Manchester City vs. Gladbach: Noten und Einzelkritik
Nichts zu holen für Gladbach! Am Dienstagabend verloren die Fohlen das Rückspiel gegen Manchester City mit 0:2 und schieden im Achtelfinale der Champions League aus. City war drückend überlegen, die Fohlen rannten über weite Strecken nur hinterher. sport.de bewertet alle Akteure in der Einzelkritik.
33 Bilder
Manchester City vs. Gladbach: Noten und Einzelkritik
Nichts zu holen für Gladbach! Am Dienstagabend verloren die Fohlen das Rückspiel gegen Manchester City mit 0:2 und schieden im Achtelfinale der Champions League aus. City war drückend überlegen, die Fohlen rannten über weite Strecken nur hinterher. Alle Akteure in der Einzelkritik:
Manchester City - TOR: Ederson - Note 2,0
Entschärfte die Abschlüsse von Embolo (8.) und Thuram (32.) problemlos, das war es dann auch schon an Beschäftigung. Nach der Pause kein einziges Mal gefordert, entsprechend entspannt verlief der Abend des Schlussmannes.
ABWEHR: Kyle Walker - Note 2,5
Hatte seine rechte Abwehrseite voll im Griff, ließ gegen Thuram nur ganz wenig anbrennen. Hielt defensiv die Stellung und schaltete sich nur selten mit nach vorne ein.
John Stones - Note 2,5
Sammelte die meisten Ballaktionen bei den Citizens, dirigierte mit Días und Rodri den Spielaufbau. Ende der ersten Halbzeit in zwei entscheidenden Situationen etwas schläfrig, das schüttelte der Engländer schnell wieder ab.
Rúben Dias (bis 70.) - Note 2,0
Verrichtete neben Stones absolut abgeklärte Defensivarbeit. Hatte Embolo und auf der halblinken Seite auch Hofmann im Griff. Wurde in der Schlussphase geschont.
Aymeric Laporte (ab 70.) - ohne Bewertung
Hatte noch weniger zu tun als Dias, weil Gladbach kaum mehr den Gang nach vorne antrat. Unauffälliger, aber kein schlechter Auftritt des Franzosen.
Joao Cancelo (bis 63.) - Note 2,0
Spielte als gelernter Rechtsverteidiger auf der anderen Defensivseite. In mittlerweile schon bekannter Manier viel im zentralen Mittelfeld zu finden, gestaltete das Spiel auffällig mit.
Oleksandr Zinchenko (ab 63.) - Note 3,5
Ersetzte Cancelo, wirkte aber bei weitem nicht so spielfreudig. Schaltete sich über den Flügel immer wieder in die Offensive ein, dabei blieb er aber ohne wirklichen Impuls.
MITTELFELD: Kevin De Bruyne - Note 1,0
Überall auf dem Platz zu finden, half hinten rechts aus, attackierte wenig später als erster Angreifer. Belohnte seinen hohen Aufwand früh mit einem absoluten Hammer zum 1:0 (12.). Prüfte Sommer außerdem mit einem satten Freistoß (35.).
Rodri (bis 63.) - Note 2,0
Citys Stratege sortierte das Zentrum und kontrollierte das Tempo. Variierte clever zwischen Querpässen und scharfen Bällen in die Tiefe. Glänzte obendrein auch als wichtiger Balleroberer.
Fernandinho (ab 63.) - Note 2,0
Fügte sich nahtlos ein, kontrollierte während der letzten halben Stunde die Partie. Spielte einen schönen Schnittstellenpass vor Mahrez' bester Chance (66.).
Ilkay Gündogan (bis 70.) - Note 1,0
Trifft in dieser Saison einfach nach Belieben, verwertete Fodens gutes Zuspiel zum 2:0 (18.). Tauchte sogar noch ein zweites Mal frei vor Sommer auf, trat aber am Ball vorbei (26.). Ein absoluter Ballmagnet im Mittelfeld, starker Auftritt des Deutschen.
Raheem Sterling (ab 70.) - ohne Bewertung
Erneut nur als Joker gefragt, fand nicht mehr richtig in die Partie. Der Angreifer prägte das Spiel nicht mehr entscheidend.
ANGRIFF: Riyad Mahrez - Note 2,5
Bereitete De Bruynes Führungstreffer durch ein energisches Dribbling gegen zwei Gladbacher vor (12.). Kam danach etwas aus dem Tritt, verbuchte erst nach rund einer Stunde zwei gefährliche Abschlüsse (66./68.). Insgesamt vor dem Tor ohne Fortune.
Bernardo Silva (bis 75.) - Note 3,0
Agierte teils als falsche Neun, ließ sich aber auch tief ins Mittelfeld fallen. In praktisch jeder Situation anspielbar, bewegte sich clever zwischen den Gladbacher Verteidigungslinien. Nach der Pause nicht mehr so aktiv.
Sergio Agüero (ab 75.) - ohne Bewertung
Wuselte als echte Neun, bekam aber kaum mehr Zuspiele von seinen Kollegen.
Phil Foden - Note 3,0
Wie auch Mahrez auf dem anderen Flügel etwas auf verlorenem Posten. Brachte dafür viel Tempo ins Spiel, bereitete Gündogans Treffer nach einem schönen Solo-Lauf vor. Fiel nach der Pause im Vergleich zu seinen Kollegen leicht ab.
Gladbach - TOR: Yann Sommer - Note 3,0
Hielt alles, was zu halten war, besonders die beiden Mahrez-Abschlüsse binnen dreier Minuten (66./68.). Auch bei De Bruynes Freistoß auf dem Posten (35.). Bei beiden Gegentreffern ohne Abwehrchance.
ABWEHR: Stefan Lainer - Note 5,0
Wirkte fehleranfälliger als Bensebaini auf der anderen Seite. Verlor seinen Gegenspieler Foden häufig aus den Augen und leistete sich mehrere grobe Schnitzer im Stellungsspiel. An offensive Umschaltaktionen war praktisch nicht zu denken.
Matthias Ginter - Note 4,5
Verlor Gündogan vor dem 0:2 aus den Augen (18.). Irrte besonders in der ersten Halbzeit umher und kam überhaupt nicht in die Zweikämpfe. Fing sich nach der Pause, profitierte dabei aber auch davon, dass City zwei Gänge zurückschaltete.
Nico Elvedi (bis 88.) - Note 5,5
Verlor völlig die Orientierung, wenn City das Tempo anzog. Ließ sich reihenweise durch einfach Chips hinter die Viererkette aushebeln. Verteidigte beim 0:2 viel zu luftig gegen Vorlagengeber Foden und blieb auch in der Folge ein Unsicherheitsfaktor.
Tony Jantschke (ab 88.) - ohne Bewertung
Agierte in den letzten Minuten in der Innenverteidigung, viel passierte nicht mehr.
Ramy Bensebaini (bis 88.) - Note 4,0
Zurück nach muskulären Problemen, bekam es mit seinem algerischen Landsmann Mahrez zu tun. Verteidigte zunächst noch am solidesten, stoppte Mahrez mehrfach in den direkten Duellen. Hatte später größere Probleme.
Oscar Wendt (ab 88.) - ohne Bewertung
Spielte noch rund fünf Minuten, ließ De Bruyne noch zwei Mal ziehen.
MITTELFELD: Florian Neuhaus - Note 4,5
Hatte sich seinen 24. Geburtstag sicher anders vorgestellt. Rannte im Mittelfeld viel hinterher und hatte in den seltenen Momenten mit dem Ball am Fuß meist zwei Gegenspieler in den Hacken. Schwamm sich in der zweiten Hälfte zumindest etwas frei.
Denis Zakaria - Note 5,5
Ähnlich wie Neuhaus in der eigentlichen Schaltzentrale auf völlig verlorenem Posten, vom Dauerpressing der Citizens schlicht erdrückt. Agierte insgesamt zu passiv, attackierte zum Beispiel De Bruyne vor dessen Treffer viel zu spät.
Lars Stindl (bis 80.) - Note 5,0
Spulte enorm viele Meter ab, lief einen Großteil der Strecken aber umsonst. Leistete sich obendrein etliche unsaubere Abspiele, für die ohnehin überschaubare Torgefahr sorgten andere. Schwache Leistung des Kapitäns.
Ibrahima Traoré (ab 80.) - ohne Bewertung
Durfte noch zehn Minuten in der Königsklasse ran, verbuchte noch einen Torschuss (84.).
ANGRIFF: Jonas Hofmann - Note 5,5
Hatte im ersten Abschnitt die wenigsten Aktionen aller Akteure, ihm fehlte insgesamt die Bindung zum Spiel. Auch nach dem Seitenwechsel nicht eingebunden, einer der unauffälligsten Gladbacher des Abends.
Breel Embolo (bis 65.) - Note 4,5
Zuletzt häufig nur als Joker im Einsatz, erhielt gegen City eine Chance von Beginn an. Prüfte Ederson mit einem tückisch abgefälschten Schuss (8.), zielte kurz vor der Pause nur knapp am langen Eck vorbei (40.). Abseits dessen fest im Griff der City-Defensive.
Hannes Wolf (ab 65.) - Note 4,0
Sorgte kurzfristig für neuen Schwung auf dem Flügel, machte in den Laufduellen mit Walker jedoch wenig Stiche. Verzog einen Fernschuss aus 20 Metern nur knapp (77.).
Marcus Thuram (bis 65.) - Note 4,5
Taute erst nach einer halben Stunde auf, versuchte es zunächst mit einem Schlenzer (32.). Setzte Embolo einmal gut in Szene (40.), hatte ansonsten wenig vom Spiel. Nach etwas mehr als einer halben Stunde durch Pléa ersetzt.
Alassane Pléa (ab 65.) - Note 5,0
Sortierte sich in der Spitze ein, war insgesamt aber nur vier (!) Mal am Ball. Unter dem Strich ein völlig verkorkster Joker-Einsatz des Franzosen.