Suche Heute Live
National League

National League
Eishockey
(M)

2. Spieltag
Fr, 12.09.2025, 19:45 Uhr
Beendet
22:31
Verabschiedung
An dieser Stelle darf ich mich verabschieden und sage: „Besten Dank für`s Mitlesen“. Ich wünsche noch einen schönen Freitagabend und wünsche ihnen ein schönes Wochenende! Bis zum nächsten Mal!
22:25
Ausblick
Beide Mannschaften sind bereits wieder morgen Abend im Einsatz. Der SC Bern gastiert bei den SC Rapperswil-Jona Lakers, während Genève-Servette die Gäste aus der Flughafenstadt empfängt. Spielbeginn ist, wie gewohnt, um 19:45 Uhr
22:24
Fazit 3. Drittel / Verlängerung & Penaltyschiessen
Das Spiel entwickelt sich zu einem Schachmatch auf dem Eis – für Liebhaber des Defensiv-Eishockeys fast schon ein Lehrvideo. Beide Abwehrreihen neutralisieren die gegnerischen Stürmer konsequent, Torszenen bleiben Mangelware. Als sich alles auf eine Verlängerung zubewegt, drehen beide Offensivreihen zwar noch einmal auf, doch nach 60 Minuten steht es weiterhin 1:1. Auch in der Overtime haben beide Teams Chancen zum Siegtreffer, Bern darf nach einem Wechselfehler sogar noch in Überzahl ran – ohne Erfolg. So entscheidet das Penaltyschiessen: Für Bern treffen Miro Aaltonen und Hardy Häman Aktell, während auf Genfer Seite nur Jimmy Vesey erfolgreich ist. Damit sichert sich der SCB nach 65 zähen, aber spannenden Minuten den Zusatzpunkt.
60'
22:20
Spielende (2:1).
65'
22:20
Penalty: Marc-Antoine Pouliot (Genève-Servette HC) verschiesst
Marc-Antoine Pouliot
65'
22:20
Penalty verwandelt (H.Häman Aktell).
Hardy Häman Aktell
65'
22:20
Penalty: Sakari Manninen (Genève-Servette HC) verschiesst
Sakari Manninen
65'
22:19
Penalty: Marco Lehmann (SC Bern) verschiesst
Marco Lehmann
65'
22:19
Penalty verwandelt (J.Vesey).
Jimmy Vesey
65'
22:19
Penalty: Benjamin Baumgartner (SC Bern) verschiesst
Benjamin Baumgartner
65'
22:18
Penalty: Markus Granlund (Genève-Servette HC) verschiesst
Markus Granlund
65'
22:18
Penalty: Fabian Ritzmann (SC Bern) verschiesst
Fabian Ritzmann
65'
22:18
Penalty: Jesse Puljujärvi (Genève-Servette HC) verschiesst
Jesse Puljujärvi
65'
22:16
Penalty verwandelt (M.Aaltonen).
22:16
Beginn Penaltyschiessen
22:11
Ende der Verlängerung.
65'
22:11
Aleksandr Iakovenko kommt nochmals zum Abschluss, aber sein Schuss wird abgelenkt und fliegt ins Fangnetz - es bleiben noch 5.7 Sekunden.
65'
22:10
Bern installiert sich schnell in der Zone der Calvinstädter, aber diese stellen die Wege effektiv zu und können die Scheibe immer wieder klären - noch 35 Sekunden bleiben bis zum Shootout
64'
22:07
2-Minuten-Strafe für Genève.
Wechselfehler bei den Gästen und Bern darf in Überzahl die Partie zu Ende spielen. Simas Ignatavicius sitzt die Strafe für seine Mannschaft ab.
63'
22:07
Als alle mit einem Wechsel rechnen nimmt Josh Jooris die Beine in die Hand und sucht sein Glück mit einem Alleingang, aber Adam Reideborn klärt mit dem Schoner.
63'
22:06
Mats Alge mit dem nächsten Vorstoss, aber wieder gibt`s für den Stürmer kein Durchkommen.
61'
22:05
Miro Aaltonen mit dem ersten Kracher nach 17 Sekunden, aber sein Strich geht knapp am linken Querbalken vorbei. Im Gegenzug ist es Jesse Puljujärvi, der aber ebenfalls mit seinem Schlagschuss scheitert.
61'
22:03
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
60'
21:59
Ende 3. Drittel. Es steht 1:1-Unentschieden.
60'
21:59
Wenige Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit wird`s nochmal richtig wild - zuerst scheitert Roger Karrer mit seinem Abschluss und Augenblicke später wird Marco Müller im letzten Moment noch am Torerfolg gehindert.
60'
21:59
Joel Vermin nochmal mit einem Abschluss von der blauen Linie, aber auch diesmal bleibt die Scheibe in der vielbeinigen Abwehr hängen. Auf der anderen Seite kommen die Gäste ebenfalls in Abschlussposition, aber auch hier ist die Verteidigung aufmerksam - noch 35 Sekunden bleiben in regulärer Spielzeit.
58'
21:55
Miro Aaltonen hat die Führung auf dem Schläger und erneut wäre er besser beraten gewesen selbst den Abschluss zu suchen. Seine Ablage ist zwar mannschaftsdienlich, aber nicht von Erfolg gekrönt.
58'
21:53
Gelingt einem Team in den letzten 3 Minuten noch der Lucky Punch oder gehen wir hier in die Overtime?
56'
21:52
Tristan Scherwey mit einer Einzelleistung aus der eigenen Zone. Er kommt mit viel Tempo und versucht die Scheibe Stéphane Charlin durch die Beine zu schieben, aber diese lässt sich nicht bezwingen. Der Abschluss von Anton Lindholm verfehlt ebenfalls sein Ziel.
54'
21:50
Auch nach 54 Minuten agieren beide Abwehrreihen sehr souverän und lassen den jeweils gegnerischen Sturmreihen keine Möglichkeiten zum nächsten Torabschluss.
52'
21:47
Vincent Praplan mit Zug zum Tor, aber auch er muss den Weg hinter das Gehäuse gehen und verpasst im entscheidenden Moment den Abschluss. Nach einem Doppelpass kommt er dann doch nochmal an die Scheibe, zielt aber etwas zu genau und Adam Reideborn ist wieder mit der Schulter zur Stelle.
50'
21:45
Die Gäste sind in dieser Spielphase nun wieder die aktivere Mannschaft, aber Bern hält mit Einsatz dagegen
48'
21:42
Schöner Querpass durch den Slot auf die Schaufel von Markus Granlund, der aber die Scheibe nicht an Adam Reideborn vorbeibringt.
47'
21:40
Wie agieren die Gäste im Powerplay? Auf jeden Fall haben Sie sämtliche Imports auf`s Eis gestellt, die auch nach wenigen Sekunden bereits in der Formation sind.
46'
21:39
2-Minuten-Strafe für L.Füllemann (SC Bern).
Louis Füllemann
Die erste Strafe für das Heimteam und es trifft Louis Füllemann, der auf die Strafbank muss.
44'
21:37
Genf versucht mit dem aggressiven Forechecking gegenzuhalten, aber das Heimteam kann sich spielerisch aus dem Druck lösen und ist schon wieder in der Offensive.
42'
21:33
Wieder ist es Bern, das besser aus der Kabine kommt und die erste Chance des Abschnitts hat, aber erneut ist Stéphane Charlin der Fels in der Brandung und hält das Unentschieden fest. Waltteri Merelä mit einem Flip-Pass auf Miro Aaltonen, der aber anstelle des Abschlusses den Doppelpass spielen will.
41'
21:31
Beginn 3. Drittel. Mit 1:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Wem gelingt im Schlussabschnitt der nächste Treffer?
21:17
Fazit 2. Drittel
Bern nimmt den Schwung aus der Führung mit und sucht vermehrt den Weg nach vorne. Die Gäste haben Mühe, das Tempo mitzugehen, und verdanken es Keeper Stéphane Charlin, der mit einem Big Save gegen Mats Alge das 2:0 verhindert. Im Powerplay fehlt den Mutzen jedoch die Kreativität, Genf befreit sich immer wieder problemlos. Zwar ist Bern optisch wie spielerisch überlegen, doch in der 34. Minute schlägt Markus Granlund zu und tunnelt Adam Reideborn zum Ausgleich. Die Partie bleibt intensiv und umkämpft, doch grosse spielerische Glanzpunkte sind Mangelware – Spannung ist dafür garantiert.
40'
21:12
Ende 2. Drittel. 1:1 steht es nach 40 Minuten..
40'
21:12
Simon Le Coultre hat nochmals die Chance auf den Führungstreffer, aber die Scheibe landet auf und nicht im Netz.
40'
21:12
Die letzten 60 Sekunden in diesem Mittelabschnitt sind angebrochen - Gelingt einem Team noch der Führungstreffer oder heben sich beide Mannschaften dies bis zum Schlussdrittel auf?
38'
21:09
Tristan Scherwey kommt beim Querpass durch die Zone einen halben Schritt zu spät und so bringt er keinen Druck hinter die Scheibe. Stéphane Charlin kann sicher zupacken - die schöne Vorarbeit von Ramon Untersander hätte mehr verdient gehabt.
37'
21:07
Jesse Puljujärvi setzt sich ebenfalls im Slot energisch gegen seinen Gegenspieler durch, diesmal gegen Hardy Häman Aktell, aber Adam Reideborn ist, beim Abschluss mit der Rückhand, zur Stelle und kann den Rückstand verhindern.
36'
21:05
Jimmy Vesey hat das leere Tor vor sich und die Führung auf dem Schläger, scheitert aber in aussichtsreicher Position.
34'
20:59
Tooor für Genève-Servette HC, 1:1 durch M.Granlund.
Markus Granlund
Auch dieses Tor kommt überraschend und diesmal sind es die Gäste, die jubeln dürfen. Markus Granlund kommt nach einer schönen Passfolge an die Scheibe und setzt sich energisch gegen seinen Gegenspieler Alain Graf im Slot durch. Adam Reideborn macht im falschen Moment eine Bewegung und bekommt die Scheibe zwischen den Schonern hindurch.
33'
20:59
Marc-Antoine Pouliot ist weider zurück und sieht beinahe den Ausgleich nach einem Fehler im Aufbauspiel der Hausherren. Markus Granlund versucht den Fehler zu nutzen, aber kann kein Kapital daraus schlagen.
33'
20:58
Bern belagert das Gehäuse von Stéphane Charlin und unterbindet jeden Befreiungsschlag der Gäste, die merklich müder werden. Es bleibt aber erneut dabei, dass die gefährlichen Abschlüsse Mangelware bleiben.
31'
20:54
2-Minuten-Strafe für M.Pouliot (Genève).
Marc-Antoine Pouliot
Marc-Antoine Pouliot muss nach einem Halten gegen Miro Aaltonen in die Kühlbox - nächstes Powerplay für den SCB
31'
20:54
Marc Marchon mit einem feinen Zuspiel in den Slot auf Waltteri Merelä, der aus der Drehung und von Verteidigern umringt den Abschluss sucht, aber die Scheibe nicht trifft, sodass Genève-Servette klären kann.
29'
20:50
Tristan Scherwey kommt wieder über den linken Flügel und hebt im richtigen Moment den Kopf. Sein Pass auf den mitgelaufenen Marco Lehmann wird im letzten Moment noch von der zurückeilenden Verteidigung abgelenkt, sodass Lehmann die Scheibe nicht direkt auf Stéphane Charlin feuern kann.
27'
20:47
Marco Müller lässt sich beim Abschluss etwas zu lange Zeit und verzieht diese dann deutlich. Angesichts einer 4 auf 2 Situation war hier deutlich mehr für die Gastgeber möglich.
27'
20:46
Ramon Untersander kommt nach der Strafe gegen Jesse Puljujärvi nochmals zum Abschluss, aber Stéphane Charlin behält den Überblick.
26'
20:44
Genève-Servette kann die Unterzahl bisher ohne Probleme verteidigen. Das Heimteam agiert zu überhastet. Bereits 90 Sekunden sind vorbei.
24'
20:42
2-Minuten-Strafe für J.Puljujärvi (Genève).
Jesse Puljujärvi
Die erste Strafe des Spiels trifft den Stürmer der Gäste wegen Behinderung
23'
20:41
Auf der Gegenseite muss auch Adam Reideborn eingreifen, aber auch er geht im Duell Törhüter vs. Stürmer als Sieger hervor.
22'
20:40
Riesesave von Stéphane Charlin - Mats Alge erbt einen Abpraller im Slot und sucht Backhand direkt den Abschluss. Charlin ist aber mit seinem Fanghandschuh zur Stelle und raubt Alge und dem SCB das nächste Tor.
21'
20:37
Aus spitzem Winkel versucht es Benjamin Baumgartner, aber Stéphane Charlin hat die kurze Ecke komplett abgedeckt und hebt dann, bei der Abwehraktion, mit der Schulter das Tor aus der Verankerung.
21'
20:35
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Kann Bern den Schwung mit in den Mittelabschnitt nehmen?
20:21
Fazit 1.Drittel
Beide Teams starteten kontrolliert und vermeiden unnötige Risiken, ehe Genf das Tempo erhöht. Markus Granlund prüft Adam Reideborn gleich doppelt, später rettet der Pfosten den SCB bei Jesse Puljujärvi`s Abschluss. Bern braucht rund zehn Minuten, um offensiv aufzuwachen und geht wenig später etwas überraschend in Führung. Im Getümmel vor dem Tor behält Waltteri Merelä den Überblick und drückt die Scheibe zum 1:0 über die Linie. Ein Tor des Willens, das dem Heimteam plötzlich mehr Zug nach vorne verleiht. Trotz Genfer Chancen bleibt es nach 20 Minuten bei der knappen, etwas glücklichen Berner Führung.
20'
20:17
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:0.
20'
20:17
Die Gäste wollen vor der Pausensirene noch den Ausgleich erzielen und machen es sich nochmal in der Zone des SCB gemütlich, aber das Timing für die Zuspiele bzw. für die Abschlüsse stimmt gerade nicht.
19'
20:15
Die spielerisch feinere Klinge spielen hier weiterhin die Calvinstädter, aber seit dem Gegentreffer konnten Sie keine gefährlichen Abschlüsse für sich verbuchen.
17'
20:12
Auch das Forechecking des Heimteams wird nun deutlich aggressiver und ist auch in der ein oder anderen Situation von Erfolg, in Form von Scheibengewinnen in der gegnerischen Zone, gekrönt
16'
20:10
Der Führungstreffer scheint das Heimteam zu beflügeln. Nach einem öffnenden Pass von Hardy Häman Aktell kommt Tristan Scherwey über den linken Flügel mit Tempo in die Zone und versucht Stéphane Charlin zu überlisten, aber der Torhüter ist auf dem Posten.
14'
20:05
Tooor für SC Bern, 1:0 durch W.Merelä.
Waltteri Merelä
Etwas entgegen dem Spielverlauf geht das Heimteam in Führung. Anton Lindholm spielt die Scheibe neben das Tor und geht dieser dann auch energisch hinterher. Er spielt von hinter dem Tor diese in das Gewühl vor dem Tor. In der unübersichtlichen Situation behält Waltteri Merelä die Übersicht und erzielt den Premierentreffer für den SC Bern in dieser Saison.
13'
20:05
Das Heimteam kann sich ein erstes Mal für längere Zeit in der gegnerischen Zone installieren, aber ein Querpass wird von Jimmy Vesey aus der Zone befördert und die Angriffschance ist wieder dahin.
11'
20:02
Jesse Puljujärvi überläuft Anton Lindholm und hat auch schon Adam Reideborn auf dem Bauch liegend vor sich. Er zielt abr etwas zu genau und trifft nur den Pfosten.
10'
20:00
Auf der anderen Seite geht für einmal Marco Lehmann, nach Zuspiel von Benjamin Baumgartner, verloren. Lehmann führt die Scheibe über die linke Seite in die Zone, aber sein Abschluss ist kein Problem für Stéphane Charlin - Bern wacht langsam auf.
9'
19:59
Anton Lindholm mit einem Katastrophenpass von hinter dem eigenen Tor direkt auf die Schaufel von Marc-Antoine Pouliot. Dieser hat viel Zeit, schliesst aber etwas zu überhastet ab und Adam Reideborn kann den Fehler seines Verteidigers nochmals ausbügeln.
8'
19:57
Giancarlo Chanton wird mustergültig von Matthew Verboon freigespielt, aber sein Schlagschuss kommt zu zentral auf den Oberkörper von Adam Reideborn, der die Scheibe ohne Abpraller sichert.
7'
19:55
Wieder ist Granlund einen Schritt schneller als sein Gegenspieler und kommt erneut aus nahezu gleicher Position zum Abschluss. Adam Reideborn ist aber wieder zur Stelle.
7'
19:53
Beide Verteidigungslinien sind zu Beginn der Partie hellwach und nehmen ihren Goalies bisher das Mehr an Arbeit ab. Wir warten hier noch auf die ersten gefährlichen Aktionen.
5'
19:51
Die Gäste betreiben in diesen Anfangsminuten ein agressives Forechecking und lassen den Bernern keinen Raum für einen ruhigen und geordneten Spielaufbau.
4'
19:49
Markus Granlund wird durch den Slot freigespielt und sucht direkt den Abschluss, aber Reideborn verschiebt sich schnell genug und verhindert den Einschlag. Im direkten Gegenzzu ist es Ramon Untersander, der einen ersten Schuss in Richtung Charlin abgibt.
2'
19:47
Bereits nach 28 Sekunden muss Adam Reideborn ein erstes Mal in die Bewegung gehen, aber der Schuss von Tim Bozon ist zu ungefährlich. Die nächste Fackel von Vili Saarijärvi, die knapp am Pfosten vorbeigeht, ist da schon deutlich gefährlicher.
1'
19:45
Spielbeginn.
18:48
PostFinance Top Scorer
Da beim SCB der erste Scorerpunkt noch zu vergeben ist, wird auch heute Ramon Untersander mit dem Flammenhelm auflaufen. Bei den Gästen wird Marc-Antoine Pouliot diese Ehre zu Teil.
18:45
Eindrücke aus der Vorbereitung & Saisonauftakt - Genève-Servette HC
Gegen Ajoie geriet man zwar kurz ins Hintertreffen, drehte die Partie aber souverän mit vier Treffern in Serie und siegte am Ende 5:3. Schon die Vorbereitung lief nahezu makellos: Siege gegen Biel (5:2), Bremerhaven (4:3 n.P.), Grenoble (6:0), Ajoie (4:1) und Schwenningen (4:1) untermauerten die gute Frühform, einzig gegen Fribourg (2:6) setzte es eine Delle. Die Offensive ist da und die Automatismen greifen bereits gut. Genf reist mit breiter Brust nach Bern und will auch im zweiten Spiel als Sieger vom Eis. Kommt Genf ins Rollen kommt, wird’s es für die Abwehr und Kapitän Ramon Untersander brandgefährlich.
18:40
Eindrücke aus der Vorbereitung & Saisonauftakt – SC Bern
Der SCB hat den Saisonstart verpatzt: Beim 0:3 gegen Zug blieben die Mutzen ohne eigenen Torerfolg und müssen nun sofort eine Reaktion zeigen. Die Vorbereitung bot Licht und Schatten – Siege gegen Red Bull München (2:1), České Budějovice (3:2) und Basel (2:1) wechselten sich mit wechselhaften Auftritten gerade in der Champions Hockey League ab. Dort bezwang Bern zwar Brûleurs de Loups Grenoble (2:0) und Kometa Brno (5:3), musste jedoch gegen Luleå (2:4) und Mountfield HK (2:3 n.V.) Niederlagen einstecken. Die Marschrichtung ist klar: Bern braucht mehr Effizienz vor dem Tor und darf sich gegen das spielstarke Genf keine Unkonzentriertheiten leisten. Der Druck auf Scherwey & Co. ist früh da – erwacht der Bär heute?
18:31
Aufstellung SC Bern
Im Line-Up von Jussi Tapola gibt es zum Spiel gegen den EV Zug zwei Änderungen. Levin Moser und Florian Schenk werden heute durch Hardy Häman Aktell und Alain Graf ersetzt. Im Tor beginnt auch heute Abend Adam Reideborn anstelle von Sandro Zurkirchen.
18:28
Aufstellung Genève-Servette HC
Headcoach Yorick Treille nimmt nach dem Auftaktsieg gegen den HC Ajoie lediglich eine Änderung vor. Anstelle von Tanner Richard (Verletzt) ist heute Tim Bozon im Line-Up. TopScorer Marc-Antoine Pouliot führt die 3.Sturmlinie als Center an. Zwischen den Pfosten beginnt heute erneut Stéphane Charlin, der den Vorzug vor Robert Mayer erhält.  
17:45
Direktbegegnungen
Es ist heute der erste Vergleich in dieser Saison, weswegen wir uns direkt dem Rückblick widmen. Die letzte Saison war eine klare Angelegenheit für das heutige Heimteam, denn man konnte sämtliche Vergleich für sich entscheiden.
Die Ergebnisse der letzten Saison:
12.10.2024: SC Bern vs. Genève-Servette HC 5:2
23.11.2024: Genève-Servette HC vs. SC Bern 2:3
07.01.2025: Genève-Servette HC vs. SC Bern 2:3
01.03.2025: SC Bern vs. Genève-Servette HC 5:1
 
Auch in der Gesamtbilanz liegen die Gastgeber mit 89 zu 58 Siegen, bei drei Unentschieden, deutlich in Führung. Können die Calvinstädter heute ihre Niederlageserie durchbrechen oder gewinnt Bern den 5. Vergleich in Folge?
17:40
Schiedsrichter
Die heutige Partie in der PostFinance Arena wird von den beiden Haupt-Schiedsrichtern Mikko Kaukokari und Pascal Hungerbühler geleitet. Komplettiert wird das Quartett durch die Linesmen Aurélien Urfer & Dominik Bichsel.
17:35
Begrüssung
Herzlich Willkommen zum heutigen Meisterschaftsspiel zwischen dem SC Bern und dem Genève-Servette HC. Ab 19:45 Uhr empfängt das Team um Cheftrainer Jussi Tapola die Gäste aus der Calvinstadt. Kann der SC Bern die Auftaktniederlage in Zug korrigieren? Im Vorfeld gibt es Wissenswertes zur anstehenden Partie und Informationen zu den Aufstellungen. Viel Spass!
 
Weiterlesen
2. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
20:00
Do, 11.09.
Beendet
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
19:45
Fr, 12.09.
Beendet
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
19:45
Fr, 12.09.
n.P.
Beendet
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
5
0
0
5
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
3
2
1
0
19:45
Fr, 12.09.
Beendet
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
1
0
1
0
EV Zug
EV Zug
Zug
2
0
2
0
19:45
Fr, 12.09.
Beendet
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
5
2
2
1
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
1
0
1
0
19:45
Fr, 12.09.
Beendet
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
3
2
0
1
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
1
1
0
19:45
Fr, 12.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1HC DavosHC DavosHC Davos330000014:2129
2ZSC LionsZSC LionsZSC Lions330000013:499
3Genève-Servette HCGenève-Servette HCGenève320000110:737
4EV ZugEV ZugZug32000108:537
5Lausanne HCLausanne HCLausanne32001009:546
6SC Rapperswil-Jona LakersSC Rapperswil-Jona LakersRapperswil320010010:736
7HC Fribourg-GottéronHC Fribourg-GottéronFribourg31101008:715
8SCL TigersSCL TigersSCL Tigers31101008:10-25
9HC Ambri-PiottaHC Ambri-PiottaAmbri-Piotta31002004:7-33
10EHC KlotenEHC KlotenKloten31002008:9-13
11SC BernSC BernSC Bern30012003:6-32
12HC LuganoHC LuganoLugano30002104:10-61
13EHC Biel-BienneEHC Biel-BienneBiel-Bienne30003004:12-80
14HC AjoieHC AjoieAjoie30003003:15-120
  • Playoffs-Viertelfinale
  • Play-Ins
  • Relegation
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen