Suche Heute Live
DEL

DEL
Eishockey
(M)

20. Spieltag
Fr, 21.11.2025, 19:30 Uhr
Beendet
Aktualisieren
60'
21:49
Fazit:
Der EHC München gewinnt am Ende verdient mit 3:1 bei den Eisbären Berlin und gewinnt damit auch das zweite Duell gegen die Berliner. Nachdem es nach dem zweiten Drittel schon 2:1 für die Oberbayern stand, kamen die Hauptstädter mit mehr Elan aus der Kabine und hatten durch, Mik, Kirk und Eder die Chance auf den Ausgleich. Doch Bibeau, der für den verletzten Niederberger ins Spiel kam, hielt mehrmals stark. In der Schlussphase warf der Deutsche Meister dann alles in die Waagschale und nahm Hildebrand vom Eis. Das bestraften die Isarstädter sofort und Eisenschmid sorgte in der 59. Minute mit dem 3:1 für die Vorentscheidung. Durch den Sieg springt das Team von Head Coach Oliver David mit 35 Punkten auf den sechsten Rang vor. Berlin rutscht durch die Niederlage mit 33 Punkten auf den achten Platz ab.
60'
21:45
Spielende
60'
21:45
Doch der EHC steht hinten weiter eng am Mann und lassen keinen Abschluss mehr zu.
60'
21:44
Die letzte Minute läuft. Die Eisbären probieren es weiter ohne ihren Goalie und setzen sich noch einmal fest.
59'
21:42
Markus Eisenschmid
Tor für EHC München, 1:3 durch Markus Eisenschmid
Das ist wohl die Entscheidung. Nach dem Scheibengewinn des EHC in der Rückwärtsbewegung der Eisbären kontern die Münchner über Ehliz und Eisenschmid. Ehliz legt nach rechts zu Eisenschmid und der hält die Kelle rein und schiebt den Puck ins leere Tor.
59'
21:42
Berlin nimmt Hildebrand vom Eis und wirft alles in die Waagschale. Die Eisbären gewinnen das Bully, verlieren dann aber den Puck und München kontert.
59'
21:41
Die letzten 120 Sekunden laufen. Berlin kommt noch einmal über die linke Seite. Nach einem Pass scharf vors Tor, hält Mik die Kelle rein, doch Bibeau ist auf der Linie erneut mit der Schulter da.
58'
21:40
Werfen die Hauptstädter noch einmal alles in die Waagschale und nehmen Hildebrand vom Eis? München verteidigt das bisher sehr stark gegen die Gastgeber.
57'
21:39
Nochmal die Eisbären. Nach einem Schlagschuss von Müller von der blauen Linie rutscht die Scheibe durch den Slot, doch der Puck fliegt klar rechts am Tor vorbei.
56'
21:38
Die letzten fünf Minuten brechen an. München hat sich nun ein wenig besser vom Druck der Gastgeber befreit und Berlin wirkt nicht mehr so zwingend, wie kurz nach Beginn des dritten Spielabschnitts.
54'
21:36
Nach einem langen Pass auf die rechte Seite taucht Kirk frei vor Bibeau auf, doch ihm verspringt bei der Annahme die Scheibe und der Kanadier ist da und macht das kurze Eck zu.
53'
21:34
Da ist das letzte Powerbreak in diesem Spiel. Kommt Berlin noch einmal zum Ausgleich?
53'
21:33
Fontaine probiert es von der linken Seite mit einem Schlagschuss. Von der Maske von Jonas Müller springt der Puck unglücklich in den Slot, doch Hildebrand ist da.
52'
21:32
Die Münchner können sich nun wieder ein bisschen befreien, doch Oswald fährt sich im letzten Drittel fest.
50'
21:31
Die letzten zehn Minuten brechen an. München setzen sich noch einmal fest und Murphy zieht von rechts vom Bullykreis ab. Sein Schuss ist aber kein Problem für Hildebrand.
49'
21:30
Die Berliner sind im letzten Spielabschnitt wieder zwingender als noch im Mittelabschnitt. Nun geht es mal über die rechte Seite. Nach einem Flachpass auf rechts ins Zentrum hält Mik die Kelle rein. Er visiert das obere rechte Eck an. Bibeau ist erneut zur Stelle.
48'
21:29
Da ist die Chance für die Eisbären. Die Hausherren kontern über die linke Seite. Tiffels legt die Scheibe von links ins Zentrum. Kirk hält die Kelle rein, doch Bibeau pariert stark mit dem Schoner auf der Linie.
48'
21:28
München ist wieder komplett.
47'
21:27
Die Eisbären setzen sich gleich wieder im letzten Drittel fest, doch Noebels verspringt die Scheibe und Berlin muss neu aufbauen. Es fehlt bei den Gastgebern noch die Gier nach dem Ausgleich. Erneut wird ein Schuss von Noebels abgeblockt.
46'
21:25
Die Berliner finden gleich in die Formation und Ronning probiert es vom rechten Bullykreis. Bibeau macht sich breit und ist mit der Fanghand da.
46'
21:24
Nikolaus Heigl
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nikolaus Heigl (EHC München)
Die Linesmen schauen sich die Bilder mehrfach an und entscheiden dann auf die Spielverzögerung der Münchner. Heigl muss für zwei Minuten in die Eisbox.
46'
21:23
Die Schiedsrichter schauen sich eine Situation eines Münchners noch einmal an und müssen entscheiden, ob Heigl den Puck absichtlich über die Bande gedrückt hat und dadurch eine kleine Strafe wegen Spielverzögerung bekommt.
45'
21:20
Und wieder der EHC! Die Münchner erzwingen wieder in der neutralen Zone den Puck und Murphy zieht vom linken Bullykreis einfach mal ab. Sein Schuss fliegt knapp über die Latte hinweg.
44'
21:19
nach einem Fehlpass der Berliner im letzten Drittel erzwingen die Münchner den Puck und kommen durch Zentrum. Mit der Rückhand zum Tor probiert es Sinn. Sein Schuss wird leicht abgefälscht und kommt unten rechts aufs Tor, doch Hildebrand ist da.
43'
21:17
Wieder geht es bei den Gastgebern über Jonas Müller. Er legt für Wiederer ab, aber seine Hereingabe ins Zentrum fangen die Red Bulls ab.
42'
21:15
Die Eisbären kommen mit viel Elan aus der Kabine und setzen sich gleich einmal fest. Lancaster steht auf links frei, doch er kann den Puck nicht gefährlich aufs Tor bringen.
41'
21:15
Reinke probiert es nun mal mit einem Schlagschuss von der rechten Seite. Sein Schuss wird aber geblockt und fliegt links am Tor vorbei.
41'
21:14
Das letzte Drittel läuft. Die Münchner gewinnen das Bully.
41'
21:13
Beginn 3. Drittel
40'
20:57
Drittelfazit
Nach dem zweiten Drittel führt der EHC München mittlerweile verdient mit 2:1 bei den Eisbären Berlin. Die Berliner erhöhten nach Wiederbeginn den Druck und kamen in der 26. Minute nach einer tollen Vorarbeit von Müller durch Eder zum verdienten Ausgleich. Doch nur 54 Sekunden später stimmte die Abstimmung bei den Hauptstädtern nicht in der Defensive und Eisenschmid fälschte einen Schuss von Hager unhaltbar zum 2:1 ab. Auch danach waren die Red Bulls die bessere Mannschaft. Unter anderem hatte Oswald das 3:1 auf dem Schläger, scheiterte aber an Hildebrand. Berlin kam danach kaum noch gefährlich vors Tor und konnte auch ein Powerplay nicht nutzen. Gibt es noch einmal ein Aufbäumen der Berliner im finalen Schlussdrittel?
40'
20:54
Ende 2. Drittel
40'
20:53
Die letzten 60 Sekunden im zweiten Drittel laufen. Berlin versucht es nochmal, doch Hager doppelt stark und blockt einen Schuss von der blauen Linie.
39'
20:53
Nach einem Scheibenverlust in der neutralen Zone erzwingt Eisenschmid auf rechts die Scheibe. Er legt den Puck in den Slot, doch Ferguson verpasst knapp.
39'
20:52
Bibeau ist aber gleich da und pariert einen Schuss von Noebels von der blauen Linie und macht damit das kurze, linke Eck zu.
38'
20:51
Dabei hat sich Niederberger aber wohl schmerzhaft verletzt und geht direkt runter vom Platz. Für ihn kommt Bibeau aufs Eis.
38'
20:50
Und erneut die Eisbären. Erst probiert es Ronning aus dem Zentrum und nur Sekunden später zieht Kirk vom linken Bullykreis ab. Niederberger reißt den Arm hoch und pariert den Schuss mit der rechten Schulter.
37'
20:48
Die Gastgeber mal mit Tempo und Bergmann probiert es aus dem Zentrum direkt - rechts vorbei!
37'
20:48
Die Münchner überstehen das Unterzahlspiel unbeschadet und sind wieder komplett.
36'
20:47
Die Berliner finden rechts schnell in die Formation und setzen sich im letzten Drittel fest. Ein Schuss von Müller wird aber unglücklich vom eigenen Mann geblockt. Ein Schuss von Eder kurz drauf wird dann links neben das Tor geblockt.
35'
20:46
Können die Eisbären das Powerplay nun nutzen. Sie stellen mit nur 12,5 % bei der Powerplayquote die schlechtestse Bilanz aller 14 Eishockey-Clubs.
34'
20:44
Patrick Hager
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Hager (EHC München)
Hager lässt das Bein gegen Wiederer stehen und muss für 120 Sekunden in die Eisbox. Es gibt das erste Powerplay für die Eisbären.
33'
20:43
Die Eisbären mal wieder. Eder probiert es mit einem Schlagschuss von der rechten Seite von der blauen Linie. Niederberger lässt den Puck prallen, doch Müller ist ein paar Sekunden zu spät und der Goalie begräbt die Scheibe unter sich.
32'
20:42
Berlin hat immer mehr Probleme und München erzwingt immer mehr im Forechecking die Scheibe. Belohnt sich der EHC gleich mit dem nächsten Treffer?
31'
20:40
Die Münchner reißen das Spiel immer mehr an sich und haben mittlerweile mehr Torschüsse als die Berliner. Nach einem tiefen Pass läuft Oswald frei aufs Tor zu. Er will die Scheibe unten rechts aufs Tor bringen, doch Hildebrand verhindert mit seinem linken Fuß das 1:3.
30'
20:38
Erneut die Münchner. Die Gäste setzen sich im letzten Drittel fest. Ehliz probiert es mit einem Schlagschuss aus dem Zentrum der blauen Linie. McKenna fälscht die Scheibe leicht ab, doch Hildebrand ist auf der Linie da.
30'
20:37
Weiter geht's! Berlin hat weiter Schwierigkeiten das Spiel zu entwickeln und bekommt zum wiederholten Mal das Icing gegen sich.
30'
20:35
Da ist das nächste Powerbreak in diesem Spiel.
29'
20:33
Mal wieder die Berliner! Hördler setzt sich in der neutralen Zone durch und probiert es einfach mal aus dem Zentrum. Sein Schuss wird aber gerade noch geblockt.
28'
20:32
Wie reagieren die Hausherren nun auf den erneuten Rückstand? München versucht es nun mit einem noch stärkeren Forechecking und hält die Berliner so aus dem eigenen Drittel fern. Kirk kommt dann aber doch durch und Fontaine fälscht den Puck dann nochmal gefährlich vors eigene Tor ab. Niederberger ist aber da.
27'
20:30
Markus Eisenschmid
Tor für EHC München, 1:2 durch Markus Eisenschmid
Das ist ärgerlich für die Gastgeber. Die Münchner kommen mal wieder ins gegnerische Drittel und Hager probiert es mit einem Schlagschuss von der linken Seite von der blauen Linie. Eisenschmid fälscht den Puck noch unhaltbar durch die Beine von Hildebrand ab.
26'
20:27
Andreas Eder
Tor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Andreas Eder
Der ehemalige Münchner trifft gegen seinen Ex-Club. Jonas Müller erzwingt in der neutralen Tone die Scheibe, setzt sich dann gegen zwei Gegenspieler durch und legt das Spielgerät ins Zentrum zurück, wo der ehemalige Münchner den Puck oben rechts im Tor versenkt. Es ist sein 100. Treffer in der DEL.
25'
20:26
Erneut die Berliner! Mik bringt eine Scheibe von links scharf ins Zentrum. Dort läuft Ronning ein, bringt den Puck aber nicht gefährlich aufs Tor.
24'
20:25
Die Münchner stehen nun besser und gewinnen auch das Bully im eigenen Drittel. Sie bringen die Scheibe heraus und Berlin sucht weiter nach Ideen gegen die starke Defensive.
23'
20:24
Ferguson setzt sich nun mal auf der rechten Seite durch und spielt die Scheibe scharf in den Slot. Dort fährt Ehliz ein und versucht die Scheibe links am Goalie vorbei ins kurze Eck zu schieben. Hildebrand macht sich breit und hat die Scheibe im Nachfassen sicher.
22'
20:22
Berlin versucht sich wieder im letzten Drittel fest zu setzen, doch Abeltshauser blockt einen Schuss von Tiffels ab.
21'
20:21
Weiter geht's! Berlin gewinnt wieder das Bully.
21'
20:20
Beginn 2. Drittel
20'
20:06
Drittelfazit
Nach dem ersten Drittel führt der EHC München etwas glücklich mit 1:0 bei den Eisbären Berlin. Die Gastgeber kamen eigentlich besser ins Spiel und hatten gleich zu Beginn einige gute Möglichkeiten, doch Niederberger parierte immer wieder stark. München musste sich dagegen erst einmal ins Spiel arbeiten, hatte dann aber durch Fontaine die beste Chance, doch auch Hildebrand parierte stark. Anschließend kassierten die Berliner dann durch Wiederer die erste kleine Strafe und das nutzen die Red Bulls sofort aus und Hager traf zur 1:0-Führung. Kommen die Hauptstädter in Halbzeit zum verdienten Ausgleich?
20'
20:02
Ende 1. Drittel
20'
20:02
Die letzte Minute läuft. Die Münchner probieren es noch einmal. Ferguson leitet den Puck in die Tiefe auf Ehliz, doch der kann die Scheibe nicht richtig kontrollieren und die Eisbären sind wieder im Scheibenbesitz.
19'
20:01
Die Berliner erhöhen nun den Druck und Noebels probiert es aus dem Zentrum einfach mal. Niederberger passt aber auf und pariert den Schuss noch gerade an den rechten Außenpfosten.
18'
20:00
Erneut geht es bei den Eisbären über die rechte Seite. Nach einem Rückpass von Kirk steht Ronning am rechten Pfosten frei, doch kurz vor seinem Schuss bekommt ein Münchner noch einen Schläger dazwischen.
17'
19:57
Die Berliner versuchen seit dem Rückstand das Spiel wieder an sich zu reißen, doch die Eisbären kommen nicht mehr so gut ins letzte Drittel wie noch vor dem Gegentor. München steht jetzt besser.
16'
19:56
Die Münchner kontern über Oswald und der probiert es von der blauen Linie aus dem Zentrum. Hildebrand ist da und blockt den Schuss.
15'
19:54
Nun probieren es auch die Berliner mal mit einem Schlagschuss. Wiederer zieht von der rechten Bande einfach mal oben links aufs Tor. Niederberger hat freie Sicht und lenkt den Puck über den Kasten.
14'
19:52
Patrick Hager
Tor für EHC München, 0:1 durch Patrick Hager
Da ist die Führung für den EHC. Die Münchner halten im Powerplay weiter die Scheibe im letzten Drittel und Murphy probiert es mit einem Schlagschuss von der rechten Seite. Hager fälscht die Scheibe kurz vor dem Tor ab und von dort fliegt die Scheibe unten mittig zum 1:0 ins Tor.
14'
19:51
Die Münchner setzen sich gleich im letzten Drittel fest und finden in die Formation. Die Eisbären machen die Räume dicht und brooks probiert es aus der zweiten Reihe aus dem Zentrum. Hildebrand pariert. Fontaine stochert nach, doch der Goalie ist da.
13'
19:49
Manuel Wiederer
Kleine Strafe (2 Minuten) für Manuel Wiederer (Eisbären Berlin)
Wiederer sieht wegen Beinstellens die erste Strafe des Spiels. Es gibt das erste Powerplay für den EHC.
13'
19:49
Und wieder geht es beim EHC über die linke Seite. Nach einem tiefen Pass von Kastner steht Fontaine am rechten Bullykreis frei und hält sofort drauf. Hildebrand macht das lange Eck zu und verhindert das 0:1.
13'
19:48
Nach einem Scheibengewinn von Vikingstad auf der rechten Seite im letzten Drittel können die Münchner den Puck aber hinter dem Tor wieder zurückerobern und kontern, doch Oswald verpasst den tiefen Pass.
12'
19:47
Wieder geht es bei den Eisbären schnell. Noebels bedient auf links im letzten Drittel Lancaster, der aufs Tor zu kurvt und das kurze linke Eck anvisiert. Niederberger macht das Eck mit dem Schoner zu und hat den Puck im Nachfassen.
11'
19:45
Wieder kommen die Münchner vors Tor. Nach einem Pass von Kastner von der linken Seite steht Fontaine im linken Bullykreis mit dem Rücken zum Tor und versucht es mit der Rückhand, doch Hildebrand passt auf und macht das kurze Eck zu.
10'
19:42
Da ist das erste Powerbreak in der Partie.
9'
19:42
Erneut die Berliner. Die Eisbären erzwingen im letzten Drittel die Scheibe. Nach einem Pass von Leden ins Zentrum hält Hördler den Schläger rein, doch Niederberger lenkt den Puck über das Tor.
8'
19:41
München versucht es nun mal schnell. Nach einem Pass von der rechten Seite läuft Fontaine im Zentrum ein. Im Fallen kann er die Scheibe aber nicht mehr gezielt aufs Tor bringen.
7'
19:40
Wieder setzen sich die Berliner im letzten Drittel fest. Tiffels legt aus dem Zentrum auf Ronning auf rechts. Der Kanadier visiert das obere linke Eck an, doch Niederberger ist erneut da.
6'
19:39
Hildebrand hält das Unentschieden fest. Nach einem Bullygewinn auf der linken Seite steht Ferguson am linken Bully frei und will die Scheibe oben rechts aufs Tor bringen. Sein Schuss fliegt aufs Tor zu, doch Hildebrand macht sich breit und pariert mit dem linken Knie den Schuss.
4'
19:37
Die Eisbären sind zu Beginn die bessere Mannschaft und setzen sich immer wieder im letzten Drittel fest. München sucht noch nach der Ordnung im Aufbau.
3'
19:36
Nun gewinnen die Red Bulls in der neutralen Zone mal das Spielgerät und Kastner legt für Oswald auf die rechte Seite ab. Der deutsche Nationalspieler rutscht aber über die Scheibe und so wird sein Schuss dann im zweiten Versuch geblockt.
2'
19:35
Erneut setzen sich die Gastgeber im gegnerischen Drittel fest und Lancaster probiert es vom rechten Bully mit einem One-timer. Wieder ist Niederberg zur Stelle.
2'
19:34
Und da ist die Chance für die Eisbären. Nach einem Abpraller von der linken Bande steht Kirk plötzlich im Slot frei und nimmt die Scheibe direkt. Niederberger passt aber auf und hat den Puck sicher.
1'
19:32
Los geht's! Die Eisbären gewinnen das Eröffnungsbully.
1'
19:32
Spielbeginn
19:23
Die Starting Six sind da! Bei den Eisbären startet wieder Hildebrand im Tor. Außerdem sind Wiederer, Jonas Müller und Tiffels von den deutschen Nationalspielern in der ersten Reihe gesetzt. Ergänzt werden sie von Ronning und Kirk. Bei den Oberbayern beginnt der deutsche Goalie Niederberger im Kasten. Außerdem sind Murphy, Heatherington, Kastner, Fontaine und Oswald dabei.
19:18
Bilanz spricht für München. Insgesamt treffen die beiden Teams zum 82-mal in der DEL aufeinander. Davon konnten die Eisbären 34-mal gewinnen und der EHC 48-mal. Bereits das erste Spiel in dieser Saison konnten die Red Bulls knapp mit 3:2 für sich entscheiden. Jedoch haben die Bayern in dieser Saison auswärts ein paar Probleme. Nur drei von zehn Spielen konnten sie für sich entscheiden.
19:10
Auch der EHC München tat sich zu Beginn der Saison schwer und holte aus den ersten acht Spielen nur drei Siege. Seitdem hat sich die Mannschaft von Cheftrainer Oliver David aber stabilisiert und kassierte in den letzten acht Matches nur zwei Niederlagen. Unter anderem gewann die Isarstädter gegen Mannheim, Köln und Dresden. Nach der Länderspielpause kassierten die Oberbayern aber eine 1:4-Niederlage gegen die Fischtown Pinguins. Zuletzt siegten die Münchner mit 4:1 bei den Ice Tigers aus Nürnberg. Mit 32 Zählern steht der EHC auf dem siebten Rang der Liga.
19:06
Die Eisbären Berlin haben sich nach dem schwachen Saisonstart so allmählich gefangen. Nachdem sie zu Beginn der Saison nur zwei der ersten sechs Spiele gewinnen konnte, läuft es nun besser für die Berliner. Das Team von Head Coach Serge Aubin hat nur eins der letzten fünf Matches verloren. Nur gegen die Fischtown Pinguins gab es vor der Länderspielpause eine 1:4-Niederlage. Nach der Länderspielpause siegten die Hauptstädter erst knapp mit 5:4 im Penaltyschießen gegen Nürnberg und holten dann einen souveränen 4:2-Sieg gegen die Löwen aus Frankfurt. Damit steht Berlin mit 33 Punkten auf dem sechsten Rang in der DEL.
18:57
Herzlich willkommen zu den Freitagsspielen des 20. Spieltages in der deutschen Eishockey-Liga (DEL). Die Eisbären Berlin treffen auf den EHC München. Face-off ist um 19.30 Uhr.
Weiterlesen
20. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Adler Mannheim
Adler Mannheim
Mannheim
3
2
0
1
Dresdner Eislöwen
Dresdner Eislöwen
Dresden
1
1
0
0
19:30
Fr, 21.11.
Beendet
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
4
3
0
1
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
5
2
2
1
19:30
Fr, 21.11.
Beendet
Grizzlys Wolfsburg
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
2
1
1
0
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
4
0
2
2
19:30
Fr, 21.11.
Beendet
Löwen Frankfurt
Löwen Frankfurt
Frankfurt
3
2
0
1
Iserlohn Roosters
Iserlohn Roosters
Iserlohn
0
0
0
0
19:30
Fr, 21.11.
Beendet
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
Berlin
1
0
1
0
EHC München
EHC München
München
3
1
1
1
19:30
Fr, 21.11.
Beendet
Kölner Haie
Kölner Haie
Kölner Haie
3
1
1
1
0
Augsburger Panther
Augsburger Panther
Augsburg
4
1
1
1
0
19:30
Fr, 21.11.
n.P.
Beendet
Schwenninger Wild Wings
Schwenninger Wild Wings
Schwenni.
4
0
2
2
Straubing Tigers
Straubing Tigers
Straubing
1
0
1
0
19:30
Fr, 21.11.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1Straubing TigersStraubing TigersStraubing20141041080:503045
2ERC IngolstadtERC IngolstadtIngolstadt20122060089:583140
3Adler MannheimAdler MannheimMannheim20120152066:452140
4Kölner HaieKölner HaieKölner Haie20120070168:581037
5Fischtown PinguinsFischtown PinguinsBremerhaven20111070169:591036
6EHC MünchenEHC MünchenMünchen20110071162:58435
7Schwenninger Wild WingsSchwenninger Wild WingsSchwenni.21100182061:511034
8Eisbären BerlinEisbären BerlinBerlin2073262062:60233
9Augsburger PantherAugsburger PantherAugsburg2072281065:69-430
10Grizzlys WolfsburgGrizzlys WolfsburgWolfsburg20800102062:62026
11Nürnberg Ice TigersNürnberg Ice TigersNürnberg20800100264:70-626
12Löwen FrankfurtLöwen FrankfurtFrankfurt20520110245:78-3321
13Iserlohn RoostersIserlohn RoostersIserlohn20121141138:66-2811
14Dresdner EislöwenDresdner EislöwenDresden21111162042:89-479
  • Playoffs
  • Pre-Playoffs
  • Abstieg
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen