Suche Heute Live
National League

National League
Eishockey
(M)

4. Spieltag
Di, 16.09.2025, 19:45 Uhr
Beendet
22:15
Verabschiedung
Damit sind wir am Ende unserer Berichterstattung angekommen. Vielen Dank fürs Mitfiebern und noch einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal.
22:13
Ausblick
Weiter geht’s für beide Teams am Freitag: Die Lions treten in Ambri an, die Tigers empfangen den HCD.
22:09
Fazit 3. Drittel
Das Schlussdrittel kam zunächst nur langsam in Fahrt. In den ersten beiden Minuten wechselten sich Icings und Offsides munter ab, sodass kein Spielfluss aufkommen konnte. Erst nach einigen Minuten schoben sich die Zürcher etwas nach vorne, wobei die gesamte Last auf den Schultern der Paradelinie rund um Malgin, Andrighetto und Co. lag. Die Gäste agierten jedoch clever und liessen sich nicht hinten hineindrücken. In der 48. Minute gelang den Hausherren dadurch schliesslich das luftschaffende 2:0: Dario Rohrbach drückte die Scheibe über die Linie, nachdem er zusammen mit Cal O’Reilly hinter dem Tor den Puck ausgegraben hatte. Das Sturmlaufen der Lions hielt an, wurde jedoch nicht zwingend gefährlicher. Erst mit einem sechsten Feldspieler und leerem Tor erzielte der Meister in der 59. Minute durch Pontus Aberg den Anschlusstreffer – zu spät, um das Blatt noch zu wenden. Mit der Schlusssirene entlud sich der Frust bei den Gästen, was zu einer unschönen Rangelei mit mehreren Beteiligten führte, die erst nach einigen Augenblicken von den Schiedsrichtern aufgelöst werden konnte. Unter dem Strich feiert Langnau einen hart umkämpften Heimsieg und fügt den Lions die erste Ligapleite der neuen Spielzeit zu.
22:08
Die besten Spieler
Die Top-Spieler des Abends werden geehrt. Bei den Hausherren geht die Auszeichnung an Luca Boltshauser, während bei den Zürchern Joel Henry als herausragender Akteur glänzte.
60'
22:06
Spielende (2:1).
Die Zürcher bekommen noch einmal eine Chance auf den Ausgleich, doch sechs weiss gekleidete Spieler verpassen die Entscheidung, und die Hausherren können klären. Mit der Schlusssirene entlädt sich der Frust beim ZSC: Es kommt zu einer grossen Rangelei, in der insbesondere Lehtonen und Björninen aneinandergeraten. Erst nach einigen Augenblicken können die Schiedsrichter die Szene auflösen. Unter dem Strich gelingt Langnau die Überraschung: Sie besiegen den amtierenden Meister knapp mit 2:1 und behalten die drei Punkte im Emmental!
60'
22:04
Es folgt ein weiteres Icing! 15.5 Sekunden bleiben zu spielen.
60'
22:03
Nachdem Mäenalanen die Entscheidung aufs leere Tor verpasst, schalten die Lions sofort um. Hollenstein hat die grosse Chance auf den Ausgleich, doch Boltshauser reagiert stark, fährt den Beinschoner aus und begräbt die Scheibe unter sich.
59'
22:00
Tooor für ZSC Lions, 2:1 durch P.Åberg.
Pontus Åberg
98 Sekunden vor Schluss bringt Aberg die Lions mit sechs Feldspielern und leerem Tor tatsächlich nochmals ran. Erstmals in dieser Schlussphase können sich die Zürcher richtig installieren. Der Schwede hat hinter dem Tor alle Zeit der Welt, verschiebt sich geschickt auf Höhe der Grundlinie und bugsiert den Puck frech über den Rücken von Boltshauser ins Tor! Geht hier noch etwas für den ZSC?
58'
21:56
Selbst in Unterzahl lassen die Tigers den Lions keinen Raum, um sich zu installieren. Der ZSC rennt weiter einem Zwei-Tore-Rückstand hinterher, während die Zeit unaufhaltsam tickt.
57'
21:55
Das Bully in der eigenen Zone gewinnen die Tigers und Julian Schmutz sucht mit einem Weitschuss aufs leere Tor die definitive Entscheidung. Die Torumrandung verhindert jedoch den dritten Treffer für Langnau.
57'
21:52
Nach einem weiteren Abschluss der Zürcher, den Boltshauser pariert, kommt es zu einem kleinen Gruppengerangel, das die Schiedsrichter schliesslich auflösen. Kurz darauf, 3 Minuten und 52 Sekunden vor Schluss, nimmt Bayer seinen Keeper vom Eis und geht volles Risiko.
56'
21:51
Noch etwas mehr als vier Minuten zu spielen. Es hat schon grössere Hockey-Wunder gegeben, doch es fällt schwer zu glauben, dass der ZSC hier noch einmal zurückkommt.
54'
21:49
Endlich ein zielstrebiger Angriff der Gäste! Hollenstein spielt einen klasse Backhand-Pass auf Andrighetto, der jedoch zu unplatziert abschliesst und an Boltshauser scheitert. Vom Langnau-Goalie prallt die Scheibe zurück, doch Hollenstein verpasst den Nachschuss – ein Sinnbild für den Abend der Zürcher.
53'
21:47
In der Vorwärtsbewegung vertändelt Lehtonen die Scheibe, woraufhin die Tigers übernehmen und mit einem verzögerten Gegenstoss geschickt Zeit von der Uhr nehmen.
51'
21:45
Bei den Lions kommt nun auch Pech hinzu. Ein Distanzschuss wird von einem Langnauer Schlittschuh brandgefährlich abgelenkt. Boltshauser wäre bereits geschlagen, doch der Pfosten rettet für den Tigers-Goalie.
50'
21:44
Auch nach dem 2:0 findet der Zett weiterhin kein Rezept, um wirklich gefährlich vors Tor zu kommen. Ein Malgin-Abschluss aus dem Handgelenk ist das höchste der Gefühle, allerdings ist Boltshauser einmal mehr auf der Höhe.
48'
21:40
Tooor für SCL Tigers, 2:0 durch D.Rohrbach.
Dario Rohrbach
Die Tigers agieren clever und lassen sich trotz der knappen Führung nicht zu tief in die eigene Zone drücken – und so gelingt ihnen im Gegenstoss das 2:0! Rohrbach lässt links Kukan stehen und zieht hinter das gegnerische Tor. Dort behauptet er gemeinsam mit O'Reilly die Scheibe gegen Weber und Kukan. Vor dem Tor angekommen, drückt Rohrbach das Hartgummi schliesslich gleich selbst über die Linie.
47'
21:38
Andrighetto wird in einem Zweikampf im Gesicht getroffen, doch es gibt keine Strafe. Kurz darauf revanchiert sich der Zürcher mit einem Schlag in Richtung seines Gegenspielers – Glück für ihn, dass er nicht selbst auf der Strafbank landet.
47'
21:36
Es sieht so aus, als müsste die Parade-Linie des ZSC die Kohlen aus dem Feuer holen: Die Eiszeit von Malgin, Andrighetto und Co. nimmt weiter zu, während die Tigers sich fast nur noch mit Icings befreien können.
46'
21:35
Erni bringt die Scheibe tief, Salzgeber übernimmt und zieht mit viel Tempo vor den Kasten, wird dort jedoch am Abschluss gehindert.
45'
21:32
Das 2:0 würde den Emmentalern etwas Luft verschaffen – genau das suchen die Tigers auch hier. Sie stellen sich nicht passiv in die eigene Zone, und das bereitet den Zürchern weiterhin Probleme.
44'
21:30
Kukan startet mit einem Sololauf selbst den Angriff, legt dann nach rechts auf Malgin, der im Slot Andrighetto bedient. Dieser zieht ohne zu zögern ab, doch einmal mehr ist Boltshauser auf dem Posten.
42'
21:28
Das Schlussdrittel kommt bisher nur langsam in Fahrt. In den ersten beiden Minuten wechseln sich Icings und Offsides ab.
41'
21:26
Was sofort auffällt: Die Linien-Experimente, die Bayer zum Ende des zweiten Drittels vorgenommen hatte, sind bereits wieder Geschichte. Andrighetto ist zurück an seinem angestammten Platz in der ersten Linie neben Malgin und Hollenstein.
41'
21:25
Beginn 3. Drittel. Mit 1:0 geht es in den Schlussabschnitt.
Können die Tigers den Vorsprung über die Ziellinie bringen? Die nächsten 20 Minuten werden es zeigen!
21:08
Fazit 2. Drittel
Auch der Start ins zweite Drittel gelang den Hausherren besser als den Gästen aus Zürich. Die frühe Strafe gegen Rudolfs Balcers in der 22. Minute brachte die Überzahlspezialisten der Langnauer aufs Eis – schon beim Spiel gegen Zug erzielten die Tigers alle ihre drei Tore in Überzahl. Zwar kreierten die Powerplayformationen mehrere gute Möglichkeiten, die Führung konnte aber auch mit einem Mann mehr nicht ausgebaut werden. Nur zwei Minuten nach Ablauf der ersten Strafe sass mit Santtu Kinnunen dann erstmals auch ein Emmentaler auf der Strafbank, doch auch in Überzahl vermissten die Zürcher ihre Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Von dort an übernahmen die Lions zwar das Zepter, wirkten vor dem Gehäuse aber weiterhin zu zaghaft und kamen dem Ausgleich trotz 30 Torschüssen zur zweiten Pause nicht wirklich nahe. Kurz vor der Sirene wurde es erstmals ruppig: Zunächst wurde eine 2+2-Minuten-Strafe gegen Dean Kukan angezeigt, die nach Videostudium wegen seiner natürlichen und unbeabsichtigten Bewegung beim Treffer ins Gesicht von Julian Schmutz aber zurückgenommen wurde – sehr zum Frust des Heimpublikums.
40'
21:08
Ende 2. Drittel. 1:0 steht es nach 40 Minuten..
Auch nach 40 Minuten führen die Tigers hier mit 1:0!
40'
21:07
Kurz vor der zweiten Pausensirene kommt Sigrist noch einmal aus dem linken Halbfeld zum Abschluss, doch Boltshauser hält seinen Kasten weiterhin sauber.
40'
21:06
Nach diesen Szenen wird das Spiel auf dem Eis nun etwas ruppiger. Die Emotionen scheinen hochzukommen.
38'
21:02
Gleich zwei Langnauer werden nacheinander im Gesicht getroffen. Zuerst erwischt Weber Mäenalanen bei einem Check unabsichtlich, ohne dass eine Strafe folgt. Wenig später kommt es hinter dem Zürcher Tor zum Duell zwischen Kukan und Schmutz, bei dem erneut der Langnauer getroffen wird. Die Referees sprechen zunächst eine 2+2-Minuten-Strafe gegen Kukan aus, nehmen diese nach Videostudium aber zurück: Kukan traf Schmutz zwar im Gesicht, jedoch unbeabsichtigt während einer Bewegung, in der er zuvor den Puck gespielt hatte.
38'
21:01
Das Mitteldrittel verläuft weiterhin flüssig mit wenigen Unterbrüchen, doch der ZSC kommt offensiv nicht in Fahrt. Coach Bayer nimmt offenbar Umstellungen vor: Andrighetto spielt neu an der Seite von Sigrist und Frödén, während Balcers in die erste Linie rückt.
36'
20:59
Eine richtig dicke Möglichkeit für die Limmatstädter, doch Henry lässt sie liegen! Nach einem Fehlpass der Tigers in der eigenen Zone kommt das ZSC-Eigengewächs zentral vor der Box an die Scheibe, umkurvt noch einen Gegner und hat freie Schussbahn, verzieht aber deutlich und jagt den Puck links am Tor vorbei.
35'
20:57
Nach einer sauberen Kombination in der offensiven Zone legt Sigrist zurück an die blaue Linie zu Weber, dessen Schuss Boltshauser jedoch mit dem Beinschoner pariert.
34'
20:56
Auf der Gegenseite taucht die vierte Tigers-Linie erneut gefährlich auf: Salzgeber erkämpft in der Ecke die Scheibe und legt im Slot auf Lapinskis ab, der jedoch an Zumbühl scheitert.
32'
20:53
Aberg dreht hinter dem Langnau-Tor seine Kreise und sucht einen Anspielpartner. Schliesslich findet er Sigrist, der aus dem Handgelenk abzieht. Boltshauser lässt die Scheibe zwar abklatschen, doch erneut ist kein Zürcher zur Stelle, der hätte profitieren können. Wirklich zielstrebig wirken die Gäste in der Offensive weiterhin nicht.
31'
20:52
Eigentlich müsste das schon das 2:0 für Langnau sein! Mäenalanen startet links den Angriff, lässt Lehtonen mit einer sehenswerten Finte stehen und legt dann stark auf den heranrauschenden Guggenheim ab. Dessen Abschluss ist jedoch zu unplatziert, sodass Zumbühl den Puck blockieren kann.
30'
20:50
Soeben haben wir die Spielhälfte passiert. Noch immer führen die Tigers dank des Treffers in der fünften Minute. Die bisher sonst stark aufspielende ZSC-Offensive kommt bislang nicht in die Gänge.
29'
20:49
Die Bayer-Truppe nutzt das Momentum aus dem Powerplay und kommt gleich zweimal über Riedi zu guten Chancen, die er jedoch beide ungenutzt lässt.
28'
20:47
Die nächste Passstaffette landet bei Andrighetto, der aus der Distanz mit einem harten One-Timer abzieht, doch sein Schuss wird geblockt. Kurz darauf ist Kinnunen zurück und die SCL Tigers überstehen die erste Unterzahl schadlos.
27'
20:45
Nach einer halben Minute läuft die Scheibe in Überzahl flüssig bei den Gästen, allerdings ist der Abschluss von Frödén sichere Beute für Boltshauser.
26'
20:45
2-Minuten-Strafe für S.Kinnunen (SCL Tigers).
Santtu Kinnunen
Vielleicht gelingt dem Meister im Mitteldrittel der Ausgleich mit einem Mann mehr auf dem Eis. Kinnunen muss für zwei Minuten auf die Strafbank, nachdem er Balcers regelwidrig zu Fall gebracht hat.
25'
20:41
Das Überzahlspiel half den Tigers zwar, doch auch bei numerischer Gleichzahl bleiben die Hausherren das spielbestimmende Team und setzen ihre starke Leistung aus dem Startdrittel konsequent fort.
24'
20:40
Kurz vor Ablauf der Strafe gegen Balcers gibt es noch ein Bully in der offensiven Zone. Die Tigers gewinnen es, Lapinskis zieht vors Tor, bleibt dort aber an Zumbühl hängen. Die Lions sind nun wieder komplett.
23'
20:39
Im Powerplay bleibt es richtig heiss! Zuerst legt Kinnunen auf Rohrbach ab, doch Zumbühl pariert sicher mit der Stockhand. Kurz darauf zieht der finnische Verteidiger selbst ab, verfehlt den Kasten aber knapp.
22'
20:38
Am Samstag erzielten die Langnauer alle ihre Tore in Überzahl und genau in diesem Stil legen sie heute nach! Sofort sind sie präsent und sorgen für Gefahr, doch Björninen scheitert an der Maske von Zumbühl, was einen kurzen Unterbruch zur Folge hat.
22'
20:36
2-Minuten-Strafe für R.Balcers (ZSC Lions).
Rudolfs Balcers
Gleich das erste Powerplay des Abends: Balcers muss nach einem Haken gegen Pesonen auf die Strafbank.
22'
20:36
Strafe angezeigt gegen die ZSC Lions! Boltshauser verlässt seinen Kasten.
21'
20:34
In einer bislang äusserst fairen Partie kommt es nun an der Bande zu einem ersten kleinen Machtkampf zwischen Hollenstein und Björninen. Die Schiedsrichter schreiten allerdings schnell ein und entschärfen die Situation.
21'
20:34
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Die Akteure sind zurück auf dem Eis - weiter geht's mit dem Mittelabschnitt!
20:15
Fazit 1. Drittel
Die Langnauer starteten frech und aufmüpfig in diese Partie und setzten dem Meister aus Zürich von Beginn an zu. Schon früh tauchte Dario Allenspach gefährlich vor dem Tor auf, doch Robin Zumbühl war am nahen Pfosten mit dem Beinschoner zur Stelle. Wenig später machte es Oskars Lapinskis besser: Nach einem Weitschuss von Phil Baltisberger und einem Abpraller bei Zumbühl traf er in der 5. Spielminute zur Führung für die Tigers. Erst nach der kreischenden Torsirene wachten die Löwen aus der Limmatstadt auf und erspielten sich gute Chancen auf den schnellen Ausgleich. Trotz kleiner Unsicherheiten hielt Luca Boltshauser nach 20 Minuten seinen Kasten sauber, während seine Vorderleute den Zürchern weiterhin das Leben schwer machten und kaum Raum zur Entfaltung liessen.
20'
20:15
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:0.
Die ersten 20 Minuten sind rum und die Tigers führen nach einem starken ersten Drittel mit 1:0.
20'
20:13
Lehtonen und Weber starten noch einmal einen Angriff, den Baechler schliesslich am nahen Pfosten vollenden möchte. Boltshauser macht aber dicht und lässt keinen Treffer zu.
19'
20:12
Von der blauen Linie zieht erneut Geering ab. Sein Schuss ist jedoch zu unplatziert und landet sicher in der Fanghand von Boltshauser.
18'
20:11
Dann geht's gleich wieder auf die Gegenseite, wo Topscorer Malgin die Scheibe aus dem Handgelenk aufs Tor bringt. Erneut lässt Boltshauser abprallen, jedoch können seine Vorderleute vor dem anrauschenden Hollenstein klären.
18'
20:10
Mäenalanen zeigt seine starke Übersicht und verlagert das Spiel nach rechts. Schmutz bringt von dort die Scheibe tückisch in den Slot, doch Zumbühl ist aufmerksam und klärt den Versuch mit dem Stock.
17'
20:07
Baechler zieht in der eigenen Zone das Tempo an und versucht die Scheibe nach vorne zu bringen, bleibt aber an Erni hängen, der den Weg an der Bande geschickt zustellt.
15'
20:06
Trotz des Temposchubs der Gäste und ihres Drucks auf den Ausgleich agiert die Paterlini-Truppe weiterhin souverän. Sie lauert auf Gegenstösse und lässt den Zürchern kaum Zeit und Raum zur Entfaltung.
13'
20:04
Schon zum wiederholten Mal taucht Geering vor dem Tor auf. Diesmal hat Boltshauser bei dessen Distanzschuss mehr Mühe, doch in höchster Not kann er den Abpraller noch mit dem Stock klären.
12'
20:02
Die Lions bleiben gleich dran! Nächster Abschluss der Gäste, allerdings verfehlt auch Balcers das Gehäuse knapp.
11'
20:01
Nach einer Scheibeneroberung durch Malgin schaltet die Zürcher-Paradelinie schnell um. Über Andrighetto gelangt das Spielgerät schliesslich zu Hollenstein, dessen Abschluss zischt aber rechts vorbei.
10'
19:59
Bader setzt stark nach und holt sich in der offensiven Zone die Scheibe. So kommt der Meister zum nächsten Abschlussversuch, dieses Mal durch Lehtonen. Allerdings ist Boltshauser hellwach und lenkt den Puck mit dem Beinschoner zur Seite.
9'
19:58
Ein richtiges Hin und Her! Erst jagt Torschütze Lapinskis nach einem Fehlpass von Malgin die Scheibe aus dem Handgelenk an den Pfosten. Im direkten Gegenzug tauchen die Löwen auf, doch Marti scheitert an der Fanghand von Boltshauser.
7'
19:56
Nach dem Gegentor drücken die Gäste aus der Limmatstadt nun aufs Gaspedal. Mehrmals in kurzer Folge muss Boltshauser eingreifen, doch gegen Geering, Henry und auch Andrighetto bleibt er standhaft und hält seinen Kasten vorerst sauber.
7'
19:55
6:2 Bullys, 3:0 Torschüsse und 1:0 Tore – die Zahlen sprechen eine klare Sprache und unterstreichen den starken Start der Tigers!
5'
19:52
Tooor für SCL Tigers, 1:0 durch O.Lapinskis.
Oskars Lapinskis
Die Heimmannschaft belohnt sich für ihren schwungvollen Start und geht früh in Führung. Phil Baltisberger probiert es aus der Distanz, vor Zumbühl herrscht dichter Verkehr. Der Zürcher Keeper kann die Scheibe nicht festhalten, Oskars Lapinskis stochert nach, behält die Übersicht und drückt den Abpraller schliesslich über die Linie.
5'
19:50
Nach einem starken Sololauf von Felcman verlieren die Langnauer die Scheibe und geraten kurz in Unordnung. Die Lions schalten blitzschnell um, Andrighetto legt quer auf Geering, doch dessen Abschluss geht über das Tor.
4'
19:49
Nächster Abschluss der Tigers! Julian Schmutz zieht aus halblinker Position ab, allerdings hat Zumbühl freie Sicht und blockiert die Scheibe sicher.
2'
19:47
Zum ersten Mal wird es richtig laut in der emmental versicherung arena! Bachofner bedient von links im Slot Allenspach, der die Scheibe mit der Backhand aufs Tor zieht. Zumbühl ist aber zur Stelle, macht die nahe Ecke dicht und lässt nichts anbrennen.
1'
19:45
Frühes Bully in der Offensivzone für die Lions: Malgin setzt sich gegen Björninen durch. Die Zürcher machen sofort Druck, doch Andrighettos Zuspiel vors Tor findet keinen Abnehmer.
1'
19:45
Spielbeginn.
Das Raubkatzen-Duell läuft – auf geht’s!
19:41
Gleich geht's los
In der emmental versicherung arena ist alles bereit und wenigen Minuten betreten die Spieler das Eis!
19:38
Schiedsrichter
Micha Hebeisen und Alex Dipietro werden als Hauptschiedsrichter die Kontrolle über das Spiel übernehmen und für klare Entscheidungen auf dem Eis sorgen. An ihrer Seite stehen die Linienrichter Valentin Meusy und Aurélien Urfer.
19:33
Aufstellung ZSC Lions
Auch bei den Gästen bleibt es grösstenteils beim Alten. Im Tor erhält Robin Zumbühl seinen ersten Einsatz in dieser Saison, Simon Hrubec bekommt dafür eine Pause. In der dritten Abwehrreihe setzt Marco Bayer auf Daniil Ustinkov anstelle von Jan Schwendeler. Grant fehlt weiterhin verletzt. 
19:28
Aufstellung SCL Tigers
Bei den Emmentalern gibt es nur kleine Anpassungen. Zwischen den Pfosten ersetzt Luca Boltshauser heute Robin Meyer. Joshua Fahrni, zuletzt noch als 13. Stürmer im Einsatz, fällt verletzt aus. Ansonsten bleibt die Aufstellung unverändert.
19:25
Topscorer
Bei den Tigers führt Saku Mäenalanen mit drei Punkten die interne Wertung an. Auf Zürcher Seite ragt Denis Malgin heraus: Mit sieben Zählern aus drei Spielen ist er aktuell sogar Liga-Topscorer.
19:19
Direktduelle
In der vergangenen Saison entschieden die Zürcher zwar alle Duelle für sich, doch mit zwei 1:0-Siegen, einem 2:1 und einem 3:2 nach Verlängerung waren die Partien jeweils äusserst eng.
19:15
Formstand ZSC Lions
In waschechter Hitchcock-Manier sicherten sich die Lions zum Saisonauftakt gegen Biel sensationell 0,3 Sekunden vor der Schlusssirene noch den Vollerfolg. Spielerisch war das allerdings noch nicht meisterlich. Doch die Mannschaft von Bayer legte nach: Am Freitag wurde Ajoie klar dominiert, am Samstag fegte man auch Lugano mit jeweils vier Toren Differenz vom Eis.
19:10
Formstand SCL Tigers
Für die Mannschaft von Thierry Paterlini setzte es zum Auftakt gleich eine herbe Klatsche ab. Nach 20 Minuten lag man gegen Rappi bereits 0:2 zurück und kassierte am Ende ein deutliches 1:5. Die Antwort folgte jedoch prompt: Nur drei Tage später bezwangen die Langnauer in einem umkämpften Duell Ambri und zeigten damit Charakter. Am Tag darauf wartete mit dem bislang makellosen EVZ der nächste Hochkaräter und die Tigers erkämpften sich mit einem Overtime-Sieg gleich zwei Zähler. Ein Erfolg, der auch gegen den amtierenden Meister ordentlich Selbstvertrauen gibt.
19:04
Ausgangslage
Die Tiger haben nach dem 1:5-Dämpfer zum Auftakt gegen die Lakers schnell reagiert und sich mit zwei Siegen zurückgemeldet. Noch stärker starteten die Löwen, die aus ihren ersten drei Spielen das Punktemaximum holten und dabei mit einem Torverhältnis von 13:4 ein echtes Ausrufezeichen setzten.
19:00
Begrüssung
Guten Abend und herzlichen willkommen zu diesem vollgepackten Hockey-Abend. An diesem vierten Spieltag empfangen die SCL Tigers die ZSC Lions - um 19:45 Uhr geht’s los! Alle Tore und alle Highlights gibt es live und hautnah bei uns!
Weiterlesen
4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
2
1
0
1
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
4
1
2
1
19:45
Di, 16.09.
Beendet
SC Bern
SC Bern
SC Bern
3
0
2
1
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
1
1
0
0
19:45
Di, 16.09.
Beendet
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
0
0
2
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
19:45
Di, 16.09.
n.V.
Beendet
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
2
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
2
0
1
1
19:45
Di, 16.09.
Beendet
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
11
2
6
3
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
0
0
0
0
19:45
Di, 16.09.
Beendet
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
2
1
0
1
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
1
0
0
1
19:45
Di, 16.09.
Beendet
EV Zug
EV Zug
Zug
4
1
1
2
0
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
5
1
3
0
1
19:45
Di, 16.09.
n.P.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1HC DavosHC DavosHC Davos660000024:71718
2Genève-Servette HCGenève-Servette HCGenève640010117:22-513
3Lausanne HCLausanne HCLausanne640020027:101712
4ZSC LionsZSC LionsZSC Lions640020021:12912
5SC Rapperswil-Jona LakersSC Rapperswil-Jona LakersRapperswil640020020:13712
6EV ZugEV ZugZug630011117:18-111
7HC Fribourg-GottéronHC Fribourg-GottéronFribourg621120020:16410
8SCL TigersSCL TigersSCL Tigers621030015:20-58
9EHC KlotenEHC KlotenKloten620040017:21-46
10SC BernSC BernSC Bern51013006:11-55
11HC LuganoHC LuganoLugano61003208:15-75
12EHC Biel-BienneEHC Biel-BienneBiel-Bienne501130010:16-64
13HC Ambri-PiottaHC Ambri-PiottaAmbri-Piotta61004019:18-94
14HC AjoieHC AjoieAjoie61005009:21-123
  • Playoffs-Viertelfinale
  • Play-Ins
  • Relegation
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen