Suche Heute Live
National League

National League
Eishockey
(M)

23. Spieltag
Fr, 14.11.2025, 19:45 Uhr
Beendet
22:00
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Freitagabend und ein schönes Wochenende. Bis zum nächsten Mal!
21:59
Ausblick
Für beide Teams geht`s bereits in weniger als 24 Stunden wieder auf`s Eis. Während der SC Bern seine Visitenkarte im Emmental abgibt, empfangen die Lakers zur gleichen Zeit die Flughafenstädter. Spielbeginn ist jeweils zur gewohnten Uhrzeit um 19:45 Uhr.
21:58
Fazit 3.Drittel
Die Lakers erwischen den perfekten Start ins Schlussdrittel und verkürzen früh – plötzlich liegt der Ausgleich wieder in der Luft. Doch Bern antwortet eiskalt und stellt den Zwei-Tore-Vorsprung 150 Sekunden später wieder her. Spätestens als Victor Ejdsell im Powerplay seinen zweiten Treffer des Abends markiert und auf 5:2 erhöht, ist die Partie entschieden. Rappi findet darauf keine Antwort mehr. Der SCB spielt die restlichen Minuten souverän herunter, beendet seine Heimserie an Niederlagen und die Lakers treten einmal mehr mit einer bitteren Pleite die Heimreise an.
60'
21:54
Spielende (5:2).
59'
21:53
Die letzten 90 Sekunden in dieser Partie sind angebrochen und am Sieger gibt es keinen Zweifel mehr - Die Lakers suchen zwar nochmals die Offensive, aber Bern bleibt auch in dieser Situation hellwach und aufmerksam.
58'
21:52
Victor Rask ist zurück und Rapperswil kommt schadlos aus dieser Unterzahlsituation.
57'
21:51
Bern agiert in dieser Überzahl gar etwas arg sorglos und Tyler Moy kommt sogar zu einer Abschlussmöglichkeit in eigener Unterzahl, aber es bleibt weiterhin beim 5:2 aus Sicht des Heimteams. Noch 23 Sekunden Überzahl bleiben
56'
21:49
Romain Loeffel mit einem ersten Abschluss von der blauen Linie. Ivars Punnenovs kann die Scheibe nicht festhalten, reagiert aber schneller als Miro Aaltonen und sichert Sie im zweiten Versuch.
56'
21:47
2-Minuten-Strafe für V.Rask (Rapperswil).
Victor Rask
Victor Rask muss nochmals wegen einem Stockschlag in die Kühlbox - eine Aktion der Kategorie "Frust"
55'
21:46
Malte Strömwall nochmals mit einem Abschluss, aber Adam Reideborn ist zur Stelle. Anstelle die Scheibe schnell zu spielen, wählt er die sichere Varainte und gibt diese nicht mehr frei.
54'
21:43
Rapperswil scheint sich mit der Niederlage abgefunden zu haben, denn Bern kontrolliert in Ruhe die Scheibe und nimmt so wertvolle Sekunden von der Uhr. Die Gäste gehen definitiv nicht mehr ins totale Risiko.
52'
21:41
Das Heimteam hat nun sein Forechecking deutlich reduziert, wartet aber geballt in der neutralen Zone auf die Angriffe der Rosenstädter.
51'
21:39
Ist der nächste Nackenschlag für die Gäste einer zu viel oder gelingt hier doch noch ein wundersames Comeback?
49'
21:36
Tooor im Powerplay für SC Bern, 5:2 durch V.Ejdsell .
Victor Ejdsell
Die Antwort lautet JA - Victor Ejdsell wird mustergültig freigespielt, hat Alain Graf einen perfekten Screen und bezwingt Ivars Punnenovs mit einem platzierten Handgelenkschuss auf der Fanghandseite zum nächsten Mal. Nach Joel Vermin schnürt auch Ejdsell heute Abend seinen Doppelpack
49'
21:36
Schraubt Bern die Führung im Powerplay nach oben?
49'
21:34
2-Minuten-Strafe für M.Henauer (Rapperswil).
Mika Henauer
Der Torschütze zum zwischenzeitlichen 3:2 muss wegen einem Beinstellen in die Kühlbox.
48'
21:34
Die Gäste haben sich hier keinesfalls aufgegeben und drücken auf den neuerlichen Anschlusstreffer, aber Sandro Zangger bringt zu wenig Druck hinter die Scheibe und so bleibt es beim 4:2 für das Heimteam.
47'
21:32
Pfostentreffer für die Lakers - Marlon Graf nimmt sich den Abschluss und sein Geschoss knallt an den Pfosten. Adam Reideborn wäre bei diesem Schuss chancenlos gewesen.
45'
21:28
Tooor für SC Bern, 4:2 durch J.Vermin.
Joël Vermin
Der SCB stellt den alten 2-Tore Abstand wieder her und wieder ist es Joel Vermin der zuerst die Hände in die Höhe reisst. Luca Capaul ist ohne Stock und kann den freistehenden Joel Vermin nicht am Abschluss hindern. Dieser bugisert die Scheibe ansatzlos an Ivars Punnenovs vorbei.
44'
21:28
Können die Lakers den Schwung durch den Anschlusstreffer nutzen oder kann Bern wieder die passende Antwort liefern?
43'
21:25
2-Minuten-Strafe für M.Aaltonen (SC Bern).
Miro Aaltonen
Miro Aaltonen und Tyler Moy kommen sich direkt beim Bully in die Haare und müssen wegen Übertriebener Härte in die Kühlbox.
43'
21:25
2-Minuten-Strafe für T.Moy (Rapperswil).
Tyler Moy
Miro Aaltonen und Tyler Moy kommen sich direkt beim Bully in die Haare und müssen wegen Übertriebener Härte in die Kühlbox.
43'
21:23
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers zum 3:2. One-Timer durch M.Henauer!
Mika Henauer
Der Anschlusstreffer der Rosenstädter - Mika Henauer kommt nach einem Zuspiel von Sandro Zangger an die Scheibe  und hämmert die Scheibe per One-Timer an Adam Reideborn in die Maschen.
42'
21:23
Gian-Marco Wetter bringt die Scheibe erneut von hinterm dem Tor in den Slot, aber dort wartet keinen seiner Mitspieler. Stattdessen erbt Marco Lehmann diese und macht sich alleine auf Ivars Punnenovs auf, scheitert aber mit seinem Abschluss.
41'
21:22
Wenige Sekunden Überzahl bleiben den Lakers zu Beginn des Schlussabschnitts und Sie suchen direkt die Offensive. Die Sekunden verrinnen aber zu schnell und Anton Lindholm ist bereits wieder zurück.
41'
21:20
Beginn 3. Drittel. Mit 3:1 geht es in den Schlussabschnitt.
21:06
Fazit 2.Drittel
Rapperswil startet mit einer kurzen Überzahl ins Mitteldrittel, kann daraus aber kein Kapital schlagen. Und kaum ist Bern wieder komplett, schlägt Victor Ejdsell zu – eben noch auf der Strafbank, jetzt goldrichtig vor dem Tor. Der Treffer zündet den Berner Motor, denn Marco Lehmann und Joel Vermin legen innerhalb von 150 Sekunden nach und drehen die Partie komplett. Rappi wirkt in dieser Phase völlig von der Rolle. Ein Bremst ein Time-Out hätte diesen Berner Sturmlauf? Wir werden es nicht erfahren, denn Johan Lundskog verzichtet darauf. Bern spielt sich in einen Rausch und hat gleich mehrfach die Chance auf Treffer Nr.4. Erst in den letzten Minuten können sich die Lakers etwas befreien und dürfen, wie schon zuvor, im Schlussabschnitt in Überzahl beginnen.
40'
21:02
Ende 2. Drittel. 3:1 steht es nach 40 Minuten..
40'
21:02
Die Rosenstädter sind in diesem Powerplay hellwach und erarbeiten sich diverse Abschlüsse. Bern verteidigt jedoch geschickt und engmaschig und kann sich ein ums andere Mal befreien - Noch 35 Sekunden Überzahl bleiben
39'
20:59
2-Minuten-Strafe für A.Lindholm (SC Bern).
Anton Lindholm
Anton Lindholm muss kurz vor Ende des Drittels wegen einem Beinstellen auf die Strafbank.
38'
20:59
Malte Strömwall mit einer schönen Einzelleistung über den linken Flügel. Er tanzt zwei Gegenspieler aus, aber sein Abschluss ist zu unplatziert und somit sichere Beute für Reideborn.
38'
20:58
Die Lakers versuchen hier irgendwie wieder ins Spiel zu kommen. Valentin Hofer nimmt sich den nächsten Abschluss und Adam Reideborn ist für einen Augenblick nicht Herr der Lage und weiss nicht wo die Scheibe ist - Glück für ihn, bleibt sie zwischen seinen Schonern hängen.
36'
20:56
Wieder spielt der SCB in dieser Phase optisch wunderschönes Eishockey, vergisst dann aber im passenden Moment den Abschluss. Joel Vermin ist es diesmal, der anstelle dem Schuss nochmal den Querpass sucht. Ein Schläger der Gäste liegt jedoch im Weg und die Scheibe springt unkontrollierbar in die Luft.
34'
20:52
Gian-Marco Wetter mit einer seltenen Offensivaktion der Gäste, aber Romain Loeffel verhindert den Schuss und Hardy Häman Aktell übernimmt die Scheibe.
33'
20:50
Sandro Zangger ist wieder zurück und Rapperswil übersteht die Unterzahl schadlos. Die dickste Chance hatte Benjamin Baumgartner, der nur den Aussenpfosten traf.
32'
20:49
Bern spielt sich hier in einen Rausch, vergisst aber im entscheidenden Moment den Abschluss. Rapperswil agiert kopflos und kann sich bei Punnenovs bedanken, hier nicht den nächsten Gegentreffer schlucken zu müssen - noch 30 Sekunden Überzahl bleiben.
30'
20:45
2-Minuten-Strafe für S.Zangger (Rapperswil).
Sandro Zangger
Nächste Strafe für die Gäste - Sandro Zangger muss nach einem Halten raus
29'
20:44
Tooor im Powerplay für SC Bern, 3:1 durch J.Vermin .
Joël Vermin
Eine Traumkombination führt hier zum nächsten Treffer - Marco Lehmann übernimmt die Scheibe, spielt diese auf den, auf den Knien rutschenden Marc Marchon. Dieser spielt direkt weiter auf den freistehenden Joel Vermin, der keine Mühe hat die Scheibe im Tor unterzubringen.
29'
20:44
Nächster gefährlicher Ablenker vor Ivars Punnenovs. Diesmal war es der Stock von Marc Marchon - es bleiben noch 20 Sekunden Überzahl.
28'
20:42
Die Lakers müssen in dieser Phase schauen, das Spiel nicht komplett aus der Hand zu geben. Die nächste Angriffswelle des Heimteams rollt bereits wieder.
27'
20:41
2-Minuten-Strafe für N.Dünner (Rapperswil).
Nico Dünner
Nico Dünner muss wegen einem Stockschlag auf die Strafbank - 1.Powerplay für den SCB
27'
20:40
Tooor für SC Bern, 2:1 durch M.Lehmann.
Marco Lehmann
Diese Führung hat sich angedeutet - Romain Loeffel bringt die Scheibe auf das Tor. Es herrscht viel Verkehr vor Ivars Punnenovs und Marco Lehmann lenkt die Scheibe entscheidend ab, welche dann hinter dem Lakers-Torhüter einschlägt.
26'
20:39
Fabian Ritzmann hat gleich doppelt die Chance auf den Führungstreffer, aber sein erster abschluss bleibt am Schoner hängen und den Abpraller setzt er knapp neben das Tor.
25'
20:39
Bern ist in dieser Spielphase deutlich präsenter und kann die wichtigen Duelle für sich entscheiden und so den Druck auf die Lakers hoch halten.
24'
20:37
Benjamin Baumgartner will den Schwung direkt mitnehmen. Er zieht von der rechten Seite schön in die Mitte und bringt die Scheibe auf das Tor der Gäste. Der Abschluss ist aber erneut zu zentral und Ivars Punnenovs packt sicher zu.
22'
20:33
Tooor für SC Bern, 1:1 durch V.Ejdsell.
Victor Ejdsell
Der Ausgleich für das Heimteam - Victor Ejdsell, gerade noch in der Kühlbox, kommt am rechten Bullypunkt an die Scheibe und fackelt mit dem Abschluss keine Sekunde. Sein Schuss schlägt über der linken Schulter von Ivars Punnenovs ein - der perfekte Auftakt.
21'
20:33
Bern übersteht die kurze Restphase in Unterzahl ohne Probleme und ist bereits wieder vollzählig.
21'
20:31
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Die Gäste dürfen den Mittelabschnitt noch mit 28 Sekunden im Powerplay beginnen.
20:17
Fazit 1.Drittel
Rapperswil startet wacher und hat durch Jacob Larsson früh die erste Topchance. Kurz darauf zappelt die Scheibe im Netz. Sandro Zangger wird im Slot völlig alleine gelassen und trifft durch die Beine von Reideborn zur verdienten Führung. Bern versucht zu reagieren, bleibt aber an der gut organisierten Rappi-Defensive und eigenen Ungenauigkeiten hängen. Klare Chancen sind auf beiden Seiten selten. Erst im Powerplay der Lakers wird’s nochmals gefährlich, doch am Resultat ändert sich nichts. Rappi nimmt eine knappe, aber verdiente 1:0-Führung mit in die Pause.
20'
20:13
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:1.
20'
20:12
Direkt nach dem Bullygewinn wird`s gefährlich. Reideborn ist schon auf dem Weg in die andere Ecke und dreht sich im entscheidenden Moment doch wieder um. Sandro Zangger bringt die Scheibe auf`s Tor, aber Reideborn ist mit der Fanghand zur Stelle.
19'
20:10
2-Minuten-Strafe für V.Ejdsell (SC Bern).
Victor Ejdsell
Die Türe zur Strafbank öffnet sich zum ersten Mal und Victor Ejdsell muss wegen einem Beinstellen auf die Strafbank.
18'
20:10
Sandro Zangger sucht nach einem Zuspiel in der Mitte seinen Sturmkollegen Tyler Moy, aber auch diese Chance führt nicht zum nächsten Treffer.
16'
20:07
Bern kombiniert sich schön aus dem Druck der Gäste, aber das letzte Zuspiel um den eigenen Angriff gefährlich zu lancieren, kommt zu selten an.
15'
20:04
Gian-Marco Wetter spielt die Scheibe von hinter dem Tor in den Slot. Dominic Lammer rauscht heran, aber sein Abschluss kommt zu zentral auf Adam Reideborn.
14'
20:02
Malte Strömwall kommt mit viel Tempo über die linke Seite und sucht den Weg zum Tor, aber erneut ist die Verteidigung, in Person von Hardy Häman Aktell, zur Stelle und klärt im letzten Moment.
12'
20:01
Beide Abwehrreihen sind sehr aufmerksam und die Sturmreihen des Gegners können sich noch nicht entscheidend in Szene setzen. Hinzu kommen sehr viele Zweikämpfe in den Rundungen, die einen Spielfluss erschweren.
10'
19:59
Malte Strömwall verliert in der Vorwärtsbewegung die Scheibe und der Gegenangriff der Berner läuft - die Verteidiger der Lakers arbeiten am stark im Backchecking und können sich behaupten.
8'
19:56
Das Heimteam schiesst sich hier warm und am Ende ist es Victor Ejdsell, der die Möglichkeit zum Ausgleich hat. Ivars Punnenovs reagiert aber stark und verhindert das Gegentor.
7'
19:54
Eine erste Druckphase der Berner nach dem Gegentreffer, aber beide Abschlüsse von Anton Lindholm gehen knapp am Gehäuse vorbei.
6'
19:53
Wird das Heimteam nach diesem Gegentreffer wach?
5'
19:50
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 0:1 durch S.Zangger.
Sandro Zangger
Die Gäste aus der Rosenstadt legen vor - Sandro Zangger kommt in bester Position ohne Gegnerdruck an die Scheibe, kann sich umdrehen und erwischt Adam Reideborn zwischen den Beinen.
4'
19:49
Beide Teams sind in den Anfangsminuten um Spielkontrolle bemüht, aber die Zuspiele sind noch etwas ungenau.
2'
19:48
Jacob Larsson hat den ersten Abschluss der Partie und gleich eine Riesenchance. Adam Reideborn ist bereits geschlagen, aber der Winkel ist zu spitz um die Scheibe im Gehöuse unterzubringen. Bern klärt in höchster Not.
1'
19:45
Spielbeginn.
19:28
Schiedsrichter
Die heutige Partie wird von den beiden Hauptschiedsrichtern Daniel Piechaczek und Alex Dipietro geleitet. Das Quartett komplettieren die beiden Linesmen Valentin Meusy & Baptiste Humair.
19:18
PostFinance Top Scorer
Die jeweiligen Topscorer am heutigen Abend sind auf Seiten des Heimteams, in Abwesenheit des verletzten Waltteri Merelä, Verteidiger Hardy Häman Aktell (10 Punkte davon 1 Tor und 9 Assists). Bei den Gästen aus Rapperswil trägt Tyler Moy (16 Punkte davon 6 Tore und 10 Assists) den Flammenhelm.
19:00
Aufstellung SC Bern
Im Line-Up von Heinz Ehlers gibt es zum Sieg in der CHL gegen Brynäs IF lediglich eine Änderung. Aleksandr Iakovenko (überzählig) wird durch Nils Rhyn ersetzt, während Tristan Scherwey zurück im Line-Up ist. Miro Altonen wechselt als Center in die 1.Linie und Levin Moser agiert als 13.Stürmer. Im Tor erhält heute Adam Reideborn den Vorzug vor Sandro Zurkirchen.
18:55
Aufstellung SC Rapperswil-Jona Lakers
Headcoach Johan Lundskog nimmt zur Niederlage in Davos drei Änderungen im Line-Up vor. Julius Honka (gesperrt), Jonas Taibel und Nicklas Jensen (beide verletzt) und Marc Diethelm (Swiss League) werden durch Janis Embacher, Kevin Lindemann, Matthew Kellenberger und Benjamin Quinn ersetzt. Eine Rochade gibt`s heute zwischen den Pfosten, denn heute startet Ivars Punnenovs anstelle von Melvin Nyffeler.
18:50
Formstand SC Bern
Der SC Bern reist mit einem 1:2-Auswärtssieg aus der CHL-K.O. Runde in den Liga-Alltag zurück und genau dort, gilt es aus Sicht der Bären anzuknüpfen. Der Sieg im Hinspiel gegen Brynäs IF hat gezeigt, das Potenzial im Team steckt, doch in der Liga bleibt der SCB weiter deutlich hinter den eigenen Ansprüchen zurück. Aus den letzten fünf Ligapartien resultierten lediglich vier Punkte (2 Siege im Shootout, 3 Niederlagen nach 60 Minuten) bei einem Torverhältnis von 13:18. Besonders im eigenen Stadion läuft es in dieser Saison nicht: Vier Heimniederlagen in Serie lassen die Berner im Ligavergleich als zweitschwächstes Heimteam dastehen. Heute braucht es einen leidenschaftlichen Auftritt und die Rückkehr jener Energie, die man international bereits gezeigt hat.
18:45
Formstand SC Rapperswil-Jona Lakers
Bei den Lakers hält der Glanz des Saisonstarts die Mannschaft derzeit noch über Wasser, denn aktuell läuft wenig zusammen. Rappi steckt mitten in einer Niederlagenserie von sechs Spielen und bei den Niederlagen gegen die Topteams ZSC Lions (0:7) und HC Davos (1:6) kam man ordentlich unter die Räder. Die Offensive ist praktisch zum Stillstand gekommen: Nur drei Treffer in den letzten fünf Partien sprechen eine deutliche Sprache. In diesem Zeitraum holten die St. Galler gerade einmal einen einzigen Punkt (1 Niederlage im Shootout, 4 Niederlagen nach regulärer Spielzeit; 3:23 Tore). Heute geht es um mehr als Punkte – es geht darum, wieder in die Spur zu kommen, bevor der gute Saisonstart endgültig verblasst.
18:37
Direktbegegnungen
Es ist in dieser Saison bereits das zweite Aufeinandertreffen beider Mannschaften. Den ersten Vergleich entschied Rapperswil zuhause vor knapp einem Monat denkbar knapp mit 2:1 für sich. Spiele zwischen diesen beiden Mannschaften bieten auf jeden Fall immer Spannung, denn von den letzten 10 Duellen wurden 6 mit maximal 1 Tor Differenz entschieden. Hinzu kommt, dass in den letzten 5 Begegnungen jeweils das Heimteam am Ende auch als Sieger das Eis verlies. Insgesamt kreuzen sich heute zum 103. Mal die Schläger und in der ewigen Historie, liegt der SCB mit 68 zu 30 Siegen, bei 4 Unentschieden deutlich in Front.
18:15
Begrüssung
Herzlich Willkommen zum 23. Spieltag der National League! Heute treffen in der PostFinance Arena der Schlittschuhclub Bern und die SC Rapperswil-Jona Lakers aufeinander. Das Team von Trainer Heinz Ehlers empfängt ab 19:45 Uhr die Gäste aus der Rosenstadt. Im Vorfeld der Partie erhalten Sie interessante Informationen rund um das bevorstehende Duell sowie Details zu den aktuellen Aufstellungen beider Mannschaften. Wir wünschen viel Vergnügen und spannende Unterhaltung beim heutigen Spiel!
Weiterlesen
23. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
3
1
0
2
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
1
0
20:00
Do, 13.11.
Beendet
SC Bern
SC Bern
SC Bern
5
0
3
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
2
1
0
1
19:45
Fr, 14.11.
Beendet
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
2
1
0
1
19:45
Fr, 14.11.
Beendet
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
5
1
0
4
HC Davos
HC Davos
HC Davos
3
2
0
1
19:45
Fr, 14.11.
Beendet
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
1
0
0
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
2
0
0
19:45
Fr, 14.11.
Beendet
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
3
0
2
0
1
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
2
1
0
1
0
19:45
Fr, 14.11.
n.V.
Beendet
EV Zug
EV Zug
Zug
4
0
1
3
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
2
0
0
19:45
Fr, 14.11.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1HC DavosHC DavosHC Davos24171230189:533658
2Lausanne HCLausanne HCLausanne25122290077:572044
3SC Rapperswil-Jona LakersSC Rapperswil-Jona LakersRapperswil24121181166:70-442
4HC Fribourg-GottéronHC Fribourg-GottéronFribourg2492470274:591541
5ZSC LionsZSC LionsZSC Lions24120072367:491841
6EV ZugEV ZugZug23111171265:61440
7HC LuganoHC LuganoLugano24120192067:511640
8Genève-Servette HCGenève-Servette HCGenève24111190268:77-939
9SCL TigersSCL TigersSCL Tigers24811111261:66-531
10HC Ambri-PiottaHC Ambri-PiottaAmbri-Piotta24900140154:77-2328
11EHC KlotenEHC KlotenKloten24710111451:65-1428
12SC BernSC BernSC Bern23622121050:60-1027
13EHC Biel-BienneEHC Biel-BienneBiel-Bienne23514112065:73-827
14HC AjoieHC AjoieAjoie24400172144:80-3615
  • Playoffs-Viertelfinale
  • Play-Ins
  • Relegation
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen