Neuer Trainer, neuer Star, neue Technik. Der FC Bayern startet als klarer Favorit in die Basketball Bundesliga (BBL) - und mit drei Weltmeistern.
Auf dem Oktoberfest genoss Serge Ibaka kurz nach seiner Ankunft die bayerische Kultur. "Prost", sagte der Basketballstar in die Kamera, hielt den Maßkrug in die Höhe und nahm einen (kleinen) Schluck Bier.
Die Münchner Wiesn war für den Neuzugang des FC Bayern eine passende Gelegenheit, beim Klub anzukommen. Und dieser transportierte die Bilder aus dem Zelt bei Instagram.
Ibaka, 34, ist der prominenteste Neue beim Pokalsieger. Dass er da ist, hat aber viel mit einem anderen prominenten Neuen zu tun. Erfolgstrainer Pablo Laso, der nach drei Jahren Andrea Trinchieri beerbte, hat einst in seiner Zeit bei Real Madrid mit dem früheren NBA-Profi gearbeitet. "Es war Glück, dass Pablo ihn kannte", sagt Geschäftsführer Marko Pesic zum Coup mit Ibaka.
BBL: Pablo Laso bringt beim FC Bayern "frischen Wind" rein
Der "Big Man", in der Republik Kongo geboren, war spanischer Nationalspieler und stand 14 Jahre in der NBA unter Vertrag. Erst bei Oklahoma City Thunder, später bei Orlando Magic, dann bei den Toronto Raptors, mit denen er 2019 Champion wurde.
Zuletzt spielte der,213 Meter große Ibaka für die Milwaukee Bucks, hatte aber kaum Einsätze. Nach einem Trade zu den Indiana Pacers kam im Februar schnell das Aus.
Nun der Neustart - bei den Bayern. Ibaka sei ein Spieler "mit sehr viel Erfahrung, unglaublicher Qualität", betont Pesic. Als er von der Möglichkeit hörte, ihn zu bekommen, habe er gedacht "die machen Scherze", so Pesic. Aber der Profi sei "sehr, sehr interessiert" gewesen und habe dazu "eine Freundin, die in Europa lebt".
Auch für die Seitenlinie holten die Bayern einen großen Namen. Laso, der die Königlichen aus Madrid in seiner spanischen Heimat zu 22 Titeln in elf Jahren führte, "hat einen frischen Wind reingebracht", sagt Pesic: "Er ist eine Persönlichkeit, die der Liga gut zu Gesicht stehen wird."
BBL: FC Bayern startet am Freitag
Der hochdekorierte Laso war frei, weil es bei Real nicht weiterging. Im Sommer des Vorjahres war der Trainer "aus medizinischen Gründen" geschasst worden. Der Baske hatte zuvor während der Play-offs in der Liga ACB einen Herzinfarkt erlitten. Jetzt geht der der 55-Jährige eine neue reizvolle Aufgabe an.
Unter anderem darf er neben Ibaka und Rückkehrer Devin Booker drei Weltmeister coachen. Andreas Obst, Isaac Bonga und Niels Giffey starten gut zweieinhalb Wochen nach dem Triumph von Manila wieder in der Bundesliga durch, am Freitag (20:00 Uhr/Dyn) geht es gegen den Syntainics MBC.
Und dann dürfen die Fans abgesehen vom Personal noch eine Neuheit bewundern. Die Bayern treten als erster Klub in einem Ligaspiel auf einem Video-Glasboden an. Linien, Animationen und Grafiken werden per LED dargestellt. "Wir sind sehr, sehr gespannt. Ich glaube, es ist eine tolle Geschichte", sagt Pesic.
München spielt seine letzte Saison im BMW Park im Stadtteil Sendling-Westpark. Denn im kommenden Jahr erfolgt der Umzug in den im Bau befindlichen SAP Garden. Vorher gilt es, Ziele zu erreichen. Nach dem glatten Aus im Play-off-Halbfinale gegen den späteren Meister Ulm und der schwachen EuroLeague-Saison muss mehr her.