Fazit:
Die Rhein-Neckar Löwen gewinnen den Pixum Super Cup 2017! Der Meister schlägt den THW Kiel im Siebenmeterwerfen, nachdem die 60 Minuten in der Porsche-Arena mit einem 28:28 geendet haben. Die 6200 Zuschauer in Stuttgart haben einem munteren Appetitmacher für die morgen beginnende DKB Handball-Bundesliga erlebt. Trotz vieler Zeitstrafen konnten sich die Zebras nach dem Seitenwechsel zurückkämpfen, steigerten sich im zweiten Abschnitt vor allem bei den Anspielen auf Kreiskäufer Patrick Wiencek. Das Gíslason-Team war nur wenige Augenblicke vom Triumph entfernt, doch kurz vor der Schlusssirene konnte Mannheims Neuzugang Tollbring noch ausgleichen. In der Entscheidung von der Siebenmetermarke hatte der Meister dann Vorteile auf der Torhüterposition, denn die Kieler Vujin und Rahmel scheiterten an Appelgren und Palicka; Landin konnte keinen Ball abwehren. Die Rhein-Neckar Löwen reisen am Auftaktspieltag der DKB Handball-Bundesliga am Sonntagnachmittag zum TBV Lemgo. Der THW Kiel ist erst am Mittwochabend bei Aufsteiger TuS N-Lübbecke gefordert. Einen schönen Abend noch!
7-Meter verwandelt Rhein-Neckar Löwen -> Patrick Groetzki
Groetzki bewahrt gegen Wolff die Nerven, schweißt die Kugel im rechten Winkel ein - die Löwen gewinnen!
Tor für THW Kiel, 27:28 durch Steffen Weinhold
Weinhold, heute eher unauffällig im Abschluss, erzielt aus halblinken acht Metern den mutmaßlichen Siegtreffer.
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 27:27 durch Harald Reinkind
Trotz starker Bedrängnis durch Dissinger kann Reinkind aus halblinken acht Metern in die rechte Ecke einnetzen.
Tor für THW Kiel, 26:27 durch Miha Zarabec
Zarabec geht durch die Löwen-Deckung wie ein Messer durch warme Butter! Der Slowene bringt die Zebras wieder nach vorne!
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 25:25 durch Andy Schmid
Der Schweizer bringt die Mannheimer wieder auf Augenhöhe, schraubt sich im mittigen Rückraum einfach hoch und hämmert in die flache, linke Ecke.
55'
20:27
Alfreð Gíslason mit der Grünen Karte. Es ist erst seine zweite.
Tor für THW Kiel, 23:25 durch Lukas Nilsson
Der junge Schwede vergoldet die Parade seinen dänischen Schlussmanns mit einem wuchtigen Wurf aus zentralen acht Metern.
7-Meter verworfen von Jerry Tollbring (Rhein-Neckar Löwen)
Der Neuzugang aus Kristianstad scheitert mit dem von Baena herausgeholten Siebenmeter an Landin.
53'
20:23
Der Löwen-Coach nimmt den Keeper während der Angriffe herunter, um mit sieben Feldspielern zu attackieren.
53'
20:22
Da seine Mannschaft aktuell einige einfache Gegentore kassiert, nimmt Nikolaj Jacobsen seine dritte Auszeit.
Tor für THW Kiel, 23:24 durch Rune Dahmke
Nach schneller Mitte kann Dahmke auf Peterssons Ausgleichstreffer antworten. Da hat die Löwen-Deckung geschlafen!
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 23:23 durch Alexander Petersson
51'
20:20
Die Partie läuft auf ein sehr enges Finale hin. Im Falle eines Unentschiedens wird die Titelentscheidung übrigens unmittelbar im Siebenmeterwerfen fallen.
Tor für THW Kiel, 21:22 durch Niclas Ekberg
... Ekberg zeigt einmal mehr keine Nerven.
49'
20:18
Bilyk holt gegen Guardiola einen Siebenmeter heraus...
47'
20:15
Eine Viertelstunde vor dem Ende ist in der Porsche-Arena alles offen. Die Löwen haben die vielen Überzahlphasen im zweiten Abschnitt überhaupt nicht nutzen können.
Tor für THW Kiel, 19:20 durch Miha Zarabec
Der Slowene mit dem nächsten Tänzchen auf halbrechts, das die erste THW-Führung seit der 17. Minute einbringt.
2 Minuten für Christian Dissinger (THW Kiel)
Dissinger rückt im Abwehrzentrum nach vorne aus und räumt Petersson ab. Dafür geht's für zwei Minuten auf die Bank.
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 15:12 durch Hendrik Pekeler
Pekeler besorgt den vierten Kreistreffer des Meisters. Kiel wartet noch auf das erste Tor aus dieser Position.
Tor für THW Kiel, 14:12 durch Rune Dahmke
Der Linksaußen trifft nach 33 Sekunden nach Zarabecs Anspiel aus spitzem Winkel.
31'
19:56
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in der Stuttgarter Porsche-Arena! Die Zuschauer sehen bisher eine wechselhafte Begegnung, in der der THW unbedingt an die erste Viertelstunde anknüpfen muss, um den Pixum Super Cup zum zehnten Mal zu gewinnen.
31'
19:55
Beginn 2. Halbzeit
30'
19:42
Halbzeitfazit:
Zur Pause des Pixum Super Cup 2017 haben die Rhein-Neckar Löwen die Nase vorne, führen gegen den THW Kiel mit 14:11. Das dritte Pflichtspiel für Zebras und Mannheimer begann fehlerhaft; vor allem der Meister benötigte eine gewisse Anlaufzeit, um gegen die geordnete Deckung des Pokalsiegers harmonische Spielzüge auf die Platte zu bringen. So konnte sich Kiel zunächst dank der feinen Rückraumaktionen von Nilsson und Neuzugang Zarabec absetzen. Nach einer guten Viertelstunde bekam das Jacobsen-Team jedoch Variabilität in seine Angriffe und konnte zudem häufig per Tempogegenstoß treffen. Das Team von Gíslason baute im Rückraum ab; weder die Außen noch der Kreis konnten die entstandene Lücke ausfüllen. Die Löwen nehmen also einen Vorteil mit in den zweiten Abschnitt. Bis gleich!
Tor für THW Kiel, 13:11 durch Niclas Ekberg
Zum zweiten Mal muss Ekberg von der Siebenmetermarke gegen seinen Landsmann ran - und ist erneut erfolgreich.
28'
19:36
Kiel bekommt die linke Deckungsseite nicht mehr richtig dicht - nicht erst seit Beginn dieser Unterzahlphase.
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 12:9 durch Alexander Petersson
5:1-Lauf für den Meister! Nach Pekelers Streffer am Ende eines Tempogegenstoßes verwandelt auch Petersson einen Konter.
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 9:8 durch Niklas Landin (Eigentor)
Das kommt sehr selten vor! Nach einem Lattentreffer von Groetzki will Landin die Kugel ins Toraus schlagen, um sie zu sichern. Dabei befördert er sie jedoch in seinen Kasten.
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 6:7 durch Harald Reinkind
Reinkind stellt den Anschluss her! Nach Palickas Parade gegen Weinhold wird er auf dem rechten Flügel von Schmid geschickt und feuert daraufhin aus kurzer Distanz ins Netz.
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 5:7 durch Hendrik Pekeler
Der Kreisläufer hält den Meister in Sichtweite zu den Zebras - wieder wird er von Schmid bedient.
16'
19:21
Mensah Larsen ersetzt nach dem Team-Timeout erst einmal Rnić im linken Rückraum.
15'
19:20
Nikolaj Jacobsen nimmt die erste Auszeit der Partie.
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 4:6 durch Hendrik Pekeler
Pekelers zweiter Wurf sitzt! Nach einem feinen Anspiel von Schmid verwandelt der Nationalspieler souverän unten links.
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 3:5 durch Harald Reinkind
Auf Nilssons Fackel antwortet Reinkind mit einem ähnlich trockenen Abschluss aus der zweiten Reihe.
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 2:3 durch Momir Rnić
Nach Schmids Anspiel kommt der Neuzugang auf links zwar weit ab, vollendet aber aus spitzem Winkel in die Maschen.
Tor für THW Kiel, 1:3 durch Rune Dahmke
Nun erzielt auch der THW sein erstes Gegenstoßtor. Landin schickt den Außenspieler wunderbar mit einem langen Ball durch die Mitte.
Tor für THW Kiel, 1:2 durch Niclas Ekberg
Der Schwede bringt den von Weinhold gegen Pekeler herausgeholten Siebenmeter sicher in der halbhohen, linken Ecke unter.
Tor für THW Kiel, 1:1 durch Miha Zarabec
Da zeigt der Slowene gleich mal, was er kann! Er tanzt die gegnerische Defensive wunderbar aus und vollendet aus halbrechten sieben Metern in die rechte Ecke.
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 1:0 durch Gedeón Guardiola
Der Spanier wird nach einem Tempogegenstoß am Kreis bedient und lässt Landin aus sechs Metern keine Abwehrchance.
2'
19:04
Groetzki lässt das Netz bei einem Tempogegenstoß erstmals zappeln, ist aber aus dem Kreis heraus hochgesprungen.
1'
19:03
Zum Auftakt leisten sich beide Mannschaften in ihren Angriffe technische Fehler.
1'
19:02
Gíslason setzt zu Beginn auf Landin, Dahmke, Nilsson, Zarabec, Weinhold, Ekberg und Wiencek.
1'
19:02
Jacobsen lässt zunächst Palicka, Tollbring, Rnić, Schmid, Reinkind, Groetzki und Pekeler spielen.
1'
19:01
Löwen gegen Zebras – der erste Durchgang des Gipfeltreffens läuft! Mit Marcus Helbig und Lars Geipel kümmert sich das prominenteste Schiedsrichtergespann um die Regeldurchsetzung.
1'
19:01
Spielbeginn
18:54
Soeben haben die Mannschaften die Platte betreten. Erst der Pokalsieger aus Kiel und dann der Meister aus Mannheim.
18:48
Das Team von Coach Alfreð Gíslason möchte 2017/2018 wieder in allen drei Wettbewerben bis zum Ende dabei sein. Um dieses Vorhaben Realität werden zu lassen, mussten die Verantwortlichen auf der Position des Spielmachers auf dem Transfermarkt tätig werden, denn Domagoj Duvnjak wird noch einige Monate nicht zur Verfügung stehen. Mit Miha Zarabec (RK Celje) wurde ein slowenischer Nationalspieler an die Förde geholt, der handballerisch über jeden Zweifel erhaben ist, seine körperliche Widerstandsfähigkeit aber noch unter Beweis stellen muss.
18:44
Der THW Kiel ist seinen eigenen Ambitionen in der vergangenen Spielzeit nicht gerecht geworden. Zwar konnte eine titellose Saison durch den Gewinn des DHB-Pokals vermieden werden, doch sowohl in der DKB Handball-Bundesliga als auch in der VELUX EHF Champions League enttäuschten die Zebras weitgehend. Die Meisterschaft musste früh abgeschrieben werden; letztlich war sogar der dritte Tabellenplatz in Gefahr. Auf internationalem Parkett waren die Norddeutschen weit von der europäischen Spitze entfernt, kassiert einige derbe Niederlagen.
18:40
Trainer Nikolaj Jacobsen muss bei der Verwirklichung der neuen Ziele nur auf einen echten Leistungsträger verzichten: Kim Ekdahl Du Rietz hat mit 27 Jahren seine Karriere beendet. Die Abgänge von Marius Steinhauser (Flensburg-Handewitt), Dejan Manaskov (Veszprém) und Michael Abt (Co-Trainer der 2. Mannschaft) sind zu verkraften; mit Jerry Tollbring (Kristianstad), Momir Rnić (Melsungen), Bogdan Radivojević (Flenbsurg-Handewitt) und Kristian Bliznac (Elverum) hat man starke Neuzugänge nach Mannheim geholt.
18:35
Gefühlt hatten die Rhein-Neckar Löwen bis zum Juni 2016 eine halbe Ewigkeit auf ihre erste Meisterschaft in der DKB Handball-Bundesliga warten müssen. In der vergangenen Spielzeit hat es dann gleich noch einmal geklappt – infolge des 23:21-Sieges beim damaligen Spitzenreiter SG Flensburg-Handewitt konnte der erste Tabellenrang in der Endabrechnung schon vorzeitig durch eine 28:19-Galavorstellung gegen den THW Kiel gesichert werden. Der Meisterschaftshattrick ist keine Pflicht, wird in Mannheim aber natürlich angepeilt.
18:31
Den Pflichtspielauftakt in die Saison 2017/2018 haben die deutschen Klubs bereits am vergangenen Wochenende hinter sich gebracht. In 16 Turnieren mit jeweils vier Mannschaften wurden die Achtelfinalisten des diesjährigen DHB-Pokals ermittelt, die damit Kandidaten für das REWE Final Four bleiben, das Anfang Mai 2018 in Hamburg ausgetragen werden wird. Titelverteidiger Kiel feierte gegen die TuS Spenge (36:19) und Dessau-Roßlauer HV (36:23) ähnlich souveräne Erfolge wie Mannheim gegen HBW Balingen-Weilstetten (41:28) und den ThSV Eisenach (41:30).
18:25
Seit 1994 trägt der DHB unmittelbar vor dem Auftakt seiner Eliteklasse ein Duell zwischen dem Meister und dem Pokalsieger aus und nennt diesen Wettbewerb wie viele andere Sportverbände Super Cup. Dieser erste Titel der Saison hat natürlich nicht den Stellenwert von VELUX EHF Champions League, DKB Handball-Bundesliga oder DHB-Pokal, gibt aber zwei Schwergewichten des deutschen Handballs die Möglichkeit, seine Fähigkeiten auf großer Bühne zur Schau zu stellen und die Konkurrenz zu beeindrucken.
18:20
Hallo und herzlich willkommen zum Pixum Super Cup! In der Stuttgarter Porsche-Arena begegnen sich die Rhein-Neckar Löwen und der THW Kiel und kämpfen um die erste Trophäe der neuen Saison. Der Appetitmacher für die am Wochenende startende DKB Handball-Bundesliga soll um 19 Uhr beginnen.