Triple 10, Doppel 18 - zwei Würfe, mehr braucht Darren Webster nicht! Der Demolition Man zeigt Bunting, wie man so eine Geschichte regelt, macht den Sack zu und zieht in die nächste Runde ein. Bunting fällt alles aus dem Gesicht, weil er genau weiß, was für eine große Chance in diesem Match liegen gelassen hat.
23:02
Webster schlägt zum Matchgewinn auf
Und so geht das dann: Webster nutzt seine Chancen in dieser Phase im Gegensatz zu Bunting eiskalt aus, checkt im siebten Leg 97 Punkte und führt auf einmal mit 4:3. Dabei hatte er vor Sekunden noch sechs Match-Darts gegen sich.
23:00
Traum-Darts von Bunting reichen nicht!
Wow, jetzt läufts! 180, 140, 165 - nach neun geworfenen Darts steht Bunting bei 16 Punkten Rest. Aber es ist die Geschichte dieses Spiels. Er lässt drei Chancen auf den Matchgewinn liegen, bekommt anschließend weitere drei Chancen und nutzt auch diese nicht. Unglaublich! Webster holt Punkt um Punkt auf, lacht sich ins Fäustchen und gleicht zum 3:3 aus. Wahnsinn, was sich hier gerade abspielt.
22:58
Tops für Bunting
Jetzt aber! Stephen Bunting lässt sich in diesem fünften Leg 40 Punkte Rest stehen. Der erste Wurf fliegt über das Doppelfeld, der zweite landet in der Single 20. Ein Versuch bleibt The Bullet für Doppel 10 - der sitzt! Bunting ist die Erleichterung anzusehen. Er wischt sich den Schweiß von den Stirn und jubelt seiner "Ecke" zu.
22:56
142 zum Match!
Bunting hat die 142 zum Matchgewinn, Webster steht bei 156. The Bullet legt eine 100 vor und stellt sich 42 Rest. Webster antwortet mit einer 81 und steht bei 75 Zählern Rest. Bunting geht über 10, Doppel 16, jagt aber beide Würfe am Doppelfeld vorbei. Webster ist natürlich zur Stelle, checkt seine 75 über Triple 17, Doppel 12 und erzwingt die "Verlängerung"
22:54
Demolition Man verkürzt!
Das Schneckenrennen ist beendet. Webster schraubt aus dem Nichts eine 180 ins Brett und erarbeitet sich den entscheidenden Vorteil. Bunting hat sich in diesem Leg fünf (!) Aufnahmen ohne Triple erlaubt - das ist natürlich viel zu viel, um auf diesem Niveau ein Leg zu gewinnen.
22:53
Webster und Bunting von der Rolle
Das gibt's doch nicht! Bunting spielt zwei 57er in Folge und bleibt trotzdem im Leg, weil Webster mit einer 30 und einer 83 antwortet. Und das in diesem wichtigen Leg!
22:51
The Bullet haut einen raus!
Perfekt! Bei 221 Rest bringt Bunting die 180 und stellt sich 41 Rest. Webster kann seine 161 nicht checken, The Bullet seine 41 dafür sehr wohl. 2:0 in den Legs für den Favoriten, der kurz vor dem Matchgewinn steht.
22:50
Bunting legt vor
Beide Spieler haben sich von der kurzen Unterbrechung nicht irritieren lassen und zeigen ein starkes Auftakt-Leg in den entscheidenden Satz. Am Ende hat Bunting den längeren Atem und holt sich mit einem 60er-Finish das 1:0.
22:49
Flitzer auf der Bühne!
Aufregung im Ally Pally. Zwei Flitzer stürmen die Bühne und sorgen in der Halle für einige Sekunden für Verwunderung. Die Security ist aber direkt da und holt die beiden Witzbolde von der Bühne. Danke und auf Wiedersehen!
22:47
43 zur Unzeit
Autsch! Bunting kann bei 221 Punkten Rest vorlegen und seinen Gegner unter Druck setzen und schleudert dann nur eine 43. Webster ist zur Stelle, zaubert sich das nächste High-Finish aus dem Ärmel, bringt 147 auf Null und gewinnt den Satz.
22:45
Webster legt vor
Webster legt im vierten Satz vor, muss also "nur" seinen Aufschlag drei Mal durchbringen. Im ersten Leg hat der Demolition Man keine Probleme und holt sich das 1:0. Im zweiten Durchgang bekommt Webster kurz danach eine Breakchance. Und die nutzt er! Der Teilzeitprofi checkt 81 Punkte über Triple 19, 12, Doppel 6 und führt im vierten Durchgang mit 2:0.
22:43
Bull zum Satzgewinn!
Da bricht es aus Bunting heraus! Der Engländer steht nach zwölf Darts bei 84 Punkten Rest und bekommt drei Chancen, diese Zahl auf Null zu bringen. Er wählt gezwungenermaßen den Weg 20, 14, Bull und rammt seinen letzten Pfeil perfekt mittig in den kleinen Kreis im Zentrum der Scheibe. Bunting ballt die Faust und brüllt seine Freude über den Satzgewinn heraus. So emotional sieht man den Kerl nicht oft.
22:40
Shanghai-Finish zum Satz?
Bunting lässt einen Big Point liegen! The Bullet braucht das Shanghai-Finish zum Satzgewinn, verfehlt mit zwei Würfen aber die Triple 20. Webster hat nur noch 56 auf der Uhr, checkt locker aus und stellt auf 2:2. Schon wieder geht ein Satz in das entscheidende fünfte Leg.
22:39
Monster-Finish von Webster!
Endlich mal wieder ein Highlight des Demolition Man! Und was für eins, wow! Webster haut bei 337 Punkten Rest eine 180 raus und stellt sich 157 Rest. Über Triple 20, Triple 19 und Doppel 20 bringt er diese Monster-Zahl auf Null und verkürzt auf 1:2. Von 337 zum Sieg in sechs Darts - viel besser geht es nicht!
22:36
Webster wackelt
Darren Webster liefert im zweiten Leg das Kontrastprogramm. 60, 44, 59, 43 - das ist gar nichts. Zwar schwächelt auch Bunting in diesem zweiten Durchgang, dafür nutzt er seine erste Chance auf ein Finish und checkt die 32 zum Leg-Gewinn.
22:35
Traumstart für Bunting
Dieser Auftakt in den dritten Satz sollte Stephen Bunting Selbstvertrauen geben. The Bullet nagelt Scores von 140, 100, 100 und 93 ins Board und lässt seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance. Bunting schnappt sich das erste Leg souverän und bringt seinen Aufschlag erstmals seit einer gefühlten Ewigkeit durch.
22:30
Der Bann ist gebrochen!
Was für eine schwere Geburt! Bunting findet seinen Wurf im entscheidenden Leg überhaupt nicht und sieht, wie Webster in den Finish-Bereich spaziert. Zwar braucht der Demolition Man für 56 Punkte Rest sechs Darts, aber immerhin macht er den Sack diesmal zu. The Bullet ist weit, weit weg und steht derweil bei über 200 Punkten. Darren Webster holt sich Satz Nummer zwei und gleich zum 1:1 aus.
22:26
Break Nummer vier!
Jetzt aber! Bunting zaubert eine 140 zum richtigen Zeitpunkt raus und lässt sich 76 Zähler Rest. Eine Chance auf Doppel acht bekommt The Bullet - und die haut er gnadenlos daneben. Webster kontert, bringt seine 37 auf Null und gleich zum 2:2. Was für ein kurioser Satz.
22:24
Drittes Leg, drittes Break!
Was geht denn hier ab?! Schon wieder lässt ein Spieler ein kinderleichtes Finish aus. Diesmal ist es erneut Webster, der an der 36 verzweifelt. Bunting übernimmt, checkt 40 Zähler und schlägt jetzt zum Satzgewinn auf. In dieser Phase sehen die Fans ein kleines Fehlerfestival.
22:21
Webster holt sich das Re-Break
Kaum gesagt, schon leistet sich The Bullet einen folgenschweren Aussetzer. Bunting lässt drei Darts auf Tops liegen und lädt seinen Gegner zum Re-Break ein. Der Demolition Man nimmt die Einladung an, bringt 60 Zähler auf Null und nimmt Bunting den Aufschlag direkt wieder ab.
22:20
Die Stimmung steigt
"Heeeeyyy Baby!" Nachdem es in den letzten Minuten verdächtig ruhig im Ally Pally war, sind die Fans jetzt wieder hellwach. Das dürfte auch damit zusammenhängen, dass Bunting richtig gute Darts spielt.
22:18
Erstes Leg, erstes Break!
Stephen Bunting wird gefühlt von Leg zu Leg stärker. Mit Aufnahmen von 100, 140 und 177 sichert sich die Nummer 16 der Welt den Vorteil im ersten Leg - und letztlich auch das ganz frühe Break. Webster hat einmal mehr Grund, sich zu ärgern. Wieder hat er in diesem Leg ein einfaches Finish von 38 Punkten verpasst und die Quittung bekommen.
22:16
Zahlen lügen nicht?
Bunting holt sich den ersten Satz, obwohl er "nur" einen 90er-Average spielt. Webster steht pro Aufnahme bei 98 Zählern. Allerdings hat der 48-Jährige nur ein Drittel seiner Würfe auf die Doppel getroffen, The Bullet dagegen 60 Prozent.
22:12
Shanghai-Finish für Bunting
Stephen Bunting arbeitet sich von 220 auf 120 runter. Die sollte er ausmachen und sich den Satz holen. Aber er verfehlt das Triple-Feld. Webster tut ihm jedoch den Gefallen und beißt sich am 62er-Finish die Zähne aus. Bunting sagt artig Danke, checkt 79 Punkte Rest über 19, 20, Tops und holt sich den ersten Satz! Das dürfte den Demolition man ärgern. Eine 62 zum Satzgewinn zu vergeben, tut richtig weh.
22:09
Konter von Webster
180, 100, 81, 81! Darren Webster findet im vierten Durchgang aus dem Nichts wieder zu seinem Spiel, checkt abschließend die 140 und gleicht mit einem 15-Darter zum 2:2 aus. Die beiden Jungs sind in dieser frühen Phase völlig unberechenbar.
22:08
Auf und Ab
Bei Webster ist die Streuung noch ziemlich groß. Mal fliegen die Pfeile genau in die Triple-Felder, dann landen sie wieder in der 1, 5 oder 7. The Bullet nutzt das im dritten Leg souverän aus, bringt am Ende 118 Punkte auf Null und gewinnt sein zweites Leg in Folge.
22:06
Das Match nimmt Fahrt auf!
So langsam findet auch Bunting seinen Rhythmus und bringt die hohen Scores ans Board. Webster muss im zweiten Leg 118 checken, um seinen Aufschlag zu halten. Doch das packt er nicht. Bunting hat drei Darts für 36 Punkte und checkt das Leg letztlich über die Doppel 9 aus. 1:1, alles wieder in der Reihe.
22:04
Führung für Webster
Sechs Darts für 20 Punkte Rest? Das ist für den Demolition Man natürlich überhaupt kein Problem. Der "Oldie" schnappt sich Leg Nummer eins und das erste Break der Partie. Bunting ist noch gar nicht wirklich auf der Bühne angekommen.
22:03
Los geht's!
Bunting eröffnet das Match mit einer 43 und bekommt direkt eine saftige 180 um die Ohren gehauen. Ein Traumstart von Darren Webster, der 83 und 81 nachlegt - und im Handumdrehen in den Finish-Bereich ist.
22:00
Die Party kann steigen!
Und da sind die beiden Protagonisten der nächsten halben Stunde auch schon. Webster kommt als erster Spieler auf die gigantische Bühne und wird ebenso frenetisch gefeiert wie Stephen Bunting, der schon so eine Art Publikumsliebling ist.
21:52
Erfahrung pur
Mit Darren Webster steht Bunting ein alter Haudegen gegenüber. Der 48-Jährige ist auf der Tour seit Jahren ein bekanntes Gesicht, obwohl er offiziell nicht als Vollprofi gilt. Trotz allem belegt Webster in der Weltrangliste einen beachtlichen 35. Platz. Sein bestes WM-Resultat erreicht er 2007 mit dem Einzug in das Viertelfinale. 2016 stand er zudem völlig überraschend im Halbfinale der Player Championships und unterlag dort Michael van Gerwen nur knapp mit 8:11.
21:51
Was hat Bunting zu bieten?
Stephen Bunting, Weltranglisten-16., gilt als eine der großen Wundertüten bei dieser WM. Nach seinem furiosen PDC-Einstand in der Saison 2014 wurde es in den letzten beiden Jahren etwas still um den sympathischen Engländer. 2015 erreichte der 31-Jährige das WM-Viertelfinale und unterlag in einem legendären Match Raymond van Barneveld, im letzten Jahr kam das Aus bereits in Runde zwei – ebenfalls gegen van Barneveld. Man darf sehr gespannt sein, wie sich Bunting nach einer durchwachsenen Saison heuer präsentiert.
21:49
Bühne frei für The Bullet!
Während die Stimmung im Ally Pally langsam aber sicher den Siedpunkt erreicht, bereiten sich Stephen "The Bullet" Bunting und Darren "Demolition Man" Webster auf das dritte Match des Abends vor.