Fazit: Ende gut, alles gut! Nach einer unterirdischen ersten Hälfte rissen sich die Jungs von Bundestrainer Rödl in der zweiten Halbzeit zusammen und drehten gegen überraschend starke Polen doch noch die Partie. Zwar taten sich gerade in der Abwehr noch jede Menge Baustellen auf, aber zum Schluss konnte man sehen: Wenn Theis und vor allem Schröder heiß laufen, läuft es bei Team Germany! Zuletzt stellte Letzterer mit 33 Punkten noch einen persönlichen Bestwert im Nationaltrikot auf! Der neue Supercup-Sieger Deutschland macht sich nun bereit für den Asien-Trip, wo als nächstes gegen Tunesien und Japan getestet wird. Zwar bleibt noch viel zu tun für das DBB-Team, doch die Tendenz stimmt! Damit verabschieden wir uns aus Hamburg, schönes Wochenende noch!
40'
16:58
Spielende
40'
16:52
Schröder macht den Deckel drauf! Für den DBB scort gefühlt nur noch der Point Guard, der jetzt von der Dreierlinie anscheinend gar nicht mehr danebenwerfen kann!
40'
16:51
Mit drei Punkten Vorsprung geht Deutschland in die Schlussminute!
38'
16:50
Dennis Schröder fühlt es jetzt einfach. Ansatzlos schweißt der Mann der Oklahoma City Thunder den nächsten tiefen Dreier ein - doch die Messe gegen die aufmüpfigen Polen ist noch lange nicht gelesen, denn in Person von Scharfschütze Adam Waczyński hält der Gast stark dagegen!
36'
16:48
Polen steckt nicht auf und gleicht dank zweier Distanzwürfe in Folge wieder aus! Mit 79:79 geht es in die letzten drei Spielminuten in Hamburg!
34'
16:44
Versenkt Schröder Polen jetzt alleine? Aus der Auszeit heraus geht der Guard in der Zone bis zur Grundlinie, wird gefoult und setzt im Fallen noch einen ganz hohen Rainbow-Shot an. Dieser fällt, und auch von der Freiwurflinie gibt sich Schröder keine Blöße mehr - mit satten 23 Punkten ist der Niedersachse trotz der schwachen Anfangsphase längst Topscorer!
33'
16:38
Apropos Dreier: Schröder legt direkt nach! Jetzt ist der Bann der Deutschen gebrochen, während die Polen gar nicht wissen wie ihnen geschieht. Folgerichtig zieht Nationaltrainer Taylor in der Halle seines eigenen Vereinsteams Hamburg Towers fast schon verzweifelt die nächste Auszeit.
32'
16:36
Na also, es geht doch! Akpinar drückt aus der Distanz ab, und das erste Mal seit dem ersten Abschnitt führt Deutschland wieder!
31'
16:36
Die alte Braunschweig-Connection funktioniert immer noch! Schröder hebt kurz den Blick und findet Theis, der den perfekt getimten Pass mit beiden Händen krachend als Alley-Oop-Dunk abschließt!
31'
16:35
Beginn 4. Viertel
30'
16:34
Viertelfazit: Im dirtten Anlauf entscheidet Deutschland das erste Mal einen Abschnitt für sich und meldet sich zurück! Dank mehrerer Stopps vor allem zum Drittelende schmolz das DBB-Team den Rückstand auf einen Punkt herunter. Jetzt gilt es, an die guten letzten Minuten anzuknüpfen und im dritten Supercup-Spiel auch den dritten Sieg einzufahren!
30'
16:33
Ende 3. Viertel
30'
16:33
Und der sitzt! Schröder schnappt sich die Kugel, marschiert in die polnische Hälfte und drückt trotz der zuvor acht Fehlversuche rotzfrech aus dem Dreierland ab - nothing but net! Was für eine überragende Aktion des Aufbauspielers, der den Rückstand mit der Sirene auf einen Zähler drückt und für Glücksgefühle in Hamburg sorgt!
30'
16:31
Theis lässt die Halle Kochen! Erst trifft der Celtics-Center beide Freiwürfe, dann setzt der Big Man einen perfekten Block mit Ablauf der Sirene - einen Angriff haben die Deutschen noch!
30'
16:30
Endlich sitzt ein Dreier von Schröder! Zwar war die Partie schon unterbrochen, der NBA-Legionär lässt sich mit einem Schmunzeln dennoch feiern. Vielleicht ist das ja trotzdem der Eisbrecher für den deutschen Point Guard.
29'
16:27
Clevere Aktion von Ismet Akpinar: Der Ex-Ulmer stellt sich rechtzeitig in Wojciechowskis Laufweg und zieht ein Offensivfoul. Theis legt mit erfolgreichem Fastbreak nach gutem Steal nach, und Polen sieht sich zur Auszeit gezwungen!
28'
16:25
Nach dem späten Spiel gestern muss man den Deutschen zumindest den Faktor Müdigkeit zugutehalten. Immerhin taut Schröder inzwischen etwas auf: Aus dem Dreierland läuft zwar weiterhin überhaupt nichts (0/7), doch der gebürtige Braunschweiger streut inzwischen vermehrt seine gefürchteten Drives zum Korb ein.
26'
16:20
Der Frust beim Deutschen Team wächst: Rödl und Schröder reklamieren ein Offensivfoul beim erfolgreichen Dreier der Gäste, sodass Akpinar seinen Point Guard mit beiden Händen entschlossen wegführen muss.
25'
16:19
Zur Hälfte des Viertels steht der Favorit bei schwachen neun Zählern, obwohl Schröder immerhin mal wieder ein Erfolgserlebnis verbucht. Rödl schickt Giffey und Akpinar für mehr Dynamik auf den kleinen Positionen aufs Parkett.
24'
16:15
Schwerstarbeit für die Kinder mit den großen Lappen: Mateusz Ponitka hat beim Sturz das Parkett mit seinem Schweiß eingeseift, sodass auch Dennis Schröder fleißig beim Wischen hilft!
23'
16:14
Endlich fällt mal was von draußen: Der gebürtige Würzburger in Diensten der Dalals Mavericks - Maxi Kleber - trifft aus der Distanz. Leider hat Aaron Cel sofort die perfekte Antwort parat und stellt den alten Abstand von eun Zählern umgehend wieder her.
22'
16:12
Auch Co-Trainer Femerling meinte in der Halbzeitpause im Interview mit Magenta Sport: "Wir müssen über die Defense kommen!" Joe Voigtmann leistet der Ansage brav Folge und blockt klasse einen Dreier weg.
21'
16:09
Das fängt ja gut an! Zwar rutscht Dennis Schröder erst fast aus, fängt sich dann aber und zieht locker leicht an Damian Kulig. Dieser weiß sich nur mit einem Foul zu helfen, doch der Deutsche netzt trotzdem ein - and One!
21'
16:07
Weiter geht's in Hamburg mit dem Supercup, die Mission Aufholjagd beginnt genau jetzt!
21'
16:07
Beginn 3. Viertel
20'
15:53
Halbzeitfazit: Die erste Halbzeit der Deutschen in einem Satz: Da geht noch viel mehr! Zwar zeigen die Polen bisher ihr mit Abstand bestes Spiel des Turniers, doch mehr als 40 Punkte zur Pause darf das DBB-Team gerade als Favorit niemals zulassen. Der zuletzt so starke Schröder trifft fast gar nichts, doch vor allem defensiv fehlt es noch dem ganzen Team an Spannung. Wir sind gespannt darauf, welche Reaktion unsere Jungs nach der Pause zeigen!
20'
15:52
Ende 2. Viertel
20'
15:50
Wieder setzt Zipser einen offensiven Akzent und tippt einen misslungenen Dreier von Kleber in den Korb. Als einziger Deutscher steht der frühere Profi der Chicago Bulls und aktuelle Bayern-Spieler bei einer zweistelligen Punkteausbeute!
19'
15:48
Auch die deutschen Big Men überzeugen in der Verteidigung noch nicht: Beim Ausboxen hapert es immer wieder, sodass die Osteurpäer ein ums andere Mal zu zweiten Chancen kommen.
17'
15:43
Ganz wichtige Aktion für den bisher blassen Schröder: Der Point Guard fängt einen Pass in der eigenen Hälfte ab, nimmt dann Tempo auf und findet am Ende Lô zum freien Dreier in der Ecke - der passt! Polens Coach Mike Taylor, der übrigens auch die lokalen Hamburg Towers trainiert, reagiert sofort per Auszeit.
16'
15:40
Auf der anderen Seite ballt Daniel Kulig die Faust, denn der Pole erarbeitet sich ein And-one - außerdem hat die DBB-Auswahl jetzt schon die Teamfoul-Grenze überschritten. Ab jetzt führt also jedes deutsche Foul zu Freiwürfen für den Gegner!
15'
15:38
Daniel Theis bei der Arbeit: Unter dem Korb überzeugt der Profi der Boston Celtics mit guter Fußarbeit und legt trotz enger Verteidigung einen Lay-up hinein. Dennoch: Nach der Hälfte des Abschnitts steht Deutschland erst bei mageren sechs Pünktchen!
13'
15:35
Die Würfe fallen gerade einfach nicht: Akpinar findet mit einem guten Pass Zipser, dessen Mitteldistanzwurf aber nicht reinfällt. Ganz anders sieht es bei Polen aus, deren Qurfquote von sagenhaften 70% allerdings wohl kuam über das ganze Spiel hinweg Bestand haben wird.
12'
15:32
Offensiv sticht bisher nur Paul Zipser positiv hervor, der in den ersten zehn Spielminuten bereits acht Zähler verbuchte. Symptomatisch: Mit seinem ersten Wurf der Partie springt Andi Obst bereits auf Platz zwei der aktuellen Scorerliste, weil es ein Dreierversuch ist!
11'
15:30
Nach dem ernüchternden Beginn muss es jetzt besser werden! Doch der Start ins zweite VIertel ist suboptimal: Erst trifft Waczyński per Sprungwurf von der Grundlinie, dann holt sich Barthel mit etwas Pech ein Offensivfoul ab. An der Seitenlinie tigert ein unzufriedener Henrik Rödl auf und ab.
11'
15:28
Beginn 2. Viertel
10'
15:27
Viertelfazit: Mit dem Turniersieg im Rücken scheint die Anspannung im deutschen Team etwas abgefallen zu sein, anders lässt sich der schwache Beginn der hoch favorisierten Deutschen nicht erklären: Zur Pause liegt Polen mit 26:20 in Front, und der Gastgeber muss vor allem in Defensive noch ordentlich an Intensität zulegen!
10'
15:27
Ende 1. Viertel
10'
15:27
Obwohl Deutschland mit Barthel auf Theis noch einmal nach schöner Kombination punktet, lachen die Polen zuletzt: Mit der Sirene schickt Mateusz Ponitka einen Dreier auf die Reise und sorgt für einen Sechs-Punkte-Vorsprung der Gäste nach dem ersten Viertel!
9'
15:24
Wir dürfen Taktikspielchen in Hamburg-Wilhelmsburg bestaunen: Polen presst nun über das ganze Feld, Rödl reagiert mit der Hereinnahme des enorm langen Guards Isaac Bonga (Washington Wizards). Doch nach langer Zeit punktet ein anderer Mann von der Bank wieder einmal für den DBB: Danilo Barthel pflückt sich einen Fehlwurf von Schröder herunter und legt die Murmel in den Korb der Polen.
8'
15:17
Auch Andi Obst mischt jetzt mit und findet Schröder an der Dreierlinie, dessen Versuch jedoch vorne auf den Ring klatscht.
7'
15:16
In der Auszeit mahnte Henrik Rödl bessere Organisation in der Defensive an. Dazu soll nun auch Daniel Theis beitragen, der zum ersten Mal das Parkett betritt. Dennoch behaupten die Polen zunächst ihren Vorsprung.
6'
15:12
Ein kurzer Gruß aus der Statistikabteilung: Bisher gewann Deutschland von fünf Partien gegen Polen drei, im 21. Jahrhundert ist die Bilanz mit zwei zu zwei Siegen komplett ausgeglichen. Das zeigt sich auch zunächst im ersten Abschnitt, in dem die Osteuropäer den besseren Eindruck machen - der Bundestrainer zieht beim Stand von 12:16 die Auszeit!
5'
15:09
Angeführt von Schröder antwortet das DBB-Team sofort: Der OKC-Guard steckt erst klasse für Voigtmann durch und findet dann Kleber für den krachenden Alley-Oop - das Hamburger Publikum findet's klasse!
3'
15:07
Trotz bereits zwei Niederlagen spielt der östliche Nachbar mutig auf - auch weil die deutsche Defensive noch nicht sattelfest wirkt. Bereits zum zweiten Mal dürfen die Weißen ungestraft aus der Mitteldistanz werfen, und Polen führt das erste Mal!
1'
15:05
Rein in die Partie! Deutschland gewinnt den ersten Sprungball und bekommt dank Polens Oldie Lukasz Koszarek das erste Foul zugesprochen. Den folgenden Angriff orchestriert Schröder, findet Kleber an der Grundlinie - und Zipser cuttet perfekt für die ersten Punkte zum Korb!
1'
15:03
Spielbeginn
15:02
Bundestrainer Henrik Rödl schickt die folgende Starting Five ins Rennen: Dennis Schröder und Maodo Lô als Guards, dazu die NBA-erfahrenen Forwards Paul Zipser und Maxi Kleber sowie Russland-Legionär Johannes Voigtmann unter dem Korb!
14:57
Die Spieler stehen bereit zum Fight! Als erstes erklingt die Nationalhymne des Gast in der Wilhelmsburger Halle, ehe es dann binnen Kurzem auf dem Parkett zur Sache geht!
14:56
Vor dem Trip nach Japan schießen die Spekulationen ins Kraut: Welche zwei der letzten 14 Spieler werden dem Cut zum Opfer fallen? Ein heißer Kandidat scheint Moe Wagner zu sein, der heute tatsächlich nicht im Kader steht!
14:52
Allgemein wird Dennis Schröder als Schlüsselspieler Deutschlands beschrieben. Auch Ex-Bundestrainer Svetislav Pešić hebt die Bedeutung des NBA-Profis (Oklahoma City Thunder) für das deutsche Spiel hervor und meint angesichts des großen Talents im kompletten Team: "Deutschland zählt für mich zu den Medaillenfavoriten!"
14:42
Einen besonders guten Eindruck hinterließ bisher Point Guard Dennis Schröder, der die Gegner dank seines Tempos immer wieder vor große Probleme stellte und auch gut mit Center Daniel Theis harmonierte. Aber auch BBL-Profis wie Niels Giffey und Maodo Lô konnten mit guten Szenen auf sich aufmerksam machen!
14:36
Die Stimmung ist gut beim Deutschen Basketball-Bund! Nach insgesamt überzeugenden Siegen geen Ungarn (83:62) und WM-Teilnehmer Tschechien (87:68) ist dem deutschen Team der insagesamt fünfte Turniersieg nicht mehr zu nehmen. Dennoch bleibt die Konzentration hoch: Vor der WM in China zählt jedes Vorbereitungsspiel!
14:21
Willkommen zurück in Hamburg! Im Stadtteil Wilhelmsburg empfangen die deutschen Basketball-Asse zum Abschluss des diesjährigen VTG-Supercups das polnische Team - wir drücken den DBB-Jungs die Daumen!