
Die heutige Partie wird geleitet von Daniel Stricker und Alex Dipietro. Als Linienrichter stehen David Obwegeser und Valentin Meusy im Einsatz.
Die Bilanz zwischen beiden Teams ist sehr einseitig. Von 121 Begegnungen haben die Zürcher 87 gewonnen, während die Tigers erst 30 Siege erringen konnten. Viermal gab es in der Historie ein Unentschieden. Auch das Torverhältnis spricht mit 420:268 eine deutliche Sprache. In näherer Vergangenheit hatten die Lions häufig die Nase vorn. Vier der letzten fünf Partien gewannen sie. Aber vergangenen Monat konnten die Tigers sich mit einem 2:1‑Sieg in der heimischen Arena durchsetzen. Gelingt den Langnauern der nächste Sieg oder kann sich Zürich einmal mehr durchsetzen?
Es setzte zuletzt eine Serie von drei Niederlagen, bis die Langnauer am letzten Spieltag wieder einen Sieg erringen konnten. Davor war die Performance der Tiger bereits wechselhaft. Das 4:2 gegen Zug ist zwar ein Befreiungsschlag, aber nun müssen die Berner ihn auch in eine positive Ergebnisserie ummünzen. Mit einem Torverhältnis von minus drei fallen die Tiger weder schlecht noch gut auf.
Bei den Zürchern ging es zuletzt, was die Ergebnisse betrifft, bergauf. Besonders im letzten Spiel gegen Rapperswil hat man sich den Frust von der Seele geschossen. 7:0 wurden die Lakers abgewatscht und nach Hause geschickt. Besonders auffällig ist, dass keiner doppelt traf. 11 Tore aus den letzten zwei Partien können ebenfalls einschüchternd wirken. Gelingt den Zürchern der dritte Sieg in Folge?
Der Siebte empfängt den Neunten der Tabelle. Die Löwen konnten zuletzt nach langer Durststrecke wieder zwei Siege hintereinander einfahren. Das Mittelfeld der Tabelle ist sehr ausgeglichen. Mit 31 Punkten haben die Zürcher nur vier Zähler mehr, als die Langnauer mit 27 Punkten. Die Tiger zeigen wechselhafte Leistungen und sind eine kleine Wundertüte. Zuletzt konnte man sich nach drei Niederlagen in Folge gegen Zug mit 3:1 durchsetzen.

Herzlich willkommen beim Liveticker zum National League Spiel zwischen den ZSC Lions und den SCL Tigers. Spielbeginn in der Swiss Life Arena ist um 19.45 Uhr. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen vor und während des Spiels!

| # | Mannschaft | Mannschaft | Sp. | S | OT | PE | N | OT | PE | Tore | Diff. | Pkt. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | ![]() | HC Davos | HC Davos | 22 | 16 | 1 | 2 | 2 | 0 | 1 | 81:47 | 34 | 55 |
| 2 | ![]() | SC Rapperswil-Jona Lakers | Rapperswil | 22 | 12 | 0 | 1 | 7 | 1 | 1 | 61:63 | -2 | 40 |
| 3 | ![]() | Lausanne HC | Lausanne | 23 | 12 | 1 | 1 | 9 | 0 | 0 | 72:54 | 18 | 40 |
| 4 | ![]() | EV Zug | Zug | 21 | 10 | 1 | 1 | 6 | 1 | 2 | 60:54 | 6 | 37 |
| 5 | ![]() | ZSC Lions | ZSC Lions | 22 | 11 | 0 | 0 | 7 | 2 | 2 | 64:47 | 17 | 37 |
| 6 | ![]() | Genève-Servette HC | Genève | 22 | 10 | 1 | 1 | 8 | 0 | 2 | 65:74 | -9 | 36 |
| 7 | ![]() | HC Fribourg-Gottéron | Fribourg | 21 | 7 | 2 | 4 | 6 | 0 | 2 | 62:51 | 11 | 35 |
| 8 | ![]() | HC Lugano | Lugano | 21 | 10 | 0 | 1 | 8 | 2 | 0 | 59:47 | 12 | 34 |
| 9 | ![]() | EHC Biel-Bienne | Biel-Bienne | 21 | 5 | 1 | 4 | 9 | 2 | 0 | 65:65 | 0 | 27 |
| 10 | ![]() | SCL Tigers | SCL Tigers | 21 | 7 | 1 | 1 | 10 | 0 | 2 | 54:59 | -5 | 27 |
| 11 | ![]() | EHC Kloten | Kloten | 22 | 7 | 1 | 0 | 10 | 0 | 4 | 48:60 | -12 | 27 |
| 12 | ![]() | HC Ambri-Piotta | Ambri-Piotta | 22 | 8 | 0 | 0 | 13 | 0 | 1 | 48:71 | -23 | 25 |
| 13 | ![]() | SC Bern | SC Bern | 21 | 5 | 1 | 2 | 12 | 1 | 0 | 41:55 | -14 | 22 |
| 14 | ![]() | HC Ajoie | Ajoie | 21 | 3 | 0 | 0 | 16 | 1 | 1 | 39:72 | -33 | 11 |







































