Suche Heute Live
DEL

DEL
Eishockey
(M)

1. Spieltag
Di, 09.09.2025, 19:30 Uhr
Beendet
60'
21:50
Fazit:
Berlin gewinnt gegen Dresden mit 6:2 und feiert einen gelungenen Saisonstart. Die Dresdner Eislöwen verkauften sich hier teuer und waren eine zeitlang auf Augenhöhe, schlussendlich setzten die aber die Berliner hochverdient durch. Vor allem in der Defensive wirkte der Aufsteiger zeitweise doch etwas überfordert. Trotz alledem war es ein gelungenes DEL-Debüt für die Sachsen, die am Sonntag ihr erstes Heimspiel der DEL-Geschichte gegen Ingolstadt bestreiten werden. Berlin tritt am Sonntag in Köln bei den Haien an. Einen schönen Abend noch!
60'
21:45
Spielende
60'
21:44
Blaine Byron
Tor für Eisbären Berlin, 6:2 durch Blaine Byron
Blaine Byron mit der direkten Antwort. Berlin spielt es schnell nach vorne, Tiffels legt links raus auf Byron, der unten rechts ins kurze Eck zum 6:2 trifft.
59'
21:43
Trevor Parkes
Tor für Dresdner Eislöwen, 5:2 durch Trevor Parkes
Noch etwas Ergebniskosmetik von Trevor Parkes. Bei einem weiten Pass auf Parkes kommt Hildebrand aus seinem Tor, klärt aber nur unzureichend und trifft bei seinem Klärungsversuch den Oberkörper von Parkes. Der Puck springt in Richtung Tor und Parkes drückt ihn über die Linie.
58'
21:41
Die Partie trudelt nun dem Ende entgegen, die Dresdner wirken platt, Berlin spielt das souverän runter.
56'
21:39
Blaine Byron und Frederik Tiffels verziehen beide in aussichtsreicher Position von neben dem Pfosten und verpassen es das Ergebnis noch weiter in die Höhe zu schrauben.
55'
21:37
Liam Kirks Schuss landet nach über einer Minute Puckbesitz in der Angriffszone in der Fanghand von Július Hudáček. Die Berliner spielen das jetzt ganz entspannt runter.
54'
21:34
Trevor Parkes
Kleine Strafe (2 Minuten) für Trevor Parkes (Dresdner Eislöwen)
Stockschlag von Trevor Parkes.
51'
21:29
Liam Kirk
Tor für Eisbären Berlin, 5:1 durch Liam Kirk
Jetzt wird es doch deutlich. Berlin setzt sich über eine Minute im Offensivdrittel fest und lässt den Gegner laufen. Letztendlich ist es dann Jonas Müller, der den Puck von links in die Mitte legt, wo dann Liam Kirk zum 5:1 einschiebt.
50'
21:29
Jake Hildebrand muss mal wieder ran, Gorcik spekuliert beim Schuss von halblinks von Parkes auf den Rebound, den der Goalie aber nicht gibt.
48'
21:23
Auch Dresden übersteht die Unterzahl, Oliver Granz noch kurz vor Ablauf der Strafe mit einem wichtigen Block gegen einen Schuss von Noebels. Sonst war da wenig gefährliches bei in diesem Powerplay.
47'
21:21
Tariq Hammond mir einem wichtigen Schläger, er klärt nach einem Querpass im Slot in höchster Not. Berlin muss neu aufbauen.
46'
21:19
Sebastian Gorcik
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sebastian Gorcik (Dresdner Eislöwen)
Behinderung von Gorcik, erstes Powerplay der Partie für die Eisbären.
45'
21:19
Noch zwei starke Abschlüsse von Dresden durch LeBlanc und Ortega, doch Hildebrand ist nicht zu überwinden und Berlin nun wieder komplett.
44'
21:17
Dresden aber kommt nicht in klare Abschlusspositionen und die Scheibe geht erstmal raus.
44'
21:17
Marcel Noebels
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Noebels (Eisbären Berlin)
Spielverzögerung von Marcel Noebels, damit nun 1:50 fünf gegen drei.
43'
21:16
Matěj Leden
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matěj Leden (Eisbären Berlin)
Berlin mit zu vielen Spielern auf dem Eis, Leden sitzt die Strafe ab.
42'
21:13
Marcel Noebels
Tor für Eisbären Berlin, 4:1 durch Marcel Noebels
Das dürfte die Vorentscheidung sein. Tiffels legt den Puck mit dem Schlittschuh mit der Hacke perfekt links neben das Tor an die Grundlinie zu Byron, der dann im Slot den völlig freien Marcel Noebels bedient. Dieser lässt es ganz ruhig angehen und schiebt den Puck ganz entspannt durch die Hosenträger von Hudáček zum 4:1 über die Linie.
41'
21:11
Der Schlussabschnitt läuft, kommt Dresden nochmal ran oder bringen die Eisbären die Führung ins Ziel?
41'
21:11
Beginn 3. Drittel
40'
21:04
Drittelfazit:
Ein unterhaltsames zweites Drittel endet mit einem 3:1 für Berlin. Nachdem zunächst Korbinian Geibel für die Berliner erhöhte, kamen die Eislöwen durch Austin Ortega verdient zu ihrem ersten DEL-Treffer. Die Freude allerdings wehrte nur kurz, denn Andreas Eder traf erstmals im Berliner Trikot und stellte den alten Abstand schnell wieder her. Dresden ist hier aber keinesfalls chancenlos und verkauft sich gut. Noch ist hier nichts entschieden.
40'
20:52
Ende 2. Drittel
39'
20:52
Durchaus ein gutes Powerplay der Dresdner, auch wenn Berlin jetzt wieder komplett ist. Unter Strich stehen wir aber mittlerweile bei 19:9 Torschüssen für die Berliner.
38'
20:49
Jake Hildebrand rettet ganz stark. Nach mehreren Schüssen aus dem Slot macht sich der Berliner ganz breit und verhindert den Einschlag, indem er sich bei einem Schuss von rechts von Ortega aufs kurze Eck auf den Puck schmeißt.
37'
20:48
Jonas Müller
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Beinstellen von Jonas Müller, zweites Powerplay für Dresden.
35'
20:47
Das Meisterbanner wurde jetzt mit 35 minütigen Verspätung hochgezogen. Im Meisterpokal ist die Rückennummer 22 des verstorbenen Tobi Eder zu sehen. Ein schönes Zeichen der Berliner.
34'
20:44
Andreas Eder
Tor für Eisbären Berlin, 3:1 durch Andreas Eder
Berlin stellt den alten Abstand wieder her. Bergmann mit einem harten Abschluss von rechts, den Hudáček nur prallen lassen kann. Am langen Pfosten steht dann Andreas Eder goldrichtig und staubt ab zum 3:1.
32'
20:40
Austin Ortega
Tor für Dresdner Eislöwen, 2:1 durch Austin Ortega
Austin Ortega schreibt DEL-Geschichte und erzielt den ersten Treffer für die Eislöwen in der DEL! Dresden ist damit nun wieder dran. Austin Ortega steht im Slot goldrichtig, nachdem ein Mitspieler den Puck im Offensivdrittel erobert und die Scheibe auf dem Schläger von Ortega landet, der den Puck durch die Beine von Hildebrand zum 1:2, schiebt.
31'
20:39
Berlin erhöht nun die Frequenz und feuert aus allen Lagen auf Hudáček, der aber nie ersthaft gefordert wird.
29'
20:34
Schnelle, kurze Direktpass jetzt von den Berlinern im Offensivdrittel. Der Schuss von Eder aus dem rechten Bullykreis geht dann knapp rechts vorbei.
27'
20:33
Es geht aktuell hin und her, ohne Großchancen auf einer Seite. Dresden macht das richtig gut und hätte einen Treffer hier definitiv bereits verdient.
25'
20:28
Drew LeBlanc an den Pfosten! Berlin im Glück, der linke Pfosten verhindert den Anschluss. Tomas Sykora zieht stark in den Slot und lässt dann den Puck liegen für LeBlanc. Dieser trifft aber nur den linken Pfosten.
24'
20:26
Korbinian Geibel
Tor für Eisbären Berlin, 2:0 durch Korbinian Geibel
Berlin erhöht! Ty Ronning ist wieder beteiligt und legt den Puck nach einem feinen Move aus der Zentrale links raus zu Korbinian Geibel. Dieser legt sich den Puck ganz in Ruhe zurecht und hämmert ihn humorlos oben links ins Kreuzeck.
23'
20:25
Verhaltener Start in dieses zweite Drittel, beide Teams tun sich offensiv schwer in Abschlusspositionen zu kommen.
21'
20:22
Tomas Sykora visiert bei einem Konter über rechts das kurze Eck an, Hildebrand aber ist zur Stelle und entschärft den Schuss.
21'
20:21
Rein in den Mittelabschnitt, das Spiel läuft wieder!
21'
20:20
Beginn 2. Drittel
20'
20:04
Drittelfazit:
Berlin führt nach dem ersten Drittel mit 1:0 gegen die Dresdner Eislöwen. Die ersten zehn Minuten gehörten klar den Berlinern, die auch verdient durch Ty Ronning in Front gingen. In der Folge hatten aber auch die Gäste zwei große Chancen auf den Ausgleichstreffer, einmal rettete Panocha, einmal Hildebrand. Dresden ist hier aber drin im Spiel und definitiv angekommen in der DEL. Gleich geht es weiter!
20'
20:02
Ende 1. Drittel
18'
20:01
Berlin wieder komplett, trotzdem gehen die letzen Minuten, auch vor dem Powerplay, klar an die Gäste aus Sachsen.
17'
20:00
Dresden tut sich im Powerplay schwer zu Chancen zu kommen. Die Eisbären stehen kompakt und bringen die Scheibe immer wieder raus.
16'
19:58
Jonas Müller
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Stockschlag von Jonas Müller, erstes Powerplay am heutigen Abend.
16'
19:57
Monstersafe von Jake Hildebrand! Tomas Sykora ist nach einer Scheibeneroberung in der neutralen Zone frei durch und legt dann vor dem Tor nochmals quer auf Lance Bouma. Hildebrand aber macht sich breit und rettet artistisch.
14'
19:56
Beinahe der Ausgleich! Hildebrand rutscht der Puck bei einem Onetimer von der blauen Linie von rechts durch die Hosenträger. Am linken Pfosten steht dann Austin Ortega und muss den Puck quasi nur noch über die Linie schieben. Aus dem Nichts kommt dann aber Norwin Panocha und klärt spektakulär mit dem Fuß auf der Linie.
13'
19:52
Die Eislöwen gestalten das Spiel nun zunehmend ausgeglichener und können sich auch mal im Offensivdrittel festsetzen. Die Nervosität der ersten Minuten scheint vorbei.
11'
19:48
Nach 10 Minuten und 49 Sekunden verzeichnen die Eislöwen durch Justin Braun ihren ersten Torschuss in der DEL. Jake Hildebrand aber ist zur Stelle und sichert den Puck nach einem Schuss aus dem linken Bullykreis ohne Probleme.
11'
19:47
Bereits über zehn Minuten sind gespielt, es ist ein schnelles, kurzweiliges Spiel mit wenigen Unterbrechungen.
10'
19:46
Trevor Parkes mit dem ersten wirklich gefährlichen Vorstoß für die Eislöwen, sein Schuss aus dem Slot wird dann aber geblockt.
8'
19:45
Berlin baut kontrolliert hinten rum auf, Eric Mik spielt einen klasse Steckpass in den Lauf von Ty Ronning, der allein auf Hudáček zuläuft, aber am Goldie scheitert und den Rebound nur ans Außennetz setzt.
6'
19:43
Die Gäste haben sich nun etwas gefangen, konnten aber noch keinen Torschuss verzeichnen. Berlin hat hier alles im Griff.
4'
19:38
Ty Ronning
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Ty Ronning
Die frühe Führung für die Gastgeber! Vom Bully weg behalten die Berliner die Scheibe in ihren Reihen. Kirks Schuss von Blau geht zwar knapp am rechten Pfosten vorbei, springt aber von der Bande perfekt zurück in den Slot, wo Ty Ronning am schnellsten schaltet und von links neben dem Pfosten zum 1:0 einsetzt.
3'
19:37
Dresden hat in den ersten Minuten Probleme, defensiv fehlt noch komplette die Zuordnung.
2'
19:36
Blaine Byron hat viel Eis vor sich und spielt einen Doppelpass mit Tiffels. Der Abschluss aus dem linken Bullykreis von Byron wird dann von Hudáček mit dem Fuß abgewehrt.
1'
19:34
Der Puck ist gefallen, die Saison 2025/2026 ist eröffnet!
1'
19:33
Spielbeginn
19:30
Man will die Spieler nun nicht länger warten lassen und verschiebt das hochziehen des Banners auf eine Drittelpause. Auch die Dresdner kommen nun aufs Eis.
19:29
Das Meisterbanner lässt sich nicht hochziehen, es gibt ein technisches Problem. Die Fans und Spieler nehmen es mit Humor und warten geduldig ab.
19:27
Die Teams kommen aufs Eis in der ausverkauften Uber Arena in Berlin, die Meisterbannerzeremonie läuft noch. Gleich geht es hier los!
19:18
Kommen wir zur Starting Six beider Teams. Berlin startet mit Hildebrand im Tor, zudem starten Kirk, Pföderl, Ronning, Müller und Reinke. Bei den Dresdnern beginnt Hudacek zwischen den Pfosten. Die erste Reihe wird komplettiert von Ortega, Yogan, Parkes, Granz und Braun.
19:13
Um in der Liga zu bestehen, setzen die Dresdnern auf Erfahrung. So kamen unter anderem Julius Hudacek, Alec McCrea, Trevor Parkes und Austin Ortega mit reichlich DEL-Erfahrung zum Aufsteiger. „Wir haben eine gute Mischung im Team, auch die Neuzugänge passen hervorragend ins Gefüge. Dank der Erfahrung innerhalb der Mannschaft wissen wir, worauf es ankommt. Die Vorfreude ist riesig, dass es endlich losgeht“, sagt der Kapitän der Dresdener Travis Turnbull.
19:07
Favorit auf den Sieg am heutigen Abend und auch der wohl heißeste Anwärter auf den Meistertitel bleiben aber die Eisbären Berlin. Das Team von Serge Aubin blieb fast komplett zusammen und wurde punktuell nochmal, beispielsweise durch Andreas Eder, verstärkt. Einzig der Ausfall von Kapitän Kai Wissmann schmerzt den Berlinern. „Die Eisbären Berlin bringen alle Voraussetzungen für ein erfolgreiches Jahr mit: Eine starke Kaderstruktur, hohe Qualität und Quantität, eine gefestigte Teamkultur sowie ein Spielsystem, das funktioniert. Hinzu kommt ein Trainer mit dem nötigen Know-how“, sie sind der große Favorit auf den dritten Titel in Serie so der Frankfurts Sportdirektor Jan Bart.
19:00
Für die Dresdner ist es heute ihr Premierenspiel in der DEL. Als 34. Klub feiern sie ihr Debüt in der höchsten Deutschen Spielklasse. Die Euphorie in Sachsen ist groß, rund 3000-4000 Dresdener Fans werden heute in der seit Wochen ausverkauften Uber Arena in Berlin erwartet und auch die ersten acht Heimspiele der Eislöwen sind bereits ausverkauft. Die Fans freuen sich auf das erste Ostderby in der ersten Liga seit 29 Jahren.
18:53
Der Countdown läuft, um 19:30 startet die DEL-Saison 2025/2026! Das Eröffnungsspiel ist dabei direkt ein Duell der Meister. Der DEL-Champion, die Eisbären Berlin, empfangen mit den Dresdner Eislöwen den Aufsteiger und DEL2-Sieger.
Weiterlesen
1. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
Berlin
6
1
2
3
Dresdner Eislöwen
Dresdner Eislöwen
Dresden
2
0
1
1
19:30
Di, 09.09.
Beendet
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
0
Augsburger Panther
Augsburger Panther
Augsburg
0
19:30
Fr, 12.09.
Löwen Frankfurt
Löwen Frankfurt
Frankfurt
0
Grizzlys Wolfsburg
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
0
19:30
Fr, 12.09.
Adler Mannheim
Adler Mannheim
Mannheim
0
Straubing Tigers
Straubing Tigers
Straubing
0
19:30
Fr, 12.09.
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
0
Schwenninger Wild Wings
Schwenninger Wild Wings
Schwenni.
0
19:30
Fr, 12.09.
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
0
Iserlohn Roosters
Iserlohn Roosters
Iserlohn
0
19:30
Fr, 12.09.
Kölner Haie
Kölner Haie
Kölner Haie
0
EHC München
EHC München
München
0
19:30
Fr, 12.09.
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1Eisbären BerlinEisbären BerlinBerlin11000006:243
2Adler MannheimAdler MannheimMannheim00000000:000
2Augsburger PantherAugsburger PantherAugsburg00000000:000
2EHC MünchenEHC MünchenMünchen00000000:000
2ERC IngolstadtERC IngolstadtIngolstadt00000000:000
2Fischtown PinguinsFischtown PinguinsBremerhaven00000000:000
2Grizzlys WolfsburgGrizzlys WolfsburgWolfsburg00000000:000
2Iserlohn RoostersIserlohn RoostersIserlohn00000000:000
2Kölner HaieKölner HaieKölner Haie00000000:000
2Löwen FrankfurtLöwen FrankfurtFrankfurt00000000:000
2Nürnberg Ice TigersNürnberg Ice TigersNürnberg00000000:000
2Schwenninger Wild WingsSchwenninger Wild WingsSchwenni.00000000:000
2Straubing TigersStraubing TigersStraubing00000000:000
14Dresdner EislöwenDresdner EislöwenDresden10001002:6-40
  • Playoffs
  • Pre-Playoffs
  • Abstieg
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen
* Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.