Katharina Schmid hat eine ereignisreiche Sommerpause hinter sich. Neben Hochzeit und Namensänderung (von Althaus zu Schmid) stand die Vorbereitung auf die neue Saison an. Die 26-Jährige will dank einer Anpassung angreifen und ist heiß auf ein neues Event.
Skispringerin Katharina Schmid hat ein erstes positives Fazit zur ihrer Vorbereitung auf die neue Wintersaison gezogen. "Ich bin zufrieden mit meiner Vorbereitung, bin sogar positiv überrascht, dass ich noch ein bisschen drauflegen konnte", sagte sie im Interview mit "Eurosport".
Im Vergleich zu dem vergangenen Sommer sei sie in diesem Jahr sogar "schon deutlich weiter", sagte Schmid. An ihrem Sprung habe sie noch "ein paar Feinheiten" ausmerzen können und blicke daher "recht optimistisch" auf die anstehende Wintersaison.
Anstellwinkel hat sich verbessert
Messungen hätten ergeben, dass sich ihr Ski-Anstellwinkel verbessert habe. Sie stellt den Ski flacher unter den Körper, was wiederum zu mehr Auftrieb führe. Ihr gelinge es, "mittlerweile auch manchmal, sehr symmetrisch vom Tisch wegzukommen. Es geht da zwar immer nur um ein paar Grad, aber die machen dann halt manchmal fünf bis zehn Meter aus."
Mit Freude geht ihr Blick auf die anstehende "Two Nights Tour". Das ist quasi eine halbe Vierschanzentournee mit Springen in Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen. "Wir haben lange darum gebettelt, kämpfen leider immer noch um eine eigene Vierschanzentournee. Aber ich freue mich, dass wir jetzt wenigstens diese zwei Wettkämpfe haben. In meinem Zuhause Oberstdorf ein Neujahrsspringen zu haben, ist etwas Besonderes", sagte Schmid.
Neuer Name nach Hochzeit
Schmid hatte im Frühjahr geheiratet und ihren Namen geändert. Die Skispringerin gab ihrem langjährigen Freund Patrick Schmid in Oberstdorf das Ja-Wort und tritt nun unter dem Namen Katharina Schmid an.
"Ja. Mrs. & Mr. Schmid", schrieb die Wintersportlerin auf Instagram, wo sie mehrere Fotos der Trauung postete.
Schmid ist eine einer der erfolgreichsten Athletinnen im Skispringen und hat bereits zahlreiche Erfolge bei Weltmeisterschaften und im Weltcup gefeiert. Zuletzt hatte sie beim Ski-Weltcup in Finnland den dritten Platz belegt.