Noten und Einzelkritik zum erfolgreichen Nagelsmann-Debüt
18 Bilder
Noten und Einzelkritik zum erfolgreichen Nagelsmann-Debüt
Beim 3:1-Sieg gegen die USA am Samstagabend feierte Julian Nagelsmann sein Debüt als Bundestrainer. Insbesondere ein Offensiv-Duo des FC Bayern und ein Angreifer des BVB hatten großen Anteil an dem erfolgreichen Auftakt in die Nagelsmann-Ära. Alle deutschen Akteure in der Einzelkritik:
TOR: Marc-Andre ter Stegen - Note: 3,0
Beim Traumtor von Pulisic chancenlos. Hatte bei den wenigen anderen Abschlüssen keinerlei Probleme. Spielte viele lange Bälle, die jedoch zu selten bei einem Mitspieler landeten.
ABWEHR: Jonathan Tah - Note: 4,0
Der Aushilfs-Rechtsverteidiger erledigte seine Aufgaben recht solide. Hatte jedoch in direkten Duellen mit den quirligen Amerikanern seine Probleme und offenbarte deutliche Tempodefizite.
Mats Hummels (bis 62.) - Note: 2,0
Verteidigte sehr offensiv und schob dafür regelmäßig aus der Abwehrkette nach vorne. So eroberte der Dortmunder zwar einige Bälle, ließ sich aber auch ab und an zu leicht überspielen. Insgesamt im Zweikampf bärenstark - ein tolles Comeback des Weltmeisters von 2014.
Niklas Süle (ab 62.) - Note: 3,5
Nach seiner Einwechslung offenbarte das DFB-Team mehr Lücken. Die Abstände zwischen Innen- und Außenverteidigung waren teilweise zu groß. Bei langen Bälle und in der Luft allerdings eine Bank.
Antonio Rüdiger - Note: 3,0
Agierte beim Gegentor zum 0:1 etwas zu passiv. Im Aufbauspiel mit vielen Freiräume ausgestattet, die er für viele gute Pässe in die Tiefe nutzen konnte. Das Zusammenspiel mit Hummels funktionierte gut.
Robin Gosens - Note: 3,5
Bekam keine Präzision in seine Flanken. Fand sich in der Viererkette nicht richtig zurecht und offenbarte einige Lücken. Agierte im ersten Abschnitt deutlich zu offensiv. Nach der Pause deutlich souveräner.
MITTELFELD: Pascal Groß (bis 70.) - Note: 1,5
Im Pressing extrem griffig und mit guten Balleroberungen. Hatte Pech beim Pfostenschuss (11.). Forderte immer wieder den Ball und suchte Lösungen nach vorne. Machte den Raum vor der Abwehrkette gut dicht und präsentierte sich enorm zweikampfstark.
Leon Goretzka (ab 70.) - Note: 3,5
Agierte nach seiner Einwechslung deutlich offensiver als Groß. Viel jedoch nur durch seine hohe Laufarbeit auf. Sonst weitestgehend abgemeldet. Leistete sich zudem im eigenen Strafraum einen bösen Bock, den er nur wenig später selbst behob (79.).
İlkay Gündoğan - Note: 1,5
Verteilte die Bälle im Zentrum gut auf die Außenbahn. Versuchte im Ballbesitz das Spiel an sich zu reißen und zu organisieren. Leitete sein Tor zum Ausgleich mit einem tollen Pass selbst ein (39.). Auch ansonsten überall zu finden.
Leroy Sané (bis 70.) - Note: 1,0
Vernaschte Gegenspieler Dest das eine oder andere Mal spielend leicht. Tolle Einzelleistung vor Gündogans Treffer zum 1:1. Begeisterte mit starken Tempodribblings. Bestätigte seine hervorragende Form auch im Nationalteam.
Julian Brandt (ab 70.) - Note: 4,0
Fühlte sich als hängende Spitze nicht richtig wohl. Suchte freie Räume im Schatten von Füllkrug und Müller, die er aber viel zu selten bespielte. Die Partie lief in den letzten 20 Minuten weitestgehend am Dortmunder vorbei.
Florian Wirtz (bis 62.) - Note: 3,5
Mit ausbaufähigem Verhalten im Defensivzweikampf. Fand auf der linken Außenbahn nicht richtig zu seinem Spiel. In Umschaltsituationen jedoch mit starken Läufen. Sorgte dann mit Bällen in die Gasse für Gefahr.
Kai Havertz (ab 62.) - Note: 4,0
Auf der Außenbahn kam der Gunner nur selten zum Zug. Konnte seine Qualitäten nur selten unter Beweis stellen und suchte die Bindung zum Spiel.
Jamal Musiala (bis 81.) - Note: 1,5
War kaum vom Ball zu trennen. Bot viele gute Laufwege an und setzte kreative Akzente. Belohnte sich für seine tolle Vorstellung mit dem Tor zum 3:1. Insbesondere das Zusammenspiel mit Sané war herausragend. Hier und da aber zu verspielt.
Chris Führich (ab 81.) - ohne Benotung
Der Stuttgarter kam bei seinem DFB-Debüt nicht mehr richtig zum Zug und konnte nicht mehr groß Eigenwerbung betreiben.
ANGRIFF: Niclas Füllkrug (bis 81.) - Note: 2,0
Aus seinen guten Chancen (22., 27. und 49.) hätte er ein Tor erzielen müssen. Seine vierte Möglichkeit nutzte er dann jedoch eiskalt zum 2:1 (58.). Legte das 3:1 für Musiala zudem klasse auf. Auch gegen den Ball sehr aktiv und aggressiv.
Thomas Müller (ab 81.) - ohne Benotung
Fügte sich nach seiner Einwechslung gleich mit zwei tollen Zuspielen ein. Ansonsten sorgte der Routinier für keine Gefahr mehr.