Bayern-Noten: Guerreiro wackelt mächtig - Kane als Chancentod
17 Bilder
FC Bayern bei Feyenoord: Noten und Einzelkritik
Der FC Bayern hat in der Champions League einen heftigen Dämpfer im Kampf um die direkte Achtelfinal-Qualifikation kassiert. Gegen Feyenoord aus Rotterdam war der Rekordmeister am Mittwochabend drückend überlegen, ließ sich beim 0:3 aber entscheidend auskontern. Alle Bayern-Stars in der Einzelkritik:
TOR: Manuel Neuer - Note: 4,0
Konnte sich anders als sein Pendant auf der anderen Seite nie auszeichnen. Griff dreimal hinter sich, ohne dass er wirklich etwas machen konnte. Bitterer geht es kaum für einen Torhüter.
ABWEHR: Konrad Laimer (bis 45.) - Note: 4,0
Teilte sich die Außenbahn mit Olise auf, kam aber nur selten ins Tempo. Tat sich gegen den tiefen Block der Niederländer deshalb schwer. War bis zur Auswechslung an keinem einzigen Abschluss beteiligt.
Leroy Sané (ab 46.) - Note: 4,5
Steuerte mit seinem denkwürdigen Kopfball an den Pfosten zum unfassbaren Chancenwucher bei. Tauchte insgesamt aber häufig ab und war selten derart gefährlich. Die Rückwärtsbewegung war mehrfach ebenfalls etwas nachlässig.
Dayot Upamecano - Note: 3,5
Leistete sich kleinere Abstimmungsprobleme in der Abwehr und wäre einmal beinahe mit Neuer kollidiert. Durch seine aggressive Spielweise beim zwei Gegentoren gar nicht erst in der Aktion. Zeigte sich im reinen Zweikampfverhalten dafür stabil und dribbelte oft mutig an.
Minjae Kim (bis 62.) - Note: 5,0
Verschätzte sich schon früh beim langen Ball von Smal und war so der Hauptschuldige beim 0:1. Hatte insgesamt wenig Zugriff, wenn Rotterdam umschaltete. Seine guten Aktionen am Ball waren da nur ein schwacher Trost.
Aleksandar Pavlovic (ab 62.) - Note: 4,0
Verteilte in der Schlussphase die Bälle, ließ aber den Mut vermissen. Mit dem klaren Rückstand im Rücken muss eigentlich mehr Zug in die Angriffe.
Alphonso Davies (bis 45.) - Note: 5,0
Legte mit einem viel zu lässigen Ballverlust im eigenen Strafraum los. Kam wenig später beim 0:1 gegen Giménez erneut zu spät. Blieb ansonsten offensiv zahnlos, bis er kurz vor der Pause angeschlagen raus musste.
Raphael Guerreiro (ab 45.) - Note: 5,5
Legte kurz vor dem Halbzeitpfiff einen Kaltstart hin, der für den FC Bayern zur schweren Hypothek wurde. Patzte vor dem 0:2 doppelt und verursachte einen plumpen Elfmeter. Hob beim 0:3 schließlich das Abseits auf. Machte damit in Summe bei jeder wichtigen Abwehraktion einen Fehler.
MITTELFELD: Joshua Kimmich - Note: 3,0
Fand ansprechende Lösungen im eigenen Angriffsspiel. Wurde sogar noch zwingender, als er nach der Pause auf die rechte Abwehrseite rückte. Spielte im Alleingang drei Großchancen heraus. Später wollte er es zu sehr erzwingen.
Leon Goretzka - Note: 4,5
Bewies bei seinen Läufen in den Strafraum ein gutes Timing und häufte etliche Kopfballchancen an. Belohnte sich aber nicht für den Aufwand. Ließ sich in der Rückwärtsbewegung derweil wiederholt zu leicht düpieren. Grätschte vor dem 0:3 sinnbildlich am Ball vorbei.
Jamal Musiala (bis 83.) - Note: 3,5
Feierte nach überstandenem Infekt seine Rückkehr in die Startelf. War neben Kimmich direkt wieder der Schlüsselspieler in der Chancenerzeugung. Doch selbst er konnte die Partie diesmal nicht herumbiegen. Bei seinen fünf Abschlüssen letztlich nur einmal wirklich gefährlich.
Thomas Müller (ab 83.) - ohne Bewertung
Sollte in den letzten Minuten Chaos stiften und war tatsächlich noch an zwei Abschlüssen beteiligt. Doch an diesem Tag wollte das Tor einfach nicht fallen.
Michael Olise - Note: 4,5
Öffnete mit klugen Pässen in die Schnittstellen punktuell die Tür, traf am gegnerischen Strafraum aber auch unglückliche Entscheidungen. Bekam keine einzige Flanke zum Mitspieler und brachte keinen seinen vier Schüsse auf das Tor.
Kingsley Coman (bis 62.) - Note: 4,0
Hatte seine besten Szenen, wenn Musiala mit auf seine Seite rückte. Bekam dann meist etwas Zeit am Ball für Flanken oder Abschlüsse. Nur selten wurde es aber wirklich zwingend.
Serge Gnabry (ab 62.) - Note: 3,5
Lauerte auf der linken Seite auf seine Möglichkeiten, die meisten Angriffen liefen aber über den anderen Flügel. Blieb aber geduldig und tauchte immer wieder blitzartig auf. Aus den wenigen Szenen machte er noch recht viel.
ANGRIFF: Harry Kane - Note: 5,0
Legte vor der Pause einen blutleeren Auftritt hin, kämpfte sich aber Stück für Stück in die Partie. Vor dem Tor stand er mit seiner Abschlussschwäche wie kein anderer Bayern-Spieler für den gebrauchten Tag. Normalerweise muss er bei so vielen Möglichkeit einen Hattrick machen - so war Kane der Chancentod.