Suche Heute Live

Wimbledon
Tennis
(F)

«
  • Die größten deutschen Wimbledon-Märchen

    10 Bilder
  • Die größten deutschen Wimbledon-Märchen

    Die größten deutschen Wimbledon-Märchen

    Völlig überraschend hat Laura Siegemund 2025 das Viertelfinale von Wimbledon erreicht. Mit 37 Jahren schreibt die Deutsche damit ihr ganz eigenes Tennis-Märchen - nicht das erste der DTB-Geschichte. Wir haben einen Blick auf die größten Sensationen geworfen. Mit dabei natürlich auch die Mutter aller deutschen Tennis-Wunder.
  • Boris Becker 1985

    Boris Becker 1985

    Der Wimbledon-Sieg des 17-jährigen Boris Becker 1985 ist die Mutter aller deutschen Tennis-Märchen. Der Erfolg machte den Leimener über Nacht zum Superstar und löste einen Tennis-Boom in der Bundesrepublik aus. Es folgten allein in London noch sechs weitere Finalteilnahmen und zwei Titel.
  • Michael Stich 1991

    Michael Stich 1991

    Sensationell war Michael Stichs Sieg 1991 nicht, auch nicht, dass er im Finale auf Boris Becker traf. Das einzig rein-deutsche Major-Finale der Open Era glich dennoch einem Märchen.
  • Alex Radulescu 1996

    Alex Radulescu 1996

    Alex Radulescu dürfte nicht sehr vielen Tennis-Fans nachhaltig im Gedächtnis geblieben sein, 1997 sorgte der Deutsch-Rumäne allerdings für Schlagzeilen, als er gleich bei seiner ersten Grand-Slam-Teilnahme das Viertelfinale von Wimbledon erreichte. Es war der Peak einer Karriere, die nur sieben Jahre anhielt.
  • Alexander Popp 2000 und 2003

    Alexander Popp 2000 und 2003

    Über zwei Meter groß und mit einem starken Aufschlag ausgestattet, war Popps Spiel quasi perfekt für Rasentennis. Die ganz großen Erfolge weist die Vita des einst größten Tennis-Profis der Welt nicht auf. Wären da nicht zwei Viertelfinalteilnahmen in Wimbledon, wo er unter anderem Michael Chang und Gustavo Kuerten bezwingen konnte. Mehr als Runde zwei war übrigens bei keinem anderen Major drin.
  • Rainer Schüttler 2008

    Rainer Schüttler 2008

    Schüttler erreichte 2003 das Finale der Australian Open, kletterte 2004 bis auf Rang vier der Weltrangliste, war 2008 aber meilenweit von dieser Form entfernt, als er in Wimbledon noch einmal völlig unerwartet das Halbfinale erreichte.
  • Sabine Lisicki 2013

    Sabine Lisicki 2013

    2009 sorgte Sabine Lisicki zu Beginn ihrer Karriere bereits mit dem Einzug ins Viertelfinale der All England Championships, 2011 ging es noch eine Runde weiter und 2013 krönte die Deutsche ein echtes Märchen mit der Finalteilnahme. "Bum Bum Bine" war plötzlich in aller Munde.
  • Angelique Kerber 2018

    Angelique Kerber 2018

    Mit ihrem dritten und letzten Grand-Slam-Sieg krönte Angelique Kerber ihre glanzvolle Karriere 2018 noch einmal. Dass mit Julia Görges sogar eine zweite Deutsche das Halbfinale erreichte, macht das Major in London im Jahr 2018 zu einem der erfolgreichsten der Geschichte der DTB-Frauen.
  • Tatjana Maria 2022

    Tatjana Maria 2022

    Nach einem Dreisatzsieg im deutschen Überraschungs-Viertelfinale gegen Jule Niemeier erreichte Tatjana Maria 2022 sensationell das Halbfinale in Wimbledon. Dort unterlag sie der Weltranglistendritten Ins Jabeur letztlich knapp. Wie herausragend der Erfolg ist, untermauert, dass Maria bei keinem anderen Grand Slam jemals über Runde zwei hinauskam.
  • Laura Siegemund 2025

    Laura Siegemund 2025

    Vor dem Turnier musste man der Doppel-Spezialistin eben in dieser Disziplin durchaus Chancen ausrechnen, Siegemunds sensationellen Einzug ins Viertelfinale der Einzelkonkurrenz hätten aber wohl nur die kühnsten Optimisten prognostiziert. Mit 37 Jahren ist die Deutsche übrigens die mit Abstand älteste Debütantin in der Runde der letzten Acht bei einem Major - der Beweis, dass man für ein Tennis-Märchen nie zu alt ist.
»