Suche Heute Live
Olympia, Einzel
Artikel teilen

Olympia, Einzel
Tennis
(M)

Große Goldhoffnung im Tennis

Gute Nachrichten beflügeln Zverev bei Olympia

Alexander Zverev ist der Titelverteidiger bei Olympia
Alexander Zverev ist der Titelverteidiger bei Olympia
Foto: © IMAGO/Dubreuil Corinne/ABACA
27. Juli 2024, 13:19
sport.de
sport.de

Titelverteidiger Alexander Zverev ist bei den Olympischen Spielen in Paris eine große Medaillenhoffnung der deutschen Mannschaft. Sein Bruder Mischa rechnet fest mit Edelmetall, da der Tennis-Star seine Knieverletzung inzwischen überwunden hat. 

"Das Knie ist Gott sei Dank kein Thema, seit Hamburg hat er es nicht mehr erwähnt. Sascha spielt jetzt ohne Bandage", verriet Mischa Zverev im Gespräch mit "Eurosport".

"Er konzentriert sich voll auf das Turnier und die nächsten Matches. Der Platz in Paris spielt sich etwas anders als noch vor ein paar Wochen bei den French Open, was eine Überraschung ist. Das ist jetzt der Fokus", ergänzte der Ex-Profi.

Sein jüngerer Bruder hatte sich zuvor beim Grand-Slam-Turnier in Wimbledon eine Kapselverletzung im Knie zugezogen. Dadurch wurde er bei der Vorbereitung auf Olympia ausgebremst. Der Auftritt beim Heimturnier in Hamburg vergangene Woche stand lange auf Kippe. 

Letztlich schlug Zverev am Hamburger Rothenbaum auf, musste sich erst im Finale knapp dem Franzosen Arthur Fils geschlagen geben.

Tennis bei Olympia für Zverev anders als in Tokio

"Der Finaleinzug in Hamburg war wichtig für Paris. Ich habe ihm gesagt: 'Sascha, wenn du in Paris gut spielen willst, brauchst du Hamburg und ein paar Matches.' Es war dann umso schöner, dass am Ende ein Finale herauskam", schilderte Mischa Zverev nun die Bedeutung des Turniers.

In Paris startet Alexander Zverev am Montag (12 Uhr) gegen den Spanier Jaume Munar in den Olympischen Wettkampf. Nach der Gold-Medaille in Tokio rechtet man in der Familie wieder mit erfolgreichen Spielen.

"Er müsste eigentlich sehr selbstbewusst in das Turnier starten. Ich glaube, eine Medaille ist fast sicher", meinte Mischa. 

Die Bedingungen in Paris seien schließlich sogar noch besser als bei den Corona-Spielen vor drei Jahren in Japan. "Tokio war zwar schön, weil er gewinnen konnte. Aber er tat es alleine - ohne Fans, ohne Familie und wirklich weit weg von zuhause."

Paris sei dagegen jetzt fast ein Heimspiel und nur ein paar Autostunden entfernt.

Serbien
Novak Djokovic
N. Djokovic
2
7
7
7
7
Spanien
Carlos Alcaraz
C. Alcaraz
0
6
3
6
2
14:00
So, 04.08.
Beendet
Livestream auf Discovery+
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen