Jérôme Boateng ist zurück beim FC Bayern. Der Innenverteidiger trainiert in den kommenden Tagen an der Säbener Straße mit. Eine automatische Verpflichtung bedeutet das jedoch nicht.
Laut "kicker" trainiert Boateng beim FC Bayern vorerst "auf Probe". Heißt: Der 35-Jährige muss zunächst unter Beweis stellen, dass er dem deutschen Rekordmeister sportlich weiterhelfen kann.
Nach Informationen des Fachmagazins wurden zwischen dem FC Bayern und Boateng "noch keine konkreten Vertragsgespräche geführt".
Der Abwehrspieler hatte am Sonntagvormittag erstmals wieder eine Einheit an der Säbener Straße absolviert. "Sky" zufolge hinterließ Boateng hierbei einen "guten Eindruck". Der Defensivspezialist ist seit diesem Sommer vereinslos und damit ablösefrei auf dem Transfermarkt erhältlich.
In den vergangenen beiden Saisons lief der Weltmeister von 2014 für den französischen Erstligist Olympique Lyon auf. Zwischen 2011 und 2021 spielte Boateng für den FC Bayern, mit dem er unter anderem zweimal das Triple gewann.
FC Bayern mit drei gestandenen Innenverteidigern im Kader
Nun winkt dem Routinier ein erneutes Engagement in München. Der deutsche Serienmeister ist in der Defensive dünn besetzt. Benjamin Pavard (Inter) und Lucas Hernández (Paris Saint-Germain) wurden in der vergangenen Wechselperiode verkauft. Josip Stanisic spielt bis zum Saisonende auf Leihbasis bei Bayer Leverkusen.
Mit Dayot Upamecano, Matthijs de Ligt und Min-jae Kim stehen aktuell nur drei gestandene Innenverteidiger im Kader des FC Bayern. Das Trio hatte zuletzt mit Blessuren zu kämpfen. Der Fußball-Bundesligist musste im DFB-Pokal gegen Drittligist Preußen Münster (4:0) deshalb unlängst sogar mit Leon Goretzka und Noussair Mazraoui in der Abwehrmitte auflaufen. De Ligt fehlt dem Klub nach wie vor.
Boateng könnte beim FC Bayern als Stellvertreter dienen. In trockenen Tüchern ist das Comeback des Ex-Nationalspielers aber noch nicht.
Verfahren wird neu aufgerollt
Boateng steht nach wie vor im Fokus der Justiz. Zwar hob das Bayerische Oberste Landesgericht seine Verurteilung wegen Körperverletzung zuletzt auf, ordnete aber ein neues Verfahren vor dem Landgericht München I an. Gegen das Urteil hatten sowohl Boateng als auch die Münchner Staatsanwaltschaft Revision eingelegt.
Mehr dazu:
Laut "Sky" will der FC Bayern in den kommenden Tagen auch abwarten, wie die Öffentlichkeit auf die mögliche Rückholaktion reagiert.
Sportdirektor Freund verweist auf Unschuldsvermutung
"In erster Linie spielen sportliche Überlegungen eine Rolle", betonte Bayerns Sportdirektor Christoph Freund am Montag vor dem Abflug zum Champions-League-Spiel beim FC Kopenhagen.
Der Funktionär verwies darauf, dass das Verfahren "aktuell ausgesetzt" sei, "und darum ist das seine private Geschichte und kein großes Thema für uns." Daher gelte "die Unschuldsvermutung", so Freund.
Boateng sei "ein sehr angenehmer Mann, der gut angekommen ist bei den Jungs in der Mannschaft. Ich kann nur Positives über ihn sagen", führte der 46-Jährige weiter aus. Eine Entscheidung über eine Boateng-Rückkehr soll bis zum Ende der Woche fallen.