Fazit: Deutschland gewinnt mit 3:0 gegen die Slowakei und sichert sich im letzten Spiel den Deutschland Cup. Über die komplette Spielzeit hinweg kamen die Slowaken nur sehr schwer in die Partie, da man vor allem im ersten Durchgang nahezu überhaupt nicht stattgefunden hatte. Deutschland hingegen zeigte eine souveräne Leistung, ohne jedoch selbst glänzen zu müssen. Schlussendlich gehen der Sieg als auch das Ergebnis vollkommen in Ordnung. Nach einem schwachen Auftreten gegen Österreich antwortet das DEB-Team also rund 24 Stunden später mit einem ungefährdeten Sieg und holt sich nochmal Selbstvertrauen für die Olympischen Spiele, die Anfang Februar in Mailand stattfinden werden.
60'
16:57
Spielende
60'
16:57
Moritz Müller nimmt nochmal einen Schuss von der blauen Linie, der jedoch klar links vorbeifliegt. Das ist auch der Schlusspunkt des Spiels, womit der Deutschland Cup in der Heimat bleibt!
Kleine Strafe (2 Minuten) für Peter Cehlárik (Slowakei) 29 Sekunden vor dem Ende gibt es nochmal eine Strafe gegen Peter Cehlárik, der aufgrund eines Beinstellens vom Eis muss.
59'
16:55
Während des kompletten Powerplays hat Craig Ramsay nie seinen Goalie gezogen. Damit scheint man sich geschlagen zu geben, sodass die vorletzte Minute ohne Offensivaktion endet.
58'
16:53
Erneut wird Maximilian Franzreb herausgefordert, dieses Mal jedoch aus dem rechten Bullykreis. Den Schuss aufs lange Eck pariert er mit dem Beinschoner, ehe er im Nachfassen das Spiel beruhigt. In der Folge verteidigt Deutschland sehr leidenschaftlich, sodass das Powerplay ohne Gegentreffer endet.
57'
16:52
Deutschland macht den Puck in der eigenen linken Rundung fest, ehe es ein Bully gibt. Daraus resultiert, dass Samuel Kňažko aus dem linken Bullykreis zum Abschluss kommt, doch Maximilian Franzreb ist da und pariert mit seinem rechten Beinschoner.
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Fleischer (Deutschland) Mit noch etwas mehr als vier Minuten auf der Uhr gibt es ein regelwidriges Foul von Tim Fleischer wegen Hakens, sodass es nochmal ein Powerplay für die Gäste gibt.
55'
16:49
Die Uhr läuft gnadenlos gegen die Slowaken, die gleich zweimal das Spielgerät in der neutralen Zone verlieren. Deutschland schlägt daraus jedoch kein Kapital.
Kleine Strafe (2 Minuten) für Viliam Čacho (Slowakei)
54'
16:47
Im rechten Bullykreis hat Maxim Čajkovič viel Platz und zieht einfach mal ab. Sein Schuss geht jedoch zentral aufs Tor, sodass Maximilian Franzreb mit einer schnellen Reaktion die Scheibe festmachen kann.
53'
16:45
Die Zeit verstreicht und Deutschland hält die Scheibe in den eigenen Reihen, sodass die Mannen von Craig Ramsay überhaupt nicht mehr gefährlich vor das Tor von Maximilian Franzreb kommen.
52'
16:44
Zuerst ist es Leon Hüttl von der rechten Seite, ehe auch Daniel Fischbuch von der rechten Grundlinie einen Abschluss probiert. In beiden Fällen steht Stanislav Škorvánek genau richtig, sodass der Goalie der Gäste kaum etwas machen muss, um die Schüsse zu parieren.
51'
16:43
Deutschland schaltet in einen Verwaltungsmodus, während der Slowakei die Kreativität im Spiel nach vorne fehlt. Somit plätschert die Begegnung nun ein wenig vor sich hin.
50'
16:42
Noch zehn Minuten sind auf der Uhr und die Gäste wirken noch immer nicht so, als ob sie einen genauen Plan hätten, wie man die deutsche Verteidigung knacken möchte.
49'
16:41
Die DEB-Auswahl spielt überwiegend sehr einfaches Eishockey. Das führt dazu, dass die Fehler minimiert werden.
48'
16:39
Nach 48 Minuten geht die Führung, auch in der Höhe von 3:0, für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft vollkommen in Ordnung. Die Slowaken haben weiterhin Schwierigkeiten, saubere Angriffe vorzutragen.
47'
16:37
Die Slowakei macht viel Druck im Offensivdrittel, doch das DEB-Team kann sich spielerisch aus den Fängen der Gäste befreien. Bislang spielt man sehr abgeklärt.
46'
16:36
Die Intensität im Schlussdrittel nimmt nochmal zu, doch noch verläuft das Spiel im Rahmen der Regeln. Seit dem Ende des ersten Spielabschnitts gab es übrigens keine Strafe mehr.
45'
16:35
Deutschland setzt sich vorne fest, ehe Adrian Klein im hohen Slot zu einem Schuss kommt. Adrian Klein sucht den Abschluss, der noch von Daniel Fischbuch abgefälscht wird. Doch schlussendlich ist Stanislav Škorvánek da und begräbt das Spielgerät unter sich.
44'
16:33
Es bleibt dabei, dass die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft sehr abgeklärt wirkt. Tim Brunnhuber zieht die linke Bande entlang, ehe er im Bullykreis nach innen zieht und einen Schuss aufs kurze Eck abgibt. Stanislav Škorvánek steht genau richtig und kann problemlos parieren.
43'
16:32
Die Mannen von Harold Kreis erkennen die Gefahr und suchen selbst den Weg nach vorne. Zwar gibt es keinen Abschluss, doch immerhin verschafft man sich viel Zeit und Luft, um die Partie zu beruhigen.
42'
16:30
Die Slowaken kommen gut ins Schlussdrittel hinein und so gibt es gleich zwei weitere Abschlussmöglichkeiten für die Gäste. Allerdings enden beide Versuche bei Maximilian Franzreb, der bislang sehr souverän agiert.
41'
16:29
Marek Hrivík hat nach 38 Sekunden die Chance von der linken Grundlinie, doch Maximilian Franzreb ist erneut auf Höhe des Geschehens und pariert mit dem linken Beinschoner.
41'
16:27
Beginn 3. Drittel
40'
16:12
Drittelfazit: Deutschland geht mit einer 3:0-Führung gegen die Slowakei in die zweite Drittelpause und ist nur noch 20 Minuten vom Triumph beim Deutschland Cup entfernt. Die Gäste fanden im Gegensatz zum ersten Spielabschnitt deutlich besser in die Begegnung, doch Fabio Wagner erzielte nach nicht einmal drei Minuten im zweiten Drittel in seiner Heimatstadt das 3:0. In der Folge gab es ein Duell auf Augenhöhe, bei dem beide Teams das Match phasenweise dominieren konnten.
40'
16:09
Ende 2. Drittel
40'
16:09
Die Gäste finden dann doch den Weg nach vorne, doch ein Fehlpass führt zu einer schnellen Umschaltaktion durch Parker Tuomie. Durch das Zentrum läuft er auf Stanislav Škorvánek zu, ehe er kurz vor dem Tor nach rechts rüberzieht. Mit der Rückhand möchte er über den Beinschoner abschließen, doch Škorvánek bleibt cool und pariert.
39'
16:07
Das DEB-Team drückt der Partie nun wieder seinen Stempel auf, weshalb die Slowakei nicht mehr nach vorne kommt.
38'
16:06
Aus dem Nichts hat Adrian Klein kurz vor dem rechten Bullykreis die gute Schussmöglichkeit. Den Versuch auf das lange Eck kann Stanislav Škorvánek jedoch mit der Stockhand abwehren.
37'
16:05
Phillip Sinn sucht den Abschluss von der blauen Linie, doch bevor Stanislav Škorvánek eingreifen kann, schmeißt sich ein Verteidiger dazwischen und bereinigt die Szene.
36'
16:04
Obwohl Daniel Fischbuch auf einen Konter lauert, nimmt Moritz Müller erst einmal ein wenig das Tempo raus, bevor man das Spielgerät eine halbe Minute in der Offensivzone halten kann.
35'
16:03
Die Zuschauer merken, dass die deutsche Mannschaft Unterstützung benötigt, weshalb es lautstarke Anfeuerungsrufe gibt.
34'
16:03
Die Slowakei setzt sich erneut im Angriffsdrittel fest, ehe Simon Petras aus dem hohen Slot abfeuert. Er verfehlt das Tor von Maximilian Franzreb um wenige Zentimeter, sodass es vorerst beim 3:0 bleibt.
33'
15:59
Nach einem Bully in der deutschen Zone wird Parker Tuomie auf die Reise geschickt. Er geht bis in den linken Bullykreis vor, ehe er einen Schuss aufs lange Eck abgibt. Der Puck steigt leicht empor und fliegt knapp rechts über die Latte hinweg. Auf der anderen Seite wird Maximilian Franzreb geprüft, der jedoch ganz sicher zupackt.
32'
15:57
Das Tempo der Begegnung nimmt zu und so geht es von der einen Zone zügig in die andere. Allerdings finden beide Mannschaften nicht die passende Abschlusschance.
31'
15:55
Hinter dem Tor von Stanislav Škorvánek holt sich Stefan Loibl das Spielgerät und legt es in den Slot, wo Daniel Fischbuch per One-Timer abschließen möchte. Unglücklicherweise für ihn bricht sein Stock, sodass die aussichtsreiche Abschlussmöglichkeit vergeben ist.
30'
15:54
Die Mannen von Harold Kreis finden nun wieder besser in die Partie. Man hält die Scheibe im Offensivdrittel, sodass der Druck aufs eigene Tor abnimmt.
29'
15:52
Auf der Gegenseite vergibt Bennet Roßmy aus dem rechten Bullykreis, nachdem man sich dann doch mal befreien konnte.
28'
15:51
Deutschland verliert zusehends die Kontrolle über das Spiel, sodass man sich nur noch selten aus der eigenen Zone befreien kann. Allerdings fehlt bei den Slowaken noch immer die Kreativität in der Offensive, sodass es überwiegend zu Fernschüssen kommt.
27'
15:49
Es ist die stärkste Phase der Falken, die einen weiteren Abschluss finden. Patrik Koch hat im linken Bullykreis zu viel Platz und sucht mit einem strammen Flachschuss den Treffer, doch Maximilian Franzreb agiert sehr souverän und wehrt die Scheibe mit seinem rechten Beinschoner zur Seite ab.
26'
15:46
Erneut haben die Slowaken ein wenig zu viel Platz. Dieses Mal gibt es einen Schlagschuss aus dem Zentrum heraus, doch dieses Mal darf sich Maximilian Franzreb mit dem linken Beinschoner auszeichnen.
25'
15:45
Matúš Sukeľ hat im hohen Slot viel Platz und kann einen Schuss ungehindert anbringen. Er visiert das linke obere Eck an, doch sein Abschluss fliegt knapp über den Querbalken hinweg.
24'
15:44
Die Effizienz der Deutschen ist heute extrem hoch, da nahezu alles gelingen möchte. Auch Daniel Fischbuch möchte sein Glück aus dem rechten Bullykreis probieren, doch in diesem Fall ist Stanislav Škorvánek voll da und macht die Scheibe fest.
Tor für Deutschland, 3:0 durch Fabio Wagner Erst scheitert Tim Fleischer an Stanislav Škorvánek, doch die DEB-Auswahl bleibt voll in der Aktion, sodass der Puck zu Fabio Wagner kommt, der zentral von der blauen Linie abzieht. Während Daniel Fischbuch dem Goalie die Sicht nimmt, visiert Wagner das linke obere Eck an und versenkt seinen Schlenzer eiskalt.
22'
15:39
Deutschland hält zu Beginn dagegen und kann sich unterdessen in der Angriffszone festsetzen. Doch der Abschluss bleibt aus.
21'
15:38
Beide Mannschaften stehen bereit und so fällt der Puck aufs Eis. Damit geht es weiter. Im Gegensatz zum ersten Durchgang finden die Slowaken besser in das Drittel und geben in Person von František Gajdoš aus dem linken Bullykreis den ersten Abschluss ab. Maximilian Franzreb ist aufmerksam und fängt die Scheibe sicher ab.
21'
15:36
Beginn 2. Drittel
20'
15:24
Drittelfazit: Deutschland fand von Anfang an gut in die Partie und konnte sich in der Mitte des Auftaktdrittels mit einem Doppelschlag durch Parker Tuomie und Bennet Roßmy belohnen. Somit steht es nach 20 gespielten Minuten 2:0, was auch den bisherigen Spielverlauf gut widerspiegelt. Auf der anderen Seite haben die Slowaken große Schwierigkeiten, da die Präzision im Angriffsdrittel noch komplett fehlt und man sich das Leben durch viele Strafen unnötig schwer macht. Während Harold Kreis durchaus zufrieden sein kann, wobei das Erarbeiten von Chancen beim Powerplay durchaus ausbaufähig ist, dürfte Craig Ramsay überhaupt nicht mit dem bisherigen Auftreten seiner Mannschaft einverstanden sein. Allerdings haben die Gäste noch 40 Minuten, um die gezeigte Leistung vergessen zu machen.
20'
15:19
Ende 1. Drittel
20'
15:19
Die Slowakei hat weiterhin extrem große Probleme, in das Match zu finden, und so bieten sich gleich zwei Abschlussmöglichkeiten für Deutschland. Bennet Roßmy und Maximilian Kastner scheitern jedoch an Stanislav Škorvánek, womit es beim 2:0 bleibt.
19'
15:18
Die Begegnung hat viel Feuer und so gibt es die nächsten zwei Zeitstrafen gegen Tim Brunnhuber und Patrik Koch, die sich abseits des Geschehens ein paar nette Worte zu sagen hatten.
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrik Koch (Slowakei)
18'
15:16
Das DEB-Team gewinnt die Scheibe in der neutralen Zone und so zieht Filip Varejcka kurz hinter der blauen Linie von der rechten Bande nach innen und gibt einen Flachschuss ab, den Stanislav Škorvánek mit dem linken Beinschoner parieren kann.
17'
15:15
David Romanak räumt Moritz Müller hart ab. Dieses Mal gibt es jedoch keine Strafen, sodass erstmals ein wenig Spielfluss aufkommt.
16'
15:14
Sowohl in der Offensive als auch in der Defensive wirken die Gäste weiterhin ein wenig steif. In beiden Regionen hat man nur wenig Zugriff auf das Spiel, sodass Deutschland die Partie bestimmt.
15'
15:13
Die Slowakei nutzt die Überzahl, um erstmals Druck auf das Tor von Maximilian Franzreb aufzubauen, doch die Mannen von Craig Ramsay agieren zu ungenau, sodass gleich mehrfach die Scheibe geklärt werden kann, sodass der deutsche Goalie nicht eingreifen muss.
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marc Michaelis (Deutschland) Marc Michaelis ist deutlich übermotiviert und geht nach einem Stockcheck für zwei Minuten in die Kühlbox.
Tor für Deutschland, 2:0 durch Bennet Roßmy Das nennt man wohl einen Doppelschlag! Über rechts baut die DEB-Auswahl auf, ehe es eine Seitenverlagerung gibt. Von der blauen Linie gibt es einen scharfen Pass in den Bullykreis, ehe sofort weiter in den Slot gespielt wird, wo Bennet Roßmy völlig ungestört auf die Hereingabe wartet. Aus kurzer Distanz bringt er das Spielgerät zwischen Beinschoner und Fanghand hindurch, sodass es nun 2:0 steht.
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maxim Čajkovič (Slowakei) Aufgrund von übertriebener Härte müssen Maxim Čajkovič und Danjo Leonhardt jeweils eine Strafe antreten.
Tor für Deutschland, 1:0 durch Parker Tuomie Parker Tuomie nutzt einen Defensivfehler von Tomáš Královič eiskalt zur Führung aus! Der Slowake hat viel Zeit im eigenen linken Bullykreis und verliert die Scheibe aus den Augen. Tuomie spritzt dazwischen und sucht sofort den Abschluss aus kurzer Distanz. Er schlenzt den Puck ins obere rechte Eck, über die Fanghand von Stanislav Škorvánek hinweg, und so steht es etwas überraschend 1:0!
10'
15:01
Die Mannen von Craig Ramsay möchten die Partie ein wenig beruhigen und die Scheibe im Offensivdrittel halten. Dies misslingt, sodass es wieder in Richtung von Stanislav Škorvánek geht. Obwohl der Puck recht ungefährlich auf das Tor kommt, macht der Goalie der Gäste das Spielgerät fest, sodass es nach dem Powerbreak mit einem Bully im Drittel der Slowaken weitergeht.
9'
14:59
Nachdem Deutschland in den letzten fünf Minuten durchweg im Powerplay agierte, sind die Slowaken nun wieder vollzählig. Aus Sicht von Harold Kreis dürfte man ein wenig unzufrieden sein, dass die Überzahlsituationen nicht besser genutzt wurden.
8'
14:57
Ein Schuss aus der Distanz wird abgefälscht, sodass Stanislav Škorvánek dann doch mal eingreifen muss. Der Goalie lässt die Scheibe nach links wegprallen, wodurch Stefan Loibl an das Spielgerät kommt. Aus kurzer Distanz scheitert er jedoch auch an Škorvánek, sodass es beim 0:0 bleibt.
7'
14:56
Obwohl die Falken seit geraumer Zeit in Unterzahl agieren, kämpfen die Verteidiger aufopferungsvoll und machen den Schussweg zum Tor zu.
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mislav Rosandic (Slowakei) Die Strafen der Gäste summieren sich weiter und so muss auch Mislav Rosandic für 120 Sekunden vom Eis.
6'
14:54
Die DEB-Auswahl nutzt die doppelte Überzahl, sodass das Tor von Stanislav Škorvánek stark unter Druck gerät. Allerdings gibt es dann einen Fehlpass, wodurch man die Scheibe klären kann, weshalb Oliver Okuliar zurückkommen kann.
Kleine Strafe (2 Minuten) für Oliver Okuliar (Slowakei) Nach einem Haken hinter dem Tor von Maximilian Franzreb gibt es die erste Strafe der Partie.
4'
14:51
In der linken Rundung hinter dem Tor der Slowaken gewinnt Parker Tuomie die Scheibe und legt nach hinten zurück. Dort lauert Moritz Müller, der einfach mal abzieht. Sein strammer Schlagschuss klatscht gegen den linken Pfosten und springt nach vorne zurück. Allerdings kann kein DEB-Spieler den Rebound aufnehmen, sodass es zu keinem Nachschuss kommt.
3'
14:49
Die Slowakei kämpft sich in die Partie hinein und kann sich erstmals im Offensivdrittel festsetzen.
2'
14:49
Deutschland zeigt sich in der Anfangsphase sehr bemüht und stört das Aufbauspiel der Slowaken sehr früh. Dadurch hat das Team von Harold Kreis etwas mehr Puckbesitz, ohne jedoch gefährlich in die gegnerische Zone zu kommen.
1'
14:46
Dann kann es losgehen! Deutschland läuft in Rot auf, während die Gäste aus der Slowakei in Weiß unterwegs sind.
1'
14:46
Spielbeginn
14:43
Die Spieler kommen aufs Eis. Es gibt vor der Partie die Hymnen, sodass es die letzte Ruhe vor dem Sturm ist. Vor allem die Slowaken haben in den beiden bisherigen Partien direkt zu Beginn losgelegt wie die Feuerwehr und insgesamt sieben Treffer im Auftaktdrittel erzielt.
14:34
In den vergangenen zwölf Monaten ist die DEB-Auswahl bereits fünfmal auf die Falken getroffen. Dabei konnte Deutschland lediglich in der Vorbereitung auf die Eishockey-WM einen Erfolg feiern. Mitte April gewannen die Mannen von Harold Kreis mit 3:2. Ansonsten setzten sich die Slowaken in den weiteren vier Aufeinandertreffen durch. So auch beim Deutschland Cup 2024 als es am Ende 6:2 für die Slowakei hieß, womit auch der Turniersieg im Vorjahr gesichert werden konnte.
14:24
Aus Sicht der Gäste ist der Turnierverlauf jedoch trügerisch. Obwohl man bislang seine beiden Partien gewinnen konnte, ist der Deutschland-Cup-Triumph alles andere als sicher. Sofern die Slowaken gegen Deutschland in der regulären Spielzeit verlieren sollten, wird die DEB-Auswahl den Wettbewerb für sich entscheiden. Somit fällt die Entscheidung um den Sieg also erst im sechsten und letzten Match. Falls die Begegnung in die Overtime geht, wird die Slowakei ihren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen, unabhängig davon, wer gewinnt.
14:18
Das Team von Harold Kreis startete mit einem 4:1-Erfolg gegen Lettland in das Turnier, das in Landshut ausgetragen wird. Rund 48 Stunden später setzte es eine ernüchternde 2:5-Klatsche gegen Österreich, sodass man im Duell mit der Slowakei nun unter Druck steht. Im Gegensatz zu den Hausherren haben die Slowaken ihre beiden bisherigen Spiele souverän für sich entscheiden können. Auf einen 6:2-Auftaktsieg gegen Österreich folgte ein 4:1 gegen die Letten, sodass die Mannen von Craig Ramsay in den letzten Spieltag als Tabellenführer starten.
14:14
Hallo und herzlich willkommen zum dritten Spieltag beim Deutschland Cup. Im Duell zwischen Deutschland und der Slowakei entscheidet sich der Turniersieg. Das Auftaktbully erfolgt um 14:45 Uhr in der VR Bank Landshut Arena!