Vielen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal! Hopp Schwiiz!
60'
14:26
So gehts weiter!
Bereits morgen wird die Schweiz zum letzten Spiel laden. Morgen wird dann Tschechien auf dem Programm stehen.
60'
14:15
Fazit 3. Drittel
Das Schlussdrittel begann etwas ruhiger. Beide Teams schienen sich mit dem 6:2 aus dem Mitteldrittel bereits abgefunden zu haben und so schalteten vor allem die Schweden ein oder zwei Gänge zurück. Die Schweizer kamen zwar noch zu ein paar wenigen Chancen, scheiterten aber of an einer bis zum Ende konzentrierten Schwedischen Abwehr. Erst fünf Minuten vor Schluss konnte Knak mit dem Treffer zum 6:3 noch etwas Resultatkosmetik betreiben, welche aber durch zwei weitere schwedische Treffer zum 7:3 und 8:3 nur kurze Zeit später, wieder neutralisiert wurde. Es war ein passender Abschluss von einem Nachmittag, in welchem die Schweizer gegen die brillierenden NL-Imports aus der heimischen Liga fast immer das Nachsehen hatten und so selber leider nur wenige Chancen kreieren konnten. Einziger Lichtblick war ihre Effizienz: Zwischenzeitlich waren die Schweizer bei 6 Abschlüssen 2 Mal erfolgreich, worauf sich definitiv aufbauen lässt.
60'
14:14
Spielende (8:3).
Schweden deklassiert die Schweiz klar und gewinnt somit auch das zweite Spiel am Karjala Cup!
RYFORS noch mit dem Schlusspunkt! Der Davoser wird vor dem Tor völlig alleine gelassen und kann den Puck unbedrängt über die Linie schieben. Es ist bereits das 5. Tor eines NL-Spielers auf Seiten der Schweden!
59'
14:10
Schweden nun noch mit der Schlussoffensive. Die Intensität ist jedoch völlig weg. Beide Teams scheinen die Schlusssirene abzuwarten.
57'
14:09
Das wars dann wohl endgültig für die Eisgenossen. 7 Gegentore sind halt einfach zu viel.
Jetzt klappts mit dem Emptynetter! JESPER FRÖDÉN profitiert von einem Schweizer Puckverlust an der blauen Linie und netzt ein zu seinem zweiten Tor des Nachmittags.
Sehenswertes Tor von SIMON KNAK! Er und Bertschy kommen mit viel Zug in die Zone der Schweden worauf er von seinem Kollegen den Puck zugeschoben bekommt. Mit einer schnellen Finte umkurvt er Johanssen und verwandelt Backhand zum 6:3.
55'
14:04
Rohrbach räumt vor dem Tor ordentlich auf doch der Puck bleibt findet den Weg nicht ins Tor.
55'
14:04
Schweden komplett, die Schweiz aber weiterhin in Überzahl.
54'
14:03
Frick und Jäger im Zusammenspiel, doch der Lausanner verzieht vor dem Tor.
53'
14:02
Schweiz ohne Torhüter
6 gegen 4, Fischer setzt alles auf eine Karte!
53'
14:02
Schmid vertendelt den Puck im ersten Anlauf und die Schweizer müssen sich neu sortieren.
Haken durch Hägg. Die Chance für die Schweiz, nochmal was zu bewirken.
52'
13:59
Es sind nur wenig Fans in der Halle in Tampere. Die Meisten scheinen sich ihr Geld wohl für da finnische Spiel vom Nachmittag gespart zu haben.
51'
13:59
Chanton mit einem Abschluss von der blauen Linie, welcher den Weg aufs Tor aber nicht findet.
50'
13:55
Das Spiel findet nun vermehrt an der Bande statt. Der Puck ist sehr umkämpft, was etwas die Dynamik aus der Partie nimmt.
48'
13:53
Die Schweizer mit dem Fehler im Aufbauspiel und schon können sich die Schweden wieder installieren. Jeder Fehler kann gegen dieses Schweden mit einem Tor bestraft werden.
46'
13:52
Herzog mit einem einfachen Abschluss genau auf die drei Kronen auf der Brust von Johansson.
46'
13:51
Schweden schaltet im Schlussdrittel klar einen Gang zurück. Man lässt die Schweizer spielen, macht in den entscheidenden Momenten die Räume aber zu.
45'
13:50
Schmid mit einem schnellen Abschlusss, doch Johansson fängt den Puck mit dem Handschuh ab. Der drittbeste Goalie der schwedischen SHL findet langsam etwas ins Spiel.
44'
13:48
Das Schweizer Spiel sieht zuweilen sehr kantig aus. Der Aufbau gelingt nur sehr mühselig und den Pässen fehlt es oft etwas an Präzision.
43'
13:47
Knak beinahe mit dem nächsten Bullytor! Sofort zieht er ab, scheitert aber an Johansson, der den Beinschoner blitzschnell ausfährt.
42'
13:45
Baechler und Knak im Zusammenspiel vor dem Schweden-Tor. Baechler findet Knak neben dem Tor, dieser spediert den Puck aber aus spitzem Winkel am langen Pfosten vorbei.
41'
13:44
Die Schweiz gewohnt aktiv zu Beginn. Bislang aber ohne Torschuss. Die Schweden mit einem Icing.
41'
13:44
Beginn 3. Drittel. Mit 6:2 geht es in den Schlussabschnitt.
Kommt die Schweiz nochmal in die Partie?
40'
13:27
Fazit 2. Drittel
Auch im zweiten Drittel erwischten die Schweizer den besseren Start. Nach einer intensiven Druckphase zu Beginn musste Torschütze De la Rose sich eine kleine Strafe nehmen, welche die Eisgenossen bei ihrem ersten Powerplay des Turniers gleich zum Ausgleich nutzen konnten. Das Spiel schien in der Folge wieder etwas offener und die Schweizer schienen gut mit den Schweden mithalten zu können. Doch nur fünf Minuten später kamen die Schweden bereits wieder zur Führung. Die Koproduktion von Johansson und Wingerli ging dabei viel zu schnell für die Schweizer Defensive und so war das Glück für die mitgereisten Schweizer Fans nur von kurzer Dauer. Den Rest des Drittels hatten dann nämlich die Schweden wieder voll im Griff. Durch Tore von Brännström, Hedqvist und zwei Sekunden vor Schluss Frödén zogen die Nordländer den Schweizern im zweiten Drittel endgültig davon und bewiesen einmal mehr ihr unglaubliches Talent, welche in grossen Stücken auch die heimische National League bereichert.
FRÖDÉN mit dem 6:2 zwei Sekunden vor der Sirene! Mit einer schönen Einzelaktion hat der ZSC-Import sowohl den Puck als auch die verbliebene Zeit im Griff und bezwingt Aeschlimann mit einem satten Schuss über der linken Schulter.
39'
13:22
Baechler und Rohrbach versuchens zu zweit. Rohrbach findet den Zürcher in der Zone der Schweden, der den Puck aber knapp über der Latte platziert.
38'
13:21
Sylvegaard mit der nächsten Chance für Schweden nach einem Puckverlust in der eigenen Zone! Solche Aktionen sind tödlich gegen die torgefährlichen Nordländer!
37'
13:18
Kessler mit einem schnellen Abschluss gegen 3 Schweden, doch Johansson pariert mir dem rechten Beinschoner. Solche Abschlüsse braucht es jetzt, wenn die Schweizer hier noch etwas reissen wollen.
36'
13:18
Berni endlich wieder mal mit einem Schuss aufs Tor. Da Johansson aber freie Sicht hat, ist diese Scheibe kein Problem für ihn.
35'
13:16
Schweden lässt nicht locker. Wieder installieren sie sich im Drittel der Schweizer. Die Schweizer Defensive macht mit ärgerlichen Puckverluste auf sich aufmerksam.
34'
13:15
Die Verhältnisse werden nun immer klarer. Die Schweizer sind mit 2 Toren aus 6 Schüssen zwar extrem effizient, lassen jedoch den Zug nach vorne sehr vermissen.
ISAC HEDQVIST mit dem Tor beim Nati-Debüt! Nachdem Asplund den Puck von hinter dem Tor nach vorne spielt, kann der Youngster gleich zweimal aus kurzer Distanz abziehen. Im zweiten Anlauf kann dann auch Aeschlimann nichts mehr machen und so sind die Schweizer nun schon mit 3 Toren im Rückstand.
31'
13:12
Nächste Chance für Schweden! Diesmal bleibt Aeschlimann aber Herr der Lage und entschärft gegen Asplund, der ihm den Puck zwischen den Beinen im Tor versorgen wollte.
Nächstes Tor für einen NL-Schweden! ERIK BRÄNNSTRÖM mit dem 4:2 für die Tre Kronor! Nach einer langen Druckphase umkurvt er die ermüdete Schweizer Defensive und zieht vom Rande des Slots ab. Aeschlimann bringt seine Fanghand zwar an seinen Schuss, der Puck flutscht ihm jedoch durch den Handschuh und schlingert hinter ihm ins Tor. Da sah der Davoser Goalie für einmal nicht gut aus!
29'
13:07
Schweden nun wieder am Drücker. Unglaublich, wie viel Druck sie bisweilen bei 5 gegen 5 erzeugen können!
28'
13:06
Wie wird die Schweiz auf den erneuten Rückstand reagieren?
Sehenswertes Tor durch Wingerli und JOHANSSON! Zu zweit können sie sich vor dem Schweizer Tor etwas Platz verschaffen und hebeln die Defensive mit einem schnellen Doppelpass völlig aus. JOHANSSON muss im Torraum den Puck nur noch über die Linie bugsieren und stellt die schwedische Führung wieder her.
27'
13:02
Herzog ist nach einem guten Zuspiel von Simion im Offensivdrittel auf sich alleine gestellt, kommt aber trotzdem noch zum Abschluss. Der Puck wird aber am Tor vorbeigelenkt.
26'
13:01
Ryfors mit einer Möglichkeit nach einem Fehlpass von Fora! Aeschlimann pariert den schnellen Schuss seines Teamkollegen mit der Fanghand. Drei Davoser bei dieser Aktion beteiligt!
25'
13:00
Wieder starker Start der Schweizer ins Mitteldrittel. Hoffen wir, dass sie diesmal nicht nachlassen!
24'
12:59
Die Schweiz nun im Aufwind! Sie kesseln die Schweden wieder in ihrem Drittel ein.
Das erste Powerplay des Turniers führt sofort zum Erfolg! SANDRO SCHMID mit dem Ausgleich für die Schweizer! An der blauen Linie wird er mit einem Querpass von Kessler bedient, den er per Direktschuss halbhoch links an Torhüter Johansson vorbeibringt. Simion nahm dem Goalie dabei gut die Sicht.
De la Rose muss sich eine Strafe nehmen. Er hält Moy fest.
21'
12:56
Die Schweizer zum Start nun mit etwas Druck.
21'
12:55
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Das Spiel läuft wider in Tampere!
20'
12:37
Fazit 1. Drittel
Das Startdrittel begann zunächst gut für die Schweiz. Nach überstandenem Powerplay der Schweden machte Strafensünder Sven Jung seinen Fehler gleich wieder gut und konnte in der 6. Minute bereits zur Schweizer Führung einnetzen. In der Folge konnten die Schweizer das Heft in die Hand nehmen und hatten das Spiel über weite Strecken im Griff. Die Eisgenossen schnitten sich nach Drittelshälfte aber zunehmend ins eigene Fleisch, als sie durch zwei ärgerliche Strafen das Momentum völlig aus der Hand gaben. Die Schweden konnten nämlich gleich beide Powerplays in Tore ummünzen und konnten so den Spielstand auf den Kopf stellen. Die Schweizer, etwas gelähmt durch diese Wende, mussten sich in dieser Phase vor allem auf Aeschlimann verlassen, um nicht schon im Startdrittel den Anschluss zu verlieren. Die Tore bei den Schweden schossen zwei Akteure mit NLA-Erfahrung: Fribourger Jacob De la Rose und ex-Zuger Fredrik Olofsson konnten die Tre Kronor im Startdrittel in die richtige Spur bringen.
20'
12:37
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:1.
20'
12:36
Heed noch mit einer Topchance kurz vor der Sirene. Plötzlich steht er alleine vor Aeschlimann, doch der Davoser Goalie kann den Puck sackstark abfangen.
20'
12:35
Sylvegaard mit einem weiteren Knaller, doch er schlägt hinter dem Tor im Plexi ein.
18'
12:33
Knak wiedermal mit einer Aktion vor dem Schwedentor! Im Zusammenspiel mit Jäger scheitert er aber am schwedischen Torhüter.
Und schon stets 2:1! OLOFSSON mit dem zweiten PP Treffer der Schweden! Der ex-Zuger verwandelt ein super Zuspiel von de la Rose von hinter dem Tor eiskalt und bringt die Schweden ein erstes Mal in front.
Simion bereits mit der nächsten Strafe! 2 min wegen Haltens. Die Eisgenossen schneiden sich ins eigene Fleisch!
16'
12:28
Wieder knappe Sache vor Aeschlimann! Heed mit einem Distnzversuch.
15'
12:26
Die Schweizer können sich endlich etwas lösen. Nach dem Gegentor schienen sie beinahe ein wenig gelähmt.
14'
12:25
Fora jetzt mit viel Zug nach vorne. Er versucht sich viel offensiv einzubringen. Johansson pariert seinen Snapshot.
13'
12:24
Sylvegaard mit einem kernigen Check. Die Schweden schonen ihre Teamkollegen aus der Schweiz überhaupt nicht.
13'
12:24
Dauerdruck nun im Schweizer Drittel. Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis das nächste Tor fällt.
12'
12:23
Die Schweden wollen die Führung! Fröden und Larsson decken das Schweizer Tor mit Abschlüssen zu, kommen aber noch nicht zum Erfolg.
12'
12:21
Riesenchance Schweden!
Die Schweden wollen gleich nachlegen! Nur Aeschlimann kann die sofortige Führung der Tre Kronor verhindern, als er ein Direktschuss von Bengtsson mit dem Schoner entschärft.
DE LA ROSE mit dem Ausgleich im Powerplay! Nach einem starken PP der Schweden zieht Brännström ein weiteres Mal ab und findet den Stock von DE LA ROSE vor dem Tor. Der Fribourger lenkt schön ab und bezwingt Aeschlimann zum 1:1!
11'
12:17
De La Rose mit dem vermeintlichen 1:1. Die Schiedsrichter schauen ich das Ganze aber nochmals an. Der Fribourg-Import hatte den Stock beim Ablenker recht hoch!
11'
12:16
Aeschlimann in Topform! Mit Händen und Füssen wehrt er sich gegen das erste Gegentor!
10'
12:16
Schweden macht ordentlich Druck aufs Schweizer Tor! Heed mit einem Geschoss, das aber am Tor vorbeizieht.
Die Eisgenossen ein weiteres Mal in Unterzahl. Zu viele Spieler auf dem Eis! Kessler sitzt die Strafe ab.
8'
12:13
Der Start ist den Schweizern super gelungen. Sie haben das Heft klar in der Hand und abgesehen vom Lattenschuss von Johansson haben sie die schwedischen Starstürmer gut im Griff.
8'
12:12
Fora mit einem Abschluss aus spitzem Winkel! Johansson kann zwar blockieren, hatte aber reichlich Probleme.
7'
12:11
Jung, der am Donnerstag noch überzählig war, belohnt damit das Vertrauen von Trainer Fischer. Auch die frühe Strafe hat er so gleich wieder wettgemacht. Eine tolle Reaktion!
Erstes Natitor für SVEN JUNG! Nach einem Offensiven Bullygewinn zieht er von der blauen Linie einfach mal ab. Der Puck schlingert ein wenig durch die Luft, findet aber irgendwie den Weg durch alle Körperteile hindurch ins Tor. Goalie Johansson sieht etwas unglücklich aus!
5'
12:06
Lattenschuss Schweden!
Bei 5 gegen 5 funktionierts besser für die Nordländer. Johansson fast mit dem Führungstor! Vor dem Tor wird er von Hedqvist bedient, worauf er sofort abzieht. Neo-Zürcher Berni hält seinen Stock gerade noch dazwischen und lenkt den Puck so ans rechte Lattenkreuz.
5'
12:06
Schweiz komplett.
4'
12:05
Riesenchance Schweiz!
Bertschy mit der Topchance zum Shorthander! Er luchst Hägg den Puck ab und kommt alleine auf Johansson zu, spielt den Puck aber am Tor vorbei!
3'
12:04
Schweden baut das PP gut auf, kommt aber noch nicht zu Abschlüssen.
Jung hält Hedqvist am Kopf fest und muss 2 min raus.
2'
12:01
Erste Chance Schweden! De La Rose tankt sich gut durch und prüft Aeschlimann gleich doppelt! Der Schweizer Goalie ist bei beiden Versuchen auf seinem Posten.
1'
12:01
Spielbeginn.
Schweden schnappt sich zum Start den Puck.
11:43
Noch 5 min
Die Akteure laufen zu Swedish House Mafia aufs Eis. Gleich gehts los in Tampere!
11:40
Starke Frauen!
Die Schweizer Frauennati hat gestern schon vorgezeigt, wie man die Nordländer niederringen kann. In einem knappen Spiel konnten die die Schwedinnen im Penaltyschiessen niederringen!
11:32
Line-up Schweiz
Bei den Schweizern sind ausnahmslos Spieler aus der NLA im Einsatz. Während sonst gesetzte Namen wie Malgin und Andrighetto fehlen, sind heute Akteure im Einsatz, welche noch um die verbleibenden Olympiaplätze buhlen. Mittendrin Valentin Nussbaumer, der mit einem sackstarken Saisonstart beim HCD aufhorchen liess. Der HCD ist demnach auch Hauptverantwortlicher des diesjährigen Karjala Cup Kaders, mit gleich 8 Spielern die von Patrick Fischer nach Finnland beordert wurden. Überzählig ist Geisser und verletzt, wie schon zuvor erwähnt, Calvin Thürkauf.
11:17
Line-up Schweden
Die Aufstellung der Schweden liest sich fast wie ein All-Star Team der NLA-Ausländer. Ganze neun Spieler treten aus der heimischen Liga an. Man wird heute also vor allem von bekannten Namen hören.
Fromstand Schweiz
Auch den Schweizern ist der Start in den Karjala Cup gelungen. Wie Schweden konnten sich die Eisgenossen mit einem 3:1 gegen Gastgeber Finnland durchsetzen. Schmerzlich ist jedoch der Verlust von Calvin Thürkauf, der die Mannschaft aufgrund einer Ellbogenverletzung bereits wieder frühzeitig Richtung Heimat verlassen hat.
Formstand Schweden
Schweden ist gut in die diesjährige Olympia-Vorbereitung gestartet. Im Startspiel gegen dem letztjährigen Weltmeister Tschechien konnten sich die Tre Kronor souverän mit 3:1 durchsetzen.
Head 2 Head
In 61 bisherigen Begegnungen konnten sich die Eisgenossen bloss 8 Mal als Sieger durchsetzen. Zwei dieser 8 Siegen gelangen den Mannen von Patrick Fischer aber in den letzten 5 Spielen.
Ausgangslage
Nach der ersten Saisonphase in der National League gehts in der Nati weiter mit der Vorbereitungsphase. In diesem wichtigen Jahr, mit Olympia und Heim-EM, sind Vorbereitungsturniere wie dieses hier in Finnland essentiell für die Akteure, um sich in die Gunst von Trainer Patrick Fischer zu spielen. Nebst den primär gesetzten NHL-Söldnern aus Übersee gibt es nur begrenzt Platz für Spieler aus der heimischen Liga und der Konkurrenzkampf um sie wird sich gerade im Hinblick auf Olympia langsam verschärfen. Angstgegner Schweden bietet somit eine geeignete Gelegenheit, den eigenen Kampfgeist und Siegeswillen zu beweisen.
Hallo!
Herzlich willkommen zum Spiel im Karjala Cup zwischen Schweden und der Schweiz. Die Partie steigt um 12:00 in der Tampere Deck Arena am gleichnamigen Ort. Hier bist Du live dabei!