In den letzten Tagen zeichnete sich mehr und mehr ab, dass Julian Nagelsmann neuer Bundestrainer wird. Doch die Zweifel am ehemaligen Trainer des FC Bayern München sind groß, wie eine sport.de-Umfrage zeigt.
Vor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft liegt eine immens wichtige Phase. Nach dem Aus von Hansi Flick als Cheftrainer der DFB-Auswahl bleiben seinem Nachfolger nur noch rund neun Monate, um bis zur Heim-EM eine schlagfertige Truppe zu formen.
Der 2:1-Sieg gegen Frankreich unter Interimstrainer Rudi Völler und seinen Assistenten Hannes Wolf und Sandro Wagner war zweifellos ein erster Schritt. Die grundlegenden Probleme dürften aber kaum behoben sein. Es bleibt viel Arbeit für den neuen Bundestrainer.
Dass Julian Nagelsmann in dieser schwierigen Gemengelage der richtige Kandidat ist, glaubt allerdings nur eine Minderheit der deutschen Fans. In einer sport.de-Umfrage sagten lediglich 21 Prozent der Befragten, der 36-Jährige sei die Idealbesetzung.
79 Prozent befanden, es gebe bessere Alternativen zum im Frühjahr beim FC Bayern geschassten Übungsleiter. An dem Voting nahmen insgesamt 17.139 Menschen teil.
DFB offenbar mit Nagelsmann einig
Beim DFB scheint man die Zweifel an Nagelsmann nicht zu teilen. Laut Medienberichten sind sich beide Seiten über ein Engagement bis nach der Heim-EM 2024 weitestgehend einig. Ein Vertrag ist allerdings noch nicht unterschrieben, es werde noch über Details verhandelt, heißt es.
Die Zustimmung der verschiedenen DFB-Gremien soll ebenfalls noch ausstehen, dürfte sich allerdings kaum als Hindernis erweisen. Nach "Sky"-Informationen könnte Nagelsmann schon in den nächsten Tage offiziell vorgestellt werden.
Sein langjähriger Weggefährte Benjamin Glück und Ex-Nationalspieler Sandro Wagner sind als Assistenten im Gespräch.
Beim Nationalteam würde Nagelsmann die Nachfolge von Flick antreten, von dem sich der Verband am 10. September wegen anhaltender Erfolgslosigkeit getrennt hatte.