Suche Heute Live

Formel 1
Formel 1

«
  • Noten zum Großbritannien-GP: Piastri patzt, Hülkenberg magisch

    21 Bilder
  • Noten und Einzelkritik zum Großbritannien-GP

    Noten und Einzelkritik zum Großbritannien-GP

    Die Formel-1-Fans erlebten einen spannenden und abwechslungsreichen Grand Prix in Silverstone. Am Ende entschied eine Strafe den McLaren-internen Kampf um den Rennsieg. Hinter Lando Norris und Oscar Piastri schrieb am Ende Nico Hülkenberg mit seinem ersten Karrierepodium Geschichte. Die Fahrer in der Einzelkritik:
  • Ausfall: Franco Colapinto (Alpine) - Keine Note

    Ausfall: Franco Colapinto (Alpine) - Keine Note

    Schaffte es nach seinem Abflug im Qualifying nicht einmal in die Startaufstellung. Konnte somit auch keinerlei positive Eindrücke sammeln, die für seine Formel-1-Zukunft dringend nötig sind.
  • Ausfall: Liam Lawson (Racing Bulls) - Keine Note

    Ausfall: Liam Lawson (Racing Bulls) - Keine Note

    Schied schon nach drei Kurven aus, nachdem der Neuseeländer in einen Rennunfall verwickelt wurde. Weder Esteban Ocon noch Liam Lawson konnte man eine überwiegende Verantwortung für die Kollision zuschreiben.
  • Ausfall: Gabriel Bortoleto (Kick Sauber) - Note: 5,0

    Ausfall: Gabriel Bortoleto (Kick Sauber) - Note: 5,0

    Bortoleto gehörte zu einem der mutigen Fahrer, die noch am Ende der Einführungsrunde auf Slicks wechselten. Doch unmittelbar nach dem Virtuellen Safety Car, das durch den Startcrash ausgelöst wurde, kreiselte auch Bortoleto auf der rutschigen Piste von der Bahn.
  • Ausfall: Isack Hadjar (Racing Bulls) - Note: 5,0

    Ausfall: Isack Hadjar (Racing Bulls) - Note: 5,0

    Auch Hadjar entschied sich am Ende der Einführungsrunde auf Slicks zu wechseln. Die mutige Entscheidung zahlte sich allerdings nicht aus. Wechselte wie der Rest des Feldes bei erneut einsetzendem Regen auf Intermediates und krachte bei schlechter Sicht unmittelbar nach Ende des regenbedingten Safety Cars ins Heck von Russell.
  • Ausfall: Kimi Antonelli (Mercedes) - Note: 4,5

    Ausfall: Kimi Antonelli (Mercedes) - Note: 4,5

    Entschied sich nach wenigen Runden, auf Slicks zu wechseln. Das Pokerspiel ging allerdings nicht auf. Beim Restart nach dem Regenschauer krachte ihm Hadjar ins Heck und beschädigte seinen Diffusor dabei so stark, dass Mercedes seinen Piloten kurz darauf aus dem Rennen nahm.
  • 15. Platz: Yuki Tsunoda (Red Bull) - Note: 5,5

    15. Platz: Yuki Tsunoda (Red Bull) - Note: 5,5

    Sorgte aus dem Mittelfeld kommend für keinerlei positive Highlights. Drehte dann noch Bearman um. Die daraus resultierende Strafe kostete ihm nicht einmal einen Platz, da der Japaner schon davor auf dem letzten Rang der noch fahrenden Piloten lag. Erneut eine extrem schwache Leistung, bei der Tsunoda als einziger, der ins Ziel kommenden Fahrer, überrundet wurde.
  • 14. Platz: Charles Leclerc (Ferrari) - Note: 5,5

    14. Platz: Charles Leclerc (Ferrari) - Note: 5,5

    Die Strategie, noch vor dem Rennstart auf Slicks zu wechseln, zahlte sich nicht aus. Im Verkehr hatte der Monegasse mit dem störrischen Ferrari zu kämpfen und rutschte dabei das ein oder andere Mal auch neben die Piste. Auch im Schlussspurt auf Slicks war der Monegasse mehrmals im Grünen zu finden. Ein Rennen zum Abhaken für Leclerc.
  • 13. Platz: Esteban Ocon (Haas) - Note: 4,5

    13. Platz: Esteban Ocon (Haas) - Note: 4,5

    Wechselte als einziger Fahrer während der ersten Safety-Car-Phase nicht auf neue Intermediate-Reifen. Dadurch hatte er beim Restart aber so wenig Pace, dass Haas ihn dann doch reinholte und der Franzose sich somit am Ende des Feldes wiederfand. Eine teaminterne Kollision kurz vor Schluss sorgte dann endgültig für ein punktfreies Haas-Wochenende.
  • 12. Platz: Carlos Sainz (Williams) - Note: 4,0

    12. Platz: Carlos Sainz (Williams) - Note: 4,0

    Hielt sich schadlos, setzte dabei aber auch keine Highlights. Auf abtrocknender Strecke dann deutlich langsamer als Teamkollege Albon und somit trotz vieler Fehler, die der Konkurrenz unterliefen, außerhalb der Punkteränge.
  • 11. Platz: Oliver Bearman (Haas) - Note: 4,0

    11. Platz: Oliver Bearman (Haas) - Note: 4,0

    Verlor viel Zeit, als Red-Bull-Pilot Tsunoda ihn in der 20. Runde umdrehte. Die Kollision mit Teamkollege Ocon, bei der man dem Briten auch nicht wirklich viel Schuld zusprechen konnte, sorgte dann endgültig für einen verkorksten Rennsonntag.
  • 10. Platz: George Russell (Mercedes) - Note: 4,0

    10. Platz: George Russell (Mercedes) - Note: 4,0

    Pokerte mit einem Reifenwechsel auf Slicks am Ende der Einführungsrunde. Das Risiko zahlte sich jedoch nicht aus. Mit einer starken Leistung auf abtrocknender Strecke kämpfte sich der Brite bei seinem Heimspiel aber wieder auf eine gute Position. Im Schlussdrittel wechselte er früh auf Slicks und zeigte nur eine Runde darauf mit einem Highspeed-Dreher, dass dies die falsche Entscheidung war. Holte immerhin noch einen Ehrenpunkt.
  • 9. Platz: Fernando Alonso (Aston Martin) - Note: 2,0

    9. Platz: Fernando Alonso (Aston Martin) - Note: 2,0

    Zeigte seine gigantische Erfahrung, indem er während des gesamten Rennens fehlerfrei blieb. Landete trotzdem hinter Stroll, da Aston Martin bei Alonso strategisch weniger riskierte. Auf abtrocknender Strecke ging man dann mit dem frühesten Wechsel auf Slicks ins Risiko und verlor damit einige Plätze. Fahrerisch war Alonso der bessere Aston Martin, aber der Kommandostand verhagelte dem Spanier ein besseres Resultat.
  • 8. Platz: Alex Albon (Williams) - Note: 3,0

    8. Platz: Alex Albon (Williams) - Note: 3,0

    Entschied sich eine Runde später als alle anderen Fahrer bei einsetzendem Regen auf frische Intermediates zu wechseln. Die Entscheidung war nachweislich nicht die richtige. Da jedoch auch die Konkurrenz zahlreiche Fahr- und Strategiefehler machte und Albon seinen Williams auf abtrocknender Strecke auf der Bahn hielt, sprangen sogar noch ein paar Punkte für ihn heraus.
  • 7. Platz: Lance Stroll (Aston Martin) - Note: 2,5

    7. Platz: Lance Stroll (Aston Martin) - Note: 2,5

    Als alle anderen Fahrer mit den alten Intermediates kämpften, entschied sich Stroll zum Wechsel auf Slicks. Der kurze Zwischenspurt sorgte dann dafür, dass der Kanadier sich auf einmal nach den beiden Safety-Car-Phasen auf dem dritten Platz wiederfand. Im weiteren Rennverlauf wurde allerdings Strolls mangelnde Pace deutlich, so dass er speziell während der letzten Rennrunden noch einige Plätze einbüßte und somit weniger Punkte holte, als zwischenzeitlich möglich schienen.
  • 6. Platz: Pierre Gasly (Alpine) - Note: 1,0

    6. Platz: Pierre Gasly (Alpine) - Note: 1,0

    Hielt sich aus allen Schwierigkeiten heraus und konnte somit stets in den Punkterängen bleiben. Knackte in der letzten Runde auch noch Lance Stroll und sorgte mit Platz 6 für Alpine-Verhältnisse für sehr wichtige Punkte.
  • 5. Platz: Max Verstappen (Red Bull) - Note: 4,5

    5. Platz: Max Verstappen (Red Bull) - Note: 4,5

    Verteidigte zuerst die Pole Position, verlor dann aber zwei Plätze gegen die beiden McLarens, nachdem er vorher jeweils einen Fahrfehler einbaute. Der größte Fehler des Niederländers folgte nach der zweiten Safety-Car-Phase, als er beim Restart von der Strecke kreiselte und bis auf Platz 10 zurückfiel. Sorgte am Ende mit Platz 5 zumindest für etwas Schadensbegrenzung.
  • 4. Platz: Lewis Hamilton (Ferrari) - Note: 2,0

    4. Platz: Lewis Hamilton (Ferrari) - Note: 2,0

    Hamilton zeigte einen starken Heim-GP. Besonders das Manöver gegen Russell und Ocon in der 18. Runde dürfte einen Platz in den Jahreshighlights finden. Hatte im Vergleich zu Leclerc deutlich weniger Fehler im schwer zu fahrenden Ferrari auf dem Zettel und schnupperte sogar noch am Podium.
  • 3. Platz: Nico Hülkenberg (Kick Sauber) - Note: 1,0

    3. Platz: Nico Hülkenberg (Kick Sauber) - Note: 1,0

    Hülkenberg zeigte erneut seine herausragenden Qualitäten bei wechselhaften Bedingungen. Vom letzten Platz startend (Colapinto nahm bekanntlich nicht am Rennen teil), hielt er sich aus allen Schwierigkeiten heraus und lag zu Rennmitte nach guten strategischen Entscheidungen auf Platz 4. Schnappte sich dann Stroll und verteidigte Platz 3 gegen den aufholenden Hamilton. Sicherte sich damit endlich und vollkommen verdient das erste F1-Podium seiner Karriere.
  • 2. Platz: Oscar Piastri (McLaren) - Note: 3,5

    2. Platz: Oscar Piastri (McLaren) - Note: 3,5

    Ging früh nach einem Verstappen-Fehler in Führung. Sorgte beim Restart nach dem zweiten Safety Car fast für einen Crash, weil er extrem stark verzögerte. Laut Stewards zu stark: Denn die Kommissare bestraften den Australier. Genau diese 10-Sekunden-Strafe machte den Unterscheid im Kampf um den Sieg mit und gegen Teamkollege Norris.
  • 1. Platz: Lando Norris (McLaren) - Note: 2,0

    1. Platz: Lando Norris (McLaren) - Note: 2,0

    Hielt sich schadlos hinter Teamkollege Piastri. Da dieser dann an der Box seine 10-Sekunden-Strafe absitzen musste, übernahm Norris gut zehn Runden vor Rennende die Führung und holte sich den Heimsieg, auch wenn sich die Pace der beiden McLarens kaum unterschied.
»