GP von Großbritannien: Zahlen, Fakten und Rekorde!
15 Bilder
GP von Großbritannien: Zahlen, Fakten und Rekorde!
Im Jahr 1950 ist der Große Preis von Großbritannien das erste Rennen, das im Rahmen der damals neu geschaffenen Formel 1 ausgetragen wird. Seitdem zählt der Grand Prix zum festen Bestandteil des F1-Kalenders.
Tradition pur
Schauplätze des Rennens in seiner langen Geschichte sind der Aintree Motor Racing Circuit (fünf Rennen), Brands Hatch (12) und Silverstone (53).
Home Of British Motor Racing
Fans, Medien und Verantwortliche bezeichnen die Anlage in Silverstone gerne als das "Zuhause des britischen Motorsports" - angesichts der enormen Tradition ein durchaus treffender Titel.
Volles Haus (in Zeiten ohne Corona)
Alleine an den Renntagen pilgern jährlich bis zu 150.000 Fans an die Strecke. Nimmt man die Freitags- und Samstag-Sessions mit dazu, so ist bei den Formel-1-Wochenenden in Silverstone oft von 400.000 Fans pro Jahr die Rede. Eine Zahl, mit der kein anderer Grand Prix mithalten kann.
Marathon-Runde
Mit einer Länge von 5,891 km ist der Kurs in Silverstone seit jeher einer der längsten im Formel-1-Kalender. Das Layout der Strecke wurde im Laufe der Jahre immer wieder verändert. Mit am beliebtesten ist die rasante Kurven-Kombination Maggotts, Becketts und Chapel. (© f1fanatic)
Historischer Moment
Der erste Sieger des Großen Preises von Großbritannien wird im Jahr 1950 ermittelt. In einem packenden Zweikampf setzt sich der Italiener Giuseppe Farina (vorne) gegen seinen Landsmann Luigi Fagioli (hinten) durch. Am Ende trennen die beiden Alfa-Romeo-Piloten nur 2,6 Sekunden.
Der Rekordsieger
Mit sechs Siegen ist Lewis Hamilton alleiniger Rekordhalter in Silverstone.
2008, 2014, 2015, 2016, 2017 und 2019 geht er als Sieger hervor. Jeweils fünf Triumphe fahren der Brite Jim Clark sowie der Franzose Alain Prost ein.
Rot ist Trumpf
Das erfolgreichste Team beim Großen Preis von Großbritannien ist die Scuderia Ferrari. Die Italiener stellen insgesamt 17 Sieger und liegen damit knapp vor McLaren (14) und Williams (10). Der letzte Sieg der Scuderia datiert aus dem letzten Jahr (2018) - wo Sebastian Vettel sich ganz oben auf dem Podium feiern lassen durfte - der erste aus dem Jahr 1951.
Die Massenkarambolage
1973 ereignet sich in Silverstone der schwerste Massencrash der Formel-1-Geschichte. Am Ende der ersten Runde verliert Jody Scheckter die Kontrolle über seinen Wagen, schießt erst in die Boxenmauer, anschließend quer über die Strecke und sorgt am Ende dafür, dass elf Fahrer ihr Rennen vorzeitig beenden müssen.
Das schnellste Taxi der Welt
Eines der berühmtesten Bilder der Formel-1-Geschichte entsteht 1991. Nachdem Ayrton Senna auf der Auslaufrunde das Benzin ausgeht, wird der Brasilianer von Nigel Mansell aufgegabelt und bis zur Box gefahren. Die Szene geht um die Welt.
Schumi sieht Schwarz
1994 überholt der im Qualifying zweitplatzierte Michael Schumacher Pole-Setter Damon Hill schon in der Aufwärmrunde zwei Mal. Nach einem Startabbruch überholt der Kerpener den Briten auch auf der zweiten Einführungsrunde. Der Deutsche wird anschließend bestraft, sitzt die Strafe aber nicht rechtzeitig ab und wird mit einer Schwarzen Flagge aus dem Rennen genommen.
Schumachers kurioser Sieg
1998 gewinnt Michael Schumacher den Großen Preis von Großbritannien in der Boxengasse. Der Deutsche bekommt kurz vor Schluss eine Stop-and-Go-Strafe aufgebrummt, fährt erst in der allerletzten Runde an die Box und überquert die Ziellinie, die vor der Ferrari-Garage liegt. Anschließend gibt es heftige Diskussionen, den Sieg darf Schumi jedoch behalten.
Folgenschwerer Crash
Beim Rennen 1999 verunglückt Rekordweltmeister Schumacher in Silverstone schwer. Der Kerpener rast mit 100 km/h frontal in die Streckenbegrenzung, bricht sich das Schienbein und muss anschließend sechs Rennen aussetzen. Der Deutsche knallt mit dem Kopf so heftig gegen die Cockpitwand, dass sein Helm ein Loch in Stirnhöhe hat.
Erlesener Kreis
Neben Michael Schumacher gehört Nico Rosberg zu den wenigen Deutschen, die sich beim Rennen in Großbritannien den Sieg sichern. Der Wiesbadener gewinnt in Silverstone 2013 und feiert an jenem Tag seinen dritten Erfolg in der Königsklasse.
Aller guten Dinge sind drei!
Auch Sebastian Vettel feiert beim Großen Preis von Großbritannien seinen dritten Karriere-Sieg in der Formel 1. Der Heppenheimer gewinnt das Rennen im Jahr 2009 und ist damit neben Michael Schumacher, Nico Rosberg und Wolfgang Berghe von Trips einer von vier deutschen Piloten, die beim Traditionsrennen ganz oben auf dem Podest stehen.