Suche Heute Live
«
  • A grandios Karriere! Der BVB verabschiedet Roman Weidenfeller

    20 Bilder
  • #agrandiosabschied

    #agrandiosabschied

    Wahnsinn! Über 70.000 Zuschauer sind im Dortmunder Signal Iduna Park dabei, um ihre alte Nummer 1 Roman Weidenfeller zu feiern. 16 Jahre lang stand er beim BVB im Kasten. Jetzt hat er seine Karriere offiziell beendet. Zum großen Abschied kamen zahlreiche Fußball-Legenden.
  • Toller Empfang! Die geladenen Spieler stehen Spalier, als Roman Weidenfeller zum letzten Mal den grünen Rasen im Signal Iduna Park betritt.
  • Spaß steht an erster Stelle. Roman Weidenfeller wird bei jedem Ballkontakt lautstark gefeiert.
  • Wie in alten Zeiten! Gekonnt fischt Weidenfeller einen Ball nach dem anderen.
  • Prominenz auf der Bank! Jürgen Klopp (l.) ist extra aus Liverpool angereist. Auch Ex-BVB-Coach Bert van Marwijk und der langjährige Torwarttrainer Teddy de Beer sind dabei.
  • Marcio Amoroso ist in Dortmund immer wieder gerne gesehen.
  • Auf der Linie immer einer der Besten! Roman Weidenfeller wurde 2014 Fußball-Weltmeister.
  • Im Rahmen des Abschiedsspiels werden auch die langjährigen BVB-Profis Neven Subotic (l.) und Sven Bender vor der Dortmunder Südtribüne verabschiedet.
  • Auch Lukas Podolski (l.) spielt mit und trifft sogar gegen seinen alten DFB-Kumpel Jens Lehmann.
  • Tolle Szenen auf beiden Seiten. Hier klatschen Michael Ballack und BVB-Legende Dedé ab.
  • Wie früher! Jürgen Klopp (l.) fachsimpelt mit BVB-Präsident Reinhard Rauball.
  • Mit dem Brasilianer Lincoln (M.) spielte Roman Weidenfeller in Kaiserslautern zusammen.
  • Er darf nicht fehlen! Jan Koller war in den 2000er-Jahren einer der populärsten Stürmerstars beim BVB.
  • Dortmunds alter Abwehrrecke Christian Wörns (r.) wirkt ebenfalls mit.
  • Jürgen Klopp coacht unter anderem Otto Addo, der zwischen 1999 und 2005 beim BVB unter Vertrag stand.
  • Jens Lehmann (r.) wurde mit den Dortmundern 2002 Deutscher Meister.
  • Nach seinem ersten von zwei Toren wird Roman Weidenfeller von Mitspielern und "Gegnern" auf Händen getragen.
  • Kurz vor Spielende tauscht Weidenfeller mit Koller das Trikot und erzielt als Feldspieler sein zweites Tor.
  • Die obligatorische Welle mit den Fans gehört natürlich auch zum Programm.
  • Am Ende steigt Roman Weidenfeller auf den Zaun an der Südtribüne und lässt sich feiern.
»