Suche Heute Live

Klub-WM
Fußball
(M)

«
  • BVB-Noten: Adeyemi macht Alarm - Guirassy lässt zu viel liegen

    17 Bilder
  • BVB vs. Ulsan: Noten und Einzelkritik

    BVB vs. Ulsan: Noten und Einzelkritik

    Zum Vorrundenabschluss traf Borussia Dortmund bei der Klub-WM am Mittwoch auf Ulsan HD aus Südkorea. Mit einem minimalistischen 1:0-Erfolg sicherte sich Niko Kovacs Mannschaft den Gruppensieg. Wieder überzeugten die Dortmunder aber nur in Teilen. Alle BVB-Stars in der Einzelkritik:
  • TOR: Gregor Kobel - Note: 2,5

    TOR: Gregor Kobel - Note: 2,5

    War im BVB-Tor lange komplett beschäftigungslos. Fing nach dem Seitenwechsel die unplatzierten Abschlüsse von Ulsan allesamt souverän, war dann auch bei den seltenen Flanken zur Stelle.
  • ABWEHR: Julian Ryerson - Note: 3,0

    ABWEHR: Julian Ryerson - Note: 3,0

    Gab den rechten Halbverteidiger in der Dreierkette. Dribbelte häufig mit Ball am Fuß an und hatte sogar im vorderen Drittel seine Momente. Hinten verteidigte er abgeklärt, obwohl es manchmal etwas chaotisch zuging.
  • Waldemar Anton - Note: 3,5

    Waldemar Anton - Note: 3,5

    Hatte im Spielaufbau unkonzentrierte Momente, die Fehler fielen aber nicht groß ins Gewicht. Agierte im Positionsspiel derweil aufmerksam und nahm oft den Zug aus den gegnerischen Kontern. Hätte teilweise aber noch bestimmter verteidigen können.
  • Ramy Bensebaini - Note: 3,0

    Ramy Bensebaini - Note: 3,0

    Hatte zunächst einige technische Fehler in seinem Spiele. Wurde aber schnell deutlich stabiler. Spielte in seiner besten Phase reihenweise präzise Pässe hinter die Abwehrkette des Gegners. Letztlich aber nicht über 90 Minuten am Leistungslimit.
  • MITTELFELD: Yan Couto - Note: 3,0

    MITTELFELD: Yan Couto - Note: 3,0

    Verlor bei Verlagerungen auf seine Seite manchmal die Übersicht. Sammelte im Spiel nach vorne derweil Pluspunkte und machte regelmäßig Alarm mit seinen Ballaktionen am rechten Strafraumeck. Gerade nach dem Seitenwechsel mit viel Zug zum Tor.
  • Pascal Groß (bis 79.) - Note: 3,0

    Pascal Groß (bis 79.) - Note: 3,0

    Öffnete mit kurzen Steckpässen sehr geschickt Räume im Zentrum. Am gegnerischen Strafraum fehlte bei seinen Aktionen zwar meist das Glück. Trotzdem mit vielen guten Ansätzen, wenn er den rechten Halbraum bespielte. Gegen den Ball muss er sich gegen bessere Gegner steigern.
  • Gio Reyna (ab 79.) - ohne Bewertung

    Gio Reyna (ab 79.) - ohne Bewertung

    Sammelte seine ersten Minuten bei der Klub-WM, war in der Schlussphase aber überhaupt kein Faktor mehr.
  • Felix Nmecha (bis 58.) - Note: 4,0

    Felix Nmecha (bis 58.) - Note: 4,0

    Fiel im Dortmunder Mittelfeld leicht ab. Brachte gegen einen schwachen Gegner nur rund 75 Prozent seiner Pässe zum Mitspieler. Seine Athletik spielte er viel zu selten sinnvoll aus. Trat nur bei Abschlüssen aus der zweiten Reihe punktuell in Erscheinung.
  • Julian Brandt (ab 58.) - Note: 4,0

    Julian Brandt (ab 58.) - Note: 4,0

    Übernahm die Rolle im zentralen Mittelfeld, mit ihm auf der Acht ging die Struktur gegen den Ball allerdings etwas verloren. Am Ball hatte er ebenfalls wenig Zug in seinen Aktionen.
  • Daniel Svensson - Note: 2,0

    Daniel Svensson - Note: 2,0

    Bewies ein gutes Timing bei seinen offensiven Flügelläufen. War an vielen geradlinigen Angriffen beteiligt und belohnte sich mit dem Treffer kurz vor der Pause. Im Rückwärtsgang bis auf wenige Momente nach der Pause sehr gewissenhaft.
  • Karim Adeyemi (bis 58.) - Note: 2,0

    Karim Adeyemi (bis 58.) - Note: 2,0

    War einer der auffälligsten Dortmunder und strahlte immer Gefahr aus, wenn er Tempo aufnehmen konnte. Gegen seine Dribblings fanden die Südkoreaner nur selten eine Antwort.
  • Julien Duranville (ab 58.) - Note: 2,5

    Julien Duranville (ab 58.) - Note: 2,5

    Kam ähnlich wie Adeyemi vor allem über seine Dynamik. Diese Spielweise blieb eine echte Waffe gegen Ulsans Defensive. Riss Lücken, initiierte Abschlussaktionen und war klar der beste BVB-Joker.
  • Jobe Bellingham (bis 58.) - Note: 2,5

    Jobe Bellingham (bis 58.) - Note: 2,5

    Zog im Kombinationsspiel viele Fäden beim BVB. Steckte mehrfach schön für Guirassy durch, bereitete schließlich den Führungstreffer von Svensson vor. Hätte das Spiel aber noch mehr an sich reißen können.
  • Maximilian Beier (ab 58.) - Note: 3,5

    Maximilian Beier (ab 58.) - Note: 3,5

    Deutete seine Qualitäten im Kombinationsspiel an, spielte die Angriffe aber nie sauber aus. Insgesamt hakte das Angriffsspiel in den letzten 30 Minuten doch arg.
  • ANGRIFF: Serhou Guirassy (bis 79.) - Note: 5,0

    ANGRIFF: Serhou Guirassy (bis 79.) - Note: 5,0

    Nahm sich Abschlüsse aus allen Lagen und lieferte sich zeitweise ein Privatduell mit Ulsan-Keeper Jo. Eigentlich hätte er bei seiner Chancenqualität schon vor der Pause einen Hattrick schnüren müssen. Diesmal fehlte ihm aber der Killer-Instinkt.
  • Carney Chukwuemeka (ab 79.) - ohne Bewertung

    Carney Chukwuemeka (ab 79.) - ohne Bewertung

    Brachte durchaus frische Energie auf den Rasen. Hatte in der Nachspielzeit nach guter Einzelaktion noch eine Torannäherung. Für mehr reichte die Zeit nicht.
»