Suche Heute Live
National League

National League
Eishockey
(M)

18. Spieltag
Di, 13.11.2018, 19:45 Uhr
Beendet
22:07
Auf Wiedersehen

Vielen Dank für's Mitlesen. Ich wünsche allen einen schönen Restabend!

22:04
Ausblick

Auf die Rapperswil-Jona Lakers wartet auch am Freitag eine schwierige Aufgabe, wenn sie den Tabellenführer aus Biel empfangen. Die Lausanner haben am kommenden Freitag gegen die arg gebeutelten Davoser ihre Siegesserie auf sieben Erfolge am Stück auszubauen.

22:01
Fazit

Bereits nach vier Minuten lagen die Rapperswiler in der Malley 2.0 nach einem Treffer von Torrey Mitchell im Hintertreffen. Nach einem Fehler von Nyffeler und dem daraus resultierenden zweiten Lausanner Treffer gingen die Hausherren mit einer 2:0-Führung in die erste Drittelspause. Im Mitteldrittel wurden die Lakers von Lausanne phasenweise regelrecht überfahren, folglich kassierten sie vier Strafen und zwei weitere Gegentore. Auch im letzten Drittel gelang dem LHC die obligaten zwei Tore pro Drittel, während die Lakers das Shutout von Luca Boltshauser vier Minuten vor Schluss zunichte machten.

60'
21:52
Spielende

Der Lausanne HC feiert gegen den SC Rapperswil-Jona Lakers einen hochverdienten Heimsieg. Das Team von Ville Peltonen feiert dank dem 6:1-Sieg über die Lakers den mittlerweile sechsten NL-Sieg in Folge.

60'
21:52
Ende 3. Drittel
59'
21:48

In der letzten Minute kommen die Lausanner noch einmal zu einer 2-gegen-1-Situation. Jeffrey hätte seine hervorragende Leistung noch mit einem persönlichen Tor krönen können, scheitert aber an Bader.

57'
21:46
Tor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 6:1 durch Danny Kristo
Danny Kristo

Und im zweiten Powerplay treffen die Gäste tatsächlich noch zum 1:6. Danny Kristos Schuss schlägt im Tor von Boltshauser ein und vermisst dem LHC-Keeper somit das Shutout. Das wird Boltshauser auf jeden Fall ärgern, am Spielresultat ändert das Tor jedoch nur wenig.

56'
21:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Valentin Borlat (Lausanne HC)
Valentin Borlat

Borlat muss nach einem Check gegen den Kopf für zwei Minuten auf die Strafbank. Können die Lakers hier noch einen Ehrentreffer erzielen und Boltshauser das Shutout streitig machen?

54'
21:41
Tor für Lausanne HC, 6:0 durch Sandro Zangger
Sandro Zangger

Unglaublich! Sandro Zangger trifft tatsächlich! Der Stürmer hat es mit zwei vorherigen Aktionen angedeutet, dass er noch heiss auf einen persönlichen Torerfolg ist. 

54'
21:39

Wieder Zangger, der den Puck im gegnerischen Slot mit grossem Kampf erobert. Der will heute Abend noch ein Tor schiessen!

52'
21:37

Sandro Zangger kurvt wie im Training durch die Defensive der Gäste, übertreibt es aber kurz vor dem gegnerischen Kasten mit seinem Dribbling. Lausanne spielt hier nur noch für die Galerie, die Lakers nur, um den Schaden in Grenzen zu halten.

50'
21:34

Ein Lebenszeichen der Lakers, aber es kommt viel zu spät. Schlagenhauf trifft den Pfosten mit seinem Schuss aus halbrechter Position!

48'
21:32
Tor für Lausanne HC, 5:0 durch Dario Trutmann
Dario Trutmann

Kaum habe ich diesen Satz fertiggeschrieben, muss sich auch Noel Bader das erste Mal bezwingen lassen. Dario Trutmann darf sich für sein erstes Saisontor feiern lassen, auch weil Noel Bader den haltbaren Schuss mit der Schulter ins eigene Tor ablenkt. 

48'
21:30

Die Lausanner schalten und walten momentan wieder nach Belieben. Es scheint fast so, als hätten sich die Lakers hier aufgegeben. Jordan Gähler klärt nach einem Durcheinander vor dem eigenen Kasten nur Zentimeter vor der Torlinie! Es scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein bis zum 5:0...

46'
21:28

Vermin tankt sich nach einem Scheibenverlust der Lakers ins gegnerische Drittel und bedient Matthew Gilroy in der Mitte mit einem sehenswerten Pass. Der Verteidiger findet seinen Meister in Bader!

44'
21:26

Robin Leone, der Schütze zum 4:0, will sein persönliches Skore am heutigen Abend erhöhen, scheitert aber mit seinem Schuss aus spitzem Winkel an Noel Bader!

43'
21:25

Ohne nennenswerte Torchance verstreicht das Powerplay der Rapperswiler, der LHC ist wieder komplett!

42'
21:23

Die Lakers haben das schlechteste Powerplay der Liga. Momentan spielen sie in Überzahl gar nicht so schlecht, die Scheibe zirkuliert schnell im gegnerischen Slot, nur fehlt ein Abschluss auf das Tor von Boltshauser. 

41'
21:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Junland (Lausanne HC)
Jonas Junland

Bereits nach 18 Sekunden im dritten Drittel muss Junland als erster Lausanner Spieler an diesem Abend in der Kühlbox Platz nehmen. 

41'
21:21
Beginn 3. Drittel

Das Schlussdrittel in der Malley 2.0 läuft. Können die Romands ihre Führung weiter ausbauen oder sehen wir tatsächlich noch eine Reaktion der Lakers?

40'
21:03
Fazit 2. Drittel

Im ersten Drittel konnten die Rapperswil-Jona Lakers Strafminuten noch verhindern, im Mitteldrittel sammelten sie nun ganze vier Zweiminutenstrafen. Das zweite Powerplay nutzen die Hausherren zum 3:0 durch Robin Grossmann (28.) aus, nur drei Minuten später erhöhte Robin Leone bei 5-gegen-5 auf 4:0. Die Partie scheint längst entschieden. Die Lausanner sind heute Abend einfach eine Klasse besser, während die Lakers im Schlussdrittel aufpassen müssen, dass sie in Lausanne keine Kanterniederlage kassieren.

40'
21:03
Ende 2. Drittel

Nach dem 2:0 im ersten Drittel gewinnt Lausanne auch das Mitteldrittel mit 2:0 und geht mit einer klaren Führung in die zweite Pause. 

38'
20:59

Torrey Mitchell erkämpft sich die Scheibe im gegnerischen Slot und bedient in der Mitte gekonnt Bertschy, der mit seinem zu zentralen Schuss an Noel Bader scheitert.

36'
20:56

Die Lakers kommen nach einem schönen Pass von Casutt auf Spiller zum Hauch einer Chance. Doch die Defensive von Lausanne ist weiterhin auf dem Posten und erstickt die Tormöglichkeit im Keim.

35'
20:55

Die Lausanner haben mittlerweile einen Gang runter geschaltet. Kein Wunder, die Partie ist seit dem 4:0 entschieden! Aus diesem Grund kommen sie im Powerplay zu keiner guten Chance mehr.

34'
20:53

Die doppelte Überzahl haben die Lakers überstanden. Nun müssen sie sich noch eine Minute zu viert gegen fünf Lausanner beweisen!

33'
20:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sven Berger (SC Rapperswil-Jona Lakers)
Sven Berger

Nach eineinhalb Minuten erfolglosem Powerplay bringt Sven Berger seinen Gegenspieler mit einem Haken zu Fall und muss völlig zurecht für zwei Minuten vom Eis. Nun heisst es 5 gegen 3 für 30 Sekunden.

32'
20:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Cédric Hächler (SC Rapperswil-Jona Lakers)
Cédric Hächler

Es wird immer bitterer für die Lakers hier in Lausanne. Jetzt muss Cédric Hächler nach einem Crosscheck auf die Strafbank!

31'
20:48

Nach dem vierten Gegentreffer hat Jeff Tomlinson Erbarmen und nimmt Melvin Nyffeler vom Eis. Noel Bader soll die Kanterniederlage aus Sicht der Lakers verhindern.

31'
20:47
Tor für Lausanne HC, 4:0 durch Robin Leone
Robin Leone

Es hat sich abgezeichnet, das 4:0! Dustin Jeffrey scheitert mit seinem Schuss aus zentraler Position am linken Pfosten, von dem der Puck genau vor die Schaufel von Robin Leone springt. Der Ex-Klotener hat keine Mühe, die Scheibe im leeren Tor unterzubringen.

30'
20:46

Und Lausanne drückt bereits auf das 4:0! Frick kann nach einem Querpass direkt abziehen, scheitert aber am glänzend reagierenden Nyffeler.

28'
20:43
Tor für Lausanne HC, 3:0 durch Robin Grossmann
Robin Grossmann

Im zweiten Powerplay innerhalb von wenigen Minuten treffen die Romands nach wenigen Sekunden. Robin Grossmann erhöht nach einem genialen Pass von Dustin Jeffrey mit einem satten "One-Timer" auf 3:0!

27'
20:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fabian Brem (SC Rapperswil-Jona Lakers)
Fabian Brem

Nun muss schon wieder ein Rapperswiler auf der Strafbank Platz nehmen! Dieses Mal ist es Fabian Brem, der nach einem Stockschlag zwei Minuten Pause machen muss.

26'
20:41

Nach einem katastrophalen Fehlpass kommen die Lausanner zu einer 2-gegen-1-Situation. Doch im dümmsten Moment vergisst Tim Traber die Scheibe mitzunehmen. Das wäre eine Riesenchance auf das 3:0 geworden!

25'
20:39

Kurz vor Ablauf der Strafe fährt Dustin Jeffrey mit viel Schwung ins gegnerische Drittel und taucht plötzlich vor Melvin Nyffeler auf. Der Stürmer versucht den Lakers-Goalie in der kurzen Ecke zu bezwingen, scheitert aber am gut reagierenden SCRJ-Keeper. Die Rapperswiler sind inzwischen wieder komplett.

24'
20:37

Die Lakers, die das fünftbeste Boxplay der National League spielen, schlagen sich wacker und überstehen die wohl schadlos.

23'
20:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Roman Schlagenhauf (SC Rapperswil-Jona Lakers)
Roman Schlagenhauf

Schlagenhauf muss wegen Hakens gegen Jeffrey auf der Strafbank Platz nehmen. Eine gute Möglichkeit für die Lausanner, die das zweitbeste Powerplay der Liga stellen.

23'
20:33

Gähler sucht mit seinem Pass Jan Mosimann, der sich auswechseln lässt. Sinnbildlich für den heutigen Auftritt der Lakers, denen heute Abend bisher nicht viel gelingen will.

22'
20:32

Vermin versucht vor dem Tor Bertschy anzuspielen. Der Stürmer trifft die Scheibe aber nicht wunschgemäss, sonst wäre es bereits wieder gefährlich geworden vor dem Kasten von Nyffeler.

21'
20:30
Beginn 2. Drittel

Weiter geht's mit dem zweiten Drittel in Lausanne. Können die Lakers auf das schwache Startdrittel reagieren und in den zweiten zwanzig Minuten eine Reaktion zeigen?

20'
20:14
Fazit 1. Drittel

Die Romands sind den St.Gallern in den ersten zwanzig Minuten in jeglichen Belangen überlegen. Schon nach vier Minuten musste Nyffeler bereits das erste Gegentor hinnehmen. Während der Goalie der Lakers beim ersten Gegentreffer chancenlos war, leitete er das zweite Tor mit einem Fehlpass gleich selber ein. Kenins wusste diesen Fehler in Zusammenarbeit mit Traber und In-Albon zum 2:0 auszunutzen.

20'
20:12
Ende 1. Drittel

Das erste Drittel zwischen Lausanne und Rapperswil-Jona ist Geschichte. Die Hausherren führen nach dem ersten Abschnitt hochverdient mit 2:0.

19'
20:11

Gilroy prüft Boltshauser mit einem Schuss von der blauen Linie. Der Abschluss bereitet dem Lausanne-Goalie allerdings keinerlei Probleme.

18'
20:08
Tor für Lausanne HC, 2:0 durch Loic In-Albon
Loïc In-Albon

Riesenbock von Melvin Nyffeler. Kenins spielt sich die Scheibe selber in den gegnerischen Slot und sprintet ihr hinterher. Nyffeler will den Puck hinter dem Tor wegbringen, hat aber den schnellen Kenins unterschätzt. Die Scheibe findet den Weg vors Tor zu Traber, der auf In-Albon zurücklegen kann. Der trifft mit der Backhand gekonnt zum 2:0 für die Hausherren.

16'
20:05

In den Schlussminuten dieses ersten Drittels häufen sich die Fehlpässe auf beiden Seiten. So gibt es momentan kaum von hochkarätigen Tormöglichkeiten zu berichten. 

14'
20:04

Mit Lausanne gegen Rapperswil-Jona spielt heute das Team, das die meisten Torschüsse auf den gegnerischen Kasten abgibt gegen die Mannschaft, die die meisten Schüsse auf das eigene Gehäuse zulässt. Das merkt man im bisherigen ersten Drittel. Die Lausanner drücken hier auf den zweiten Treffer!

12'
20:02

Joel Vermin legt den Puck im gegnerischen Slot gekonnt zurück auf Junland, dessen Kracher knapp am gegnerischen Tor vorbeifliegt.

10'
19:57

Frick mit einem Abschluss von der blauen Linie, Nyffeler muss abprallen lassen. Vermin versucht vor dem Tor nachzustochern, kann aber in letzter Sekunde gestoppt werden.

8'
19:55

Ronalds Kenins mit einem Fehlpass der übleren Sorte. Gähler kann profitieren und sucht wenige Meter vor dem Tor den Abschluss. Seine Schussabgabe ist jedoch kein Problem für Luca Boltshauser im Tor der Lausanner.

6'
19:53

Der neue Stürmer von Lausanne HC, Tyler Moy versucht gleich nach zulegen. Mit einem cleveren Dribbling vernascht er seinen Gegenspieler und prüft Nyffeler aus halblinker Position. Der Goalie der Lakers lässt sich jedoch nicht erneut bezwingen. 

4'
19:50
Tor für Lausanne HC, 1:0 durch Torrey Mitchell
Torrey Mitchell

Und nach nur vier Minuten scheppert es bereits das erste Mal im Kasten von Melvin Nyffeler. Torrey Mitchell schiebt einen wunderbaren Pass von Petteri Lindbohm zentral vor dem Tor über die Linie. Der perfekte Start also für die Hausherren, die ihre allererste Torchance in den Führungstreffer ummünzen.

3'
19:49

Schlagenhauf lenkt einen Schuss von Matthew Gilroy vor dem Gehäuse von Boltshauser ab. Kein Problem für den Goalie des LHC!

2'
19:47

Die Lakers machen in den ersten Sekunden gleich Druck auf das Tor von Lausanne. Noch wurde Luca Boltshauser aber kaum gefordert. 

1'
19:45
Spielbeginn

Los geht's in Lausanne mit dem Spiel zwischen dem LHC und den Rapperswil-Jona Lakers.

19:28
Aufstellung SC Rapperswil-Jona Lakers

Das Tor der Lakers hütet wie üblich Melvin Nyffeler. Captain Antonio Rizzello und Topskorer Martin Ness starten zusammen in der vierten Linie. Ness hat heute seinen Vertrag bei den Lakers um zwei Jahre verlängert. 

 

19:26
Aufstellung Lausanne HC

 

19:19
Direktduelle

Das bisher einzige Direktduell in der bisherigen Saison ging an die Lakers. Der Aufsteiger bezwang den Lausanne HC Anfang Oktober vor heimischem Publikum mit 2:1. 

19:16
SC Rapperswil-Jona Lakers

Ganz anders sieht die Gefühlslage bei den SC Rapperswil-Jona Lakers aus. Der Aufsteiger wartet nunmehr seit fünf Partien auf einen Sieg. Der letzte Erfolg datiert vom 23. Oktober, also ausgerechnet an jenem Tag, an dem die Lausanner das letzte Mal verloren haben. 

19:10
Lausanne HC

Die Lausanner sind mittlerweile seit fünf Spielen ungeschlagen und mussten sich zuletzt am 23. Oktober auswärts bei den SCL Tigers geschlagen geben. Die Mannschaft von Ville Peltonen ist zurzeit also ausgezeichnet in Form. Werden sie diese Siegesserie auch nach der Natipause fortsetzen können?

19:05
Ausgangslage

Mit dem Lausanne HC empfängt eines der formstärksten Teams der National League das Tabellenschlusslicht. Die Rapperswiler sind mit mageren sieben Punkten am Schluss der Tabelle zu finden. Lausanne konnte in den bisherigen 18 Spielen viermal soviele Zähler (28 Punkte) erbeuten wie das Team von Jeff Tomlinson.

18:51
Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen zur National-League-Partie zwischen dem Lausanne HC und den HC Rapperswil-Jona Lakers!

Weiterlesen
18. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
1
0
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
2
1
0
1
0
19:45
Di, 13.11.
n.P.
Beendet
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
1
0
0
0
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
1
1
0
0
0
19:45
Di, 13.11.
n.P.
Beendet
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
6
4
1
1
HC Davos
HC Davos
HC Davos
1
0
0
1
19:45
Di, 13.11.
Beendet
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
6
2
2
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
1
0
0
1
19:45
Di, 13.11.
Beendet
SC Bern
SC Bern
SC Bern
7
3
3
1
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
0
0
0
0
19:45
Di, 13.11.
Beendet
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
3
0
1
1
1
EV Zug
EV Zug
Zug
2
2
0
0
0
19:45
Di, 13.11.
n.V.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1SC BernSC BernSC Bern5031301411143:9944101
2EV ZugEV ZugZug5030011441159:1154497
3Lausanne HCLausanne HCLausanne5025112012141:1261582
4EHC Biel-BienneEHC Biel-BienneBiel-Bienne5024022130149:1381179
5HC Ambri-PiottaHC Ambri-PiottaAmbri-Piotta5021421922138:140-279
6SCL TigersSCL TigersSCL Tigers5022312004132:126678
7HC LuganoHC LuganoLugano5024112202160:1411978
8Genève-Servette HCGenève-Servette HCGenève5021222131137:150-1375
9ZSC LionsZSC LionsZSC Lions5019422050129:132-374
10HC Fribourg-GottéronHC Fribourg-GottéronFribourg5022212311125:125074
11HC DavosHC DavosHC Davos5014223110121:167-4651
12SC Rapperswil-Jona LakersSC Rapperswil-Jona LakersRapperswil50910372192:167-7532
  • Playoffs
  • Playouts
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen