Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Formel 1
Formel 1

Neuer Name für AlphaTauri steht offenbar fest

Deutsche Firma sorgt für Formel-1-Hammer

17. September 2023 12:35
AlphaTauri erhält ab der Formel-1-Saison 2024 einen neuen Namen
AlphaTauri erhält ab der Formel-1-Saison 2024 einen neuen Namen
Foto: © IMAGO/Zak Mauger

Ende Juni bestätigte Helmut Marko, dass Red Bulls B-Team AlphaTauri ab der Formel-1-Saison 2024 unter einem neuen Namen an den Start gehen wird. Zuletzt machten Gerüchte über eine Partnerschaft mit Hugo Boss die Runde. Doch nun macht offenbar ein anderes Unternehmen aus Deutschland das Rennen.

Bereits vor einigen Wochen bestätigte Helmut Marko gegenüber der "Kleinen Zeitung", dass sich bei AlphaTauri einiges ändern wird. "Es wird neue Sponsoren geben und auch eine neue Namensgebung", bestätigte der Red-Bull-Berater. Im August tauchten dann erste Gerüchte über den neuen Namensgeber auf.

"RacingNews365" berichtete, dass mit dem potenziellen neuen Namensgeber bereits Verhandlungen laufen. Bei dem Unternehmen soll es sich um Hugo Boss handeln. Treibende Kraft hinter einem möglichen Einstieg von Hugo Boss soll CEO-Daniel Grieder sein. 

Formel 1: "Der neue Name ist viel größer!"

Eine Partnerschaft mit dem deutschen Mode-Giganten bestätigte der neue AlphaTauri-CEO Peter Bayer nun gegenüber dem "Blick".

Namensgeber für Red Bulls B-Team soll allerdings ein anderes Unternehmen werden. "Die sind beim neuen Projekt auch dabei. Aber der neue Name ist viel größer!", sagte der 52-Jährige mit einem Lächeln auf den Lippen.

Laut der Schweizer Zeitung soll es sich bei dem neuen Namensgeber des Rennstalls um Adidas handeln. Der Deal mit dem deutschen Unternehmen stehe demnach kurz bevor, heißt es weiter. Durch die neue Partnerschaft soll das Team, das aktuell den letzten Platz der Konstrukteurs-Wertung bekleidet, neu strukturiert werden.

Adidas jedoch lässt sich bislang nicht in die Karten schauen. "Wir beteiligen uns grundsätzlich nicht an Spekulationen", teilte zuletzt ein Sprecher von Adidas der "Deutschen Presse-Agentur" auf Anfrage mit.

Kurzzeitig im Gespräch war sogar ein Verkauf des Rennstalls. Ein höchst attraktives Angebot in Höhe von einer Milliarde US-Dollar sollen die Österreicher dabei abgelehnt haben. Das zumindest berichtet das Portal "RacingNews365". Nun will man mit neuen Partnern und mehr finanziellen Möglichkeiten in 2024 wieder angreifen.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing400
2MexikoSergio PérezRed Bull Racing223
3GroßbritannienLewis HamiltonMercedes AMG F1 Team190
4SpanienFernando AlonsoAston Martin F1 Team174
5SpanienCarlos SainzFerrari150

Singapur GP 2023

1SpanienCarlos Sainz1:46:37.418h
2GroßbritannienLando Norris+0.812s
3GroßbritannienLewis Hamilton+1.269s
4MonacoCharles Leclerc+21.177s
5NiederlandeMax Verstappen+21.441s

Newsticker

Alle News anzeigen