Damit sind wir für heute auch schon wieder am Ende unserer Berichterstattung angelangt. Vielen Dank für´s mitfiebern und bis zum nächsten Mal.
Die Berner werden nun gespannt auf die Auslosung am kommenden Donnerstag blicken, wenn in Monaco die Gruppengegner ermittelt werden. Galatasaray wird dann bei der Auslosung zur Europa League am kommenden Freitag seine Gruppengegner kennenlernen. Für beide Mannschaften geht es jedoch auch sportlich in den kommenden Tagen weiter. Galatasaray Istanbul ist in der heimischen SüperLig am Samstagabend um 20:45 Uhr bei Adana Demispor gefordert. Die Young Boys empfangen am gleichen Abend um 20:30 Uhr im heimischen Wankdorf den FC Lausanne-Sport zum Kellerduell.
Das Spiel in Istanbul wird geleitet vom norwegischen Quartett um den 36-jährigen Schiedsrichter Espen Eskas in seinem insgesamt 359.Einsatz. Ihm assistieren Jan Erik Engan und Isaak Elias Skjeseth Bashevkin. Als 4. Offizieller an der Seitenlinie wird Mohammad Usman Aslam im Einsatz sein. Ergänzt wird das Quartett aus Norwegen durch die beiden Niederländer Rob Dieperink (VAR) und Erwin Blank (VAR-Assistent).
Anders als Galatasaray ging der Saisonauftakt des Meisters komplett in die Hose. Nach der 5. Runde finden sich die Young Boys am Tabellenende und warten weiterhin auf den Premierensieg in der aktuellen Runde. Mut macht aus Sicht von YB jedoch die Tatsache, dass man seit 4 Spielen wettbewerbsübergreifend (2x Liga, je 1x Pokal und CL-Quali) ungeschlagen ist und sich auch im Rückspiel nicht verstecken muss. Bei einem Weiterkommen wäre es die insgesamt vierte Teilnahme der Young Boys Bern an der Königsklasse.
Das Heimteam ist mit der maximalen Punktausbeute in die Saison gestartet und belegt aktuell nach zwei Runden Tabellenplatz 4. Auch wenn der Saisonauftakt bisher gelungen ist, musste man doch zu Beginn des Monats im heimischen Super Cup gegen den Stadtrivalen Besiktas beim 0:5 eine herbe Klatsche einstecken. Wie auch die Gäste aus Bern stieg man erst in der aktuellen Runde in die internationale Qualifikation ein.
Das Trainerteam um Okan Buruk, der auch heute gesperrt nicht an der Seitenlinie stehen wird, wechselt im Vergleich zum Hinspiel auf 3 Positionen. Im Tor kehrt Stammtorhüter Fernando Muslera nach seiner Auswechslung zur Halbzeit zurück. In der Abwehr wird der gesperrte Abdülkerim Bardakçı durch Kaan Ayhan ersetzt und auch Elias Jelert findet sich zu Beginn auf der Ersatzbank wieder. Für ihn beginnt Baris Yilmaz, der im Hinspiel noch in der Offensive zu finden war. In der Offensive starten heute Hakim Ziyech und Doppeltorschütze Michi Batshuayi anstelle von Dries Mertens und der nach hinten beorderte Baris Yilmaz.
Es ist zwar nicht der erste Auftritt von YB in der Türkei, aber dennoch der erste Gastauftritt beim türkischen Rekordmeister. Auch wenn das Heimteam die Niederlage aus dem Hinspiel wettmachen muss, gehen Sie als hauchdünner Favorit in das Rückspiel, da man zuhause auf die frenetische Unterstützung seiner Anhänger setzen kann. Für YB gilt es, die Wucht sowohl auf dem Rasen als auch auf den Rängen zu überstehen und selber den ein oder anderen Nadelstich zu setzen – dass die Abwehr des Heimteams nicht sattelfest ist, zeigte das Hinspiel deutlich.
Die Gäste aus der Bundeshauptstadt haben sich letzte Woche mit einem 3:2 im Hinspiel in eine passable Ausgangsposition gebracht. Nachdem man die zwischenzeitliche 2:0 Führung durch einen Doppelpack von Michy Batshuayi nicht halten konnte, gelang dem Team um Patrick Rahmen durch einen Elfmeter von Filip Ugrinic doch noch der Siegtreffer. Eine kleine Anekdote hatte das Hinspiel ebenfalls noch zu bieten, wenn auch eine schmerzhafte: Bei beiden Mannschaften mussten die jeweiligen Stammtorhüter verletzungsbedingt ausgewechselt werden – für beide gibt es jedoch vorsichtig optimistische Prognosen für das heutige Spiel. Für den Gewinner des Vergleichs geht es nicht nur um den Einzug in die Gruppenphase der Champions League, sondern auch um eine beträchtliche Antrittsgage für die CL in Höhe von ca. CHF 17.5 Millionen.
Herzlich Willkommen zum Play-Off Rückspiel in der Champions League Qualifikation zwischen Galatasaray Istanbul und den Young Boys Bern. Ab 21:00 Uhr gilt es für den Schweizer Meister im Hexenkessel von Istanbul zu bestehen und den Einzug in die Gruppenphase der UEFA Champions League zu feiern. Das heutige Spiel findet im stimmungsvollen und 52`468 Zuschauer fassenden Ali Sami Yen Spor Kompleksi RAMS Park statt. Im Vorfeld gibt es Wissenswertes zur Partie und Informationen zu den Aufstellungen. Viel Spass!