
Borussia Mönchengladbach ist seit neun Bundesliga-Spielen gegen Bayer 04 Leverkusen sieglos (2U 7N), so lange wie zuvor nur von 1994 bis 2010 (gar 26 BL-Spiele). Der letzte BL-Sieg der Fohlen gegen die Werkself datiert von November 2019 (2-1 A), der letzte Heimsieg war ein 2-0 am 1. Spieltag der Saison 2018/19.
Bayer 04 Leverkusen verlor in der Vorsaison als erstes Team kein einziges Spiel in einer Bundesliga-Spielzeit. Überhaupt blieben saisonübergreifend nur zwei Teams in der BL-Geschichte länger ungeschlagen – der Hamburger SV in 36 Partien von 1982 bis 1983 und der FC Bayern gar in 53 von 2012 bis 2014.
Der amtierende Deutsche Meister blieb in den vergangenen 22 Spielzeiten jeweils am 1. Bundesliga-Spieltag unbesiegt (17S 5U) – das letzte Team, das den Meister zum Auftakt besiegen konnte, war Borussia Mönchengladbach im Jahr 2001 mit einem 1-0-Heimsieg unter Hans Meyer gegen den FC Bayern.
Bayer 04 Leverkusen gab in der Bundesliga-Vorsaison keinen einzigen Punkt nach Führung ab, das gelang in der BL-Historie zuvor nur dem FC Bayern in der Spielzeit 2011/12. Borussia Mönchengladbach verspielte dagegen 31 Zähler nach Führung, das war Klubnegativrekord und wurde nur von vier Teams in der BL-Geschichte übertroffen.
Borussia Mönchengladbach holte in der Bundesliga-Vorsaison 34 Punkte, nur dreimal waren es für die Fohlen im Oberhaus weniger (letztmals 2008/09 mit 31). Mit 14 Punkten war Gladbach das zweitschwächste Rückrunden-Team (Darmstadt 7 Pkt.), nie gewannen die Fohlen in der BL weniger Rückrunde-Spiele (2).
Bayer 04 Leverkusen erzielte in der Bundesliga-Vorsaison 22 Tore in der Schlussviertelstunde, das war Bestwert aller Teams und eingestellter Vereinsrekord (wie 1997/98). Dabei traf die Werkself neunmal ab der 90. Minute und holte durch diese Treffer neun Punkte (3-mal Siegtor, 3-mal Ausgleichstor) – nie zuvor holte ein Team in einer BL-Saison so viele Punkte durch Tore ab der 90. Minute.
In der abgelaufenen Bundesliga-Saison erzielte kein Team so viele hohe Ballgewinne wie Bayer 04 Leverkusen (367) – Gegner Borussia Mönchengladbach die ligaweit wenigsten (185). Auch eroberte die Werkself den Ballbesitz im Schnitt so weit vom eigenen Tor entfernt wie kein anderes Team (44.2 m), während dies bei den Fohlen durchschnittlich über fünf Meter tiefer passierte (38.9 m), auch Ligatiefstwert.
2023/24 waren Borussia Mönchengladbach (14) und Bayer 04 Leverkusen (13) die beiden Teams, die in der Bundesliga die meisten Tore nach eigenen Eckstößen erzielten. Die 14 Tore der Fohlen im Anschluss an Ecken sind sogar Rekord eines Teams in einer BL-Saison seit det. Datenerfassung 2004/05.
Bayer 04 Leverkusen bestritt als Team in der vergangenen Bundesliga-Saison die wenigsten Zweikämpfe der Liga (2983), während Gladbachs Tim Kleindienst der Spieler war, der (noch für Heidenheim) die ligaweit mit Abstand meisten Zweikämpfe absolvierte (549, ca. 18 % vom Gesamt-Wert der Werkself).
Gladbachs Neuzugang Kevin Stöger gab in der vergangenen Bundesliga-Saison 127 Schussvorlagen – das war Bestwert in Europas fünf großen Ligen und zugleich BL-Saisonrekord seit det. Datenerfassung (2004/05). Bei der letzten BL-Niederlage Leverkusens, einem 0-3 in Bochum am 34. Spieltag 2022/23, traf Stöger einmal selbst und bereitete ein weiteres Tor vor.












| # | Mannschaft | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Pkt. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | ![]() | FC Bayern München | FC Bayern | 34 | 25 | 7 | 2 | 99:32 | 67 | 82 |
| 2 | ![]() | Bayer Leverkusen | Leverkusen | 34 | 19 | 12 | 3 | 72:43 | 29 | 69 |
| 3 | ![]() | Eintracht Frankfurt | E. Frankfurt | 34 | 17 | 9 | 8 | 68:46 | 22 | 60 |
| 4 | ![]() | Borussia Dortmund | BVB | 34 | 17 | 6 | 11 | 71:51 | 20 | 57 |
| 5 | ![]() | SC Freiburg | Freiburg | 34 | 16 | 7 | 11 | 49:53 | -4 | 55 |
| 6 | ![]() | 1. FSV Mainz 05 | Mainz 05 | 34 | 14 | 10 | 10 | 55:43 | 12 | 52 |
| 7 | ![]() | RB Leipzig | RB Leipzig | 34 | 13 | 12 | 9 | 53:48 | 5 | 51 |
| 8 | ![]() | SV Werder Bremen | SV Werder | 34 | 14 | 9 | 11 | 54:57 | -3 | 51 |
| 9 | ![]() | VfB Stuttgart | Stuttgart | 34 | 14 | 8 | 12 | 64:53 | 11 | 50 |
| 10 | ![]() | Bor. Mönchengladbach | M'gladbach | 34 | 13 | 6 | 15 | 55:57 | -2 | 45 |
| 11 | ![]() | VfL Wolfsburg | Wolfsburg | 34 | 11 | 10 | 13 | 56:54 | 2 | 43 |
| 12 | ![]() | FC Augsburg | Augsburg | 34 | 11 | 10 | 13 | 35:51 | -16 | 43 |
| 13 | ![]() | 1. FC Union Berlin | Union Berlin | 34 | 10 | 10 | 14 | 35:51 | -16 | 40 |
| 14 | ![]() | FC St. Pauli | St. Pauli | 34 | 8 | 8 | 18 | 28:41 | -13 | 32 |
| 15 | ![]() | TSG Hoffenheim | Hoffenheim | 34 | 7 | 11 | 16 | 46:68 | -22 | 32 |
| 16 | ![]() | 1. FC Heidenheim 1846 | Heidenheim | 34 | 8 | 5 | 21 | 37:64 | -27 | 29 |
| 17 | ![]() | Holstein Kiel | Holstein Kiel | 34 | 6 | 7 | 21 | 49:80 | -31 | 25 |
| 18 | ![]() | VfL Bochum | Bochum | 34 | 6 | 7 | 21 | 33:67 | -34 | 25 |





































