
Der FC St. Pauli und Holstein Kiel stiegen im vergangenen Sommer zusammen aus der 2. Liga in die Bundesliga auf. Die Kiezkicker gewannen in der 2. Liga ihre letzten drei Duelle mit Holstein Kiel alle und schossen dabei immer mindestens vier Tore – in den neun Duellen zuvor hatte es für St. Pauli nur zwei Siege gegeben (2U 5N).
Der FC St. Pauli blieb als erstes Team in der Bundesliga-Historie in den ersten fünf Heimspielen einer Saison torlos. Insgesamt blieben die Kiezkicker bereits siebenmal in dieser Bundesliga-Saison torlos – Liga-Höchstwert und laufender Vereinsnegativrekord. Mit sieben Toren stellt St. Pauli zudem die ligaweit schwächste Offensive.
Der FC St. Pauli verlor in der Bundesliga noch nie gegen einen Bundesliga-Neuling wie jetzt Holstein Kiel – in vier Duellen gegen die Stuttgarter Kickers 1988/89 und die SG Wattenscheid 1990/91 gab es einen Sieg und drei Remis. War St. Pauli selbst Aufsteiger, gab es nur eine Heimniederlage in acht Duellen gegen Mitaufsteiger (5S 2U), mit 2-3 gegen den 1. FC Nürnberg im Mai 2002.
Holstein Kiel spielt mit fünf Punkten nach 11 Partien die schwächste Saison eines Bundesliga-Neulings seit Tasmania Berlin 1965/66 (umgerechnet auf die 3-Punkte-Regel damals 4 Punkte). Die Störche unterlagen in den letzten beiden Partien – drei BL-Niederlagen am Stück gab es bisher nur zum Saisonstart.
Acht Punkte aus den ersten 11 Spielen dieser Bundesliga-Saison sind der zweitschwächste Start des FC St. Pauli, weniger Zähler waren es für die Kiezkicker zum Vergleichszeitpunkt im Oberhaus nur in der Spielzeit 2001/02 (7).
Der FC St. Pauli ist saisonübergreifend seit 10 Bundesliga-Heimspielen sieglos (2U 8N), das ist laufender Vereins-Negativrekord. Fünf sieglose BL-Heimspiele zum Start in eine Saison wie aktuell (2U 3N) sind ebenfalls eingestellter Vereins-Negativrekord und gab es für die Hamburger zuvor nur 1989/90. Mit zwei Punkten ist der FCSP zusammen mit Bochum das ligaweit schwächste Heimteam 2024/25.
Holstein Kiel kassierte in der laufenden Bundesliga-Spielzeit bereits neun Gegentore nach ruhendem Ball – kein anderes Team nahm so viele Standard-Gegentreffer hin. Mit Gegner St. Pauli treffen die Störche nun aber auf das Team mit den ligaweit wenigsten Standardtoren bisher (1).
Mit Holstein Kiel (118) und dem FC St. Pauli (125) treffen die beiden Teams aufeinander, die in dieser Bundesliga-Saison die wenigsten Schüsse abgaben. Die Störche ließen allerdings ihrerseits die ligaweit meisten gegnerischen Abschlüsse zu (194, St. Pauli 130 – Ligarang 7).
Holstein Kiel kassierte in der laufenden Bundesliga-Spielzeit bereits sieben Gegentore in der Anfangsviertelstunde – das ist geteilter Liga-Höchstwert mit Augsburg. Allein in Halbzeit eins kassierte Kiel 18 Gegentore (Liga-Höchstwert) und damit mehr als St. Pauli auf 90 Minuten (14). Die insgesamt 28 Gegentore der Störche sind doppelt so viele wie St. Pauli (14) – ligaweit kassierte nur Bochum mehr (32).
St. Paulis Oladapo Afolayan war in seinen drei Pflichtspielen gegen Holstein Kiel an fünf Toren direkt beteiligt (4T 1A). Gegen kein anderes Team traf er in Pflichtspielen so oft wie gegen die Störche (4 Treffer). Im ersten Duell im Mai 2023 sah er nach Tor und Assist seinen bisher einzigen Platzverweis als Profi (Gelb-Rote Karte).












| # | Mannschaft | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Pkt. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | ![]() | FC Bayern München | FC Bayern | 34 | 25 | 7 | 2 | 99:32 | 67 | 82 |
| 2 | ![]() | Bayer Leverkusen | Leverkusen | 34 | 19 | 12 | 3 | 72:43 | 29 | 69 |
| 3 | ![]() | Eintracht Frankfurt | E. Frankfurt | 34 | 17 | 9 | 8 | 68:46 | 22 | 60 |
| 4 | ![]() | Borussia Dortmund | BVB | 34 | 17 | 6 | 11 | 71:51 | 20 | 57 |
| 5 | ![]() | SC Freiburg | Freiburg | 34 | 16 | 7 | 11 | 49:53 | -4 | 55 |
| 6 | ![]() | 1. FSV Mainz 05 | Mainz 05 | 34 | 14 | 10 | 10 | 55:43 | 12 | 52 |
| 7 | ![]() | RB Leipzig | RB Leipzig | 34 | 13 | 12 | 9 | 53:48 | 5 | 51 |
| 8 | ![]() | SV Werder Bremen | SV Werder | 34 | 14 | 9 | 11 | 54:57 | -3 | 51 |
| 9 | ![]() | VfB Stuttgart | Stuttgart | 34 | 14 | 8 | 12 | 64:53 | 11 | 50 |
| 10 | ![]() | Bor. Mönchengladbach | M'gladbach | 34 | 13 | 6 | 15 | 55:57 | -2 | 45 |
| 11 | ![]() | VfL Wolfsburg | Wolfsburg | 34 | 11 | 10 | 13 | 56:54 | 2 | 43 |
| 12 | ![]() | FC Augsburg | Augsburg | 34 | 11 | 10 | 13 | 35:51 | -16 | 43 |
| 13 | ![]() | 1. FC Union Berlin | Union Berlin | 34 | 10 | 10 | 14 | 35:51 | -16 | 40 |
| 14 | ![]() | FC St. Pauli | St. Pauli | 34 | 8 | 8 | 18 | 28:41 | -13 | 32 |
| 15 | ![]() | TSG Hoffenheim | Hoffenheim | 34 | 7 | 11 | 16 | 46:68 | -22 | 32 |
| 16 | ![]() | 1. FC Heidenheim 1846 | Heidenheim | 34 | 8 | 5 | 21 | 37:64 | -27 | 29 |
| 17 | ![]() | Holstein Kiel | Holstein Kiel | 34 | 6 | 7 | 21 | 49:80 | -31 | 25 |
| 18 | ![]() | VfL Bochum | Bochum | 34 | 6 | 7 | 21 | 33:67 | -34 | 25 |







































