Liverpool vs. Barcelona: Noten und Einzelkritik
28 Bilder
FC Liverpool vs. FC Barcelona: Noten und Einzelkritik
Am Dienstagabend empfing der FC Liverpool den FC Barcelona zum Halbfinal-Rückspiel in der Champions League. Die Reds schaffen gegen Barca tatsächlich die Sensation und drehen einen Drei-Tore-Rückstand im Rückspiel noch herum. Beim 4:0-Sieg überzeugen die Engländer in der Breite. Alle Akteure in der Einzelkritik:
FC LIVERPOOL - TOR: Alisson Becker - Note: 1,5
Im Tor der Engländer erwischte der Schlussmann einen sehr guten Tag und war der nötige Rückhalt für die Sensation. Präsentierte sich hellwach und bärenstark auf der Linie. Hielt gegen Messi (14., 67.) ebenso exzellent wie später gegen die Abschlüsse von Coutinho (18.), Jordi Alba (45.), Suárez (50.). Ganz starker Auftritt!
ABWEHR: Trent Alexander-Arnold - Note: 1,5
Der Rechtsverteidiger der Hausherren rückte stets weit mit nach vorne auf und schuf so viele Überzahlsituationen auf der Außenbahn. Die entscheidenden Impulse - wie die Vorarbeiten zum 2:0 (54.) und 4:0 (79.) - gelangen Alexander-Arnold aber erst nach der Pause. In der zweiten Halbzeit einer der besten Spieler auf dem Platz! Sensationeller Geistesblitz mit der ausgeführten Ecke vor dem 4:0.
Joel Matip - Note: 2,0
Bei den Vorstößen des spanischen Meisters war die Abwehr der Engländer mehrfach gehörig unter Druck. Der ehemalige Schalker machte seinen Job aber tadellos und klärte mehrfach in höchster Not. Fand zudem Möglichkeiten, sich als Initiator von Offensiv-Aktionen einzubringen: Leitete das 1:0 mit einem seiner guten langen Ball ein (7.).
Virgil van Dijk - Note: 2,0
Der Abwehrchef machte genauso wie Matip ein gutes Spiel und hielt die offensiv-starken Gäste so gut im möglich im Zaum. Stand gerade bei hohen Bällen meistens richtig und verhinderte so etliche Spielverlagerungen des Gegners. War ebenfalls bemüht, das Spiel seiner Farben mit langen Zuspielen anzukurbeln.
Andrew Robertson (bis 46.) - Note: 2,5
Wie Alexander-Arnold auf der rechten Seite interpretierte auch Robertson seine Rolle als Außenverteidiger enorm offensiv. Stand bei eigenen Ballbesitz dauerhaft jenseits der Mittellinie und steuerte dort einige gute Einfälle bei. Bekam seine Seite nach Ballverlust aber nicht immer rechtzeitig unter Kontrolle.
Georginio Wijnaldum (ab 46.) - Note: 1,0
Kam erst zur Pause für Robertson, der einen Schlag abbekommen hatte. Avancierte zum Edel-Joker und bestach mit ungeahnten Goalgetter-Fähigkeiten. Traf binnen zehn Minuten doppelt (54., 56.) und brachte sein Team damit auf die Siegerstraße. Fügte sich danach in die konzentrierte Defensive ein und tat seinen Teil, um das Ergebnis über die Zeit zu bringen.
MITTELFELD: Jordan Henderson - Note: 2,0
Während der Kapitän der Reds im Hinspiel nur eingewechselt wurde, durfte im heimischen Stadion von Beginn mitwirken. Und anders als in Barcelona erwischte Henderson dieses Mal einen richtig guten Tag. Hebelte vor dem 1:0 mit seinem Dribbling die Abwehr der Gäste fast im Alleingang aus (7.). Blieb danach am Drücker und steuerte viele gute Einfälle bei.
Fabinho - Note: 2,5
Begann als Sechser wie die meisten seiner Kollegen enorm engagiert. Zeigte Messi mit seiner körperbetonten Spielweise immer wieder Grenzen auf und stellte die Passwege im Mittelfeld geschickt zu. Schlug dabei aber manchmal auch über die Strenge und holte sich früh Gelb ab (11.). Danach etwas gehemmt in der Zweikampfführung.
James Milner - Note: 2,5
Hinsichtlich der Mentalität war die Darbietung des Mittelfeldspielers nur schwer zu übertreffen. Führte viele energische Zweikämpfe und gewann im Zentrum zahllose Bälle zurück. Spielerisch stieß der Engländer jedoch phasenweise an seinen Grenzen. Traf in aussichtsreichen Positionen am Leder nicht immer die richtigen Entscheidungen.
ANGRIFF: Xherdan Shaqiri - Note: 3,0
Auf der rechten Seite begann der Ex-Münchner für Mohammed Salah, der wegen einer Gehirnerschütterung ausfiel. Zeigte in seinen Aktionen wiederholt zwei Gesichter. Sorgte für einige temporeiche Vorstöße über die rechte Seite und die Vorarbeit zum 3:0 (56.). Verstrickte sich aber auch in viel zu komplizierte Ideen, die meist nach hinten losgingen.
Divock Origi (bis 85.) - Note: 1,5
Der Ex-Wolfsburger agierte im Sturmzentrum für den verletzten Roberto Firmino. Begab sich in die Position des klassischen Mittelstürmers und stand in der Anfangsphase gleich goldrichtig: Den Abpraller nach dem Schuss von Henderson vollendete Origi eiskalt (7.). Arbeitete danach couragiert weiter und nutzte seine zweite Großchance zum 4:0 (79.). Mit Sicherheit das bislang wichtigste Spiel seiner Karriere.
Joe Gomez (ab 85.) - ohne Bewertung
Für die letzten Minuten sollte der Abwehrspieler helfen, das Ergebnis über die Zeit zu bringen. Wurde dabei aber nicht mehr wirklich gefordert.
Sadio Mané - Note: 2,0
Auf der linken Seite war der Senegalese der Aktivposten im Spiel des FC Liverpool. Suchte die Eins-gegen-Eins-Situationen gegen Sergi Roberto und entwickelte einen ungemeinen Zug zum Tor. Die Treffer erzielten an diesem Abend aber andere Spieler. Glänzte jedoch mit seinen Zuspielen: Steckte vor dem 1:0 geschickt für Henderson durch (7.).
FC BARCELONA - TOR: Marc-André ter Stegen - Note: 3,0
Für den Nationalspieler im Tor der Katalanen bedeutete das Rückspiel an der Anfield Road Schwerstarbeit. Machte über lange Zeit trotz der vier Gegentore ein gutes Spiel. Hielt vor dem 0:1 zunächst überragend, ehe Origi den Nachschuss unhaltbar versenkte (7.). Danach noch mit zwei Großtaten gegen Mané (10.) und Robertson (24.). Beim Doppelschlag von Wijnaldum war zumindest der erste Treffer nicht unhaltbar (54.).
ABWEHR: Sergi Roberto - Note: 5,0
Hatte gerade in der Anfangsphase gegen Mané einen schweren Stand. Der hoch motivierte Offensivspieler der Reds umspielte seinen Gegenspieler zunächst nach Belieben. Fand mit der Zeit zwar etwas besser ins Spiel, war aber ständig darauf angewiesen, dass Piqué und Vidal ihm zu Hilfe eilten. Im Vorwärtsgang gänzlich blass.
Gerard Piqué - Note: 5,0
Rückte gegen den Ball häufig mit auf die Außenbahn, um zu verhindern, dass Mané dort den Sprint anziehen konnte. In der Innenverteidigung offenbarte der erfahrene Abwehr-Recke aber eklatante Schwächen. Kam wie Lenglet vor dem 0:1 gegen Henderson zu spät und konnte den LFC-Kapitän so nicht mehr am Abschluss hindern. Vor dem 0:3 sprang er im Duell mit Wijnaldum nicht einmal hoch (56.).
Clément Lenglet - Note: 4,5
Der junge Franzose hatte gegen die fulminant startenden Reds-Offensive zunächst große Probleme. Ließ sich vor dem 0:1 von Henderson düpieren und zeigte sich auch in der Folge alles andere als souverän. Bei hohen Bällen überzeugte Lenglet aber meist mit gutem Stellungsspiel.
Jordi Alba - Note: 4,5
Auf der linken Abwehrseite konnte der Spanier nicht für die erhoffte Stabilität sorgen. Gerade wenn Mané die Seite wechselte, hatte Jordi Alba seine Schwierigkeiten. Leistete sich vor dem 0:1 einen folgenschweren Aussetzer, der sogleich bestraft wurde (7.). Fand zudem nur selten die Freiräume, um sich an offensiven Spielzügen zu beteiligen. Scheiterte in einer besten Szene am Alisson (45.).
MITTELFELD: Sergio Busquets - Note: 5,0
Anders als im ersten Duell der beiden Teams, wo der Routinier gerade in der ersten Halbzeit die Liverpool-Offensive kaltstellte, war er heute kein Faktor im Spiel. Gerade in den ersten Minuten wirkte Busquets überfordert. An die körperliche Präsens und die Entschlossenheit der Engländer kam er nicht im entferntesten heran.
Ivan Rakitic (bis 80.) - Note: 4,5
Fand im Mittelfeld gegen aufopferungsvolle Liverpooler gegen den Ball kein Mittel. Bekam praktisch nie einen Fuß dazwischen und nahm den Kampf zu selten wirklich an. Zeigte im Vorwärtsgang hingegen einige gute Zuspiele und brachte mit seiner Ballsicherheit die meisten Pässe ans Ziel.
Malcom (ab 80.) - ohne Bewertung
Als Teil der Schlussoffensive brachte Valverde noch den jungen Brasilianer für die linke Außenbahn. Bekam noch einige Zuspiele, mit denen er aber nichts mehr anfangen konnte.
Arturo Vidal (bis 75.) - Note: 4,5
Der ehemalige Bayern-Star war sichtlich bemüht, das Zentrum unter Kontrolle zu bringen. Half ständig dort aus, wo er am dringendsten gebraucht wurde. Bekam aber bei weitem nicht jedes Loch gestopft. Vor dem 0:2 lief ihm Wijnaldum im Zentrum einfach davon.
Arthur (ab 75.) - ohne Bewertung
In der Schlussphase ersetzte der junge Brasilianer Vidal. Fügte sich nahtlos ins Passspiel ein, konnte jedoch keine Impulse mehr setzen.
ANGRIFF: Lionel Messi - Note: 3,0
Im Hinspiel hatte der Barca-Superstar die Messlatte mit seiner Leistung hoch gelegt. Und auch wenn er an die Gala der Vorwoche nicht anknüpfen konnte, war Messi noch der beste Feldspieler seines Teams. Setzte mit seinem Distanzschuss der ersten Weckruf an seine Mitspieler (14.). War danach weiterhin kaum zu halten und zog stets mehrere Gegenspieler auf sich. Die Wende einzuleiten, gelang aber selbst ihm nicht.
Luis Suárez - Note: 5,0
Wurde von den Gegenspielern mit enormer Körperlichkeit angegangen, sodass er häufig zu Boden ging. War deshalb bei den Gegenstößen des Spanier nur selten ein Faktor. Trotzdem boten sich dem Angreifer einige Chance. Ließ jedoch die Kaltschnäuzigkeit aus dem Hinspiel vermissen und scheiterte mit seinem besten Abschluss an Alisson (50.).
Philippe Coutinho (bis 60.) - Note: 5,0
An der alten Wirkungsstätte hatte der Brasilianer nicht nur mit seinen direkten Gegenspielern, sondern auch mit der Missgunst der Zuschauer zu kämpfen. Bekam zwar einige Freiräume auf der linken Außenbahn, bis auf einen Abschluss (18.) sprang daraus aber nichts heraus. Blasser Auftritt von Coutinho.
Nélson Semedo (ab 60.) - Note: 4,0
Der Außenverteidiger kam nach einer Stunde und übernahm die rechte Position in der Viererkette, wo Sergi Roberto überfordert wirkte. Machte den Job zwar besser als sein Vorgänger, konnte jedoch nicht jede Flanke verhindern. Von Mané in der Schlussphase mehrfach überlaufen.