Das große DBB-Zeugnis zur Basketball-EM 2025
14 Bilder
Das große DBB-Zeugnis zur Basketball-EM 2025
Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft ist Europameister 2025. Das DBB-Team feierte neun Siege in neun Spielen und verdient sich somit Traum-Noten. Hier kommt das große EM-Zeugnis:
Point Guard | Dennis Schröder - Note: 1+
Der MVP der WM 2023 ist auch der MVP der EM 2025! Führte das DBB-Team auf (20,3 Punkte, 7,2 Assists pro Spiel) und neben dem Feld als Kapitän an. Je größer der Moment, desto besser seine Leistung. Entschied das Finale gegen die Türkei mit seiner Klasse.
Maodo Lô - Note: 1
Belebte die deutsche Offense immer wieder von der Bank. Lieferte mit einer Dreierquote von 46,7 Prozent starkes Shooting. Brach im Achtelfinale gegen Portugal nach zwischenzeitlich 22 vergebenen Dreiern in Serie den Bann für die deutsche Mannschaft.
Justus Hollatz - Note: 1
Spielte im Schnitt nur 10,2 Minuten in seinen acht Einsätzen. Füllte seine Rolle hierbei klasse aus. In der Defense ein Unterschiedsspieler. In der Offense mit der nötigen Ruhe.
Shooting Guard: Andreas Obst - Note: 1
Machte wie gewohnt Obst-Sachen: Traf 46,2 Prozent seiner Dreier und strahlte so permanent Gefahr aus. Im Finale gegen die Türkei mit drei verwandelten Dreiern bei vier Versuchen. Machte in der Defense ebenfalls eine gute Figur.
Small Forward: Franz Wagner - Note: 1+
Hätte aufgrund von 20,8 Punkten im Schnitt ebenfalls MVP werden können. Übernahm in schwierige Phasen die Verantwortung und schaffte es immer wieder an die Freiwurflinie (7,9 Versuche pro Spiel). Ihm gehört die Zukunft - aber auch schon die Gegenwart!
Tristan da Silva - Note: 1+
Wirkte bei seinem ersten großen Turnier wie ein alter Hase. Traf 52,9 Prozent seiner Dreier (!). Sein Half-Court-Shot im Viertelfinale gegen Slowenien ist schon jetzt legendär. Im Halbfinale und Finale (jeweils 13 Punkte) mit großen Leistungen.
Isaac Bonga - Note: 1+
Gab seiner Mannschaft alles, was sie brauchte. Avancierte offiziell zum besten Verteidiger des Turniers. Im Finale mit 20 Punkten und perfekter Dreierquote (vier von vier) zum Spieler des Spiels gewählt.
Power Forward: Oscar da Silva - Note: 1
Agierte in kleinen Aufstellungen zumeist als Center. Steuerte durchschnittlich 3,2 Punkte in 8,7 Minuten bei. Mit 73,3 Prozent aus dem Feld sehr effizient.
Johannes Thiemann - Note: 1
Seine Wichtigkeit lässt sich nicht allein anhand von Statistiken ablesen. Traf fast immer die richtige Entscheidung. Agierte defensiv und offensiv extrem schlau. Das Schweizer Taschenmesser im deutschen Spiel!
Center: Daniel Theis - Note: 1
Der deutsche Anker unter dem Korb. Defensiv gewohnt kompromisslos. Erwischte in der Gruppenphase gegen Litauen mit 23 Punkten einen Sahnetag. Im Finale gegen die Türkei lange mit Problemen gegen Sengün. Traf in der Schlussphase einen essentiell wichtigen Dreier. Eine Leistung, die sinnbildlich für die Resilienz des DBB-Teams steht.
Johannes Voigtmann - Note: 1
Musste die EM nach zwei Gruppenspiele verletzungsbedingt beenden. Zeigte sich gewohnt als Teamplayer und reiste für die entscheidenden Spiele nach Riga, um die Mannschaft von der Bank aus zu unterstützen.
Leon Kratzer - Note: 1
War nicht Teil der Rotation. Erhielt fünf kurze Einsätze. In den letzten Jahren oft kurz vor dem Turnier aus dem Kader gestrichen, wurde er jetzt für seine Hartnäckigkeit mit EM-Gold belohnt.
Trainer: Álex Mumbrú, Alan Ibrahimagic - Note: 1+
Ergänzten sich perfekt. Als Mumbrú während der Gruppenphase im Krankenhaus lag, übernahm Ibrahimagic. Ab der K.o.-Phase dann als kongeniales Duo an der Seitenlinie. Setzten die Arbeit von Weltmeister-Coach Gordon Herbert nahtlos fort.