Suche Heute Live
Bundesliga

Bundesliga
Fußball
(M)

9. Spieltag
Sa, 01.11.2025, 15:30 Uhr
Beendet
90'+6
17:34
Fazit:
Feierabend! Werder Bremen entreißt tapferen Mainzern spät den Sieg und sichert sich durch das 1:1 einen Punkt. Dadurch verpasst es der FSV sich für eine über weite Strecken starke Leistung mit dem ersten Heimdreier zu belohnen. Hinten heraus ging den Gastgebern aber einfach die Puste aus. Das bestraften abgezockte Bremer durch Stage, der das Spiel in der Nachspielzeit sogar fast noch komplett drehte, eiskalt. Das ist für die Mainzer extrem bitter, da sie es gerade in ihrer überlegenen Phase nach der Pause verpasst haben einen zweiten Treffer nachzulegen. Zwar beenden die Rheinhessen dadurch ihre Niederlagenserie, aber den Sprung ganz unten heraus verpassen sie dennoch. Für den SVW ist es hingegen das vierte ungeschlagene Spiel in Serie. Die Norddeutschen bekommen es am kommenden Freitag mit dem VfL Wolfsburg zu tun. Auf Henriksen und seine Truppe warten mit Florenz und Frankfurt zwei ganz schwierige Gegner.
90'+6
17:27
Spielende
90'+5
17:27
Es läuft bereits die letzte Minute der angezeigten Nachspielzeit. Die Mainzer machen jetzt plötzlich nochmal Druck und wollen es wissen. Sie kommen aber einfach in keine gute Abschlussposition.
90'+2
17:26
Horst Steffen bringt mit Niklas Stark nochmal einen kopfballstarken Verteidiger für die letzten Aktionen.
90'+2
17:23
Niklas Stark
Einwechslung bei Werder Bremen: Niklas Stark
90'+2
17:23
Romano Schmid
Auswechslung bei Werder Bremen: Romano Schmid
90'+2
17:23
Nikolas Veratschnig
Gelbe Karte für Nikolas Veratschnig (1. FSV Mainz 05)
Nikolas Veratschnig zieht ein taktisches Foul und sieht dafür spät die Gelbe Karte.
90'+1
17:23
Stage schnürt beinahe den Doppelpack! Eine SVW-Flanke von rechts landet über Umwege bei Puertas, der überlegt an den Strafraumrand zu Stage ablegt. Der 28-Jährige zieht direkt ab. Zentner ist aber schnell unten und verhindert das 2:1.
90'+1
17:23
Fünf Minuten bleiben beiden Mannschaften noch, um per Lucky Punch noch den Sieg einzufahren.
90'+1
17:22
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
89'
17:21
Bo Henriksen reagiert sofort auf das 1:1. Mit Arnaud Nordin und Nelson Weiper kommen nochmal zwei frische Angreifer.
89'
17:20
Arnaud Nordin
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Arnaud Nordin
89'
17:20
Paul Nebel
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Paul Nebel
89'
17:20
Nelson Weiper
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Nelson Weiper
89'
17:20
Jae-sung Lee
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Jae-sung Lee
88'
17:19
Keke Topp
Gelbe Karte für Keke Topp (Werder Bremen)
Keke Topp erwischt Dominik Kohr im Mittelfeld mit dem Arm im Gesicht und wird dafür verwarnt.
86'
17:17
Jens Stage
Tooor für Werder Bremen, 1:1 durch Jens Stage
Der fällige Einwurf führt zum Ausgleich! Pieper erhält im rechten Halbfeld den Ball, hat ganz viel Platz und flankt den Ball hoch an den zweiten Pfosten. Dort stehen zwar nur zwei in Rot-Weiß, aber anscheinend passt die Absprache nicht. Dadurch köpft Hanche-Olsen den Ball per Bogenlampe unglücklich zu Stage. Der Däne fackelt aus halblinken acht Metern nicht lange und versenkt den Ball technisch hochwertig per Volley in das lange Eck.
85'
17:17
Mainz fightet hier jetzt um den Dreier und wird immer tiefer hinten reingedrückt. Veratschnig kann eine Flanke von Sugawara am eigenen linken Strafraumeck aber noch gerade ins Seitenaus blocken.
84'
17:16
Cameron Puertas versucht einen Freistoß aus dem linken Halbfeld hoch vorne reinzuschlagen. Der 27-Jährige trifft den Ball aber nicht planmäßig und so haben die Hausherren auch hier keine Probleme die Situation zu klären.
81'
17:15
Der wiedergenesene Isaac Schmidt soll in den Schlussminuten als gelernter Linksverteidiger dabei helfen mehr Offensivdrang zu erzeugen. Für ihn weicht der verwarnte Karim Coulibaly und Marco Friedl rückt eine Position nach innen.
81'
17:13
Isaac Schmidt
Einwechslung bei Werder Bremen: Isaac Schmidt
81'
17:13
Karim Coulibaly
Auswechslung bei Werder Bremen: Karim Coulibaly
80'
17:11
Der 1. FSV Mainz 05 arbeitet weiter konzentriert an dem ersten Heimdreier der noch jungen Bundesliga-Saison. Dabei sind sie mittlerweile hauptsächlich in der Defensive gefragt. Gegen ideenlose Gäste machen sie dabei einen sehr guten Job.
78'
17:10
Für Danny da Costa ist es ein Jubiläum. Der 32-Jährige feiert seinen 100. Einsatz im FSV-Trikot. Dabei agiert er mal wieder als Flügelspieler, obwohl Bo Henriksen ihn zuletzt nur noch in der Dreierkette aufstellte.
77'
17:09
Nach dem Vorlagengeber muss jetzt auch der Torschütze raus. Zudem verlässt auch Phillipp Mwene den Platz. Damit werden die beiden Außenbahnen durch Nikolas Veratschnig und Danny da Costa neu besetzt.
77'
17:08
Nikolas Veratschnig
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Nikolas Veratschnig
77'
17:08
Silvan Widmer
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Silvan Widmer
77'
17:08
Danny da Costa
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Danny da Costa
77'
17:08
Phillipp Mwene
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Phillipp Mwene
75'
17:07
Angesichts des weiterhin nur knappen Rückstandes ist für Werder Bremen natürlich alles drin. Allerdings kamen sie seit der großen Möglichkeit von Njinmah nicht mehr vor das FSV-Tor.
72'
17:05
Robin Zentner konnte in den letzten 19 Ligaspielen nicht mehr zu Null spielen. Obwohl die Gäste nun besser werden, scheint ein Ende dieser Serie möglich. Dafür müssen die Rheinhessen aber noch gut 20 Minuten schadlos überstehen.
69'
17:03
Benedict Hollerbach konnte nach seinem Wechsel von Union Berlin bislang noch nicht den Erwartungen gerecht werden. Heute zeigte der 24-Jährige aber eine starke Leistung und bereitete den aktuell weiterhin goldenen Treffer perfekt vor. Trotzdem hat der Angreifer nun Feierabend und macht Platz für Armindo Sieb.
69'
17:00
Armindo Sieb
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Armindo Sieb
69'
17:00
Benedict Hollerbach
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Benedict Hollerbach
68'
17:00
Die vorgenommenen Wechsel von Horst Steffen haben Wirkung gezeigt. Plötzlich sind die Bremer voll im Spiel und drängen jetzt auf das 1:1.
66'
17:00
Njinmah hat direkt die Megachance auf den Ausgleich! Puertas schickt den schnellen Joker perfekt auf der rechten Halbspur in die Tiefe. Njinmah entwischt daraufhin Kohr und läuft frei auf Zentner zu. Aus vollem Lauf visiert der 24-Jährige in der Box dann per Flachschuss das linke Eck an. Der Ball rauscht aber haarscharf am langen Eck vorbei.
65'
16:58
Schmid legt den fälligen Freistoß fast von der Grundlinie flach zurück auf Pieper. Aus halbrechten neun Metern drischt der Innenverteidiger den Ball aber unter das Stadiondach.
64'
16:57
Victor Boniface und Marco Grüll hingen bei den harmlosen Bremern heute komplett in der Luft und werden positionsgetreu durch die frischen Keke Topp und Justin Njinmah ersetzt.
64'
16:55
Keke Topp
Einwechslung bei Werder Bremen: Keke Topp
64'
16:55
Victor Boniface
Auswechslung bei Werder Bremen: Victor Boniface
64'
16:55
Justin Njinmah
Einwechslung bei Werder Bremen: Justin Njinmah
64'
16:55
Marco Grüll
Auswechslung bei Werder Bremen: Marco Grüll
63'
16:55
Romano Schmid wird rechts neben dem FSV-Strafraum von Dominik Kohr zu Fall gebracht. Dadurch bietet sich den Norddeutschen jetzt zumindest mal eine vielversprechende Standardsituation.
61'
16:54
Die Vorzeichen sprachen ganz klar für den SV Werder Bremen, der zuletzt dreimal in Folge ungeschlagen blieb. Auf dem Platz wirbeln aber nur die nach vier Ligapleiten nacheinander eigentlich vermeintlich formschwachen Mainzer.
59'
16:50
Karim Coulibaly
Gelbe Karte für Karim Coulibaly (Werder Bremen)
Coulibaly riskiert bei einer Grätsche zentral in der eigenen Hälfte gegen Lee viel. Zwar berührt der Youngster auch den Ball, aber er räumt eben auch den Südkoreaner ab. Deshalb zückt Badstübner folgerichtig Gelb.
57'
16:49
Hollerbach zieht von der linken Seite nach innen, spielt einen Doppelpass mit Lee und sucht direkt aus der zweiten Reihe den Abschluss. Der Schuss des 24-Jährigen ist aber zu unplatziert und landet genau auf der Brust von Backhaus, der den Ball problemlos festhalten kann.
56'
16:49
Nach dem rasanten FSV-Restart arbeiten sich jetzt auch die Gäste langsam rein. Auf dem Weg nach vorne bleiben sie aber weiter komplett harmlos.
55'
16:47
Florian Badstübner hat anscheinend technische Probleme. Deshalb unterbricht der Unparteiische die Partie und macht sich auf den Weg zur Seitenlinie.
52'
16:46
Seit dem Wiederanpfiff ist Mainz 05 klar am Drücker! Werder scheint noch gar nicht wieder richtig da zu sein und verteidigt jetzt auch noch fahrlässig. Benedict Hollerbach kann einfach bis halblinks in den Strafraum durchspazieren und probiert es aus sehr spitzem Winkel frech auf das kurze Eck. Mio Backhaus wirkt leicht überrascht, aber ist dennoch irgendwie mit dem Bein dazwischen.
49'
16:42
Nadiem Amiri ist auch heute wieder ein absoluter Aktivposten für die Rot-Weißen und ist an fast jeder guten Aktion beteiligt. Jetzt leitet der Zehner den Ball auf der rechten Seite elegant mit der Hacke in den Lauf von Paul Nebel weiter. Dessen Flanke fliegt im Anschluss aber ins Leere.
47'
16:41
Mainz ist direkt wieder voll da! Eine Amiri-Ecke von der linken Seite wird immer länger und landet am zweiten Pfosten bei Maloney. Der Amerikaner köpft den Ball gegen die Laufrichtung von Backhaus in Richtung unteres linkes Eck. Dort rettet Pieper in höchster Not für seinen bereits geschlagenen Torwart auf der Linie und verhindert das 2:0.
46'
16:37
Nach einer gehörigen Pyro-Verzögerung geht es jetzt endlich weiter! Bo Henriksen schickt seine Truppe personell unverändert zurück auf das Feld. Bei den Gästen nimmt Horst Steffen einen Tausch vor. Der unauffällige Samuel Mbangula bleibt draußen und wird durch Cameron Puertas ersetzt.
46'
16:37
Cameron Puertas
Einwechslung bei Werder Bremen: Cameron Puertas
46'
16:37
Samuel Mbangula
Auswechslung bei Werder Bremen: Samuel Mbangula
46'
16:37
Anpfiff 2. Halbzeit
45'+2
16:22
Halbzeitfazit:
Der 1. FSV Mainz 05 geht gegen Werder Bremen mit einer 1:0-Führung in die Kabinen. Den Gastgebern war von der ersten Sekunde an anzumerken, dass sie den Negativlauf der letzten Wochen stoppen und erstmals in der Liga ein Heimspiel gewinnen wollen. Im Angriff fehlte ihnen allerdings lange Zeit die Durchschlagskraft. Dadurch waren es die Bremer, die nach einem Konter aus dem Nichts die erste Großchance verbuchen konnten. Zentner konnte das Duell gegen Grüll aber für sich entscheiden und den Rückstand verhindern. Die Nullfünfer blieben im Anschluss dran und kamen sogar zu einem Lattentreffer durch Mwene. Ansonsten gestaltete sich die Begegnung recht ausgeglichen. Mainz blieb aber weiterhin bemühter und belohnte sich doch noch durch das erste Saisontor von Widmer. Werder muss sich für den zweiten Abschnitt etwas einfallen lassen, um die Niederlage noch abzuwenden. Der eigene Angriff blieb gegen zuletzt defensivschwache Rheinhessen nämlich fast komplett blass.
45'+2
16:16
Ende 1. Halbzeit
45'+1
16:16
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
45'+1
16:16
60 Sekunden kommen im intensiven ersten Abschnitt oben drauf.
45'
16:14
Marco Friedl
Gelbe Karte für Marco Friedl (Werder Bremen)
Marco Friedl, der in den letzten beiden Aufeinandertreffen gegen Mainz vom Platz flog, kommt auf der linken Defensivseite klar zu spät gegen Mwene. Dafür sieht der Österreicher folgerichtig seine erste Gelbe Karte.
42'
16:13
Eine Antwort der Bremer bleibt weiter aus. Zwar finden sich nach längerer Zeit mal wieder den Weg bis in das letzte Drittel. Dort hinterläuft Friedl den ballführenden Mbangula und kriegt auch den Ball. Die Flanke des 27-Jährige fliegt aber ins Toraus.
39'
16:12
Die Nullfünfer drücken nach dem Führungstreffer sofort weiter nach vorne und wollen das Momentum gegen jetzt passive Gäste ausnutzen. Von mangelndem Selbstvertrauen nach vier Ligapleiten in Folge ist bei den Rot-Weißen wirklich nichts zu erkenne.
36'
16:05
Silvan Widmer
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 1:0 durch Silvan Widmer
Der Kapitän schießt Mainz in Front! Zum wiederholten Mal wird der Angriff über die rechte Seite initiiert. Sugawara ist am langen Pfosten aber erneut dazwischen. Bedrängt von Lee köpft der Rechtsverteidiger den Ball allerdings unglücklich in die Mitte zum eingerückten Widmer. Der Schweizer sucht schnell den Abschluss. Backhaus ist aber blitzschnell im aus seiner Sicht bedrohten unteren linken Eck und wehrt überragend zur Seite ab. Hollerbach schnappt sich noch knapp vor dem Toraus den Abpraller und legt brillant mit der Hacke nach hinten ab. Widmer erhält dadurch eine zweite Chance und drischt den Ball dieses Mal aus rund sieben Metern kompromisslos unter die Latte.
33'
16:05
Auf der rechten Seite kombinieren sich die Mainzer gut in die Tiefe, die Nebel beläuft. Die Flanke des 23-Jährigen segelt in Richtung langer Pfosten. Dort ist Sugawara dazwischen und kann klären. Hollerbach versucht noch nachzusetzen, aber räumt den Japaner nur unsanft ab.
30'
16:02
Nach knapp einer halben Stunde bieten sich die beiden Vereine das erwartet ausgeglichene Duell. Das zeigt sich auch in fast allen Statistiken. Mainz hatte zwar mehr Abschlüsse, aber in Sachen Großchancen steht es 1:1-Unentschieden.
27'
16:00
Die Gastgeber pressen im Moment nicht mehr ganz so hoch und überlassen den Bremern vermehrt den Ball. Im Kollektiv machen die Rheinhessen dabei die Räume ganz eng und zeigen eine durchaus überzeugende Defensivleistung.
24'
15:56
Mwene bringt Mainz fast mit einem Traumtor in Front! Hanche-Olsen stoppt Boniface aus FSV-Sicht in höchster Not halbrechts im eigenen Strafraum und leitet mit dem Ballgewinn den direkten Gegenangriff ein. An dessen Ende legt Amiri nach links in den Sechzehner für Mwene auf. Der 31-Jährige visiert aus rund 14 Metern per Schlenzer das obere rechte Eck an. Der Ball tischt von oben auf die Latte und fliegt dann ins Toraus. Backhaus im SVW-Tor wäre hier komplett machtlos gewesen.
22'
15:55
Bremen traut sich in der aktuellen Phase langsam weiter hinten heraus und versucht nicht nur über schnelle Gegenangriffe für Gefahr zu sorgen. Dadurch stehen sie hinten aber auch offener. Die ersten FSV-Kontergelegenheiten spielen die Nullfünfer aber zu ungenau aus.
19'
15:51
Mainz macht hier klar das Spiel und ist bemüht den eigenen Negativlauf zu stoppen. Bremen verteidigt aber sehr gut und hatte nach einem Konter die bislang beste Möglichkeit.
16'
15:47
Amiri zirkelt einen Freistoß von links neben dem Sechzehner mit Schnitt zum Tor in Richtung langes Eck. Backhaus löst sich von der Linie und faustet den Ball aus der Gefahrenzone.
13'
15:46
Werder hat die erste Großchance! Schmid löst eine Situation im Mittelfeld gut auf, sieht auf rechts den startenden Grüll und setzt seinen Landsmann mit einem punktgenauen langen Pass perfekt in Szene. Der frischgebackene Vater lässt halbrechts am Strafraumrand noch Kohr ins Leere grätschen und sucht frei vor Zentner mit dem linken Innenrist den Abschluss. Dabei erwischt Grüll den Ball allerdings nicht perfekt und schließt genau auf den Schlussmann ab. Der kriegt noch schnell genug die Beine zu und schnappt sich den Ball sicher.
11'
15:42
Obwohl den Mainzern ein starker Kopfballspieler im Angriff fehlt, geht es vorwiegend über den rechten Flügel nach vorne. Fast vom Sechzehnereck hebt Mwene den Ball hoch an den zweiten Pfosten. Dort lauern zwar zwei Mitspieler, aber gegen den kopfballstarken Pieper ziehen sie den Kürzeren.
10'
15:40
Nur kurz rollt der Ball wieder und dann liegt Victor Boniface. Das führt direkt zur nächsten kurzen Pause.
9'
15:39
Phillipp Mwene sitzt auf dem Rasen. Florian Badstübner sieht das und unterbricht die Partie. Der Österreicher scheint aber ohne Behandlung weitermachen zu können.
6'
15:37
Lee bewegt sich mittig in der Box clever zwischen den beiden SVW-Innenverteidigern und kommt nach einer Hereingabe von der rechten Seite sogar zum Kopfball. Den setzt die heutige Sturmspitze aber zu zentral. Deshalb kann Backhaus sicher parieren.
5'
15:36
Nadiem Amiri nimmt eine Ablage von Paul Nebel halbrechts vor dem Strafraum elegant in der Drehung an und sucht schnell den Abschluss. Gleich zwei Bremer werfen sich aber in den Schuss und wehren den Ball ab.
4'
15:35
Bo Henriksen hat offensichtlich eine kleine Überraschung parat. Benedict Hollerbach agiert nicht ganz vorne drin, sondern auf der linken Halbspur. Jae-sung Lee übernimmt dafür den Posten auf der Neun.
2'
15:32
Die Stimmung auf den Rängen ist wirklich überragend und das scheint sich auch direkt auf das Feld zu übertragen. Dort starten vor allem die Nullfünfer schwungvoll.
1'
15:30
Los geht's! Die Gäste stoßen an und spielen in den dunkelgrünen Trikots. Mainz hält in Rot-Weiß dagegen.
1'
15:30
Spielbeginn
15:05
Nicht nur die aktuelle Form, sondern auch die jüngsten direkten Duelle sprechen klar für Werder Bremen. Die Norddeutschen entschieden die letzten vier Aufeinandertreffen allesamt für sich. In der vergangenen Saison ging es dabei eng und äußerst hitzig zu. In den beiden Begegnungen gab es insgesamt vier Platzverweise. Besonders im Fokus stand dabei Marco Friedl, der in beiden Spielen vom Platz flog. Der Österreicher dürfte sich für heute fest vorgenommen haben, diese unrühmliche Serie zu beenden.
14:56
Während die Mainzer im Oktober gehörig in die Krise rutschten, konnten die Bremer sich festigen und ordentlich Punkte sammeln. Nach nur vier Punkten aus den ersten vier Partien sammelten sie in den vergangen drei Spielen gleich sieben von neun möglichen Zählern. Daheim feierten sie gegen den FC St. Pauli und Union Berlin jeweils einen 1:0-Erfolg und in Heidenheim holten sie zumindest ein 2:2-Unentschieden. Besonders beeindruckend ist dabei die defensive Stabilität, obwohl den SVW dort zuletzt eigentlich Personalprobleme plagten. Dementsprechend verzichtet Horst Steffen darauf etwas an seiner Viererkette zu verändern. Mit Isaac Schmidt hätte nach überstandener Verletzung aber wieder ein nomineller Linksverteidiger zur Verfügung gestanden. Der Schweizer muss bei seiner Kaderrückkehr aber zunächst auf der Bank Platz nehmen.
14:47
In den nationalen Wettbewerben kassierte Mainz zuletzt fünf Niederlagen in Folge. Vier davon mussten die Rheinhessen in der Bundesliga einstecken. Dadurch durchlaufen die Nullfünfer erstmals seit zwei Jahren wieder solch einen Negativlauf. Neben der Chancenverwertung ist beim FSV vor allem die Defensive die Problemzone. Bei allen fünf Pleiten gab es mindestens zwei Gegentreffer. Gegen Leverkusen und den Hamburger SV landete der Ball sogar jeweils viermal im FSV-Tor. Doch damit nicht genug von den Horrorstatistiken. Vor heimischem Publikum sind die Mainzer noch punktlos und weisen damit die schlechteste Bilanz der Liga auf. Dennoch soll vor den Duellen gegen Florenz und Frankfurt heute endlich der Bock umgestoßen werden.
14:38
Da Bremen in der ersten Pokalrunde bereits in Bielefeld ausschied, hatten die Norddeutschen die Möglichkeit sich auszuruhen und intensiv auf den FSV vorzubereiten. Dabei vertraut Horst Steffen auf dieselbe Startelf, die vor acht Tagen mit 1:0 gegen Union Berlin gewann.
14:35
Mainz traf in der aktuellen englischen Wochen gleich zweimal auf den VfB Stuttgart. Beide Duelle gingen dabei verloren. In der Liga kassierten sie eine 2:1-Pleite und im Pokal schieden sie durch eine 2:0-Heimniederlage aus. Dennoch sieht Bo Henriksen nach der Begegnung am Mittwoch keinen Grund für große Veränderungen. Der 50-jährige Däne wechselt nur einmal und bringt in der Spitze Benedict Hollerbach für Armindo Sieb.
14:30
Hallo und herzlich willkommen zur Bundesliga am Samstag. Der kriselnde 1. FSV Mainz 05 empfängt den formstarken SV Werder Bremen. Anstoß der Partie ist um 15:30 Uhr in der MEWA ARENA.
Fakten zum Spiel

Der SV Werder Bremen gewann nur gegen den 1. FSV Mainz 05 alle seine vier Spiele in den beiden vorangegangen Bundesliga-Saisons. Nur ein Gegentor bzw. drei Weiße Westen sind der jeweilige Bestwert der Bremer in diesem Zeitraum gegen jedes andere durchgängig vertretene Team im Oberhaus.

Der 1. FSV Mainz verlor seine letzten vier Bundesliga-Spiele in Serie, das passierte den 05ern zuletzt im September 2023 (damals startete die Serie mit einem 0-4 in Bremen). Mehr Niederlagen am Stück kassierte Mainz im Oberhaus zuletzt von Juni bis Oktober 2020 (7).

Der SV Werder Bremen behielt zuletzt seine dritte Weiße Weste in dieser Bundesliga-Saison, so viele wie nach acht Spielen zuletzt vor 12 Jahren – 2013/14 waren es auch drei zu diesem Zeitpunkt. Zweimal in Folge ohne Gegentor blieben die Bremer im Oberhaus zuletzt im April (2).

Vier Punkte nach acht Spielen bedeuten für den FSV Mainz den geteilt zweitschwächsten Start in eine Bundesligasaison – weniger Zähler zu diesem Zeitpunkt waren es für die Rheinhessen nur 2023/24 (2). Der SV Werder Bremen steht wie in der Vorsaison nach acht Spielen auf Platz neun der Tabelle.

Als einziges Team holte der 1. FSV Mainz in dieser Bundesliga-Saison noch keinen Heimpunkt – null Punkte nach den ersten vier BL-Heimspielen sind ein neuer Vereinsnegativrekord. Fünf Heimpleiten in Serie kassierte Mainz aber nur einmal im Oberhaus: von August bis Oktober 2011 unter Thomas Tuchel (5). Allerdings ist der FSV auch seit neun BL-Heimspielen sieglos (5U 4N), 10 wären ein neuer Vereinsnegativrekord.

In keinem seiner letzten 19 Bundesliga-Spiele behielt der FSV Mainz 05 eine Weiße Weste (zuletzt beim 2-0 gegen St. Pauli im Februar), das ist ein neuer Vereinsnegativrekord und der aktuelle Ligahöchstwert. 12 Gegentore an den letzten vier BL-Spieltagen sind geteilter Ligahöchstwert (mit Gladbach).

Der 1. FSV Mainz 05 stellt in dieser Bundesliga-Saison im Durchschnitt die älteste Startelf aller Vereine (28 Jahre, 258 Tage) der SV Werder Bremen stellt die zweitjüngste Startelf (25 Jahre, 9 Tage) nach Eintracht Frankfurt (24 Jahre, 196 Tage).

Der SV Werder Bremen ließ in dieser Bundesliga-Saison 139 gegnerische Schüsse zu, das ist der Ligahöchstwert. Gegner FSV Mainz 05 kommt allerdings auf die ligaweit schwächste Schussgenauigkeit (34%) und die wenigsten Schüsse aufs gegnerische Tor (23).

Bremens Marco Grüll traf zuletzt erstmals in zwei Bundesliga-Einsätzen in Serie, nun könnte er erst der zweite Österreicher werden, der für Werder in drei BL-Spielen in Folge trifft – nach Andreas Herzog, dem dies einmal im November 1998 und einmal im Oktober 1996 gelang (auch je 3).

Mainz 05s Nadiem Amiri erzielte alle seine drei Tore in dieser Bundesliga-Saison per Elfmeter, nur Bayerns Harry Kane schoss mehr (4). Nun könnte er als erster Mainzer in drei BL-Spielen in Folge vom Punkt treffen (2 in Folge auch der zuvor aus Bremen gekommene Mohamed Zidan im Februar 2007) –Werder Bremen kassierte zudem bereits drei Elfmetergegentore, Ligahöchstwert mit Union Berlin.

Weiterlesen
9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
20:30
Fr, 31.10.
Beendet
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
1
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
1
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
4
2
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
1
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
3
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
0
18:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
So, 02.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
17:30
So, 02.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen
* Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.