Suche Heute Live
National League

National League
Eishockey
(M)

8. Spieltag
Fr, 26.09.2025, 19:45 Uhr
Beendet
22:13
Verabschiedung
An dieser Stelle darf ich mich verabschieden und sage: „Besten Dank für`s Mitlesen“. Ich wünsche noch einen schönen Freitagabend und wünsche ihnen ein schönes Wochenende! Bis zum nächsten Mal!
22:13
Ausblick
Während Lugano bereits in weniger als 24h ab 19:45 Uhr bei den Rappeswil-Jona Lakers gefordert ist, darf sich der Lausanne HC über einen freien Samstagabend freuen. Die Waadtländer bitten aber am Sonntag 28.09.2025 um 14:00 Uhr den SC Bern zum Tanz.
22:06
Fazit 3.Drittel
Der Schlussabschnitt beginnt mit einer Überzahlsituation für Lugano, doch die Bianconeri können daraus kein Kapital schlagen. Auch bei fünf gegen fünf bleiben die Tessiner zunächst am Drücker – einzig Connor Hughes verhindert mit starken Paraden Schlimmeres für Lausanne. Dann aber schlägt der LHC eiskalt zu: Nach einem Abpraller reagiert Drake Caggiula am schnellsten und bringt die Gäste erstmals in Führung. Lugano steckt jedoch nicht auf und beweist Moral – Mike Sgarbossa schnürt seinen Doppelpack und stellt mit dem 4:4 die Uhren wieder auf null. Doch das Glück bleibt am Ende den Waadtländern hold: Ein unglücklicher Abpraller von Mirco Müller lenkt den Schuss von Erik Brännström ins eigene Tor – Lausanne führt erneut. In den verbleibenden Minuten verteidigt das Team von Geoff Ward clever und abgeklärt und bringt den knappen Vorsprung über die Zeit. Lausanne jubelt damit über drei wichtige Punkte im Tessin.
60'
22:00
Spielende (4:5).
60'
21:59
Lausanne verteidigt die 6 gegen 5 sehr engmaschig und lässt Lugano keine Chance auf einen Abschluss.
60'
21:59
Alessio Bertaggia muss nach einem neuerlichen Lob als letzter Mann vor der Torlinie klären und hält sein Team weiter im Spiel - Noch 60 Sekunden bleiben Lugano Zeit
59'
21:58
Die letzten 120 Sekunden sind in diesem intensiven Spiel soeben angebrochen. Zahlt sich das Risiko bei Lugano aus?
58'
21:57
Niklas Schlegel macht 162 Sekunden vor Schluss Platz für einen weiteren Stürmer - All-In beim HC Lugano.
58'
21:56
Brendan Perlini versucht es erneut, aber wieder ist Connor Hughes zur Stelle und kühlt die Temperatur etwas herunter. Lugano nimmt daraufhin sein Time-Out für die letzten Instruktionen.
57'
21:54
Findet Lugano nochmal zurück in die Partie - noch etwas mehr als 3 Minuten bleiben den Bianconeri
56'
21:52
Tooor für Lausanne HC, 4:5 durch E.Brännström.
Erik Brännström
Wieder klingelt es im Gehäuse und diesmal darf sich Erik Brännström als Torschütze feiern lassen. Er bringt die Scheibe von der blauen Linie auf den Kasten und vom Knie von Mirco Müller fliegt die Scheibe am chancenlosen Niklas Schlegel in die Maschen.
56'
21:50
Gelingt einem Team in dieser wilden Partie noch der Siegtreffer in regulärer Spielzeit oder bekommen wir noch Extraminuten? Die Antwort gibt`s in 5 Minuten
54'
21:48
Tooor im Powerplay für HC Lugano, 4:4 durch M.Sgarbossa .
Mike Sgarbossa
Doppelpack von Mike Sgarbossa in Überzahl - Connor Hughes ist die Sicht genommen und mit einem präzisen Handgelenkschuss erzeilt Sgarbossa seinen zweiten Treffer am heutigen Abend und den neuerlichen Ausgleich.
53'
21:47
Lausanne übersteht die ersten 30 Sekunden der Unterzahl ohne Probleme und zwingt Lugano zum Neuaufbau.
52'
21:45
2-Minuten-Strafe für E.Brännström (Lausanne).
Erik Brännström
Erik Brännström muss nach einem Stockschalg erneut in der Kühlbox Platz nehmen - kommt Lugano zum Ausgleich?
51'
21:44
Die Reaktion des Heimteams folgt prompt, aber David Aebischer und Linus Omark scheitern mit ihren Abschlüssen aus verheissungsvollen Situationen.
50'
21:41
Tooor für Lausanne HC, 3:4 durch D.Caggiula.
Drake Caggiula
Die Gäste gehen zum ersten Mal am heutigen Abend in Führung. Niklas Schlegel wird an der Schulter angeschossen, muss die Scheibe prallen lassen und Drake Caggiula steht goldrichtig und stochert den Puck über die Linie - kein schönes Tor, aber ein Tor des Willens.
47'
21:38
Das Heimteam kontrolliert nahezu vollständig den Beginn im Schlussabschnitt. Lausanne kann sich nicht lösen und wird von Lugano müde gespielt. Am Ende der Druckphase ist es wieder Luca Fazzini der mit einem Handgelenkschuss Connor Hughes prüft.
45'
21:35
Für einmal setzt sich Lugano in der gegnerischen Zone fest und am Ende versucht es Calvin Thürkauf mit einem One-Timer, aber auch dieser findet nur die Beine eines Verteidigers.
43'
21:33
Wieder ist die 4.Linie des Heimteams für eine gefährliche Aktion verantwortlich. Giovanni Morini stielt sich am weiten Pfosten von seinem Gegenspieler weg, kann die Scheibe, nach einem Querpass durch den Slot, aber nicht im Tor unterbringen.
43'
21:31
Mit Ablauf der Strafe wird es vor Connor Hughes noch etwas unübersichtlich, aber der Torhüter hat die Sitauation und Scheibe unter Kontrolle.
42'
21:30
Die Powerplayformation der Bianconeri steht schnell, aber die Zuspiele sind zu ungenau und Zach Sanford muss die Scheibe in der neutralen Zone unter Kontrolle bringen - noch 20 Sekunden bleiben Lugano.
41'
21:28
Beginn 3. Drittel. Mit 3:3 geht es in den Schlussabschnitt.
Lugano startet in Überzahl ins Schlussdrittel und dies noch für 1:49min
21:14
Fazit 2.Drittel
Das Mitteldrittel bietet beste Unterhaltung mit hohem Tempo und vielen Emotionen. Im Powerplay zeigt zunächst Luca Fazzini, wie effizient Lugano sein kann, und erhöht mit einem platzierten Abschluss auf 2:1. Kurz darauf ist es Aleksi Peltonen, der nach einem erneuten Abpraller zur Stelle ist und die Führung der Tessiner sogar auf 3:1 ausbaut. Lausanne wirkt zwischen den beiden Gegentreffern ohne Konzept, findet aber zurück ins Spiel: Benjamin Bougro verkürzt nach feiner Einzelleistung und bringt seine Farben wieder heran. Und dann gelingt auch dem LHC das Powerplay: Jason Fuchs bezwingt Schlegel auf der Fanghandseite und stellt noch vor der zweiten Pause auf 3:3. Nach 40 Minuten ist alles wieder offen und Spannung für den Schlussabschnitt garantiert!
40'
21:10
Ende 2. Drittel. 3:3 steht es nach 40 Minuten..
40'
21:08
2-Minuten-Strafe für E.Brännström (Lausanne).
Erik Brännström
Erik Brännström kann Luca Fazzini nur mit einem Haken halten und wandert auf die Strafbank - somit darf Lugano im Schlussabschnitt in Überzahl agieren.
40'
21:08
Alessio Bertaggia kommt nach einem schönen Zuspiel von Dario Simion per Direktabnahme zum Abschluss, aber Connor Hughes ist in der kurzen Ecke und bewahrt seine Mannschaft vor dem nächsten Rückstand.
39'
21:06
Giovanni Morini mit einem Abschluss von der blauen Linie, aber Connor Hughes kann den dankbaren Schuss problemlos sichern.
39'
21:05
Nutzt Lausanne das Momentum zur erstmaligen Führung oder schüttelt sich Lugano nochmals in diesem Mittelabschnitt.
37'
21:02
Tooor im Powerplay für Lausanne HC, 3:3 durch J.Fuchs .
Jason Fuchs
Und auch diese Überzahl dauert nur wenige Sekunden - Jason Fuchs steht auch hier nach einem Querpass mutterseelenallein und hat nur noch Niklas Schlegel vor sich. Der Torhüter macht bei diesem Gegentreffer keine gute Figur und lässt die Scheibe über die Fanghand gleiten.
37'
21:01
2-Minuten-Strafe für R.Tanner (Lugano).
Ramon Tanner
Ramon Tanner muss nach einem Haken gegen Dominik Kahun auf die Strafbank
36'
20:59
Tooor für Lausanne HC, 3:2 durch B.Bougro.
Benjamin Bougro
Nach einem Lob-Pass von Rapael Prassl geht Benjamin Bougro alleine auf Niklas Schlegel los. Luca Fazzini und Santeri Alatalo kommen dem Stürmer nicht mehr hinterher und dieser bezwingt Niklas Schlegel zwischen den Schonern - die schnelle Antwort auf den Gegentreffer
35'
20:57
Wie wird die Antwort der Gäste nach diesem Gegentreffer ausfallen?
34'
20:56
Tooor für HC Lugano, 3:1 durch A.Peltonen.
Aleksi Peltonen
Aleksi Peltonen kommt über Umwege an die Scheibe, nachdem Ramon Tanner im Slot die Scheibe unfreiwillig rüber legt. Der Finne mit Schweizer Lizenz behält die Übersicht und bezwingt den chancenlosen Connor Hughes zur 3:1 Führung.
34'
20:55
Lugano hat nun im Mittelabschnitt das Spieldiktat an sich gerissen und Connor Hughes steht mehr und mehr im Mittelpunkt.
33'
20:53
Brendan Perlini will es gegen seine ehemaligen Teamkollegen wissen. Mit Zug zieht er in die Zone, aber auch sein Schuss geht knapp am rechten Pfosten vorbei - Lausanne muss noch 15 Sekunden überstehen.
32'
20:51
Luca Fazzini orchestriert an der blauen Linie die Überzahl des Heimteams und kommt gleich zum Abschluss. Der erste Abschluss zischt knapp am linken Pfosten vorbei und beim zweiten Abschluss hat der Topscorer Pech, dass die Scheibe über seinen Schläger springt.
31'
20:49
2-Minuten-Strafe für F.Douay (Lausanne).
Floran Douay
Floran Douay muss wegen einem Beinstellen erneut in der Kühlbox Platz nehmen - sitzt er diesmal länger oder erzeilt Lugano einen weiteren Treffer in Überzahl?
29'
20:47
Connor Hughes rutscht ein Abschluss von Santeri Alatalo aus dem Fanghandschuh und weg vom Tor. Hughes korrigiert seine unachtsamkeit aber blitzschnell und ist rechtzeitig vor dem einschussbereiten Giovanni Morini zur Stelle.
29'
20:45
Lugano verteidigt weiterhin die neutrale Zone sehr effektiv und Lausanne fällt derzeit wenig in Scheibenbesitz ein.
27'
20:43
Lorenzo Canonica sorgt nach einem Ausrutscher von Yannick Zehnder für etwas Entlastung und damit wertvolle Sekunden. Augenblicke später kommt Dominik Kahun zum Abschluss, aber erneut ist Niklas Schlegel der Fels in der Brandung - es bleiben noch 25 Sekunden.
26'
20:42
Jason Fuchs kommt am rechten Bullykreis zu einem ersten Abschluss in Überzahl, aber auch sein Schuss geht deutlich über den Kasten - Lugano noch 75 Sekunden in Unterzahl
25'
20:39
2-Minuten-Strafe für G.Morini (Lugano).
Giovanni Morini
Giovanni Morini mit einem Beinstellen in der eigenen offensiven Zone. Es folgt die nächste Überzahl für Lausanne
24'
20:39
Erneut sind die Gäste aus dem Waadtland nach einem Rückstand gefordert - gelingt wieder der Ausgleich?
23'
20:36
Tooor im Powerplay für HC Lugano, 2:1 durch L.Fazzini .
Luca Fazzini
Lugano schlägt nach einem Bullygewinn umgehend zu. Nach einem Querpass ist Luca Fazzini komplett alleine und nutzt einen Lausanne-Verteidiger als perfekten Screen. Die Scheibe schlägt oben rechts im Knick ein und Lausanne ist wieder komplett.
23'
20:36
2-Minuten-Strafe für F.Douay (Lausanne).
Floran Douay
23'
20:35
Nächster Abschluss und wieder ist Niklas Schlegel zur Stelle. Der Schuss von Ken Jäger kommt etwas zu zentral und der Goalie der Bianconeri packt ohne Abpraller zu.
22'
20:34
Sami Niku kommt nach einem Abpraller im Slot zum Abschluss, aber Niklas Schlegel ist zur Stelle und kann den Einschlag verhindern.
21'
20:33
Austin Czarnik mit einem Querpass auf seinen Linienkollegen Drake Caggiula, aber sein Zuspiel ist etwas zu steil und die Chance ist erstmal dahin.
21'
20:32
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Wer kommt besser aus der 1.Pause?
20:21
Fazit 1. Drittel
Lausanne kommt mit viel Engagement aus der Kabine, setzt Lugano früh unter Druck und verpasst es gleich zweimal im Powerplay in Führung zu gehen. Die Bianconeri verteidigen leidenschaftlich und nutzen ihre Chance eiskalt: Nach einem Abpraller steht Mike Sgarbossa frei und schiebt zum 1:0 ein. Der Treffer gibt dem Heimteam kurzzeitig Auftrieb, doch Lausanne reagiert mit wütenden Angriffen und bleibt spielbestimmend. Ken Jäger sorgt schliesslich mit einem platzierten Abschluss auf der Stockhandseite von Niklas Schlegel für den verdienten Ausgleich. Nach 20 Minuten steht es 1:1 – ein intensiver Start, in dem beide Teams Akzente setzen.
20'
20:14
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:1.
20'
20:13
Connor Hughes muss kurz vor Drittelsende nochmals nach einem Schuss von Jesper Peltonen eingreifen, aber ein weiteres Tor gelingt den Bianconeri im Startdrittel nicht mehr.
19'
20:12
Chance auf den Doppelpack für die Gäste. Nach schöner Vorarbeit von Damian Riat kommt Ahti Oksanen im Slot an die Scheibe, kann Niklas Schlegel aber nicht bezwingen.
18'
20:11
Tooor für Lausanne HC, 1:1 durch K.Jäger.
Ken Jäger
Der Ausgleichstreffer für die Gäste - Sami Niku zieht in die gegnerische Zone, bringt die Scheibe zu Ken Jäger und dieser bezwingt Niklas Schlegel mit einem platzierten Handgelenkschuss auf der Stockhandseite.
18'
20:10
Santeri Alatalo mit einem One-Timer von der blauen Linie, aber Connor Hughes schnellt mit der Fanghand nach oben und kann die Scheibe ohne Abpraller sichern.
17'
20:08
Der Führungstreffer hat die Kräfteverhältnisse auf dem Eis wieder ausgeglichen und Lugano nimmt nun wieder deutlich aktiver am Spielgeschehen teil - weitere Chancen sind aber derzeit auf beiden Seiten Mangelware.
16'
20:06
Lausanne versucht auf den Rückstand mit wütenden Angriffsversuchen zu antworten, aber erneut verteidigt Lugano die Angriffswellen erfolgreich.
14'
20:03
Tooor für HC Lugano, 1:0 durch M.Sgarbossa.
Mike Sgarbossa
Lugano geht etwas aus dem Nichts in Führung - Brendan Perlini kommt über die rechte Seite in den Slot und schliesst auf den Oberkörper von Connor Hughes ab. Dieser kann die Scheibe nur zur Seite abprallen lassen - dort steht Mike Sgarbossa komplett blank und hat keine Mühe den Führungstreffer zu erzielen.
13'
20:03
Calvin Thürkauf mit einem Breakaway - er setzt seinen Körper geschickt ein und versucht den Abschluss unter die Latte der kurzen Ecke. Die Scheibe fliegt knapp über den Querbalken. Lugano übersteht auch diese Unterzahl ohne Gegentreffer
12'
20:01
Erik Brännström mit einem ersten Abschluss, aber die Scheibe bleibt bei Mirco Müller hängen, der schnell reagiert und Lausanne zum Neuaufbau zwingt.
11'
20:00
2-Minuten-Strafe für D.Aebischer (Lugano).
David Aebischer
Das Geburtstagskind muss nach einem Beinstellen gegen Dominik Kahun auf die Strafbank.
10'
19:59
Luca Fazzini fast mit einem Gastgeschenk der teuren Sorte. Er hat nach einem schlimmen Fehpass Glück, dass seine Mannschaftskollegen seinen Fehler noch ausbaden können. Lugano kommt nicht mehr aus der eigenen Zone heraus.
9'
19:57
Kurz vor Ablauf der Strafe gegen Omark nimmt Dominik Kahun nochmals einen Anlauf, aber erneut werfen sich die Luganesi in sämtliche Schüsse - Lugano ist wieder komplett, aber der Druck der Waadtländer ist weiter hoch.
7'
19:56
Die Scheibe läuft flüssig durch die Reihen der Gäste und Lugano muss hellwach sein. Jason Fuchs hat den Abschluss auf dem Schläger, aber Mirco Müller blockt den Abschluss.
6'
19:54
Schlägt das beste Powerplay der Liga direkt wieder zu?
6'
19:53
2-Minuten-Strafe für L.Omark (Lugano).
Linus Omark
Linus Omark muss nach einem Hohen Stock auf der Strafbank Platz nehmen
6'
19:53
Santeri Alatalo mit einem Zuspiel in den Slot. Die Scheibe hüpft vor Connor Hughes gefährlich auf und der LHC-Keeper muss die Scheibe sichern.
5'
19:52
Der Forecheck der Gäste funktioniert in dieser frühen Phase des Spiels bereits sehr gut. Ein ums andere Mal gelingt Lausanne der Scheibengewinn in der gegnerischen Zone, wenngleich noch kein Kapital daraus herauskommt.
4'
19:50
Lugano schaltet nach einem Bullygewinn in der eigenen Zone blitzschnell um, jedoch ist Jesper Peltonen alleine auf weiterer Flur - er muss den Angriff abbrechen.
3'
19:48
Lugano meldet sich ebenfalls in der Offensive an und kommt durch Linus Omark zu einem ersten gefährlichen Abschluss für das Heimteam.
1'
19:47
Der erste Abschluss der Partie gehört nach wenigen Sekunden den Gästen aus Lausanne, aber Erik Brännström hat sein Zielfernrohr noch nicht richtig eingestellt.
1'
19:45
Spielbeginn.
19:20
PostFinance Top Scorer
Werfen wir noch einen Blick auf die PostFinance Top Scorer am heutigen Abend: Luca Fazzini trägt für das Heimteam den „Flammenhelm“. Mit 3 Punkten (2 Tore, 1 Assist) ist er von seiner normalen Punkteausbeute derzeit weit entfernt. Für die Gäste aus Lausanne schlüpft Stürmer und Liga-Topscorer Austin Czarnik, ins Spezialtrikot. Er sammelte bisher 12 Punkte (4 Tore, 8 Assists).
18:50
Schiedsrichter
Die heutige Partie in der Cornèr Arena wird von den beiden Haupt-Schiedsrichtern Mark Lemelin und Lars Arpagaus geleitet. Komplettiert wird das Quartett durch die Linesmen Dominik Schlegel & Dominik Bichsel.
18:45
Formstand Lausanne HC
Im Waadtland dreht der Offensiv-Motor bereits wieder ordentlich: 31 Tore bedeuten Ligaspitze, das Powerplay ist das gefährlichste der Schweiz. Auch in der Tabelle arbeitet sich Lausanne Schritt für Schritt nach oben. Der Ausrutscher gegen Kloten ist abgehakt, denn bereits gegen die SCL Tigers gab’s die schnelle Antwort. Vier Siege aus den letzten fünf Spielen mit einem Torverhältnis von 25:6 unterstreichen die Dominanz. Lausanne reist nach Lugano, um die eigene Serie fortzuschreiben und könnte dem angeschlagenen Gegner den nächsten Tiefschlag verpassen.
18:40
Formstand HC Lugano
Der Saisonstart ist gründlich in die Hose gegangen - die nackten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:Platz 11, nur acht erzielte Tore in sieben Partien und ein Powerplay, das ligaweit am schwächsten ist. Gegen Bern blieb Lugano sogar komplett ohne eigenen Treffer. In den letzten fünf Spielen gab es nur vier von 15 möglichen Punkten, die Stimmung im Südtessin ist gedrückt. Gelingt es, der Nachverpflichtung, Linus Omark heute seine Farben aus der Offensivmisere zu schiessen oder reiht er sich ins Kollektiv ein?
18:35
Aufstellung HC Lugano
Kommen wir auch direkt noch zum Personal des HC Lugano. Im Line-Up von Tomas Mitell es zur Heimniederlage gegen den SC Bern lediglich einen Zuwachs. Cole Cormier ist heute Stürmer Nr. 13, während die restlichen Mannschaftskollegen die Chance zur Wiedergutmachung haben. Im Tor gibt es ebenfalls keinen Wechsel – Niklas Schlegel beginnt auch heute anstelle von Joren van Pottelberghe.
 
18:30
Aufstellung Lausanne HC
Headcoach Geoff Ward nimmt nach dem Sieg gegen die SCL Tigers zwei Änderungen vor. Heute nicht auf dem Matchblatt stehen Makai Holdener und Antti Suomela (beide überzählig), dafür sind Ahti Oksanen und Michael Hügli im Line-Up. Zwischen den Pfosten beginnt heute wieder Connor Hughes, der den Vorzug vor Kevin Pasche erhält.  
 
18:05
Direktbegegnungen
Es ist heute der erste Vergleich in dieser, weiterhin sehr jungen, Saison, weswegen wir uns direkt dem Rückblick widmen. In der vergangenen Saison entschieden die Waadtländer 3 von 4 Direktvergleichen mit folgenden Ergebnissen:
 
21.09.2024: Lausanne vs, HC Lugano HC 2:4
26.10.2024: HC Lugano vs. Lausanne HC 2:3
10.01.2025: HC Lugano vs. Lausanne HC 1:3
21.02.2025: Lausanne HC vs, HC Lugano 4:3
 
In der Gesamtbilanz liegen die Bianconeri mit 41 zu 24 Siegen, bei einem Unentschieden, deutlich in Führung. Können die Löwen heute Sieg Nr. 25 folgen lassen und somit saisonübergreifend 4 Spiele in Folge gewinnen oder geht der HC Lugano zum zweiten Mal in dieser Saison als Sieger vom Eis?
18:02
Begrüssung
Herzlich Willkommen zum heutigen Spiel der 8.Runde in der National League. Ab 19:45 Uhr empfängt das Team um Headcoach Tomas Mitell zum Heimspiel in der Cornèr Arena die Gäste aus dem Waadtland. Im Vorfeld gibt es Wissenswertes zur anstehenden Partie und Informationen zu den Aufstellungen. Viel Spass!
Weiterlesen
8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
2
0
1
1
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
5
2
1
2
19:45
Fr, 26.09.
Beendet
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
0
0
0
0
EV Zug
EV Zug
Zug
4
0
1
3
19:45
Fr, 26.09.
Beendet
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
1
0
0
19:45
Fr, 26.09.
Beendet
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
3
1
2
0
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
4
2
1
1
19:45
Fr, 26.09.
Beendet
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
4
1
2
1
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
5
1
2
2
19:45
Fr, 26.09.
Beendet
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
3
0
2
1
0
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
4
1
1
1
0
19:45
Fr, 26.09.
n.P.
Beendet
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
2
1
1
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
5
3
0
2
19:45
Fr, 26.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1HC DavosHC DavosHC Davos970200036:142225
2Lausanne HCLausanne HCLausanne970020042:182421
3HC Fribourg-GottéronHC Fribourg-GottéronFribourg941220031:211018
4SC Rapperswil-Jona LakersSC Rapperswil-Jona LakersRapperswil960030030:22818
5EV ZugEV ZugZug941011226:23317
6Genève-Servette HCGenève-Servette HCGenève950020227:33-617
7ZSC LionsZSC LionsZSC Lions940031126:22414
8EHC KlotenEHC KlotenKloten931040122:25-312
9SCL TigersSCL TigersSCL Tigers921140122:30-811
10SC BernSC BernSC Bern820150012:18-68
11EHC Biel-BienneEHC Biel-BienneBiel-Bienne801340021:28-78
12HC LuganoHC LuganoLugano920052016:24-88
13HC AjoieHC AjoieAjoie910061116:33-175
14HC Ambri-PiottaHC Ambri-PiottaAmbri-Piotta910070114:30-164
  • Playoffs-Viertelfinale
  • Play-Ins
  • Relegation
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen