Suche Heute Live
BBL

BBL
Basketball
(M)

24. Spieltag
So, 26.02.2012, 16:00 Uhr
Beendet
40'
18:02
Fazit: Bremerhaven gewinnt diese lange sehr enge Partie mit neun Punkten Vorsprung. Glückwunsch dazu. Beide Teams agierten über das komplette Spiel unkonzentriert. Den Eisbären unterliefen 18 Ballverluste und den Gästen 14. Doch die Gastgeber konnten dies besser kompensieren und bauten in der zweiten Halbzeit Schritt für Schritt die Führung aus. Trier versuchte am Ende alles, doch kamen die Bemühungem zu spät. Everett (13 Punkte, 9 Assists) und Peacock (13 Punkte, 12 Rebounds) lieferten eine starke Partie ab. Auf der anderen Seite taten sich Joyce und Zwiener hervor. Das war es von diesem Spiel. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald.
40'
17:47
Die Gäste verkürzen mit einem schnellen Zweier und Dreier durch Zwiener. Doch bei 16 Sekunden und acht Punkten Rückstand kommen dieser Treffer zu spät. Rödl nimmt die letzte Auszeit.
39'
17:41
Vor allem nach diesem Dreier von Gordon nicht. Smith zieht in die Zone und legt auf Gordon hab. Die Halle steht und bejubelt den wahrscheinlichen Sieg.
39'
17:40
Das kommt leider zu spät. Bynum mit dem Ballgewinn und den schnellen Punkten. Spradley nimmt bei zehn Zählern Führung und 80 Sekunden auf der Spieluhr nochmals die Auszeit. Anbrennen wird hier aber nichts mehr.
39'
17:38
Der Plan ist aber nicht aufgegangen. Zunächst vergibt Smith beide Würfe, doch Peacock krallt sich den Ball und legt den Ball rein. Das war wohl die Entscheidung in dieser Partie.
39'
17:37
Trier greift nun zum letzten, oft auch sehr unschönem Mittel. Sie foulen, um die Eisbären an die Linie zu schicken und schnell in Ballbesitz zu kommen.
38'
17:36
Zirbes darf nach einem Foul beim Wurf an die Freiwurflinie. Er zeigt Nervern und vergibt die guten Möglichkeiten den Rückstand zu verkürzen. Das tut sehr weh für die Trierer Mannschaft.
38'
17:34
Ist das die Entscheidung? Gordon drückt völlig frei einen Dreier ab. Dieser Wurf findet sein Ziel und nun die führen die Gastgeber mit zehn Zähler.
37'
17:32
McNaughton ist zurück im Spiel und trifft. Zwiener liefert die sofortige Antwort. Doch der Rückstand beträgt immer noch sieben Zähler.
36'
17:31
Das tut weh. Joyce verliert wiederholt den Ball und Everett zieht unbedrängt zum Korb. Joyce will seinen Fehler ausbügeln und macht im nächsten Angriff den Korb.
35'
17:29
Trier muss aufpassen. Gordon trifft und baut so die Führung aus. Henrik Rödl nimmt die Auszeit und will sein Team für die letzten Minuten einstellen. Es ist noch alles möglich für seine Mannen.
34'
17:27
Nun wieder das andere Gesicht des Spiels. Viele Fehlwürfe und Turnover prägen das Spiel. Punkte werden nur von der Freiwurflinie erzielt. Everett stellt von dort den fünf Punkteabstand erneut her.
33'
17:26
Trier ist wieder dran. Seiferth wurde beim Wurf gefoult und ist sicher von der Linie. Er haut beide rein.
33'
17:24
Und wieder geht es hin und her. Joyce macht den Korbleger und Everett kontert mit einem Distanzwurf. Es ist sehr spannend im Augenblick.
32'
17:23
Jason Cain beruhigt ein wenig die Nerven von Trainer und Zuschauern. Er verwandelt einen Zweier. Nach einem Ballgewinn erhöht Smith sogar wieder auf fünf Zähler.
31'
17:22
Trier gibt sich nicht auf. Dojcin und Joyce mit zwei schnellen Treffern. Der Vorspung der Eisbären beträgt nur noch einen Punkt.
30'
17:20
Viertelfazit: Die Eisbären haben das Ruder herumgerissen und führen mit fünf Zählern. Beide Teams leisten sich viele Fehler, doch können die Bremerhavener dies besser kompensieren. Trier wirkt ein wenig ratlos. Im Baskteball ist jedoch alles möglich und das Spiel wird in den nächsten zehn Minuten entschieden. Weiter gehts.
29'
17:15
Viel Fouls werden im Moment begangen. Smith geht an die Linie. Er zeigt sich nervenstark und versenkt zur Zufriedenheit der Zuschauer beide. Die Eisbären liegen mit sechs Punkten in Front. Es steht 44:38.
28'
17:13
Da ist der Schlendrian bei Bremerhaven zurück. McNaughton verliert den Ball und Joyce erzielt die Punkte. Spradley wechselt McNaughton sofort aus. Er kann sich auf strenge Worte vom Trainer gefasst machen.
27'
17:11
Trier scheint völlig von der Rolle. Joyce verliert den Ball an Smith. Der sieht Peacock frei stehen, der locker abdrückt und verwandelt. Trier muss langsam aufwachen, wenn sie das Spiel noch gewinnen wollen.
26'
17:08
Die Bremerhavener scheinen sich gefangen zu haben und versuchen sich abzusetzen. Everett baut die Führung auf drei Punkte aus. Das gefällt Henrik Rödl nicht und er nimmt die Auszeit. Sein Team wirkt im Augenblick ratlos.
25'
17:06
Das Spiel ist nicht schön für die Zuschauer anzuschauen. Viele Ballverluste sowie offene Fehlwürfe von beiden Teams dürfen bestaunt werden.
24'
17:04
Linhart unterläuft ein Fehler und das bestraft Smith prompt mit einem Dreier. Und es kommt noch besser. Joyce vergibt und Smith bringt mit einem weiteren Treffer die Eisbären in Führung. Trier wirkt im Moment unsicher.
23'
17:02
Auf der anderen Seite findet Dragan Dojcin Joyce, der aus der Distanz den Ball im Ziel unterbringt. Die Trierer liegen mit vier Zählern in Front.
22'
17:01
Wieder ein Ballverlust von den Eisbären und wieder vegbenen die Trierer. Peacock zeigt wie es geht und versenkt einen Nahdistanzwurf.
21'
17:00
Everett kann Joyce nur mit einem Foul am Korb hindern. Joyce geht an die Linie und verwandelt beide.
21'
16:59
Der dritte Abschnitt beginnt mit einem Bremerhavener Ballverlust. Gordon hat Glück, dass Trier vorne vergibt, sonst wäre der Fehler schmerzlich gewesen.
20'
16:49
Halbzeitfazit: Trier führt immer noch mit zwei Punkten. Die Partie ist hart umkämpft und aufgrund von schlechten Trefferquoten und Ballverlusten nur bedingt sehenswert. Vor allem die Dreier wollen nicht fallen. Erst ein Treffer aus der Entfernung im gesamten Spiel. Es ist den Teams anzumerken, dass sie hier heute nicht verlieren wollen. Es liegt nun an beiden Trainern die richtigen Worte zur Motivation zu finden. Entschieden wird das Spiel erst in den nächsten zwanzig Minuten. Gleich geht es weiter.
20'
16:41
Zwiener wurde beim Wurf gefoult. Er ist stark von der Linie und verwandelt beide. Die Eisbären verwerfen im Gegnzug, aber Zirbes verliert den Ball. Spradley will den letzten Angriff planen und nimmt die Auszeit.
19'
16:39
Smith klaut den Ball und Bynum foult sofort. Ein unsportliches Foul geben die Schiedsrichter. Die beiden Freiwürfe sitzen und das ist der Ausgleich. Der weitere Ballbesitz wird nicht in einen erfolgreichen Wurf umgemünzt.
18'
16:36
Everett sieht den freien Smith und legt ab. Der lässt sich nicht zweimal bitten und haut den Ball durch den Ring. Trier führt noch mit zwei Punkten.
17'
16:34
Wenn Treffer hier fallen, dann Schlag auf Schlag. Raffington verkürzt erst und Bynum stellt den alten vier Punkte Abstand wieder her.
16'
16:33
Die Worte scheinen Gehör gefunden haben. Everett findet Peacock, der einen Dreier abdrückt und versenkt. Doch Zwiener hat die schnelle Antwort parat und erhöht auf 27:23.
16'
16:32
Nach einem erneuten Turnover hat Doug Spradley genug gesehen und nimmt die Auszeit. Er muss seine Spieler zur Konzentration aufforden, damit Trier nicht davon ziehen kann.
15'
16:30
Die Eisbären sind sehr nervös. Sie leisten sich Ballverluste und lassen Offensivrebounds zu. Sie haben Glück, dass die Trierer daraus kein Kapital schlagen.
14'
16:27
Da haben die Eisbären nicht aufgepasst. Faßler schmeißt einen Dreier daneben. Doch sein Kamerad Bynum schnappt sich die Pille und macht den Korb. Die Trierer liegen mit vier Punkten in Front.
13'
16:26
Beide Mannschaften vergeben einige Möglichkeiten. Die Zielsicherheit ist nicht da, welches wohl dem hohem Tempo im Augenblick geschuldet ist.
12'
16:24
Das Spiel gewinnt an Tempo. McNaughton macht die Punkte für die Eisbären und Seiferth für Trier. Die TBB führt mit 22:19.
11'
16:23
Smith verwandelt einen Nahdistanzwurf und gleicht somit erneut aus. Doch Faßler trifft für Trier und erkämpft die Führung zurück. Dabei wurde er gefoult. Der Bonusfreiwurf findet seinen Weg ins Ziel.
11'
16:22
Cain blockt Dojcin. Doch Trier bleibt im Ballbesitz. Der weitere Angriff bringt jedoch nichts ein.
10'
16:19
Viertelfazit: Trier führt knapp mit zwei Punkten. Bremerhaven kam zunächst besser ins Spiel, doch dann häuften sich die Fehler. Das nutzte Trier und ging in Führung. Beide Teams verteidigen hart und schenken sich nichts. Entschieden ist noch lange nichts. Weiter gehts.
10'
16:17
Cain verwirft aus der Distanz und Trier rennt an. Dojcin findet Seiferth, der den Ball in der Reuse versenkt. Dabei wurde er noch gefoult. Der Bonusfreiwurf sitzt.
9'
16:15
Da ist die erste Führung für Trier. Dragan Dojcin trifft. Nun geht es hin und her. Cain bringt Bremerhaven zurück in Front, doch Zwiener antwortet prompt und bringt sein Team in Führung.
8'
16:14
Cain darf an die Freiwurflinie. Er verwandelt nur einen Wurf. Im Gegenzug ist Seiferth zur Stelle und verkürzt auf einen Punkt Rückstand. Ein sehr umkämpftes Spiel von beiden Mannschaften.
7'
16:13
Im Moment geht es hin und her. Aber auf beiden Seiten ist kein Wurfglück vorhanden. Zudem wird das Spiel intensiver und dadurch gibt es mehr Fouls.
6'
16:10
Trier verliert aber auch den Ball. McNaughton klaut das Spielgerät von Linhart und kann ohne Gegenwehr einnetzen. Die Eisbären führen mit 8:6.
5'
16:09
Bremerhaven scheint nervös zu sein. Drei Ballverluste leistete sich das Team von Doug Spradley bereits. Das nutzen die Trierer und gleichen durch Zwiener aus.
4'
16:07
Peacock stellt mit einem Treffer den alten Abstand wieder her. Doch Trier ist in der Partie angekommen. Zwiener nimmt sich ein Herz und versenkt einen Zweier.
3'
16:06
Nach einem Ballverlust von Bremerhaven kommt Maik Zirbes zum Korbleger und ist erfolgreich. Das sind die ersten Zähler für Trier.
2'
16:04
Zweiter Wurf, zweiter Treffer. Die Eisbären beginnen stark. McNauhgton trifft aus der Entfernung. Bremerhaven führt mit vier Punkten.
1'
16:03
Den tip-off gewinnen die Bremerhavener. Der erste Angriff wird durch Peacock erfolgreich abgeschlossen. Im Gegenzug vergibt Zwiener den ersten Wurf.
15:54
Doug Spradley vertraut zunächst Everett, McNaughton, Gordon, Peacock und Smith. Henrik Rödl bietet dagegen Linhart, Joyce, Zwiener, Dojcin und Zirbes auf.
15:44
Die Zuschauer erwarten eine spannende Partie. Alles ist bereit. In wenigen Minuten geht es los.
15:44
Beide Teams sind mit erfahrenen Spielern gespickt. Dragan Dojcin und Dru Joyce sind bei Trier zu nennen, während bei den Eisbären eine Ausgeglichenheit herrscht. Sechs Spieler punkten im Schnitt zweistellig.
15:39
Auf der anderen Seite benötigen die Eisbären um Coach Doug Spradley einen Sieg, um nach der Hauptrunde an den Playoffs teilnehmen zu können. Das Hinspiel konnte Trier mit 75-56 deutlich für sich entscheiden. Doch seitdem kommen die Bremerhavener immer besser ins Rollen.
15:37
Die Mannschaft von Henrik Rödl will heute unbedingt einen Sieg einfahren, um sich etwas Luft im Tabbellenkeller zu verschaffen. Das wird eine schwierige Aufgabe, denn TBB Trier konnte erst zwei Auswärtspiele für sich entscheiden.
15:32
Die Vorzeichen vor der Partie könnten nicht gegensätzlicher sein. Während Bremerhaven um einen Playoffplatz kämpft, befindet sich Trier im Abstiegskampf.
15:30
Herzlich Willkommen zur Basketball Bundesliga! Die Eisbären Bremerhaven empfangen das Team von TBB Trier.
Weiterlesen
24. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
BBC Bayreuth
BBC Bayreuth
Bayreuth
57
21
11
13
12
SKYLINERS
FRAPORT SKYLINERS
Frankfurt
90
29
26
12
23
14:30
Sa, 25.02.
Beendet
Phoenix Hagen
Phoenix Hagen
Hagen
72
20
17
19
16
FC Bayern München
FC Bayern München
München
82
17
19
22
24
19:30
Sa, 25.02.
Beendet
MHP RIESEN Ludwigsburg
EnBW Ludwigsburg
Ludwigsburg
78
21
15
14
28
ALBA BERLIN
ALBA BERLIN
ALBA
83
14
19
27
23
19:30
Sa, 25.02.
Beendet
Artland Dragons
Artland Dragons
Artland
73
4
19
21
29
Ratiopharm Ulm
Ratiopharm Ulm
Ulm
84
28
19
10
27
20:00
Sa, 25.02.
Beendet
EWE Baskets Oldenburg
EWE Baskets Oldenburg
Oldenburg
78
22
20
16
20
BG Göttingen
BG Göttingen
Göttingen
60
15
14
20
11
20:00
Sa, 25.02.
Beendet
Eisbären Bremerhaven
Eisbären Bremerhaven
Bremerhaven
73
15
14
16
28
VET-CONCEPT Gladiators Trier
TBB Trier
Trier
64
17
14
9
24
16:00
So, 26.02.
Beendet
Bamberg Baskets
Brose Baskets
Bamberg
97
26
26
29
16
GIESSEN 46ers
GIESSEN 46ers
GIESSEN
63
21
10
15
17
17:00
So, 26.02.
Beendet
Fitness First Würzburg Baskets
s.Oliver Baskets
Würzburg
77
22
22
13
20
Tigers Tübingen
WALTER Tigers Tübingen
Tübingen
70
29
12
14
15
19:00
Mi, 29.02.
Beendet
Basketball Löwen Braunschweig
NY Phantoms Braunschweig
Braunschweig
83
14
21
28
20
Telekom Baskets Bonn
Telekom Baskets Bonn
Bonn
74
18
17
17
22
19:30
Mi, 25.04.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.Pkt.
1Bamberg BasketsBrose BasketsBamberg343043033:238764660:8
2Ratiopharm UlmRatiopharm UlmUlm342772778:253923954:14
3ALBA BERLINALBA BERLINALBA342682825:247834752:16
4Artland DragonsArtland DragonsArtland3424102870:265521548:20
5FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenMünchen3422122672:251315944:24
6Fitness First Würzburg Basketss.Oliver BasketsWürzburg3420142431:229513640:28
7Basketball Löwen BraunschweigNY Phantoms BraunschweigBraunschweig3418162645:2651-636:32
8Telekom Baskets BonnTelekom Baskets BonnBonn3418162730:261811236:32
9SKYLINERSFRAPORT SKYLINERSFrankfurt3417172347:23371034:34
10EWE Baskets OldenburgEWE Baskets OldenburgOldenburg3416182736:2755-1932:36
11Eisbären BremerhavenEisbären BremerhavenBremerhaven3416182626:2731-10532:36
12Tigers TübingenWALTER Tigers TübingenTübingen3415192628:2719-9130:38
13BBC BayreuthBBC BayreuthBayreuth3412222357:2643-28624:44
14VET-CONCEPT Gladiators TrierTBB TrierTrier3411232297:2509-21222:46
15Phoenix HagenPhoenix HagenHagen3411232689:3016-32722:46
16MHP RIESEN LudwigsburgEnBW LudwigsburgLudwigsburg3410242601:2655-5420:48
17GIESSEN 46ersGIESSEN 46ersGIESSEN349252341:2645-30418:50
18BG GöttingenBG GöttingenGöttingen344302327:2787-4608:60
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen