Suche Heute Live
National League

National League
Eishockey
(M)

9. Spieltag
Sa, 05.10.2024, 19:45 Uhr
Beendet
60'
22:15
Ausblick und Verabschiedung
Der EHC Kloten spielt am Mittwochabend an einem ungewöhnlichen Termin zu Hause gegen Ambri-Piotta. Die nächste Partie von Genf-Servette findet hingegen erst in einer Woche in der Postfinance Arena statt. Der Match beim SCB ist die letzte der acht Auswärtspartien in Folge zum Saisonstart der Calvinstädter. Vielen Dank fürs Mitlesen! Bis zum nächsten Mal!
60'
22:10
Fazit
60'
21:58
Fazit
Die Bilanz am Ende der Partie ist unglaublich! Kloten entscheidet die Partie bei 5 vs. 5 mit 2:0 für sich, kassiert aber fünf Powerplay-Treffer und verliert damit 2:5! Die Gäste aus der Calvinstadt zeigen sich mit ihrem Finnischen Paradeblock in Überzahl sehr effizient und schrauben ihre Saison-Trefferbilanz in Überzahl in der National League in einem Spiel von zwei auf sieben Tore hoch. Bei Genf-Servette überzeugen im Tor sowohl im 1. Drittel bei seinem ersten Spiel in Europa seit elf Jahren der ehemalige NHL-Crack Antti Raanta (Ex-Carolina Hurricanes), als auch danach der 18-jährige Nassim Jaafri-Hayani aus dem eigenen Nachwuchs in seiner zweiten National League-Partie (die erste war letzte Saison ebenfalls gegen Kloten gewesen)!
60'
21:57
Spielende (2:5).
Das Spiel ist aus! EHC Kloten - Genf-Servette 2:5!
58'
21:52
Der nun in dieser Phase agile Audette zieht zentral allein auf Jaafri los -der junge Torhüter pariert ruhig mit der Fanghand.
56'
21:51
Audette mit dem Doppelpass über rechts, versucht es aus spitzem Winkel.
55'
21:49
Das Powerplay-Spiel ist die grosse Differenz heute. Kloten kann seines auch diesmal nicht nutzen.
53'
21:48
2-Minuten-Strafe für G.Maillard (Genf).
Guillaume Maillard
Jetzt wieder mal Kloten in Überzahl - Maillard mit dem Beinstellen.
52'
21:45
Tooor für EHC Kloten, 2:5 durch T.Grégoire.
Thomas Grégoire
49'
21:41
Tooor im Powerplay für Genf-Servette, 1:5 durch S.Manninen .
Sakari Manninen
48'
21:39
2 + 2 Minuten für R.Meier (Kloten).
Rafael Meier
Kloten und die Strafen - die Story des heutigen Abends. Auch Rafael Meier muss raus wegen Hohem Stock - und dies gleich für zwei plus zwei Minuten!
47'
21:35
Tooor im Powerplay für Genf-Servette, 1:4 durch M.Granlund .
Markus Granlund
Genf-Servette mit dem vierten Powerplaytor! Dem zweiten von Markus GRANLUND. Ludovic Waeber lässt dabei einen Schuss aus diagonaler Position rein, der haltbar ausgesehen hat.
45'
21:32
2-Minuten-Strafe für R.Schäppi (Kloten).
Reto Schäppi
Wieder das alte Bild: Genf-Servette Powerplay. Reto Schäppi hatte Jooris zu Fall gebracht - und dies nicht zum ersten Mal in dieser Partie auf Klotener Seite in einer Offensivaktion beim Hintenherausspielen.
43'
21:28
Kloten muss sich mit Drop and Chase behelfen, weil Genf-Servette defensiv in der Mittelzone gut steht.
41'
21:28
Beginn 3. Drittel. Mit 1:3 geht es in den Schlussabschnitt.
Das Dritte Drittel beginnt!
40'
21:15
Zwischenfazit
40'
21:10
Zwischenfazit
Kloten im Mitteldrittel im Gegensatz zum Startdrittel mit ungewöhnlich verhaltenem Spiel in der ersten Hälfte. Der für den zur ersten Drittelspause in der Kabine gebliebenen äusserst erfahrene National League-Débutant Antti Raanta (spekuliert wird über eine Unterleibsverletzung) zum Zug kommende 18-jährige Nassim Jaafri-Hayani wird lange gar nicht wirklich geprüft, bis er dann in einer kurzen und intensiven Druckphase von Kloten gegen Ende des Drittels dann doch noch sein Können zeigen kann - und wie! Die Paraden Jaafris sind vielfältig und Extraklasse! Und dies in seinem erst zweiten National League-Einsatz.
40'
21:09
Ende 2. Drittel. 1:3 steht es nach 40 Minuten..
Das Zweite Drittel ist durch: EHC Kloten - Genf-Servette 1:3.
39'
21:06
Genf-Servette kann sich nach rund zwei Minuten etwas aus der Umklammerung lösen und sucht den Ausbau der Führung.
37'
21:03
Nach Beendigung des zwischenzeitlichen Genfer Powerplays macht Kloten Druck. Jaafri-Hayani wird nun endlich geprüft - zwei gute Saves vom Genfer Torhüter.
35'
21:01
2-Minuten-Strafe für M.Aaltonen (Kloten).
Miro Aaltonen
Vor Ende des Powerplays muss wieder ein Klotener auf die Strafbank. Grosser Unmut nun beim Publikum. Es wird den Kloten-Fans nun langsam aber sicher zu bunt. Aaltonen verliert die Scheibe - daraus entsteht ein Zweikampf mit Behinderung von beiden Seiten, keiner von beiden ist an der Scheibe - auf die Strafbank wird der Klotener geschickt.
33'
20:58
2-Minuten-Strafe für G.Chanton (Genf).
Giancarlo Chanton
Nun endlich wieder mal Kloten mit dem numerischen Vorteil. Chanton muss auf die Strafbank.
32'
20:56
Der von der Strafbank kommende Schäppi bedient von hinter der Grundlinie den aufrückenden Sami Niku, welcher aber wie viele Klotener bisher heute zu wenig präzise abschliesst.
32'
20:55
Eine Situation mit Seltenheitswert. Kloten übersteht eine Unterzahl.
30'
20:54
2-Minuten-Strafe für R.Schäppi (Kloten).
Reto Schäppi
Schäppi ist mit seinem Block lange auf dem Eis und muss wegen Hakens auf die Strafbank - wieder eine Überzahl für Genf-Servette.
29'
20:51
Kellenberger bringt den Puck mit einem halb Schuss / halb Pass in den Slot. Die Genfer können befreien.
27'
20:47
Im zweiten Durchgang hat Genf-Servette leichte Vorteile. Kloten versucht nun aber wieder etwas gefährlicher vors gegnerische Tor zu kommen.
25'
20:43
Das Zweite Drittel beginnt weniger wild als das Erste. Kloten wirkt zurückhaltender, und dies obwohl man nun doch den noch unerfahrenen gegnerischen Torhüter prüfen müsste.
23'
20:43
Jooris kommt vor dem Klotener Tor zu einer Chance. Die Klotener können es wegverteidigen.
30'
20:41
2-Minuten-Strafe für R.Schäppi (Kloten).
21'
20:41
Torhüterwechsel Genf-Servette
Überraschend ist der im 1. Drittel so stark haltende Genfer Torhüter Antti Raanta nicht mehr dabei. Er muss also wohl verletzungsbedingt in seinem ersten Spiel in Europa nach elf Jahren nach 20 Minuten bereits wieder raus - denn der Finne ist auch nicht auf der Bank zu sehen. Er wird vom 18-jährigen Nassim Jaafri-Hayani ersetzt.
21'
20:40
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Das Zweite Drittel beginnt.
20'
20:28
Zwischenfazit
20'
20:26
Zwischenfazit
Dann fangen die Zürcher eine Strafe nach der anderen, die man fast alle geben kann, aber zumindest teilweise keineswegs muss. Ohne hart zu spielen sieht sich das Team von Lauri Marjamäki ständig in Unterzahl, einmal gar in doppelter. Und in diesen Situationen zeigt sich Genf-Servette mit ihren Finnischen Top-Spielern eiskalt und hocheffizient.
20'
20:24
Zwischenfazit
Der EHC Kloten startet gut in die Partie und ist bei numerischem Gleichstand offensiv die klar bessere Mannschaft. Genf-Servettes neue Lebensversicherung zwischen den Pfosten, Antti Raanta, zeigt gleich mal ihre Klasse - auch wenn es mit den Vorderleuten noch zum ein oder anderen Missverständnis kommt.
20'
20:23
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:3.
Das Erste Drittel ist durch. Kloten - Genf-Servette 1:3.
19'
20:21
Es geht weiter mit einfacher Überzahl für die Genfer.
19'
20:19
Tooor im Powerplay für Genf-Servette, 1:3 durch M.Granlund .
Markus Granlund
Erneut ein Powerplay-Tor - diesmal in doppelter Überzahl! Hartikainen, der vor dem Tor postiert ist, legt ab an den rechten Pfosten, wo Markus GRANLUND reüssiert. Die Klotener Verteidiger waren sich wieder etwas uneinig gewesen.
18'
20:17
2-Minuten-Strafe für S.Niku (Kloten).
Sami Niku
Es kommt noch dicker für das Heimteam! Jetzt muss auch noch Niku raus wegen Delaying the game - es war ein Zentimeterentscheid.
17'
20:14
2-Minuten-Strafe für D.Smirnovs (Kloten).
Deniss Smirnovs
Dritte Unterzahl für den EHC Kloten - und dies obwohl die Zürcher überhaupt nicht hart spielen, sie sind eher diejenigen mit der feinen Klinge auf dem Eis heute. Jacquemet bringt Smirnovs zu Fall und dieser trifft seinen Gegenspieler im Fallen mit dem Stock im Gesicht.
16'
20:11
Tooor im Powerplay für Genf-Servette, 1:2 durch L.Hischier .
Luca Hischier
Genf-Servette weiter gnadenlos effizient! Auch im zweiten Überzahlspiel gelingt den Gästen ein Treffer! Luca HISCHIER trifft nach Direktkombination mit zwei Pässen durch den Slot am rechten Pfosten aus kurzer Distanz.
15'
20:09
Berni hat Platz für den direkten Weitschuss, der aber rechts vorbei geht.
14'
20:08
2-Minuten-Strafe für R.Meier (Kloten).
Rafael Meier
Wieder eine eher etwas harte Strafe gegen Kloten - Rafael Meier wegen Haltens an der Bande. Das wird nicht immer so entschieden.
13'
20:06
Bernd Wolf stürmt nach vorne und schiesst knapp links vorbei. Die Chancenauswertung ist bisher das grösste Manko bei den Zürchern. Ansonsten sieht es bisher gut aus.
11'
20:05
Lennström mit einem Missverständnis mit seinem neuen Torhüter Raanta - Kloten kann beinahe davon profitieren.
9'
20:01
Weiter Kloten mit Vorteilen. Das Heimteam kann Genf-Servette im Angriffsdrittel immer wieder in Schwierigkeiten bringen. Auch jetzt wieder Captain Steve Kellenberger mit dem Abschluss halblinks, der von Raanta pariert wird.
7'
19:58
Tooor für EHC Kloten, 1:1 durch M.Aaltonen.
Miro Aaltonen
Kloten reagiert sofort bei numerischem Gleichstand. Wieder ein Querpass von links durch den Slot, Ojamäki lenkt den Puck mit dem Schlittschuh an den rechten Pfosten. AALTONEN profitiert vom schnellen Verschieben von Raanta udn trifft ins halbleere Tor.
6'
19:56
Tooor im Powerplay für Genf-Servette, 0:1 durch T.Hartikainen .
Teemu Hartikainen
Genf-Servette effizient! Teemu HARTIKAINEN kann sich beim Rebound im Zentrum gegen den gegnerischen Topscorer Niku gut lösen und verwandelt aiskalt!
5'
19:55
2-Minuten-Strafe für T.Morley (Kloten).
Tyler Morley
Morley fährt von hinten in Lennström rein. Das ergibt eine etwas harte Zweiminuten-Strafe für das Heimteam.
3'
19:53
Kloten mit zwei sehr guten Torchancen im Powerplay. Dario Meyer vergibt nach Querpass von Schreiber allein vor Antti Raanta, der sein erstes Spiel in Europa seit elf Jahren absolviert! Genf-Servette kann dank Raanta die erste Unterzahl überstehen.
1'
19:49
2-Minuten-Strafe für T.Richard (Genf).
Tanner Richard
Unglaublich! Tanner Richard holt in der ersten Sekunde des Spiels beim Bully eine Zweiminuten-Strafe! Der Genfer Center war geladen nachdem das Start-Bully mit Miro Aaltonen wiederholt werden musste und es einige Diskussionen gab. Als das Bully dann endlich ausgeführt werden konnte, wuchtete Richard Aaltonen einfach um - Übertriebene Härte.
1'
19:46
Spielbeginn.
Das Spiel beginnt mit einem Fehlstart. Das Bully zwischen Richard und Aaltonen muss wiederholt werden.
19:37
Head-2-head
In den vier Direktbegegnungen der letzten Saison gewann jeweils das Heimteam - und zwar ohne dass es jemals zu einer Verlängerung kam. Während Genf-Servette seine beiden Heimpartien mit mindestens zwei Toren Differenz gewann, konnte sich der EHC Kloten jeweils mit einem Tor Differenz durchsetzen und legte dabei in beiden Heimspielen gegen Genf-Servette die Basis zum Sieg mit einer 2:0-Führung im Ersten Drittel. Das Dritte Drittel endete in beiden Partien ebenfalls identisch 1:1.
19:32
Saisonstart Genf-Servette
Die Calvinstädter haben gestern ebenfalls auswärts bei einem ''Dorfklub'' verloren, nämlich in der Gotthard-Arena beim HC Ambri-Piotta nach Verlängerung. Die Partie heute in Kloten ist für das Team von Jan Cadieux das siebte von acht Auswärtsspielen in Folge zum Start in diese Saison. Aufgrund der Umbauarbeiten in Les Vernets mussten auch die internationalen Partien des Champions League-Titelverteidigers in Eishallen am Genfersee oder im Wallis ausgetragen werden. Dementsprechend ist der Start mässig verlaufen mit erst zwei Liga-Siegen und einem 10. Zwischenrang bei allerdings ein bis zwei Spielen weniger als die Konkurrenz.
19:15
Aufstellung und Saisonstart EHC Kloten
Beim EHC Kloten sieht die Situation besser aus. Es fehlen ''nur'' Simic, Weibel und Steiner. Damit sind Mathew Kellenberger und Sören Aebi überzählig. Die Zürcher sind ausgezeichnet in die Saison gestartet und liegen nahc acht Runden auf dem 5. Platz direkt hinter Meister und Rivale ZSC. Zu Hause hat das Team von Coach Lauri Marjamäki bisher jedes Spiel gewonnen. Gestern setzte es allerdings eine klare 2:5-Niederlage beim HC Ajoie.
19:10
Aufstellung Genf-Servette
Bei den Genfern steht Antti Raanta im Tor. Die Verletztenliste ist für diese Zeit der Saison bereits ungewöhnlich lang: Karrer, Mayer, Descloux, Vatanen, Völlmin, Cavalleri, Pouliot, Rod. 
19:05
Begrüssung
Herzlich willkommen zur National League-Partie EHC Kloten - Genève-Servette HC.
Weiterlesen
9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
1
0
0
1
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
0
3
19:45
Sa, 05.10.
Beendet
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
2
1
0
1
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
3
0
2
19:45
Sa, 05.10.
Beendet
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
4
1
2
1
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
0
0
1
19:45
Sa, 05.10.
Beendet
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
6
2
2
2
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
3
0
0
3
19:45
Sa, 05.10.
Beendet
EV Zug
EV Zug
Zug
4
1
2
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
1
19:45
Sa, 05.10.
Beendet
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
3
1
0
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
1
0
0
1
15:45
So, 06.10.
Beendet
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
7
1
1
5
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
0
3
0
19:45
Mi, 22.01.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1Lausanne HCLausanne HCLausanne5225631413153:1282597
2ZSC LionsZSC LionsZSC Lions5222741432156:1213593
3SC BernSC BernSC Bern5224301294165:1392691
4EV ZugEV ZugZug5225411930173:1363788
5HC DavosHC DavosHC Davos5222611724147:1291886
6HC Fribourg-GottéronHC Fribourg-GottéronFribourg5221321664132:128483
7EHC KlotenEHC KlotenKloten5221342202134:149-1579
8SCL TigersSCL TigersSCL Tigers5220312152133:126775
9SC Rapperswil-Jona LakersSC Rapperswil-Jona LakersRapperswil5219312135141:154-1373
10HC Ambri-PiottaHC Ambri-PiottaAmbri-Piotta5212771790146:158-1273
11EHC Biel-BienneEHC Biel-BienneBiel-Bienne5217432242130:133-371
12Genève-Servette HCGenève-Servette HCGenève5217522260141:153-1271
13HC LuganoHC LuganoLugano5220102731137:160-2366
14HC AjoieHC AjoieAjoie5211313241114:188-7446
  • Playoff-Viertelfinale
  • Play-Ins
  • Relegation
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen