Suche Heute Live

Testländerspiele
Fußball
(M)

«
  • Deutschland vs. Lettland: Noten und Einzelkritik

    18 Bilder
  • Deutschland vs. Lettland: Noten und Einzelkritik

    Deutschland vs. Lettland: Noten und Einzelkritik

    EM-Generalprobe geglückt! Am Montagabend besiegte die deutsche Nationalmannschaft Lettland mit 7:1 (5:0). Deutschland dominierte die Partie über die gesamte Spielzeit und spielte die Treffer durchaus gefällig heraus. Alle Stars der DFB-Elf in der Einzelkritik:
  • TOR: Manuel Neuer - Note 2,5

    TOR: Manuel Neuer - Note 2,5

    Absolvierte sein 100. Länderspiel und avancierte zum ersten DFB-Torwart, der diese Marke erreichte. Verbrachte ein sehr entspanntes Jubiläum, musste aber dennoch beim Sonntagsschuss von Saveljevs hinter sich greifen (75.). Darüber enorm verärgert.
  • ABWEHR: Matthias Ginter - Note 2,5

    ABWEHR: Matthias Ginter - Note 2,5

    Agierte als rechter Verteidiger in der Dreierkette, mischte auch durchaus häufig im Mittelfeld mit. Spielte teils überragende Bälle durch die lettischen Defensivreihen, auch seine Flanken brachten Gefahr. Im Spielaufbau allerdings leicht fehleranfällig.
  • Mats Hummels - Note 1,5

    Mats Hummels - Note 1,5

    Im Spielaufbau stimmte die Abstimmung mit Ginter nicht immer. Entzerrte die Partie mehrfach mit guten Seitenverlagerungen und bereitete Gnabrys Treffer zum 5:0 mit einem genialen Pass vor (45.). Tauchte mit zwei Abschlüssen (67./73.) auch selbst in der Offensive auf.
  • Antonio Rüdiger (bis 61.) - Note 2,0

    Antonio Rüdiger (bis 61.) - Note 2,0

    Defensiv ohne Fehl und Tadel - allerdings durchaus auch der Tatsache geschuldet, dass die Letten in der Offensive ganz schwach auftraten. Leistete sich im Gegensatz zu seinen Nebenmännern aber keinen einzigen Wackler. Eine sehr souveräne Vorstellung des Verteidigers.
  • Niklas Süle (ab 61.) - Note 3,0

    Niklas Süle (ab 61.) - Note 3,0

    Sortierte sich zentral in der Dreierkette ein, Hummels rückte in der Folge nach links. Suchte mit seinen tiefen Bällen den direkten Weg zum Tor, ging dabei kein unnötiges Risiko mehr ein.
  • MITTELFELD: Joshua Kimmich - Note 1,5

    MITTELFELD: Joshua Kimmich - Note 1,5

    Agierte als offensiv ausgerichteter Schienenspieler auf der rechten Außenbahn. Sehr giftig im Gegenpressing, ließ die Letten über seine Seite kaum in die DFB-Hälfte kommen. Kleiner Wermutstropfen: Vergab einen Hochkaräter frei vor dem Tor (26.). Bereitete dafür Werners 6:0 vor (50.).
  • Ilkay Gündogan (bis 61.) - Note 2,0

    Ilkay Gündogan (bis 61.) - Note 2,0

    Verschaffte sich im Mittelfeld durch schnelle Antritte Räume, verstolperte die Kugel im Tempodribbling allerdings mehrfach. Erzielte dafür das schönste Tor des Abends, als er die Kugel über den linken Spann rutschen ließ und im Winkel versenkte (21.). Sah nach einem Scharmützel mit Oss noch die Gelbe Karte (35.).
  • Emre Can (ab 61.) - Note 3,0

    Emre Can (ab 61.) - Note 3,0

    Brachte neue Galligkeit ins Zentrum des deutschen Spiels. Verbuchte mit all seiner Dynamik einige gute Ballgewinne in der lettischen Hälfte. In der Entstehung des Gegentreffers (75.) allerdings zu passiv gegen Vorlagengeber Krollis.
  • Toni Kroos - Note 3,0

    Toni Kroos - Note 3,0

    In seinem ersten Länderspiel des Kalenderjahres der unaufgeregte Dirigent in der deutschen Schaltzentrale. War in jeder Situation Herr der Lage, ohne für ganz große Impulse zu sorgen. Schaltete früh in den Verwaltungsmodus.
  • Robin Gosens (bis 61.) - Note 1,5

    Robin Gosens (bis 61.) - Note 1,5

    Extrem engagiert in der Offensive, belohnte sich früh mit seinem ersten Länderspieltreffer zum 1:0 (19.). Legte Müllers Treffer (27.) durch eine kluge Ablage in den Rückraum auf. Baute nach dem Seitenwechsel etwas ab, nichtsdestotrotz eine sehr gute Leistung des Atalanta-Stars.
  • Christian Günter (ab 61.) - Note 2,5

    Christian Günter (ab 61.) - Note 2,5

    Drittes Länderspiel für den Freiburger, der Gosens auf der linken Außenbahn ersetzte. Fand besonders mit flachen Flanken meist einen Mitspieler in aussichtsreicher Position. Defensiv kaum gefordert.
  • ANGRIFF: Serge Gnabry (bis 46.) - Note 3,0

    ANGRIFF: Serge Gnabry (bis 46.) - Note 3,0

    Fiel in puncto Spielfreude im Vergleich zu Müller und Havertz etwas ab. Rutschte am langen Pfosten an zwei Flanken vorbei, wirkte auch sonst in vielen Aktionen etwas unglücklich. Traf kurz vor der Pause dann doch noch per sattem Abschluss zum 5:0 (45.).
  • Timo Werner (ab 46.) - Note 2,5

    Timo Werner (ab 46.) - Note 2,5

    Erhöhte mit seiner ersten Aktion direkt auf 6:0, überwand Ozols aus kurzer Distanz (50.). Sein Kopfball wurde wenig später noch auf der Linie geblockt (60.). Im insgesamt müderen zweiten Durchgang ohne den letzten Punch für einen weiteren Treffer.
  • Thomas Müller (bis 77.) - Note 1,5

    Thomas Müller (bis 77.) - Note 1,5

    Sehr umtriebig und flexibel im offensiven Positionsspiel. Vergab seine ersten beiden Gelegenheiten noch (1./17.), ehe er einen schönen Angriff mit seinem ersten Länderspieltreffer seit über drei Jahren zum 3:0 abschloss (27.). Bereitete mit seiner letzten Aktion noch Sanés 7:1 vor.
  • Jamal Musiala (ab 77.) - ohne Bewertung

    Jamal Musiala (ab 77.) - ohne Bewertung

    Kam wie Günter zu seinem dritten Länderspiel. Schaffte es nicht, an Müllers Effizienz anzuknüpfen und hatte bei keiner gefährlichen Aktion die Füße im Spiel.
  • Kai Havertz (bis 46.) - Note 1,0

    Kai Havertz (bis 46.) - Note 1,0

    Als frisch gebackener Champions-League-Sieger mit großem Selbstvertrauen ausgestattet. Verzog seinen ersten Abschluss in der zweiten Minute nur knapp. Dafür an den ersten beiden Treffern, die er jeweils auflegte (19./21.), direkt beteiligt. Erzwang auch Ozols Eigentor zum 4:0 (39.). Eine Top-Leistung des Chelsea-Legionärs!
  • Leroy Sané (ab 46.) - Note 3,0

    Leroy Sané (ab 46.) - Note 3,0

    Fand lange nicht richtig in die Partie, setzte seinen ersten Abschluss freistehend aus sieben Metern am kurzen Pfosten vorbei. Ließ etwas die Schultern hängen, schob dann aber nach Müllers Vorarbeit noch zum 7:1 ein (76.).
»