Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Formel 1
Formel 1

Schlägt Weltmeister Verstappen in Fernost zurück?

Hier läuft die Formel 1 in Suzuka live im TV und Stream

23. September 2023 22:42
In Japan steht das aktuelle Formel-1-Wochenende an
In Japan steht das aktuelle Formel-1-Wochenende an
Foto: © IMAGO/HOCH ZWEI

Im japanischen Suzuka steht an diesem Sonntag bereits das 16. Rennen der Formel-1-Saison 2023 an. Nach dem großen Erfolg von Carlos Sainz im Ferrari in Singapur will F1-Dominator und Weltmeister Max Verstappen auf dem Suzuka International Racing Course unbedingt zurückschlagen. Wo wird der Große Preis von Japan im Fernsehen und Stream übertragen?

Der 5,807 Kilometer lange Rundkurs von Suzuka gilt als eine der anspruchsvollsten Strecken überhaupt im Rennkalender der Formel 1. Bei den Fahrern überaus beliebt ist die Piste für ihre schnellen Kurvenpassagen, die welligen Streckenabschnitte und die spektakuläre Linkskurve "130R". 

In den 2010er-Jahren war Japan absolutes Mercedes-Land, siegte in den Ausgaben von 2014 bis 2019 doch sechsmal in Folge ein Silberpfeil (viermal Lewis Hamilton, einmal Nico Rosberg, einmal Valtteri Bottas). Im letzten Jahr aber durchbrach Max Verstappen diese Phalanx und konnte Red Bull einen wichtigen Sieg auf dem Weg zu seinem zweiten WM-Titel bescheren.

Nachdem in Singapur der spanische Ferrari-Star Carlos Sainz die sensationelle Siegesserie Verstappens von zehn Grand-Prix-Erfolgen nacheinander durchbrach, will der Niederländer nun auf dem sich selbst kreuzenden Circuit von Suzuka wieder zurückschlagen. Alles andere als der 13. Saisonsieg wäre für den Doppelweltmeister eine Enttäuschung. 

Kann Ferrari erneut überzeugen? Was reißt Nico Hülkenberg als einziger deutscher Starter? Und wo wird das Formel-1-Wochenende im Fernsehen und Stream gezeigt? 

Hier läuft die Formel 1 in Suzuka live im TV und Stream

Das 16. Rennwochenende der Saison 2023 in der Formel 1 wird live von Sky übertragen. Der Bezahlsender berichtet live von allen Sessions auf dem Suzuka International Racing Course.

Online gibt es alle Sessions bei den ebenfalls kostenpflichtigen Sky-Streamingdiensten Sky Go und WOW zu sehen. Außerdem beim offiziellen Streamingdienst der Formel 1 unter F1-TV.


  • Freitag, 22. September, 04:30 Uhr: 1. Freies Training - Live-Berichterstattung ab 04:15 Uhr
  • Freitag, 22. September, 08:00 Uhr: 2. Freies Training - Live-Berichterstattung ab 07:45 Uhr
  • Samstag, 23. September, 04:30 Uhr: 3. Freies Training - Live-Berichterstattung ab 04:15 Uhr
  • Samstag, 23. September, 08:00 Uhr: Qualifying - Live-Berichterstattung ab 07:30 Uhr
  • Sonntag, 23. September, 07:00 Uhr: Rennen - Live-Berichterstattung ab 05:30 Uhr


Sky wartet bei seiner Berichterstattung in diesem Jahr mit bewährtem Personal auf. Peter Hardenacke wird durch das Programm führen, ihm steht Sandra Baumgartner als Grid- und Boxengassen-Reporterin zur Seite. Kommentiert wird von Sascha Roos, als Experte ist Ralf Schumacher im Einsatz.

sport.de bietet wie gewohnt zu allen Formel-1-Sessions einen ausführlichen Live-Ticker an. 

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing575
2MexikoSergio PérezRed Bull Racing285
3GroßbritannienLewis HamiltonMercedes AMG F1 Team234
4SpanienFernando AlonsoAston Martin F1 Team206
5MonacoCharles LeclercFerrari206

Japan GP 2023

1NiederlandeMax Verstappen1:30:58.421h
2GroßbritannienLando Norris+19.387s
3AustralienOscar Piastri+36.494s
4MonacoCharles Leclerc+43.998s
5GroßbritannienLewis Hamilton+49.376s

Newsticker

Alle News anzeigen