Das wars von meiner Seite. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal!
22:31
Ausblick
Das letzte Spiel der Saison wird am Dienstag 30.04 in der Swiss Life Arena in Zürich gespielt. Wer diese Partie gewinnt ist Schweizer Meister 2023/2024. Spielbeginn ist wie immer um 20:00 Uhr.
22:24
Schlussfazit
Die Zürcher starten optimal ins Schlussdrittel und bringen in der 43. Minute durch einen Treffer von Kukan etwas Spannung zurück. In der Folge drücken die Gäste weiter und in der 49. Minute fällt im Powerplay das 5:3 durch Malgin. Die Lausanner wirken verunsichert und konzentrieren sich nur noch aufs Verteidigen. In der Schlussphase sind die Zürcher mehrfach nahe am Anschlusstreffer, aber ein weiteres Tor fällt nicht mehr. Die Hypothek des Mitteldrittel ist am Ende zu gross. So gewinnen die Lausanner auch ihr drittes Heimspiel und erzwingen eine Belle, die am Dienstag in Zürich stattfinden wird.
60'
22:23
Spielende (5:3).
Die Lausanner bringen die Führung über die Zeit! Es kommt zum Etscheidungsspiel am Dienstag.
Alle Lausanner konzentrieren sich auf Grant und der spielt den Pass zu Malgin, der mit einem schönen Handgelenkschuss trifft. Die Zürcher melden sich hier zurück und Geoff Ward nimmt sein Timeout.
Kukan wird auf der rechten Seite alleine gelassen und erhält den Pass von Harrington. Er wartet lange und bezwingt Hughes mit einem harten Schluss. Geht hier doch noch etwas?
42'
21:49
Fröden mit der ersten Gelegenheit in diesem Drittel. Hughes wird an der Maske getroffen und so gibt es einen Unterbruch.
41'
21:48
Beginn 3. Drittel. Mit 5:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Die letzten 20 Minuten laufen.
21:32
Fazit 2. Drittel
Das zweite Drittel ist eine Machtdemonstration der Lausanner. Die Zürcher kommen gut aus der Kabine, geraten aber im weiteren Verlauf völlig unter die Räder. In der 27. Minute trifft Riat nach einem Blitzschnellen Angriff zum 2:0. Die Lausanner lassen in der Folge unter anderem eine 3-gegen-1 Gelegenheit liegen, treffen aber in der 33. Minute durch Almond zum 3:0. Nachdem zwei Minuten später das 4:0 durch Fuchs fällt, ist die Partie für Hrubec zu Ende. Crawford erlöst den schuldlosen Goalie und ersetzt ihn durch Zumbühl. Der wird in der 37. Minute bereits bezwungen und erneut jubelt Fuchs. Dieser Treffer wird nach einer erfolgreichen Coaches-Challenge aber zurückgenommen, da Riat den Goalie beim Treffer mit dem Stock behindert. Lange bleibt Zumbühl aber dennoch nicht unbezwungen. In der 39. Minute vollendet Riat einen schnellen Gegenstoss, dem erneut ein Fehler bei den Zürchern vorausgeht. Kurz vor der Pause gelingt dem Zett ein kleines Lebenszeichen. Chris Baltisberger trifft aus dem Slot zum 5:1 - am Ende wohl nichts als Resultatkosmetik.
40'
21:31
Ende 2. Drittel. 5:1 steht es nach 40 Minuten..
In der Zürcher Kabine dürfte es in dieser Pause ziemlich laut werden.
Grant verliert die Scheibe und statt den Rückwertsgang einzulegen, wechseln die Zürcher. Kovacs spielt auf der anderen Seite den genialen Pass durch den Slot auf Riat der den fünften Treffer erzielt.
39'
21:25
Frick spielt den Puck von der linken Seite vors Tor und dort lenkt Suomela geschickt ab. Nächste gute Chance für Lausanne.
38'
21:24
Immerhin ein kleines Erfolgserlebnis für den ZSC. Können die Gäste daraus Energie tanken?
37'
21:23
Das Tor zählt nicht. Die Challenge ist erfolgreich, da Riat Zumbühl beim Treffer mit dem Stock stört. Es bleibt beim 4:0.
37'
21:18
Wieder trifft Lausanne und der Torschütze heisst erneut Jason Fuchs. Pilut schliesst von der blauen Linie ab und Fuchs staubt den Abpraller ab. Crawford nimmt allerdings eine Coaches-Challenge. Riat steht im Torraum und stört den Goalie.
37'
21:15
Bozon mit dem Direktschuss aus zentraler Position. Er trifft die Scheibe allerdings nicht wunschgemäss.
Bereits wieder klingelt es hinter Simon Hrubec. Der Schuss von Lehtonen wird geblockt und die Lausanner starten den Konter. Dieser wird wie aus dem Lehrbuch ausgespielt und Fuchs vollendet die Kombination. Nach diesem Gegentreffer ist die Partie für Simon Hrubec vorbei. Er wird durch Robin Zumbühl ersetzt.
34'
21:11
Die Lausanner Fans hüpfen und feiern ihre Mannschaft für die bisher ausgezeichnete Leistung. Tolle Stimmung in der Vaudoise Aréna
Jetzt trifft auch die vierte Linie bei Lausanne! Holdener lässt Marti mit einer Drehung hinter dem Tor ins leere laufen und spielt den Pass zu Almond. Gehring kommt vor dem Tor zu spät und so wird Hrubec zum dritten Mal bezwungen.
31'
21:06
Rohrer kommt zu einem Entlastungsangriff über die linke Seite und prüft Hughes mit einem Handgelenkschuss. Nach diesem Unterbruch gibt es das nächste Powerbreak.
30'
21:04
Die Lausanner können sich vorne festsetzen. Heldners Schuss wird geblockt und die Heimmannschaft muss neu aufbauen.
29'
21:03
Drei-gegen-Eins Chance für Lausanne! Almond schliesst selbst ab und vor dem Tor kann Raffl nicht profitieren. Die Zürcher wirken gerade etwas von der Rolle.
28'
21:02
Rochette und Suomela kommen zur nächsten grossen Gelegenheit, letzterer Wartet im Zwei-gegen-Eins aber etwas zu lange. Kurz darauf ist es erneut der Finne, der beinahe trifft, aber das Tor knapp verfehlt.
Fuchs leitet in der neutralen Zone im perfekten Moment auf Riat weiter, der alleine vor Hrubec abschliessen kann und auf 2:0 erhöht. Mit zwei schnellen Pässen nehmen die Lausanner die Zürcher Defensive auseinander - ein tolles Tor.
26'
20:57
Almond kommt von der Bank und wird nicht bewacht. Er Schliesst von der rechten Seite ab und scheitert an der Schulter von Hrubec.
24'
20:57
Nach einem Fehler der Zürcher kommt Kovacs über die linke Seite mit viel Tempo. Auch hier ist Hrubec Endstation.
23'
20:54
Rochette schliesst von der blauen Linie ab. Hrubec kann den Puck nicht kontrollieren, aber vor dem Tor kann kein Lausanner übernehmen.
22'
20:52
Riedi zieht vors Tor und versucht es aus spitzen Winkel. Da gibt es aber kein Vorbeikommen an Hughes.
21'
20:51
Rochette kommt in aussichtsreicher Position an den Puck, wird aber zurückgepfiffen, da dem Ganzen ein Handpass vorausging.
21'
20:51
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Der Puck ist wieder im Spiel.
20:42
Fazit 1. Drittel
Von Beginn an ist sichtbar, um wie viel es in diesem sechsten Finalspiel geht. Besonders die Lausanner starten mit vollgas in die Partie und können in der vierten Minute nach einem hohen Stock von Harrington Powerplay spielen. Der gefoulte Suomela wird in diesem zum ersten Torschützen. Er bezwingt Hrubec mit einem platzierten Handgelenkschluss. In der achten Minute fährt Sekac völlig unnötig in den Zürcher Goalie und schenkt damit den Zürchern ein Powerplay. Dieses kann die Mannschaft von Marc Crawford aber nicht ausnützen. Zur besten Gelegenheit kommt der ZSC in der 16. Minute. Andrighetto wird im Slot von Sigrist angespielt und scheitert am hervorragenden Hughes. So gehen die Lausanner mit einer knappen Führung in die erste Pause.
20'
20:32
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:0.
Die Mannschaften begeben sich nach intensiven 20 Minuten in die Kabine.
19'
20:30
Hrubec ist bei einem Abschluss von Riat erneut gefordert. Diese Aufgabe meistert er souverän.
18'
20:28
Djoos schliesst von der blauen Linie ab und der Puck liegt vor dem Tor kurz frei. Mit Kukan kann aber ein Zürcher übernehmen und den Gegenangriff starten.
17'
20:26
Lehtonen kann die Scheibe von Rochette übernehmen und schliesst sogleich ab. Der Versuch ist aber keine Gefahr für Hughes, der Puck geht am Tor vorbei.
16'
20:25
Grosse Möglichkeit für Andrighetto. Der Topscorer kommt plötzlich im Slot frei zum Abschluss, aber Hughes reagiert glänzend.
16'
20:23
Bozon versucht es von der rechten Seite aus vollem Lauf. Gehring ist mit dem Stock dazwischen und so geht der Puck ungefährlich ins Fangnetz.
15'
20:22
Die Zürcher können kontern und kommen zu einer Drei-gegen-Zwei Chance. Hollenstein legt zurück auf Fröden, dessen Stock im dümmsten Moment bricht.
14'
20:20
Frick legt auf auf Sekac und der geht auf der linken Seite direkt in den Abschluss. Ein Stock eines Zürchers ist aber dazwischen. Kurz darauf gibt es das erste Powerbreak.
13'
20:20
Malgin versucht es von der linken Seite und Chris Baltisberger sorgt vor dem Tor für Verkehr. Der Puck geht aber am Gehäuse vorbei.
12'
20:18
Lammikko bringt den Puck aus spitzem Winkel aufs Tor. Dort wartet kein Zürcher und Hughes kann zur Seite abwehren.
11'
20:18
Sekac ist zurück auf dem Eis. Die Lausanner überstehen diese Unterrzahl.
10'
20:16
Baltisberger wird im Slot von Lammikko angespielt und schliesst direkt ab. Hughes ist mit der Schulter dran. Es ist die beste Chance in dieser Überzahl.
9'
20:15
Hollenstein wartet vor dem Tor und wird angespielt. Hughes macht aber alles dicht.
9'
20:14
Der erste Schuss kommt von Andrighetto auf der rechten Seite. Djoos steht in der Schussbahn und kann den Puck blocken.
Völlig unnötige Strafe gegen Sekac. Der Tscheche fährt ohne Not in Hrubec rein und muss in die Kühlbox.
7'
20:12
Holdeners Schuss wird noch abgelenkt und geht knapp am Tor vorbei. Die nächste gute Chance für die Heimmannschaft.
6'
20:10
Pilut bleibt mit seinem Schluss hängen. Die Zürcher können den Konter starten und haben eine Überzahl. Frick arbeitet aber gut in der Defensive und unterbindet den Konter.
5'
20:08
Tooor im Powerplay für Lausanne HC, 1:0 durch A.Suomela .
Die Zürcher bringen den Puck nicht aus der Zone. Rohrer verliert die Scheibe an Sekac und der leitet weiter auf Suomela. Der Finne schliesst aus dem Handgelenk ab und erwischt Hrubec. Es ist sein erster Treffer im Final.
Harrington erwischt einen Kaltstart und muss sogleich wegen eines hohen Stockes auf die Strafbank.
3'
20:04
Almond dreht sich um die eigene Achse und schliesst ab. Hrubec hat freie Sicht und lässt den Puck in der Fanghand verschwinden.
2'
20:03
Die Lausanner starten mit viel Energie in diese Partie. Raffl mit einem Abschluss, der am Tor vorbei geht.
1'
20:02
Was für ein Beginn! Nach einigen Sekunden versucht es Suomela gleich mit dem Airhook. Dieser ist nicht erfolgreich, aber dennoch sehenswert.
1'
20:01
Spielbeginn.
Los gehts! Das sechste Spiel ist eröffnet.
19:48
Schiedsrichter
Mark Lemelin und Micha Hebeisen leiten das sechste Finalspiel. Als Linesmen sind Dario Fuchs und David Obwegeser im Einsatz.
19:42
Aufstellung ZSC Lions
Die Zürcher müssen heute auf Yannick Weber verzichten, der sich verletzt hat. Für ihn kommt der bisher überzählige Scott Harrington zum Einsatz. Er kann heute als zusätzlicher Ausländer spielen, da sich mit Rudolfs Balcers ein weiterer Leistungsträger verletzt hat. Simon Bodenmann rückt als Ersatz in die Mannschaft.
19:42
Aufstellung Lausanne HC
Geoff Ward nimmt eine Änderung bei den Ausländern vor. Robin Kovacs spielt an Stelle von Miikka Salomäki. Ansonsten bleibt alles gleich wie am Donnerstag.
19:35
Formstand ZSC Lions
In den ersten beiden Runden der Playoffs liessen die Zürcher gar nichts anbrennen. Biel und Zug wurden beiden mit 4:0 in die Ferien geschickt. Im Final wartete mit Lausanne aber eine echte Knacknuss. Dennoch schaffte es der Zett, auf die erste und später auch die zweite Niederlage zu reagieren und hat nun zwei Meisterpucks. Krönt sich die Mannschaft von Marc Crawford heute in Lausanne zum Meister?
19:30
Formstand Lausanne HC
Die Lausanner sind die ersten Mannschaft in diesen Playoffs, die die ZSC Lions richtig fordern können. Im eigenen Stadion ist die Mannschaft von Geoff Ward im Final noch unbesiegt und auch in den anderen Partien war man zumindest dran. Um den ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte zu feiern müssen nun aber noch zwei Siege am Stück folgen. Dafür braucht es neben der soliden Defensive auch wieder Tore. Diese fehlten bei der 0:3 Niederlage am Donnerstag.
19:20
Ausgangslage
Mit einem 3:0 Sieg am Donnerstag im fünften Spiel sicherten sich die ZSC Lions den ersten Meisterpuck. Nur noch ein Sieg fehlt auf dem Weg zum zehnten Meistertitel. Da hat die Mannschaft von Geoff Ward aber natürlich auch noch ein Wörtchen mitzureden. Die bisherigen beiden Heimspiele konnten die Lausanner gewinnen. Können die Waadtländer heute eine Finalissima erzwingen, oder reisen die Zürcher mit dem Meisterpokal nach hause?
19:08
Begrüssung
Hallo und herzlich willkommen zum sechsten Finalspiel der National League Playoffs zwischen dem Lausanne HC und den ZSC Lions. Um 20:00 Uhr geht es los in der Vaudoise Aréna und hier bist du wie immer live dabei.