Suche Heute Live
BBL

BBL
Basketball
(M)

6. Spieltag
So, 02.11.2025, 18:00 Uhr
Beendet
02.11.2025 18:00 Uhr
Telekom Baskets Bonn
70:84
ALBA BERLIN
Beendet
40'
19:57
Fazit:
ALBA Berlin gewinnt ein lange umkämpftes Spiel in Bonn letztlich klar mit 84:70. Den Grundstein für den Erfolg legte ALBA bereits im ersten Viertel, welches sie mit 25:9 für sich entscheiden konnten. Dabei profitierten sie allerdings auch von unglaublichen zehn Turnover der Bonner. Im zweiten Viertel wendete sich das Blatt dann völlig. Bonn startete mit einem 8:0-Run und sorgte dafür, dass die Partie zur Pause wieder völlig offen war. Mit drei Zählern Vorsprung im Rücken erwischten die Berliner einen ganz guten Start in die zweite Hälfte und sorgten immer wieder davon, dass Bonn nie ausgleichen oder in Führung gehen konnte. Im letzten Viertel konnte sich ALBA mit einer routinierten Vorstellung entscheidend absetzen und letztlich souverän gewinnen. Insbesondere Alijah Comithier, der mit 27 Punkten der beste Werfer der Partie war, hat den Berlinern das Leben aber lange schwer gemacht. Berlin steht nun bei drei Siegen und zwei Niederlagen, während Bonn drei Siege und drei Niederlagen auf dem Konto hat.
40'
19:55
Spielende
40'
19:55
70:84
Alijah Comithier verfehlt von Downtown, während die Berliner durch Delow den Schlusspunkt in dieser Partie besorgen.
40'
19:54
70:82
Alijah Comithier trifft per Lay-Up, jedoch ist auf der anderen Seite postwendend Norris Agbakoko, der nach Anspiel von Hermannsson erfolgreich ist und auch noch einen Bonus-Freiwurf erhält. Auch dieser sitzt, während die ersten Bonner Fans 35 Sekunden vor dem Ende die Arena verlassen.
39'
19:53
68:79
Jack Kayil fabriziert einen ganz üblen Fehlpass, weshalb Berlin erstmal nicht den Deckel draufmachen kann. Bonn versucht schnell zum Abschluss zu kommen, jedoch verfehlt auch Comithier mal aus der Midrange.
39'
19:52
68:79
Justin Bean darf für zwei Freiwürfe an die Linie und macht zumindest einen rein, was für Berlin in dieser Phase wohl genug ist. Auf der anderen Seite fabriziert schließlich Michael Kessens einen Turnover.
39'
19:51
68:78
Es bleibt bei der Foulentscheidung gegen Norris Agbakoko, jedoch lag kein unsportliches Vergehen vor. Folgerichtig darf Alijah Comithier an die Linie und bringt den Bonus-Freiwurf ins Ziel.
38'
19:48
67:78
Bonn scheint bei noch zwei Minuten auf der Uhr und 13 Punkten Rückstand geschlagen zu sein. Alijah Comithier begibt sich in ein rustikales Duell mit Agbakoko und reklamiert ein Foul. Der Ball fällt durch den Korb und die Schiedsrichter beraten sich.
38'
19:45
65:75
Wood zeigt sich erfolgreich von der Freiwurflinie und sorgt dafür, dass der Vorsprung auf zehn Punkte steigt. Auf der anderen Seite fabrizieren die Bonner erst einen Turnover und verfehlen in der nächsten Offense einen freien Wurf von Downtown.
27'
19:43
65:74
Alijah Comithier versenkt den nächsten Wurf von Downtown und macht damit seine Zähler 20, 21 und 22. Der Bonner steht bei 8/12 aus dem Feld und ist im Alleingang dafür verantwortlich, dass die Telekom Baskets hier noch im Geschäft sind.
37'
19:41
62:72
Moses Wood zögert an der Dreierlinie etwas zu lange und kann dann nur bedrängt werfen. Folgerichtig fliegt der Ball auch nicht in den Korb. Kurz darauf ist allerdings Samuel Griesel von Downtown zur Stelle und baut den Vorsprung der Berliner auf zehn Punkte aus. Das wird jetzt extrem schwer für die Gastgeber.
36'
19:39
62:69
Alijah Comithier wird in der linken Ecke freigespielt, woraufhin der Bonner sofort wirft und erneut von Draußen trifft. Comithier steht bei 19 Punkten. Ganz stark!
35'
19:37
59:69
Marko Stankovic hatte mit seiner Challenge keinen Erfolg, jedoch sitzt immerhin ein weiter Zweier eines Bonn-Spielers. Der Rückstand bleibt erstmal bei acht Punkten, was sich aber prompt ändert, weil Norris Agbakoko kurz vor Ablauf der Shot Clock aus der Midrange erfolgreich ist.
34'
19:34
57:65
Samuel Griesel setzt zum Drive an und vollendet sehenswert per Korbleger. Auf der anderen Seite räumt Moses Wood seinen Gegenspieler zur Seite, jedoch wird nicht auf Foul entschieden. Eine grenzwertige Aktion. Es läuft allerdings noch eine Challenge.
34'
19:32
57:65
Bonn fabriziert beinahe den nächsten Turnover, jedoch wird Birts vom etwas ungestüm agierenden Delow gefoult. Der Bonner schreitet zur Linie und ist mit beiden Würfen erfolgreich.
33'
19:29
55:65
Jeffery Garrett probiert es aus der Ecke, verfehlt jedoch. Die Dreierquote der Bonner ist mit 25 Prozent einfach ein wenig zu dünn. Berlin hat zehn Punkte Vorsprung, weshalb Marko Stankovic zu einer Auszeit greift.
33'
19:28
55:63
Martin Hermannsson liegt mit den Händen vor dem Gesicht am Boden, nachdem er unglücklich von Murphy getroffen wurde, der den Ball herausschlagen wollte. Der Berliner steht aber schon wieder und macht sich auf den Weg zur Linie. Hermannsson trifft beide Freiwürfe.
32'
19:27
55:61
Jonas Mattisseck lässt Murphy aussteigen und drückt einen Dreier in den Korb. Ganz wichtige Punkte für ALBA Berlin. Birts verfehlt auf der anderen Seite von Downtown.
31'
19:26
55:58
Aminu macht die ersten Zähler im Schlussviertel und sorgt damit dafür, dass Bonn auf drei Punkte heran kommt. Nach einem Fehlwurf der Berliner hat Bonn die Chance zum Ausgleich, fabriziert aber einen Turnover.
30'
19:25
Viertelfazit:
Bonn und Berlin begegnen sich weiterhin auf Augenhöhe. Mitte des dritten Viertels sah es kurz danach aus, als könne Berlin ein wenig wegziehen, jedoch blieb Bonn hartnäckig dran. Mit dem herausragenden Buzzer Beater von Murphy bleiben die Telekom Baskets auf fünf Zähler dran. In Hinblick auf das Schlussviertel bleibt alles offen.
30'
19:25
Ende 3. Viertel
30'
19:23
53:58
Wow! Murphy hat die Uhr im Blick, drückt wenige Zehntel vor der Viertelpause vom Parkplatz ab und bringt die Halle mit einem getroffenen Dreier zum Beben. Vielleicht noch ein ganz wichtiger Korb in Hinblick auf das Schlussviertel.
30'
19:22
50:58
Roberts spielt Griesel mit einem No-Look-Anspiel frei, der sich mit zwei ganz einfachen Punkten bedanken darf. Kurz darauf ist Delow an der Dreierlinie blank, kann aber nicht nachlegen.
29'
19:21
50:56
Michael Kessens darf nach einem Foul an die Linie und kann Bonn zumindest mit einen getroffenen Freiwurf etwas näher heranbringen.
29'
19:18
49:56
Bonn lässt einen Dreier liegen, woraufhin sich Roberts in der Zone durchboxt. Mit ein bisschen Glück fällt sein Wurf aus rund einem Meter. Den erhofften Bonus-Freiwurf bekommt er allerdings nicht. Kurz danach kann Samuel Griesel einfache Fast-Break-Zähler machen. Berlin hat wieder sieben Punkte Vorsprung.
28'
19:17
49:52
Jack Kayil begibt sich zum ersten Mal in dieser Partie an die Freiwurflinie, verfehlt aber den ersten Versuch direkt. Der zweite Wurf sitzt immerhin.
28'
19:16
49:51
Zachery Deshon Cooks arbeitet sich an die Linie und kann mit seine Freiwürfe sicher unterbringen. Es bleibt eine ganz enge Kiste.
28'
19:15
45:51
Delow lässt seinen Gegenspieler ins leere Laufen und dann einen Floater in den Korb fliegen. Die Berliner legen von Downtown nach und schwimmen sich wieder ein wenig frei.
27'
19:14
45:46
Die Offense-Bemühungen von ALBA wirken nicht mehr wirklich koordiniert, während sich Bonn erneut zur Linie arbeitet. Kur Jongkuch hat die Chance zur Führung, lässt aber beide Freiwürfe liegen.
27'
19:13
45:46
Alijah Comithier darf für zwei Freiwürfe an die Linie und ist beide Male erfolgreich. Bonn fehlt nur noch ein Zähler zum Ausgleich.
26'
19:12
43:46
Murphy trifft mit einem Step-Back-Zweier aus der Midrange. Auf der anderen Seite lässt Alijah Comithier einen Dreier durch den Ring fliegen. Der Bonner steht jetzt bei zwölf Punkten und ist bislang der beste Spieler auf dem Court.
26'
19:11
40:44
Joel-Sadu Aminu darf an die Freiwueflinie und macht dort seine ersten beiden Zähler. Zuvor stand er von Downtown bei 0/3.
25'
19:10
38:44
Zachery Deshon Cooks wird bei einem Drive-Versuch abgeräumt, woraufhin Berlin sofort in den Fast Break umschaltet. Delow zieht zum Korb und kann etwas glücklich per Korbleger vollenden.
25'
19:09
38:42
Berlin punktet nach einem Fast Break, weil Norris Agbakoko per Tip-In einen verlegten Korbleger doch noch ins Ziel bringt.
24'
19:08
38:40
Martin Hermannsson steckt den ball zu Delow durch, jedoch zählen dessen Punkte nicht, weil der Isländer zuvor einen Schrittfehler begangen hatte.
23'
19:07
38:40
Murphy trifft aus der Midrange und verkürzt den Abstand auf zwei Punkte. Nach einem verfehlten Dreier von Jonas Mattisseck hat Bonn erstmals die Chance, in Führung zu gehen. Ein Dreierversuch von Joel-Sadu Aminu verfehlt sein Ziel allerdings deutlich.
22'
19:05
36:40
Martin Hermannsson setzt einen erfolgreichen Dreier in den Korb. Für den Isländer war es der erste Treffer von Downtown in dieser Partie.
21'
19:04
36:37
Das dritte Viertel läuft. Malte Delow macht die einfachen Punkte für Korbleger und sorgt dafür, dass die Berliner fürs Erste den knappen Vorsprung halten. Garrett kann aber sofort mit zwei erfolgreichen Würfen kontern.
21'
19:03
Beginn 3. Viertel
20'
18:51
Halbzeitfazit:
Nach zwei absolut ungleichen Viertel führt ALBA Berlin mit 35:32 in Bonn. Die Berliner erwischten den deutlich besseren Start und überzeugten in Viertel eins mit einer starken Defense und einer beeindruckenden Effizienz aus dem Feld. Allerdings kam ALBA überhaupt nicht gut in das zweite Viertel hinein, welches mit einem 8:0-Run der Bonner begann. Nach unglaublichen zehn Turnover in Viertel eins traten die Gastgeber deutlich stabiler auf und konnten den Abstand immer weiter verringern. Insbesondere Alijah Comithier trumpfte auf, indem er gleich neun Punkte im zweiten Viertel erzielte. Die Field-Goal-Quote der Gastgeber ist mit 76 Prozent sogar deutlich besser als jene der Berliner (54 Prozent). Lediglich die vielen Turnover aus der Startphase hängen den Telekom Baskets noch etwas nach. In Hinblick auf die zweite Halbzeit ist aber alles offen.
20'
18:47
Ende 2. Viertel
20'
18:47
32:35
Alijah Comithier probiert es aus der Midrange, jedoch ist der Wurf deutlich zu kurz. Murphy landet kurz darauf einen erfolgreichen Steal, jedoch schlägt die letzte Offense in Viertel zwei Fehl.
19'
18:44
30:35
Bonn ist am offensiven Brett enorm präsent, was sich durch einen erfolgreichen Dreier von Murphy belohnt machen. Der beste Punkter der Bonner in dieser BBL-Saison war aus dem Feld heute noch gar nicht erfolgreich.
18'
18:42
28:33
Justin Bean macht nach einem guten Vertikalpass unter dem Korb die einfachen Punkte. Die Berliner sind offensiv wieder etwas besser in die Partie, jedoch gilt das eben auch für Bonn, die nur noch fünf Punkte hinten sind.
17'
18:41
26:31
Grayson Murphy darf für zwei Freiwürfe an die Linie, kann aber nur den ersten Versuch nutzen. Zwar sichern sich die Bonner zweimal den Offensiv-Rebound, jedoch kommt es zu einem Turnover.
17'
18:39
25:31
In tiefer Zweier von Martin Hermannsson fällt nicht, jedoch holt Norris Agbakoko den Offensiv-Rebound für die Berliner. Daraufhin wird Hermannsson gefoult und darf für zwei Freiwürfe an die Linie. Beide Versuche sitzen wie gewohnt.
16'
18:36
25:29
Malte Delow verlegt einen Dreier aus der Ecke, nachdem er Probleme hatte, das eigentlich gute Hermannsson-Zuspiel zu verarbeiten. Auf der anderen Seite macht Bonn durch Cooks und Comithier weitere Punkte. Zweiterer wurde bei seinem Korbleger auch noch gefoult und holt sich per Freiwurf auch noch den Extra-Punkt.
15'
18:35
20:29
Kur Jongkuch darf für zwei Freiwürfe an die Linie und trifft beim zweiten Versuch, was für den 35-Prozent-Schützen von der Linie schon als Erfolg zu verzeichnen ist. Kurz danach kann Tylan Birts per Dunk weitere Punkte für die Gastgeber machen, die so langsam zurück im Spiel sind.
15'
18:33
17:27
Norris Agbakoko macht die ersten Berliner Punkte in Viertel zwei, während die Bonner in Person von Tylan Birts einen tiefen Zweier aus der Ecke liegen lassen.
14'
18:32
17:25
Bonn ist mit einem 8:0-Run aus der Viertelpause gekommen, weshalb sich nun auch Pedro Calles genötigt sieht, seine erste Auszeit zu nehmen.
14'
18:31
17:25
Alijah Comithier erhält den Ball unter dem Korb und kann per Korbleger finishen. Auf der anderen Seite kommt Berlin offensiv nicht mehr zu Recht und wartet auf die ersten Punkte, während Alijah Comithier per Alley-oop das nächste Erfolgserlebnis feiert.
13'
18:29
13:25
Martin Hermannsson findet Samuel Griesel, der von Joel-Sadu Aminu gefoult wird. Für den Bonner ist es bereits das dritte Foul.
12'
18:28
13:25
Berlin hat im zweiten Viertel noch kein Abschlussglück, was auch der ungenaue Dreierversuch von Martin Hermannsson untermauert. Bonn ist besser im Spiel, auch wenn Michael Kessens ein Alley-oop-Anspiel von Murphy nicht im Korb unterbringen kann.
12'
18:27
13:25
Nach einem schönen Zusammenspiel und guten Cuts kann Tylan Birts per Dunk die ersten Punkte in Viertel zwei machen. Kurz danach können die Bonner nachlegen und auf 13:25 verkürzen.
11'
18:26
9:25
Das zweite Viertel läuft. Aus Bonn-Sicht kann es jetzt eigentlich nur noch besser werden. Ein freier Dreier von Joel-Sadu Aminu fällt allerdings nicht. Solche Chancen muss man schon mal nutzen, wenn man auf ein Comeback schielt.
11'
18:25
Beginn 2. Viertel
10'
18:25
Viertelfazit:
ALBA Berlin überrollt schwache Bonner bislang und führt nach Viertel eins mit 25:9. Während bei den Berlinern fast alles klappt, stehen die Bonner bei 25 Prozent aus dem Feld. Zudem verzeichnen die Gastgeber zehn Turnover, was natürlich viel zu viel ist. Lediglich bei den Dreiern ist die Quote der Bonner solide, wenngleich die Berliner auch von Draußen deutlich zielsicherer waren.
10'
18:23
Ende 1. Viertel
10'
18:23
9:25
Ein Downtown-Versuch von Tylan Birts gerät deutlich zu kurz, woraufhin ALBA wieder am Drücker ist und durch Samuel Griesel zwei einfache Punkte in Korbnähe erzielen kann. Auf der anderen Seite verwirft Birts einen weiteren Dreier.
10'
18:21
9:23
Malte Delow probiert es mit einem Drive, wird beim Korblegerversuch aber gefoult. Der Ball fällt nicht, wodurch er zweimal an die Linie darf und sich beide Male eiskalt zeigt.
10'
18:20
9:21
Tylan Birts darf für zwei Freiwürfe an die Linie, jedoch ist der erste Versuch zu weit. Immerhin sitzt der zweite Freiwurf, mit dem er auf 9:21 verkürzt.
9'
18:19
8:21
Zachery Deshon Cooks fabriziert mit einem Fehlpass einen weiteren Turnover, den die Berliner mit einem erfolgreichen Dreier nutzen. Jack Kayil ist aus zentraler Position von Draußen zielsicher.
8'
18:17
8:18
Die Stimmung in der Halle ist äußerst gereizt, weil eine knifflige Aktion von Norris Agbakoko in der Defense nicht gehandelt wird. Der Center darf auf der anderen Seite für zwei Freiwürfe an die Linie und kann den Vorsprung um zwei weitere Punkte ausbauen.
8'
18:16
8:16
Bennet Hundt verhindert per Foul einen Fast-Break-Versuch der Bonner, die sich nun wieder abmühen müssen. Diesmal findet jedoch Tylan Birts seinen Kollegen Melvin Jostmann in der linken Ecke, der von Downtown trifft. Delow kann aber direkt auf der anderen Seite mit einem erfolgreichen Dreier kontern.
7'
18:14
3:13
Fast jede Offense der Bonner endet mit einem Offensivfoul. Diesmal ist Melvin Jostmann der Übeltäter, der etwas zu ungestüm in zwei Gegenspieler hineingegangen war. Die Zuschauer pfeifen natürlich, jedoch sind die Entscheidungen bislang allesamt richtig.
6'
18:13
3:13
ALBA bleibt konzentriert und punktet nach einem eigentlich misslungenen Korbleger, den Norris Agbakoko dann im Nachfassen in den Korb befördert.
6'
18:12
3:11
Roberts steigt nach einem perfekten Anspiel zum Korb und macht ganz lässig die nächsten Punkte. Auf der anderen Seite greift Alijah Comithier zu einem Offensivfoul gegen Jonas Mattisseck. Nach gut fünf Minuten zählen wir sieben Turnover der Gastgeber. Eine Wahnsinns-Zahl.
5'
18:10
3:9
Die Worte von Marko Stankovic haben ihre Wirkung offenbar nicht verfehlt. Jeffery Garrett hat in der rechten Ecke ein wenig zu viel Zeit und nutzt das für den ersten erfolgreichen Dreier der Bonner.
5'
18:09
0:9
Bei Bonn geht gar nichts. Per Fast Break spielen sich die Berliner ganz locker durch, ehe Roberts unbedrängt per Dunk das 9:0 besorgt. Folgerichtig nimmt Head Coach Marko Stankovic die erste Auszeit und wird auch direkt lauter.
4'
18:08
0:7
Die Berliner nutzen den schwachen Start der Bonner durch Punkte von Martin Hermannsson. Kurz danach lässt Griesel aus der rechten Ecke einen Dreier reinfliegen.
4'
18:07
0:2
Der offensive Rhythmus ist auf beiden Seite noch nicht wirklich vorhanden. Dies gilt insbesondere für die Bonner, die sich nach einem Blocking-Foul von Michael Kessens selbst um die nächste Wurfchance bringen.
3'
18:06
0:2
Die Berliner verteidigen hoch und zwingen Bonn beinahe zu einem Ballverlust. Zwar kann Murphy den Ball nach rechts befördern, jedoch steht dort sein Mitspieler mit dem Fuß auf der Seitenauslinie. Der nächste Turnover!
2'
18:05
0:2
Bonn hat Probleme, eine gute Wurfposition zu finden und muss dann kurz vor Ablauf der Shot Clock einen Not-Dreier abfeuern, der zum Airball wird. Auf der anderen Seite probiert es Jonas Mattisseck von Downtown, trifft aber ebenfalls nicht.
1'
18:04
0:2
Die Partie läuft. Die Telekom Baskets agieren in den pinken Shirts, während die Berliner in Dunkelblau gekleidet sind. Die ersten Zähler gehen nach genau einer Minute an die Berliner, weil Griesel ein Alley-oop-Anspiel veredelt.
1'
18:03
Spielbeginn
18:03
Beide Teams sind bereits auf dem Parkett und warten auf den Tip Off. Die Telekom Baskets starten mit Jeffery Garrett, Tylan Birts, Grayson Murphy, Joel-Sadu Aminu und Jeffery Garrett. Bei den Berlinern bilden Martin Hermannsson, Jonas Mattisseck, Justin Bean, Samuel Griesel und Roberts die Starting Five.
17:49
ALBA Berlin hat mit Rejean Ellis und Martin Hermannsson zwei Guards, die pro Partie rund 13 Punkte erzielen. Vor allem Hermannsson ist auch in der Spielgestaltung mit seiner Erfahrung enorm wichtig. Der Isländer ist der beste Passgeber seines Teams. Auf den großen Positionen fehlt es den Berlinern ein wenig an Konstanz. Bester Schütze ist Center Norris Agbakoko mit 9,3 Zählern pro Partie. Der 25-Jährige ist 2,18 Meter groß und sehr athletisch, hat aber auch mal weniger gute Tage.
17:35
Grayson Murphy ist mit Abstand der gefährlichste Schütze der Telekom Baskets in der laufenden Saison. Der Guard steht bei 14,6 Punkten pro Spiel und mit mit 8,4 Assists pro Match zudem mit Abstand der beste Assist-Geber. Ansonsten sind die Bonner eher im Frontcourt gefährlich, wo Tylan Birts, Jeff Garrett und Michael Kessens allesamt zweistellig pro Partie punkten. Für ALBA wird es gewiss aber besonders wichtig sein, Murphy zu stoppen, mit dem das Spiel ein Stück weit steht und fällt. Grayson Murphy ist mit Abstand der gefährlichste Schütze der Telekom Baskets in der laufenden Saison. Der Guard steht bei 14,6 Punkten pro Spiel und mit mit 8,4 Assists pro Match zudem mit Abstand der beste Assist-Geber. Ansonsten sind die Bonner eher im Frontcourt gefährlich, wo Tylan Birts, Jeff Garrett und Michael Kessens allesamt zweistellig pro Partie punkten. Für ALBA wird es gewiss aber besonders wichtig sein, Murphy zu stoppen, mit dem das Spiel ein Stück weit steht und fällt.
17:20
Die Berliner haben den Saisonstart ähnlich wie Bonn in den Sand gesetzt, dann aber zu ihrer Form gefunden. Zuletzt gab es pflichtspielübergreifend vier Siege in Serie. In der Champions League konnten Sabah und Nymburk bezwungen werden, während es im Pokal einen deutlichen 90:68-Erfolg gegen Ulm gab. Am letzten Wochenende bezwangen die Berliner den amtierenden Meister Bayern München etwas überraschend mit 67:61. ALBA ist gemessen an die letzten Eindrücke heute sicherlich leicht favorisiert. Die Berliner haben den Saisonstart ähnlich wie Bonn in den Sand gesetzt, dann aber zu ihrer Form gefunden. Zuletzt gab es pflichtspielübergreifend vier Siege in Serie. In der Champions League konnten Sabah und Nymburk bezwungen werden, während es im Pokal einen deutlichen 90:68-Erfolg gegen Ulm gab. Am letzten Wochenende bezwangen die Berliner den amtierenden Meister Bayern München etwas überraschend mit 67:61. ALBA ist gemessen an die letzten Eindrücke heute sicherlich leicht favorisiert.
17:07
Nach dem deutlichen Verpassen der Playoffs in der Vorsaison, sieht es für Bonn in der noch jungen Spielzeit 2025/26 wieder deutlich besser aus. Auf zwei Niederlagen gegen Würzburg und den Mitteldeutschen BC folgten drei Siege gegen Oldenburg, Hamburg und Vechta. Im BBL-Pokal sind die Bonner allerdings mit 90:107 an Trier gescheitert. Bonn ist in einer ordentlichen Verfassung, aber in Summe noch nicht wirklich konstant unterwegs.
17:01
Herzlich willkommen
Hallo und herzlich willkommen zum sechsten Spieltag in der BBL. Am heutigen Sonntagabend empfangen die Telekom Baskets Bonn Hauptstadt-Klub ALBA Berlin.
Weiterlesen
6. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Fitness First Würzburg Baskets
Fitness First Würzburg Baskets
Würzburg
97
21
17
22
14
23
Science City Jena
Science City Jena
Jena
92
22
19
14
19
18
20:00
Fr, 31.10.
n.V.
Beendet
Ratiopharm Ulm
Ratiopharm Ulm
Ulm
67
15
21
17
14
SKYLINERS
SKYLINERS
Frankfurt
75
20
15
21
19
18:30
Sa, 01.11.
Beendet
ROSTOCK SEAWOLVES
ROSTOCK SEAWOLVES
Rostock
94
25
28
19
22
EWE Baskets Oldenburg
EWE Baskets Oldenburg
Oldenburg
77
21
22
19
15
20:00
Sa, 01.11.
Beendet
Hamburg Towers
Hamburg Towers
Towers
71
18
18
15
20
Bamberg Baskets
Bamberg Baskets
Bamberg
101
24
19
30
28
20:00
Sa, 01.11.
Beendet
NINERS Chemnitz
NINERS Chemnitz
Chemnitz
93
20
27
23
23
Basketball Löwen Braunschweig
Basketball Löwen Braunschweig
Braunschweig
75
24
20
16
15
20:00
Sa, 01.11.
Beendet
VET-CONCEPT Gladiators Trier
VET-CONCEPT Gladiators Trier
Trier
96
17
24
32
23
SC RASTA Vechta
SC RASTA Vechta
Vechta
87
17
26
23
21
15:00
So, 02.11.
Beendet
SYNTAINICS MBC
SYNTAINICS MBC
Mitteld. BC
82
14
21
20
27
MHP RIESEN Ludwigsburg
MHP RIESEN Ludwigsburg
Ludwigsburg
93
27
17
24
25
16:30
So, 02.11.
Beendet
Telekom Baskets Bonn
Telekom Baskets Bonn
Bonn
70
9
23
21
17
ALBA BERLIN
ALBA BERLIN
ALBA
84
25
10
23
26
18:00
So, 02.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
München
0
MLP Academics Heidelberg
MLP Academics Heidelberg
Heidelberg
0
20:00
Mo, 03.11.
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.Pkt.
1SYNTAINICS MBCSYNTAINICS MBCMitteld. BC651527:5022510:2
2VET-CONCEPT Gladiators TrierVET-CONCEPT Gladiators TrierTrier651536:5251110:2
3Fitness First Würzburg BasketsFitness First Würzburg BasketsWürzburg651492:489310:2
4NINERS ChemnitzNINERS ChemnitzChemnitz642559:514458:4
5FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenMünchen431346:304426:2
6Bamberg BasketsBamberg BasketsBamberg532463:416476:4
7ALBA BERLINALBA BERLINALBA532432:402306:4
8MHP RIESEN LudwigsburgMHP RIESEN LudwigsburgLudwigsburg532448:44626:4
9SKYLINERSSKYLINERSFrankfurt633529:503266:6
10Telekom Baskets BonnTelekom Baskets BonnBonn633443:449-66:6
11Ratiopharm UlmRatiopharm UlmUlm633493:48766:6
12ROSTOCK SEAWOLVESROSTOCK SEAWOLVESRostock523413:423-104:6
13SC RASTA VechtaSC RASTA VechtaVechta523419:433-144:6
14Science City JenaScience City JenaJena523429:462-334:6
15MLP Academics HeidelbergMLP Academics HeidelbergHeidelberg514406:40422:8
16EWE Baskets OldenburgEWE Baskets OldenburgOldenburg615509:529-202:10
17Basketball Löwen BraunschweigBasketball Löwen BraunschweigBraunschweig615468:527-592:10
18Hamburg TowersHamburg TowersTowers505381:478-970:10
  • Playoffs
  • Play-Ins
  • Abstieg
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen
* Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.