Davidsson verstärkt. Damit steht eine schlagkräftige Truppe in den Startlöchern, die bereit ist oben anzugreifen und sich den ersten Titel der Saison zu sichern.
18:42
Als deutscher Meister trägt man durchaus Renommee mit in die neue Saison und auch in der neuen Spielzeit soll es für die Kieler Handballer wieder weit nach oben gehen. Doch der Umbruch im Kader hinterlässt zum Teil tiefe Spuren: Insbesondere der Abgang von Welthandballer Niklas Landin dürfte nur schwer aufzufangen sein. Aber auch die Abgänge von Superstar Sagosen und Spielmacher Zarabec gilt es aufzufangen. Neben den Routinierten, sollen die Neuzugänge Vincent Gerard im Tor und Elias Ellefsen a Skipagotu die Lücken schließen. Auch der Weinhold-Ersatz Eduardo Gurbindo soll die Belastung im Rückraum mit tragen. Doch wie gut konnte Trainer Filip Jícha die Neuzugänge schon integrieren? Wird es in der Konstellation für den ersten Titel reichen?
18:33
Selten ist zu diesem Zeitpunkt der Saison schon ein Favorit auszumachen. Auf dem Papier dürften die Zebras knapp vor den Löwen liegen, haben sie den Supercup in den letzten drei Jahren gewonnen. Es könnte erstmals der vierte Erfolg in Serie werden, die Löwen hingegen würden an ihre erfolgreichen Jahre 2016-2018 anknüpfen. Danach waren die Mannheimer nicht mehr Teil des Geschehens. Die Kieler haben als Rekordsieger bereits zwölf Siege auf ihrem Konto und dürften mit viel Routine und Erfahrung an die Sache herangehen. Dass die Süddeutschen titelhungrig sind, dürfte seit dem Pokalgewinn klar sein, da ist nach der Talfahrt der vergangenen Jahre eindeutig die Handschrift von Trainer Sebastian Hinze zu erkennen.
18:24
Deutscher Meister gegen DHB-Pokalsieger: So lautet der Startschuss in eine vielversprechende Spielzeit 2023/24. Mitte April krönten die Löwen eine eher durchwachsene Saison mit einem überragenden Pokalwochenende in Köln und stemmten die Trophäe in die Höhe. Etwa zwei Monate später setzte sich der deutsche Rekordmeister aus dem hohen Norden einmal mehr Deutschlands Handballkrone auf. Damit steht das Duell um den ersten Titel, der viel mehr als nur ein Testspiel auf Wettkampfniveau ist. Viel mehr ist es ein Richtungsweiser für die neue Saison und dürfte kurz vor Ligastart nochmal für kräftig Rückenwind sorgen.
18:15
Hallo und herzlich willkommen zum Handball-Supercup! Um den ersten Titel der Saison spielen der THW Kiel und die Rhein-Neckar-Löwen, Anwurf ist im Düsseldorfer PSD Bank Dome um 19 Uhr!