Suche Heute Live
Supercup

Supercup
Basketball
(M)

Halbfinale
Fr, 15.08.2025, 18:00 Uhr
Beendet
15.08.2025 18:00 Uhr
Deutschland
73:71
Türkei
Beendet
40'
20:12
Fazit:
Deutschland gewinnt mit 73:71 gegen die Türkei und wird im Finale des DBB-Supercups auf den Gewinner aus Serbien und Tschechien. Die Gäste zeigten gerade im ersten Viertel eine gute Leistung und verlangten der DBB-Auswahl gerade mit guter Verteidigung einiges ab. Deutschland tat sich die ersten beiden Abschnitte extrem schwer, doch nach der Pause lief es besser. Gerade Justus Hollatz konnte sich präsentieren und sich für die EuroBaskets empfehlen. In der Partie hielten das Team von Álex Mumbrú vor allem 19 Offensivrebounds, die viele zweite Chancen ermöglichten und so die unterirdischen Wurfquoten (40%, 29% aus dem Dreierbereich) halbwegs kompensierten. Das hätten auch die Türken gebraucht, denn auch sie schossen wirklich schwache 2/20 aus der Distanz. Dennoch gelang es dem deutschen Team nicht, sich zum Schluss abzusetzen, weswegen sie durch den Fehlwurf von Osmani mit einem blauen Auge davonkamen. Für das Finale morgen und auch die EuroBaskets wird es dennoch eine Steigerung benötigen!
40'
20:06
Spielende
40'
20:06
73:71
Larkin setzt zum Hero-Dreier an und ignoriert dabei sichtlich das Play, doch vergibt. Osmani sammelt den Offensivrebound ein, aber verlegt aus kurzer Distanz unbedrängt und dann ist die Partie vorbei!
40'
20:03
73:71
Beim Drive gegen Larkin zieht Schröder erfolgreich das Foul. Von der Linie aus lässt er allerdings den ersten Wurf liegen, doch immerhin sitzt der zweite Versuch! Türkei nimmt die Auszeit. Sie können die 26 Sekunden auf der Uhr beinahe vollständig herunterspielen, brauchen aber logischerweise mindestens zwei Punkte.
40'
20:00
72:71
Schröder wartet den passenden Moment ab, bekommt dann den Screen von Theis gestellt und vollendet seinen Drive mit einem Layup. In der Defensive gibt es den Block von Theis, doch im nächsten Spielzug fliegt Bona für den Dunk zum Korb.
39'
19:58
70:69
Aber die Türkei hat immer noch Alperen Şengun! Der Big setzt sich gegen Theis durch und verwandelt mit Foul. Sein Freiwurf sitzt ebenfalls, weswegen die Gäste nur noch einen Punkt im Nachteil sind.
39'
19:57
69:66
Schröder erzwingt einen Airball von Sipahi und lacht diesem provokant ins Gesicht. Das ist Schröder, wie wir ihn kennen. Dennoch muss er aufpassen, wegen solcher Aktionen nicht mit einem technischen Foul bestraft zu werden.
38'
19:56
69:66
Wagner wird nach Zuspiel von Theis unter dem Korb gefoult. Von der Linie bleibt der Wing der Orlando Magic souverän und trifft damit zwei wichtige Freiwürfe!
37'
19:53
67:64
Daniel Theis Big Time! Schröder spielt zu Theis, der an der Dreierlinie freigelassen wird. Das bestraft der Center für seine ersten Punkte des Spiels. Die hat er sich für einen guten Moment aufgehoben!
36'
19:51
64:64
Die letzten Sequenzen sind sehr zerfahren. Es gibt einen Foulpfiff gegen Schröder, der sich sehr zusammenreißen muss, nicht hochzugehen. Im nächsten Ballbesitz überdreht er dann etwas und begeht einen Schrittfehler.
35'
19:45
62:60
Wieder gibt Şengun alles und zeigt sein gesamtes Arsenal, um hier die nächsten Punkte zu bringen. Dann bringt Hollatz Thiemann ins Spiel, der gegen Şengun erfolgreich abschließt und dabei klar gefoult wird, den Pfiff aber nicht bekommt. Im Anschluss gibt es das technische Foul gegen die Bank.
34'
19:43
60:57
Şengun tankt sich zum wiederholten Male in dieser Partie zum Korb durch und trifft. Dann zieht Wagner die Fäden und findet den cuttenden Hollatz, der ebenfalls scort. Der junge Guard zeigt hier heute viele Argumente, warum Álex Mumbrú ihn mitnehmen sollte.
33'
19:42
58:55
Das ist ein Bild, was man aus deutscher Sicht auf keinen Fall sehen will. Schröder geht am Korb zum Abschluss hoch und knickt beim Aufkommen um. Er will aber wohl versuchen, den Schmerz herauszulaufen. Zumindest seine beiden anschließenden Freiwürfe verwandelt er.
33'
19:40
56:55
Wagner kann Bona nach Lob-Zuspiel von Bonga ausnahmsweise überwinden. Şengun kontert direkt auf der anderen Seite, aber Bonga versenkt dann den Dreier für die deutsche Führung!
32'
19:37
51:53
Larkin zieht zum Korb und wird dabei von Bonga gefoult. Von der Freiwurflinie aus trifft der Routinier beide Versuche, wodurch die Türkei wieder in Führung geht.
31'
19:36
51:51
Bonga läutet den Schlussabschnitt nach Zuspiel von Schröder ein! Schön zu sehen, dass er nach der Verletzung zuvor wieder zurück ist. Anders ist das bei Kratzer, den es am Knie erwischt hat. Er wird für den Rest der Partie zusehen müssen.
31'
19:35
Beginn 4. Viertel
30'
19:34
Fazit 3. Viertel:
Im dritten Abschnitt zeigte sich die DBB-Auswahl gegenüber den ersten beiden Vierteln leicht verbessert und entscheidet diesen Abschnitt mit fünf Punkten für sich. Die Türkei war hier vor allem über die Linie und wenn das deutsche Team unsortiert war gefährlich. Alles ist noch offen!
30'
19:32
Ende 3. Viertel
30'
19:32
49:51
Weidemann vergibt und Hollatz sammelt den Offensivrebound ein. Ein tiefer Dreier von Weidemann geht wieder nur an den Ring, doch es gibt den nächsten Rebound, allerdings erneut keine Punkte. Dann macht es die Türkei über Bona schnell und schnappt sich die erneute Führung.
28'
19:24
47:47
Das ist doch nicht mehr normal?! Hollatz zieht zum Korb, doch wieder ist Bona zur Stelle und sammelt den nächsten Block ein. Glücklicherweise funktioniert bei den Gästen in der Offensive dann weiterhin nicht viel.
27'
19:22
47:45
Dennis Schröder! Er setzt zum Crossover an und versenkt dann den Stepback-Dreier. Der Point Guard erzielt damit seine Punkte 15-17!
26'
19:20
44:45
Tristan da Silva zieht zum Korb, doch wird dort von Bona getroffen, der den Ring überragend beschützt. Auf der anderen Seite gibt es das nächste Foul gegen die Türkei, weswegen Şengun erneut an die Linie geht. Diesmal versenkt er beide seiner Versuche und steht dort jetzt 3/5.
25'
19:14
42:42
Und dann gibt es auch wieder etwas von der Türkei! Şengun täuscht den Handoff an und kommt dann über die Baseline zu einem Korbleger übers Brett. Thiemann bedient dann in der rechten Ecke Tristan da Silva nach Offensivrebound, der seinen Dreierversuch versenkt! Ausgleich!
24'
19:11
39:40
Deutschland vergibt zahlreiche Chancen, doch sammelt immer wieder den Offensivrebound, weswegen Schröder schlussendlich den Dreier verwandelt. Diese Aktion hat allerdings einiges gekostet, denn Bonga liegt auf dem Boden und wird behandelt und Theis muss wegen eines Cuttes im Gesicht durch einen Ellbogen in der Kabine behandelt werden.
23'
19:08
36:40
Schröder ist so ein Schlitzohr! Bei einem Einwurf unter dem gegnerischen Korb spielt Schröder den Ball gegen den Rücken seines Gegenspielers und verwandelt dann völlig frei aus kurzer Distanz. Daraufhin wird Şengun in der Defensive vergessen und Türkei scort, aber Wagner trifft einen schwierigen langen Zweier von der Baseline über Osman. Das sind richtig unterhaltsame erste Minuten im dritten Abschnitt!
22'
19:06
32:38
Per Layup von Wagner gibt es die nächsten Punkte für die DBB-Auswahl. Damit haben sie jetzt schon mehr Punkte als im zweiten Viertel nach sechs Minuten erzielen können. Das ist doch ein Aufwärtstrend!
21'
19:04
30:38
Das ging schnell! Osmani findet Osman beim ersten Play der zweiten Hälfte an der Dreierlinie und der versenkt direkt. Auf der Gegenseite übernimmt Schröder Verantwortung und trifft nach einem Turnaround Jumper aus der Mitteldistanz.
21'
19:03
Beginn 3. Viertel
20'
18:50
Halbzeitfazit:
Die erste Halbzeit ist vorbei und es gibt in der Kabine für Álex Mumbrú viel zu besprechen. Gerade im zweiten Viertel ging in der Offensive überhaupt nichts, bis sechs Minuten im zweiten Abschnitt erzielten sie gerade Mal zwei Punkte. Doch das sah auf türkischer Seite ähnlich aus, denn sie setzten einen Dreier nach dem nächsten daneben. So stehen sie aus der Distanz nur bei 1/12, weswegen das deutsche Team überhaupt noch so nah dran ist.
20'
18:48
Ende 2. Viertel
20'
18:48
28:35
Sie suchen Obst und finden ihn. Der Scharfschütze verzögert kurz und setzt den Wurf dann knapp hinter der Mittellinie an den Ring.
20'
18:47
28:35
Es geht immer noch erschreckend wenig in der Offensive beim deutschen Team. Die Gäste können dann eigentlich den letzten Spielzug ausspielen, doch es gibt das Offensivfoul gegen Bonga und der DBB bekommt den Ball bei 3,9 Sekunden auf der Uhr nach der Auszeit von Álex Mumbrú.
19'
18:42
26:32
Endlich klingelt es auch bei Obst! Diesmal trifft er in seinem heimischen Stadion aus der Distanz und verkürzt aus dem Zentrum nach Zuspiel von Wagner. Etwas bezeichnend ist dann, wie Schröder einen Ballverlust bei einem Einwurf begeht.
18'
18:40
23:29
Bona legt den nächsten Block nach! Der Youngster hat hier in seiner kurzen Einsatzzeit bisher richtig Bock und tritt vor allem als Ring Defender, aber auch als Dunker nach Zuspiel von Şengun in Erscheinung.
17'
18:37
23:27
Wow! Der athletische Bona setzt zum wuchtigen Block an, doch Wagner scort den Rebound. Dann setzt Korkmaz den Dreier an den Ring und Wagner bringt die nächsten zwei Punkte, weil Bona diesmal Goaltending begeht.
16'
18:36
19:27
Es geht gerade auf beiden Seiten überhaupt gar nichts. Nach fast sechs Minuten im zweiten Viertel haben beide Teams gerade je zwei Punkte erzielt. Das ist hier richtig zerfahren und von Fehlern geprägt.
15'
18:33
19:27
Weiterhin sieht es für die DBB-Auswahl nicht gut aus. Selbst der freie Obst vergibt aus der Distanz. Auf der Gegenseite kann die Türkei die Führung zweistellig gestalten, aber auch sie vergeben von Draußen. Würden sie nicht 1/10 aus dem Dreierbereich stehen, sähe es hier noch problematischer aus.
14'
18:30
19:27
Wagner nimmt sich selbstbewusst den Dreier in Transition, doch setzt diesen an den Ring. Die Wurfbewegung sieht zwar deutlich besser aus als in der vergangenen Saison, aber so richtig läuft es noch nicht.
13'
18:29
19:27
In den letzten fünf Minuten ohne Schröder gelangen dem deutschen Team nur magere zwei Punkte. Dementsprechend zieht das Team von Halil Ergin Ataman etwas davon.
11'
18:24
19:25
Hollatz kommt diesmal aus kurzer Distanz nach gutem Drive zu Punkten. Der Guard spielt jetzt mit ordentlich Selbstvertrauen und macht das richtig gut. Die Gäste vergeben im Anschluss eine Dreiergelegenheit nach der anderen.
11'
18:23
Beginn 2. Viertel
10'
18:23
Fazit 1. Viertel:
Die deutsche Mannschaft beginnt offensiv ordentlich, doch bekommt zunehmend Probleme, seitdem Schröder nicht mehr auf dem Court ist. Bei der Türkei sind vor allem Şengun und Osman sehr aktiv, wobei die Gäste auch beinahe komplett mit ihrer Starting Five durchgespielt haben. Auch sie werden sicherlich zeitnah beginnen zu rotieren.
10'
18:21
Ende 1. Viertel
10'
18:20
17:25
Ohne Schröder fehlen dem deutschen Team die Ideen in der Halfcourt Offense. Das Tempo ist auch in der Phase nicht hoch genug, als dass sie das Halbfeld umgehen können. Auf der anderen Seite scoren Şengun und Osman die nächsten Punkte!
8'
18:17
17:19
Per And-one und erfolgreichem Bonusfreiwurf durch Osman baut die Türkei die Führung etwas aus. Doch im Anschluss findet Schröder wieder den freien Hollatz in der rechten Ecke. Wieder zögert der Münchner nicht und versenkt!
7'
18:15
14:16
So empfiehlt man sich für den EuroBaskets Kader! Hollatz wird auf der linken Seite von Schröder bedient und fackelt gar nicht lange. Seinen Catch and Shoot Dreier setzt er durch die Reuse, was seinen Wert als Rollenspieler auf den Guard Positionen extrem erhöht.
6'
18:13
11:14
Das Shooting läuft bisher auf beiden Seiten! Beim deutschen Team trifft Bonga aus der Distanz, während es für die Türkei Osman macht.
5'
18:11
8:10
Da war beinahe erstmals die Schröder-Theis-Connection. Theis rollt ab und wird per Lob von Schröder bedient, doch der Dunkversuch vom Center geht nur an den Ring.
4'
18:11
8:10
Und dann macht es Schröder von ganz weit Draußen! Ein erfolgreicher Dreier des deutschen Point Guards ist für das deutsche Team so wichtig, weil es das Feld deutlich breiter macht. Per Tip-in kontert Şengun allerdings, weshalb die Gäste weiter in Führung sind.
3'
18:09
5:6
Auch Dennis Schröder tritt jetzt in Erscheinung. Mit einem schönen Antritt gibt es den Korbleger. Aber die Türkei lässt nicht locker und besonders Şengun ist sowohl als Scorer als auch als Passer da.
2'
18:07
3:4
Şengun bekommt den Ball weit vom Korb weg und kämpft sich über die Baseline gegen Theis bis zum Korbleger. Gegen Wagner macht er es dann allerdings nicht gut genug, weswegen dieser seine Punkte zwei und drei aus kurzer Distanz einsammelt.
1'
18:06
1:2
Osmani, der eine starke EuroLeague Saison für Efes gespielt hat, zeigt nach Assist von Larkin direkt sein weiches Handgelenk und erzielt per butterweichem Floater über Theis die ersten Punkte der Partie. Auf der anderen Seite kommt Wagner an die Linie und trifft einen seiner beiden Versuche.
1'
18:04
Spielbeginn
17:46
Der heutige Gegner Türkei hatte erst ein Freundschaftsspiel gegen Litauen und verlor dies recht deutlich mit 70:91. Dieses Ergebnis sollte man allerdings mit Vorsicht genießen, denn Star-Spieler Alperen Şengun stieß erst einen Tag vor dem Spiel zur Mannschaft dazu und das war auch deutlich zu spüren. Mit unter anderem Shane Larkin, Furkan Korkmaz, Adem Bona und Cedi Osman hat die Türkei außerdem einige in Europa und den Vereinigten Staaten bekannte Spieler. Sie gehören vielleicht nicht zu den Top-Favoriten für die kommende EuroBaskets, sind aber ein besseres Team als sie die letzten Turniere abschnitten. Denn bei vergangenen Turnieren lief es insgesamt meist enttäuschend für sie. Das letzte Mal als sie über das Achtelfinale hinausgekommen sind, war bei der Weltmeisterschaft 2014.
17:28
Es wurde auch darauf geachtet, dass jeder die Möglichkeit bekommt, sich zu zeigen. Bereits im ersten Spiel kam jeder DBB-Akteur auf seine Einsatzminuten, darunter war auch das Küken des Teams Anderson, der die Zuschauer direkt mit einem krachenden Dunk verzückte. Seine Teilnahme an den EuroBaskets ist allerdings nicht gesichert, denn Headcoach Mumbrú muss seinen Kader noch um drei Positionen verkleinern. Somit müssen sich alle Spieler auch heute wieder von der besten Seite präsentieren.
17:12
Die Vorbereitung auf die Eurobaskets gehen weiter! Am vergangenen Wochenende gab es bereits den Doppeltest gegen Slowenien, der gute Erkenntnisse für Álex Mumbrú und die DBB-Auswahl brachte. Zwar konnten beide Spiele gewonnen werden, doch dem Headcoach gefiel nicht alles, was er zu sehen bekam. Beispielsweise fordert er von seinem Team noch mehr Tempo in der Offensive und vor allem eine größere Aufmerksamkeit bei der Aggressivität in der Defensive. Diese ist zwar gewollt, doch zu häufig gab es Pfiffe gegen das deutsche Team, die zu einer unglaublichen Vielzahl an Freiwürfen geführt hat.
17:00
Ein herzliches Willkommen zum Halbfinale des DBB-Supercups zwischen Deutschland und der Türkei!
Weiterlesen
Deutschland
Deutschland
Deutschland
73
17
11
21
24
Türkei
Türkei
Türkei
71
25
10
16
20
18:00
Fr, 15.08.
Beendet
Serbien
Serbien
Serbien
113
29
32
31
21
Tschechien
Tschechien
Tschechien
84
21
27
20
16
20:45
Fr, 15.08.
Beendet
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen