Vielen Dank fürs Mitlesen und ein angenehmes Wochenende noch. Bis zum nächsten Mal!
60'
14:29
Ausblick
Die Schweiz trifft morgen Nachmittag um 16:00 Uhr in Brünn auf Weltmeister Tschechien. Finnland misst sich um 12:00 Uhr mit Schweden.
60'
14:28
Fazit 3. Drittel
Die Schweiz bringt den Sieg nicht nur souverän über die Zeit, sondern setzt im Schlussabschnitt sogar noch zwei weitere Treffer oben drauf. Glauser erhöht nach einem sehenswerten Solo auf 7:2, bevor Moy nach einem Konter das 8:2 markiert. Obwohl die Schweiz im letzten Drittel sichtbar Tempo rausnimmt, bleibt sie spielbestimmend. Die Finnen finden auch in den letzten zwanzig Minuten keine Antworten, wirken ideenlos und im Abschluss glücklos. Selbst bei vereinzelten Chancen scheitern sie entweder an Aeschlimann oder der eigenen Präzision. Die Schweiz gewinnt damit alle drei Drittel, überzeugt mit Teamgeist, Effizienz, gutem Powerplay und einer starken Defensivarbeit. Ein klarer und in jeder Hinsicht verdienter Sieg.
60'
14:28
Spielende (8:2).
Die Schweiz vernichtet Finnland und gewinnt alle Drittel souverän. So kann man erhobenen Hauptes nach Schweden und Dänemark zur WM reisen.
60'
14:26
Kiikinen mit einem guten Abschluss aber Aeschlimann hält die Scheibe sicher. Den Finnen fehlen heute gute Aktionen und wenn sie eine haben fehlt das nötige Glück.
59'
14:21
Beide Teams lassen die Schlussminuten ohne Hektik auslaufen.
57'
14:20
Marti von links schiesst auf das Tor aber der Schuss verfehlt das Ziel.
56'
14:18
Doppelter Torabschluss der Finnen aber der Puck will nicht ins Tor der Eidgenossen.
Nach starkem Pass kommt Moy ins Eins gegen Eins und schiebt gnadenlos ein. Für ihn ist es ein wichtiger Treffer um sich für die WM zu empfehlen.
52'
14:13
Jäger wieder mit einer guten Chance will von rechts einschieben aber vergibt. Der Puck kommt noch zwei weitere Male vor das Tor der Finnen aber ohne Torerfolg.
50'
14:07
Die ersten zehn Minuten des letzten Drittels sind vorbei.
48'
14:06
Bertschy kommt von rechts vor das Tor aber der Puck segelt links am Kasten vorbei.
48'
14:03
Die Schweizer haben deutlich den Fuss vom Gas genommen aber die Finnen wirken nach wie vor überfordert im Spiel mit und gegen den Puck.
47'
14:02
Erneuter Distanzschuss der Eisgenossen aus dem Zentrum. Und wieder viel Verkehr vor dem Tor der Finnen, bis diese mit Mühe die Situation bereinigen können.
Ähnlich wie beim Solo von Hofmann läuft Glauser in aller Ruhe über das Feld, nimmt Mass und schliesst ab. Der Puck geht dem Goalie durch die Beine. Bezeichnend für die unglückliche Situation der Finnen.
43'
13:58
Die Finnen überstehen das Powerplay der Schweizer ohne Gegentreffer.
42'
13:55
Guter Angriff der Schweizer. Andrighetto spediert von rechts aussen die Scheibe zu Riat vor das Tor. Dieser vergibt ausnahmsweise eine gute Möglichkeit.
Zwei gegen Eins Situation für die Schweizer aber der Querpass ist etwas zu optimistisch und kommt nicht an.
41'
13:44
Beginn 3. Drittel. Mit 6:2 geht es in den Schlussabschnitt.
Weiter geht's ins letzte Drittel.
40'
13:36
Fazit 2. Drittel
Während Finnland zu Beginn noch Druck macht und gefährlich wirkt, fängt sich das Team von Patrick Fischer schnell und übernimmt mehr und mehr die Kontrolle. Entscheidend ist vor allem die Effizienz im Powerplay: Zwei Überzahltore durch Andrighetto und Hofmann unterstreichen die klare Schweizer Überlegenheit in diesem Drittel. Hofmann glänzt mit zwei weiteren Treffern – erst vollendet er einen Rückpass von Bertschy eiskalt, dann folgt ein Solo übers ganze Feld zum 6:2, das Larmis Abend beendet. Der finnische Goalie wird entnervt ausgewechselt. Während die Schweiz offensiv fast jede Möglichkeit verwertet, bleibt Finnland in Überzahl weiterhin harmlos und lässt sogar in Unterzahl Chancen zu.
40'
13:34
Ende 2. Drittel. 6:2 steht es nach 40 Minuten..
Patrick Fischer's Linien zeigen keine Schwächen gegen die Finnen und so endet das zweite Drittel mit einer deutlichen Führung für die Schweiz. Zwei Treffer im Powerplay während die Finnen keinen Einzigen erzielen konnten ist ein starkes Zeichen für die Schweizer.
39'
13:33
Die Schweiz ist aufsässig in den Zweikämpfen und lässt den Finnen mit und ohne Puck kaum Ruhezeiten. Eine geschlossene Teamleistung unterstreicht das aktuelle Ergebnis.
38'
13:31
Der neue Schlussmann der Finnen muss sich direkt auszeichnen und einen Schuss der Eisgenossen abblocken.
37'
13:28
Die Schweiz übersteht auch das zweite Powerplay der Finnen schadlos.
Hofmann tankt sich mit einem Solo über das gesamte Feld und schiesst ins Netz. Larmi wird ausgewechselt und tobt abseits vom Eis. Die Schweizer verwandeln fast jede Möglichkeit.
34'
13:22
Die Finnen kommen in Unterzahl zu einer erneuten Chance.
21'
13:21
Kukan beinahe mit dem Scheibenverlust gegen Oksanen aber der Finne verliert die Balance.
Wieder ein Doppelschlag der Schweizer. Bertschy spielt von hinter dem Tor einen herrlichen Rückpass auf Hofmann. Dieser schliesst gnadenlos zum Torerfolg ab.
30'
13:15
Tooor im Powerplay für Schweiz, 4:2 durch S.Andrighetto .
Gutes Powerplay der Schweizer das mit einem Tor belohnt wird. Andrighetto erhält den Pass von Kukan und schiesst ein. Larmi bekommt die Sicht perfekt verdeckt und kann nichts machen.
Lammikko kriegt 2 Minuten Strafbank für Behinderung. Das nächste Powerplay für die Schweiz.
28'
13:11
Gute Chance der Schweizer. Jäger bekommt einen herrlichen Querpass und muss nur noch einschieben aber Larmi reagiert Weltklasse und verhindert den Treffer. Gute Aktion der Schweiz und vom finnischen Schlussmann.
27'
13:09
Aeschlimann lässt einen Fernschuss anprallen kann aber im Nachgreifen die Scheibe sichern.
26'
13:06
Die Schweiz hat aktuell viel Mühe mit aktiven Finnen.
24'
13:04
Hoher Pass auf Lammikko dieser holt den Puck runter und schliesst direkt ab. Die Finnen beginnen dieses Drittel mit mehr Druck als noch zu Beginn der Partie.
23'
13:02
Ein schwaches Powerplay der Schweizer ist zu Ende. Kein Abschluss ist den Eisgenossen auf das Tor von Larmi gelungen.
22'
13:01
Die Finnen trotz Unterzahl mit einem guten Abschluss.
21'
12:52
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Die Schweiz startet direkt mit Powerplay ins zweite Drittel.
20'
12:49
Fazit 1. Drittel
Finnland erwischt den besseren Start, geht durch Thomson früh in Führung und bleibt zunächst spielbestimmend. Doch die Schweiz antwortet kämpferisch, gleicht durch Fora aus – zumindest vermeintlich, denn nach Videobeweis wird der Treffer wegen Goaliebehinderung aberkannt. Unbeeindruckt davon machen die Eidgenossen weiter Druck. Glauser trifft schließlich doch zum 1:1, bevor es in der 16. Minute wild wird: Innerhalb weniger Sekunden fällt erst das 1:2 durch Lammikko, dann gleicht Hofmann postwendend wieder aus. Den Schlusspunkt setzt Knak, der einen Schuss von Jung unhaltbar abfälscht und die Schweiz erstmals in Führung bringt. Trotz eines Unterzahlspiels und fehlender NHL-Stützen präsentiert sich die Schweiz stark organisiert, konterfreudig und effizient. Defensiv stabilisieren sie sich im Verlauf, während Finnland zunehmend fahriger wirkt – besonders in Überzahl. Kurz vor der Pause eskaliert die Intensität: Tikka checkt Andrighetto brutal in die Bande, es kommt zur Auseinandersetzung. Die Strafe gegen ihn wird nach Videoüberprüfung gemildert, doch die Szene zeigt: Hier geht es richtig zur Sache.
20'
12:42
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 3:2.
Das erste Drittel endet und wir haben furiose 20 Minuten gesehen.
Für sein hartes Einsteigen bekommt Tikka eine 2 Min Strafe. Die Schiedsrichter haben vorher nochmal per Video überprüft und entscheiden sich für eine Verringerung der Strafe.
20'
12:36
Kurz vor dem Ende kommt es nochmal zu einer handfesten Schlägerei nach hartem Spiel von Tikka. Dieser checkt Andrighetto vollkommen unnötig überhart in die Bande.
19'
12:32
Die Schweizer sind defensiv sicher und setzen immer wieder gefährliche Nadelstiche. Larmi muss nach einem Schuss den Puck vor Baechler retten.
Es regnet Tore in Brünn und die Schweiz übernimmt zum ersten Mal die Führung. Bertschy legt mit Übersicht den Puck ins Zentrum zu Jung. Der schliesst ab und Knak lenkt unhaltbar für Larmi ins Tor.
Lammikko mit dem Schuss von Aussen trifft perfekt zur erneuten Führung der Finnen.
16'
12:27
Doppelabschluss für die Schweiz.
15'
12:25
Die Finnen sind im Passspiel zu ungenau und plötzlich kann Bertschy zum Eins gegen Eins aber verpasst den richtigen Moment für den Abschluss. Die Finnen mit viel Glück im eigenen Powerplay das inzwischen wieder vorbei ist.
Die Schweiz drückt auf den Ausgleich und Glauser kann den Puck ins Netz drücken.
7'
12:12
Die Schweiz erzielt den Ausgleich aber die Finnen fordern eine Videoüberprüfung wegen Goaliebehinderung. Die Diskussion endet mit der Aberkennung des Treffers. Weiterhin 0:1 für Finnland.
6'
12:08
Malgin sieht links Egli und spielt perfekt ab. Der Abschluss von Egli landet beim finnischen Schlussmann.
Thomson wird gut angespielt und kommt frei zum Schuss. Diesen trifft er satt und versenkt den Puck zur Führung der Finnen.
5'
12:07
Salo mit einem Fernschuss der zum gefährlichen Abpraller wird. Schweizer und Finnen stochern vor dem Tor auf den Puck ein aber die Eidgenossen können die Situation entschärfen.
4'
12:04
Hofmann nach gutem Zuspiel schiesst direkt auf den Torhüter der Finnen.
2'
12:02
Virtanen mit dem ersten Abschluss für die Finnen. Diese beanspruchen aktuell mehrheitlich den Puck.
1'
12:00
Nach 20 Sekunden die erste Gefahr durch Malgin
1'
12:00
Spielbeginn.
Die Schweiz spielt in weiss von rechts nach links.
11:37
Schiedsrichter
Spielleiter der Partie ist Jan Jaros.
11:03
Aufstellung Finnland
10:50
Aufstellung Schweiz
10:48
Direktduelle
Die Finnen siegten bei drei der letzten fünf Direktbegegnungen gegen die Schweiz. Die Schweizer setzten sich im Dezember 2024 1:0 und im Mai 2024 3:1 durch.
10:40
Formstand Finnland
Finnlands WM Vorbereitung verlief eher wechselhaft. Immerhin konnte man Schweden gleich dreimal hintereinander ohne Gegentreffer bodigen. Gegen Weltmeister Tschechien am Donnerstag setzte es dann aber wieder eine 4:2 Pleite. Die Finnen können heute mit einem Sieg gegen die Schweiz ihrerseits mehr Selbstbewusstsein tanken.
10:37
Formstand Schweiz
Eine Woche vor der WM kriegen es die Schweizer nochmal mit den besten Teams Europas zu tun. Gegen Schweden hat das Team von Patrick Fischer trotz Niederlage ein gutes Gesicht gezeigt und auch die vorherigen Vorbereitungsspiele gestalteten die Eisgenossen erfolgreich. Gegen Finnland gilt es mit einem Sieg das Selbstbewusstsein nochmal zu steigern.
10:32
Die Ausgangslage
Unsere Eisgenossen spielen gegen Schweden, Finnland und Weltmeister Tschechien an den Czech Hockey Games. Es sind die letzten Tests vor der Weltmeisterschaft in Dänemark und Schweden die ab dem 09. Mai 2025 beginnt. Das erste Spiel am Donnerstag gegen Schweden ging 1:2 verloren. Heute kommt mit Finnland kein einfacherer Gegner auf die Eidgenossen zu. Die perfekte Möglichkeit sich für das grosse Turnier vorzubereiten.
10:21
Begrüssung
Guten Tag und herzlich willkommen zur heutigen Partie der Betano Hockey Games 2025 zwischen der Schweiz und Finnland. Spielbeginn in der Winning Group Aréna im tschechischen Brünn ist um 12:00 Uhr und hier sind Sie live dabei!