Platzt der Kane-Deal? Diese Alternativen hat der FC Bayern
9 Bilder
Die Kane-Alternativen des FC Bayern im Check
Dass der FC Bayern Harry Kane verpflichten will, ist längst kein Geheimnis mehr. Doch obwohl sich die Münchner im Poker um den englischen Stürmerstar weit aus dem Fenster gelehnt haben, ist keine Einigung mit Tottenham in Sicht, auch eine dritte Offerte soll abgeschmettert worden sein. Was passiert, sollte der Deal nicht zustande kommen? Dann muss ein anderer Neuner her. Die Kandidaten:
Federico Chiesa | 25 | Juventus Turin
Italiens lange verletzter EM-Star wurde im Juni durchaus heiß in München gehandelt. Das große Problem: Anders als Papa Enrico ist Federico Chiesa kein klassischer Mittelstürmer, sondern kommt über die Flügel. Als Alternative zu Harry Kane fällt er damit eher weg.
Niclas Füllkrug | 30 | Werder Bremen
Torschützenkönig der Bundesliga, DFB-Debüt und WM-Teilnahme mit zwei Treffern: Hinter "Lücke" liegt ein steiler Aufstieg. Der 30-Jährige bräuchte in München wohl keine lange Eingewöhnungszeit. Und: Er wäre vergleichsweise ein Schnäppchen. Gerüchte um einen Bayern-Wechsel kochten schon rund um die WM hoch. Sein Alter und seine Verletzungsgeschichte dürften die Bayern-Bosse aber grübeln lassen.
Jonathan David | 23 | OSC Lille
Von Jahr zu Jahr steigert der kanadische Nationalmannschaftskumpel von Bayern-Star Alphonso Davies seine Torquote in Frankreich. In den vergangenen beiden Jahren sollen die Münchner jeweils an dem Angreifer drangewesen sein. Laut Transferexperte Fabrizio Romano ruft Lille 65 Millionen Euro für den Knipser auf. Problem: David ist mit 1,75 Metern vergleichsweise klein.
Dusan Vlahovic | 23 | Juventus Turin
Der Serbe wurde schon häufiger mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht. Bei Fiorentina deutete Vlahovic einst sein Riesenpotenzial ab, seine Torquote in Turin ist jedoch durchwachsen. Ein Wechsel nach München ist deshalb unwahrscheinlich. Hinzu kommt: Juve will Chelsea-Stürmer Romelu Lukaku. Vlahovic könnte den Bianconeri als Tauschpartie dienen.
Julián Álvarez | 23 | Manchester City
Obwohl er bei Manchester City nicht an Erling Haaland vorbeikommt, hat der Neuzugang in seinem Premierenjahr in Europa durchaus Eigenwerbung betrieben. Bei Argentiniens WM-Triumph war Álvarez eine der großen Überraschungen. Transfer-Experte Fabrizio Romano sieht ihn daher als Kandidaten in München. Allerdings ist der 1,70-Meter-Mann wohl zu klein und schmächtig für den FCB.
Mathys Tel | 18 | FC Bayern
Die günstigste Kane-Alternative für den FC Bayern wäre eine interne Lösung. Tel hat mit fünf Toren in 22 Bundesliga-Spielen - meist von der Bank kommend - eine solide erste Saison in München hinter sich gebracht. Das ist schon viel wert. Mittelfristig dürfte dem jungen Franzosen die Zukunft gehören. Doch ob er schon bereit ist, die Lücke auf der Neun auszufüllen? Die Bayern-Bosse zweifeln.
Victor Osimhen | 24 | SSC Neapel
Mit 26 Toren wurde der ehemalige Wolfsburg-Flop Torschützenkönig der Serie A und hatte großen Anteil an Napolis erster Meisterschaft seit 1990. Der "kicker" hatte zwischenzeitlich von einem konkreten Interesse der Münchner berichtet. Napoli will den Nigerianer aber unbedingt halten. Berichten zufolge lehnten die Süditaliener vor kurzem sogar eine 140-Millionen-Euro-Offerte von Al-Hilal ab.
Randal Kolo Muani | 24 | Eintracht Frankfurt
23 Tore und 17 Vorlagen in 46 Pflichtspielen für die SGE: Kolo Muani war der große Senkrechtstarter der vergangenen Saison. Im Frühjahr kamen Gerüchte auf, wonach er die Münchner "Frankreich-Connection" erweitern könnte. Aktuell ist aber wahrscheinlicher, dass sich "Kolo" für einen Wechsel zu PSG in Stellung bringt. Frankfurt will seinen Stürmerstar nicht unter 100 Millionen Euro gehen lassen.